aufmerksam, feminin

Wenn brave Mädchen kritische Frauen werden

 

Dank eines grippalen Infekts, der mich und mein Leben vorübergehend lahmlegte, öffnete sich für mich die Welt derer, die gern Fernsehserien schauen. In diesem Fall nutzte ich den Amazon-Account meines Mannes, um mich von ekligen Schmerzen abzulenken. Dabei stolperte ich über die Serie „Good Girls Revolt“:
Im Jahr 1969 dürfen in einer modernen Redaktion des Wochenmagazins „News of the Week“ Frauen recherchieren, Kontakte spielen lassen, sich im Archiv vergraben und stundenlang Polizeireviere auf der Suche nach Informationen abtelefonieren. Sie dürfen auch auf der Grundlage ihrer Recherchen eine eigene Darstellung des Themas schreiben. Sie dürfen diese allerdings nicht veröffentlichen, und schon gar nicht unter ihrem Namen. Das tut der ihnen jeweils zugeordnete Journalist, der in der Vorlage der Frauen zwei Kommata ändert und fünf Minuten später den Artikel unter seinem Namen veröffentlichen lässt. Bei gleicher Ausbildung dürfen Frauen nur Rechercheurinnen sein, nie Journalistinnen. Und mit einem Bruchteil des Gehalts dürfen sie auch zufrieden sein. Das macht den hübschen, schlanken Mädchen aber gar nichts aus, denn sie sind schrecklich froh, überhaupt arbeiten zu können – und das in einem derart modernen Büro!
Langsam wird ihnen klar, dass ihre beruflichen und persönlichen Lebensumstände nicht so wunderbar und erstrebenswert sind, wie sie bisher glaubten. Den einen dämmert es früher, den anderen später, was innerhalb der Belegschaft zu neuen Dynamiken führt. Die erste (und leider bereits letzte) Staffel endet damit, dass die Frauen sich so weit zusammen raufen, dass sie Beschwerde wegen Ungleichbehandlung gegen ihren Arbeitgeber einreichen und mit einer Pressekonferenz an die Öffentlichkeit gehen.
Die Serie lebt von schwungvollen Dialogen, sehr hübschen und sehr schlanken jungen Frauen, kurzen Röcken, viel Sex, tollem Design von der Frisur bis zur Tapete und einer grundlegend guten Laune, egal, wie dramatisch es zwischenzeitig aussieht. Kurz: Es macht Spaß, zuzuschauen.

Vor kurzem lief bei uns eine ähnliche Serie im ZDF namens „Zarah – Die wilden Jahre“. Hier übernimmt eine durchsetzungsstarke Frau 1973 die Position der stellvertretenden Chefredakteurin in Deutschlands fiktiver größter Illustrierten. Zarah ist, ähnlich wie die Hauptdarstellerin in der amerikanischen Variante, ebenfalls schrecklich dünn und trägt genauso enganliegende Kleider und superkurze Röcke. Davon abgesehen weiß sie vom ersten Moment an genau, was sie will. Sie ist bissig, kantig, pfeift auf nette Konversationen und macht sofort deutlich, worin sie ihre Aufgabe in der Redaktion sieht. Im Privatleben ist sie genauso schlecht gelaunt wie im Beruf, und Gefühle sind nicht so ihrs. Damit das Ganze nicht versehentlich in einen dieser oberrealistischen, pessimistischen deutschen Filme abgleitet, muss sie natürlich Sex haben und nackt zu sehen sein, bloß mit einer Frau statt mit einem Mann.

