aufmerksam, feminin, glaubhaft

Kann alleine: Vom Glück, es allein zu schaffen

Kleinkinder haben eine ausgedehnte „Kann-alleine-Phase“:
Anziehen, essen, das Dreirad aus dem Gartenschuppen ziehen – immer heißt es „Lleine machen!“ oder „Kann lalleine!“
Uns Frauen mangelt es leider oft am „Lleine machen“: Wir warten darauf, dass unser Partner oder eine Freundin Lust hat, bei unseren Plänen mitzumachen. Wir trauen uns nicht, einfach mal ohne die Ratschläge anderer loszulegen. Wir meinen, schief angeschaut zu werden, wenn wir allein in den Urlaub fahren oder auch nur allein im Café sitzen.

Ich bin gern allein unterwegs, einfach, weil ich auf niemanden Rücksicht nehmen muss und mein eigenes Tempo bestimmen kann. Dennoch gibt es Dinge, die ich vermeide, weil ich meine, es allein nicht zu schaffen. Besonders, wenn es darum geht, mich auf die Kraft meines Körpers zu verlassen.

Letztes Wochenende waren mein Mann und ich im Kletterpark, und es stellte sich heraus, dass ich mich deutlich geschickter anstellte. Überraschung Nummer eins.
Außerdem stellte sich heraus, dass ich es hasste, immer die Erste an der nächsten Aufgabe des Parcours zu sein, aber genauso wenig die Zweite sein wollte. Überraschung Nummer zwei.
Oft genug stand ich auf 14 Metern Höhe auf der Plattform und jaulte: „Ich habe echt Angst, echt jetzt!“ und sprang wenige Sekunden später doch auf das nächste Seil oder hangelte mich über das nächste Hindernis.
Also, liebe Frauen: Kann alleine! Einfach mal machen, im Zweifelsfall hat der Mann an unserer Seite viel weniger Ahnung, als wir so glauben (und hoffen).

Nachdem das Stand-Up-Paddeln im Urlaub so viel Spaß machte, aber eben nur mir Spaß machte, war klar:
Das mache ich in Hamburg bald mal wieder. Lalleine machen.
Also lieh ich mir vorgestern ein SUP aus, um den Kletter-Muskelkater durch Paddel-Muskelkater zu kontern, und legte los. Entgegen der Meinung des Profis schön in die Gegenrichtung der empfohlenen Strecke, um mehr Spaß und Spannung zu haben. Leider besiegte mich bald ein ausgedehntes Kiesbett, das ich mit noch so viel Ziehen am SUP nie überwinden konnte, sodass ich umdrehen, das SUP über die Schleuse tragen und neu einsetzen musste. Wat soll’s, ich hatte meinen Plan umgesetzt, war gescheitert und paddelte nun auf der deutlich langweiligeren Hauptstrecke entlang.

Scheitern gehört dazu, hat aber nichts mit Versagen zu tun – versagen tut nur, wer es gar nicht erst versucht.
Und ich hatte dann ja eine wunderbare Paddeltour, nur wesentlich ruhiger, als auf meiner privaten Abenteuerstrecke geplant.
Obwohl ich eine Menge auf dem SUP herum turnte, um Fotos von der Landschaft zu machen, blieb ich sicher oben. Meine Wechselkleidung war also, wie immer, überflüssig. Und das Schleppen des großen, dreckigen SUPs schaffte ich auch wunderbar alleine. Und der Kletter-Muskelkater war nach dem Paddeln sogar weg.
Na also.
Leine machen!

aufmerksam, feminin

Powerfrauen im Herrenhaus

Geschichten von Powerfrauen finde ich immer großartig, umso mehr, wenn dabei neue Formen des Arbeitens und Wohnens entstehen. Die Dokumentation „Herrenhäuser in Frauenhand“ stellt zupackende Frauen vor, die alten Gemäuern neues Leben schenken.
Die drei Gutshofbesitzerinnen arbeiten mit und in den Gebäuden als Künstlerin, Hotelbesitzerin und Musikerin. Zusammen mit anderen Frauen, die in Mecklenburg-Vorpommern nach ihrer eigenen Faςon leben, gestalten sie ein unterstützendes Netzwerk.
Außerdem aktuell:
Wer die Filme „Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen“ kennt, entdeckt hier den sechsten Teil der Dokumentation der „Gutshausretter“.

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Ehrgeiz, der: Produktive Unzufriedenheit mit zielgerichteten Träumen

Außergewöhnlich und in Hamburg nur auf einer einzigen Wiese heimisch: Der Bienenkäfer

Schon immer lebe ich mit einer gesunden Portion Ehrgeiz. Mit dem Hintergrund zu verschwimmen oder ein Dasein als fleißige, aber unsichtbare Arbeitsbiene zu verbringen, war nie mein Ziel. Mit viel Energie, ordentlich „Pfeffer im Arsch“ und ständig neuen Ideen gesegnet ist Langeweile für mich ein Fremdwort.
Bereits anderthalb Jahre nach meinem Berufseinstieg als Logopädin war ich völlig angeödet und habe mich mit Mitte zwanzig gefragt, ob das jetzt schon alles gewesen sein soll? Als Logopädin ist einem ein Dasein als Fleißbiene zugedacht, Karrieremöglichkeiten gibt es nicht. So tobte ich mich im Ehrenamt aus, versuchte mit genähten Kreationen ein zweites Standbein aufzubauen und fing in der Praxis mit inoffiziellem Qualitätsmanagement an.
Der Wechsel in eine andere Praxis reichte mir nicht, der Horizont als Logopädin verbunden mit skandalös niedrigem Gehalt war mir einfach zu eng. Nach zwei Jahren der beruflichen Neuorientierung voller Seminare und Projekte bin ich das erste Mal auf einem Arbeitsplatz gelandet, der mit meinem Tempo Schritt hält. Zum Ende meiner Probezeit bin ich grade ins Nachbarbüro umgezogen, um in einen neuen Aufgabenbereich mit mehr Verantwortung eingearbeitet zu werden. Zum ersten Mal in meinem Leben fallen mir Konzepte und Projekte in den Schoß. Bisher musste ich immer darum kämpfen, vorwärts zu kommen und Entwicklungsmöglichkeiten zu nutzen. Auf einmal trägt mein Einsatz Früchte. Plötzlich erlebe ich eine Welle von Erfolg und Anerkennung, über die ich sehr dankbar bin. Und die mir Dimensionen eröffnet, von denen ich bisher nur träumen konnte.