Was nach dem Konsum beider Serien hängen bleibt:
Frauen im Fernsehen müssen primär dünn sein, dies deutlich zeigen, und regelmäßig nackt auftreten.
Dass die Filme vorrangig Frauen ansprechen sollen, ist an dieser Stelle völlig egal. Die Optik, die alle Filme durchdringt, die Männer machen, muss auch in kritischen Frauenfilmen durchgehalten werden. Wo kommen wir denn da hin, wenn es plötzlich moppelige Frauen im Fernsehen gäbe? Oder welche mit mausbraunem Haar statt roter Mähnen (wie komischerweise beide Hauptdarstellerinnen in Deutschland und USA)? Oder gar Frauen, die nicht eindeutig weiß sind? Nein nein, egal, wie politisch das Thema ist, Frauen sind dünn und oft nackt, das muss so. Auch und gerade in Filmen über Emanzipation. Schließlich weiß ich, Marie Krüerke, ja nicht, wie dünne nackte Frauen aussehen, nachdem ich täglich tausende davon auf Reklametafeln und Zeitschriftenseiten gesehen habe (oder mich selbst im Spiegel…)! Und in den Sechzigern und Siebzigern trugen alle immer superkurze Röcke ohne Strumpfhose, besonders im Winter, wo beide Serien gedreht wurden. Es gab ja keine bodenlangen Walla-walla-Kleider oder wilde Schlaghosen, nein, es gab nur kaum pobedeckende Minis. Ehrlich, die Darstellerinnen müssen beim Dreh chronische Blasenentzündungen gehabt haben. Solch eklige Themen interessiert die Filmcrew aber nicht, das läuft unter „privaten Problemchen“.
Offensichtlich haben selbst in Fernsehprojekten, die politische Revolutionen der weiblichen Hälfte der Bevölkerung darstellen sollen, Männer genug Durchsetzungskraft, dass die herrschenden Schönheitsmerkmale propagiert werden müssen. Und Sexismus in einem Film gegen Sexismus ist nun wirklich Korinthenkackerei.

 

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Liebe zählt keine Chromosomen

Blatt2

Das Video „Love doesn´t count chromosomes“ entdeckte ich bereits vor längerer Zeit auf einem Blog. Leider habe ich mir den Link nicht sofort gespeichert, sodass ich jetzt das ganze (große…) Internet durchforste, um es endlich wiederzufinden und zu teilen.

Während meiner Recherche fand ich ein „Vorstellungsgespräch“ eines Jungen mit Trisomie 21, das Video nennt sich „The Simple Interview“.

Oder diese Menschen, die alle ganz besonders sind – für Fremde besonders seltsam, für Familie und FreundInnen besonders wertvoll: International Down Syndrome Coalition

Wir sind uns viel ähnlicher, als dass die Unterschiede überwiegen: Das Video ist weiterhin nicht das gesuchte, es gefällt mir dennoch. Was mir aber bereits zum zweiten Mal innerhalb meiner heutigen Recherche auffällt: Auch Mädchen und Frauen mit Trisomie 21 legen großen Wert darauf, dünn zu sein. Wirklich makaber, dass selbst „Behinderung nicht vor Schlankheitswahn schützt“. Klingt böse, ist es auch.

Blatt1Und endlich ist es da, das gründlich gesuchte Video: Liebe zählt keine Chromosomen, Love doesn´t count chromosomes.
Viel Freude damit!

aufmerksam, glaubhaft

Fürbitte einmal anders

Heute während des Frühstücks wurde ich angerufen, ob ich am Sonntag im Gottesdienst beim Abendmahlsdienst mitmache – mein Teil sei die Fürbitte. Normalerweise lasse ich mich unter der Bedingung, dass ich ein Dankgebet spreche, zum Abendmahl einteilen – für die Fürbitten braucht man einen guten Überblick, welche Katastrophe gerade wo passiert, und genau darum kümmere ich mich normalerweise nicht (Absichtlich, weil das Leid der Menschen vor meiner Tür mir bereits genug zusetzt). In diesem Fall war ich aber direkt ganz dankbar, die Fürbitte als Vertretung zu übernehmen, weil ich dann endlich mal vorne im Gottesdienst stehen und eine Lanze für die Frauen dieser Welt brechen kann.
So werde ich morgen im Fürbittegebet über Zwangsverheiratungen und -prostitution, Arbeitssklavinnen, Gewalt gegen Frauen in jeglicher Form und noch so einiges mehr beten.

Hier einige Zahlen dazu:
3/4 aller armen Menschen (1,4 Milliarden) sind Frauen
Frauen erledigen 2/3 der Arbeit auf der Welt, verdienen aber nur 10% des Einkommens und besitzen gerade mal 1% des Eigentums
450 Millionen Frauen in Entwicklungsländern sind mangel- und unterernährt
80% der Flüchtlinge sind Frauen
66% der Analphabeten weltweit sind Frauen
2 Millionen Mädchen pro Jahr erleiden die Genitalbeschneidung

Wahrscheinlich werden anschließend ältere Gemeindemitglieder auf mich zukommen und ihre Kommentare abgeben, aber hey: Wir beten oft genug für die Alten und Kranken und ebenso beten wir ausreichend für Erdbebenopfer. Dass für die notleidenden und unterdrückten Frauen dieser Welt gebetet wird, habe ich noch nie erlebt.
Also. Ich tu’s morgen.

 

Quelle der genannten Zahlen: emotion März 2012

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Reportage „Die Herrschaft der Männer“

Bis zum 14. 03. 2012 ist in der Mediathek von arte die Reportage „Die Herrschaft der Männer“ zu sehen. Näheres dazu ist (auf französisch) zu finden unter http://www.ladominationmasculine.net/

Dazu der Sender:
Am 6. Dezember 1989 betritt ein Mann die École Polytechnique in Montreal. Er dringt in einen Hörsaal ein, zieht eine Waffe, befiehlt den jungen Männern, den Saal zu verlassen, und kündigt an, alle anwesenden Frauen zu erschießen – im Namen seines Hasses auf die Frauen und vor allem auf die Feministinnen. Dann setzt er seine Jagd auf Frauen in den Korridoren der Hochschule fort und tötet 14 Studentinnen. Danach verübt er Selbstmord. Der von ihm hinterlassene Brief ist Zeugnis seines Hasses auf die Frauen, die den Platz der Männer in der Gesellschaft einnehmen.
Ausgehend von diesem Extremfall, untersucht der Dokumentarfilm die vielfältigen Erscheinungsformen von Frauenfeindlichkeit in der westlichen Welt. Dabei zeichnet sich ein kulturelles Kontinuum ab, das vom Bild der Frau in der Werbung bis zu körperlicher Gewalt, von der frühen Vermittlung von Geschlechterrollen durch Spielzeug bis zur Diskriminierung am Arbeitsplatz reicht. Kaum zu glauben, dass im 21. Jahrhundert Männer die Rückkehr zu den uralten Werten des Patriarchats fordern, denen zufolge Frauen an den Herd und Männer an die Macht gehören. Erstaunlich auch, dass gebildete junge Frauen einen „dominanten Partner“ suchen.
Diese Tendenzen mögen auf den ersten Blick randständig erscheinen. Doch der Dokumentarfilm belegt, dass sich hinter der Illusion von der Gleichheit der Geschlechter ein Abgrund an täglichen Ungerechtigkeiten auftut. Solange Kinder in Geschlechterstereotypen erzogen werden, setzt sich wie selbstverständlich eine frauenfeindliche Ungerechtigkeit fort. Aus dem allgemeinen Gefühl heraus, das Geschlechterproblem sei gelöst, werden die Langsamkeit der Fortschritte und die Vielzahl der Rückschläge kaum wahrgenommen.

Zitat aus der Reportage: „Hierzulande ist mit einem Blick auf die Statistik festzustellen, dass alle drei Tage eine Frau an den Schlägen ihres Mannes stirbt. Alle drei Tage. Eine Frau.“

Quelle: http://videos.arte.tv/de/videos/die_herrschaft_der_maenner-6449552.html