Parallel irritiert es mich immer wieder und immer mehr, wie wenig beruflichen Ehrgeiz viele Freundinnen und Bekannte haben. Die meisten sind mit ihrer Familie völlig ausgelastet, denn der Trend in meinem Umfeld geht gerade zum Viertkind. Bei einigen weiß ich, dass sie deshalb weiter Kinder bekommen, weil sie keinerlei berufliche Perspektiven haben. Alle meine Freundinnen arbeiten im sozialen Bereich – auf das kleine Gehalt bei immenser nervlicher Belastung verzichten logischerweise viele dankend.
Davon unabhängig macht es mich sprachlos, wenn ich vorsichtig nach Träumen und Plänen nach der Kinderzeit frage und „Nichts“ als Antwort erhalte. In meiner Erinnerung hatten alle Freundinnen zu Studien- und Ausbildungszeiten klare berufliche Wünsche. Ich verstehe vollkommen, dass Frauen zwischen Stillen und Einschulung völlig absorbiert von ihrer Mutterschaft sind. Aber danach?

Vielleicht ist mein gesunder Ehrgeiz gar nicht so normal, wie ich immer dachte. Vielleicht ist meine „produktive Unzufriedenheit“ etwas Persönliches und nichts Universelles. Vielleicht sind viele mit dem Status quo zufrieden. Vielleicht brennen nicht alle für ihre Arbeit. Vielleicht brauchen nicht alle ständig neue Pläne und Herausforderungen, um sich lebendig zu fühlen. Und vielleicht entwickeln sich Prioritäten im Leben ursprünglich Gleichgesinnter immer weiter auseinander.

 

Flieg, kleiner Bienenkäfer, flieg ins Weite!

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Fräulein Vivi und Prinzessin Mimi lassen grüßen. Frauen-Power? Klingt zu heftig!

 

Manches verstehe ich einfach nicht.
Warum gibt es so viele Blogs, deren Besitzerinnen zwischen zwanzig und fünfzig Jahren sich einen verniedlichenden Namen geben? Es wimmelt im Internet vor lauter „Fräuleins“ und „Mademoiselles“, wahnsinnig viele putzige Pseudonyme mit vielen „i“s und „chen“s, ganz zu schweigen von diversen Prinzessinnen. Von der Schwemme an Youtube-Profis mit Spitznamen aus der Grundschule will ich gar nicht erst anfangen.

Mädchen und Frauen haben heute (zumindest in weiten Teilen Europas und Nordamerikas) so viele Möglichkeiten wie noch nie. Ich hoffe und bete, dass die allermeisten was draus machen. Dennoch beobachte ich seit einigen Jahren, dass der Trend zur Niedlichkeit nicht nur um sich greift, sondern offensichtlich anhält. Und das in einer Zeit, wo alternde Männer mit psychischen Störungen an die Macht wollen und erschreckender Weise immer öfter an die Macht kommen.
Aber offensichtlich ist es wichtiger, in der Freizeit rosafarbene Blogs mit putzigen Namen zu pflegen. Und sich auf dem Profilbild mit Rüschenschürze und pinkem Schneebesen als perfektes Frauchen zu präsentieren.
Interessanter Weise sind die Spitznamen in Hamburger Grundschulen relativ normal. Vornamen werden irgendwie abgekürzt, aber es ist durchaus möglich, die ersten drei Schuljahre ohne Spitznamen zu durchlaufen. Zwischen neun und dreizehn Jahren allerdings muss heute definitiv jedes Mädchen einen Spitznamen haben, mindestens zwei „i“s gehören dazu. Mimi, Vivi, Bibi und Lilly geistern durch die Flure, da gibt es kein Entkommen.
Keine Ahnung, wie es ab vierzehn weitergeht, mit der Altersgruppe hatte ich lange nichts zu tun. Ich hoffe, dass sich mit einer gewissen Individualität jenseits der Doppel-i´s auch ein erster Eindruck von der Realität der Welt jenseits des eigenen komfortablen Lebens einstellt.
Und in Zukunft Frauen ihren Blogs kraftvolle statt waschlappige Namen geben.
Ich denk mal drüber nach, aus „wisper wisper“ demnächst „groarr-groarrr“ zu machen… 😉

 

aufmerksam, feminin

Zur heutigen Bundespräsidentenwahl: Über Deutschlands First Ladies

Nachdem es heute im Fernsehen ständig um die Wahl des neuen Bundespräsidenten ging, möchte ich den Blick auf die deutschen First Ladies richten. Bei Phoenix ist eine zweiteilige Dokumentation über die Frauen an der Seite der Bundespräsidenten zu sehen. Wer die Sendetermine verpasst, kann sich die Reportage auch (in deutlich schlechterer Qualität) bei Youtube anschauen.
Viele relevante soziale Angebote wie das Müttergenesungswerk, Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Aufklärung und medizinische Hilfe für Krebskranke, Tagesstätten für SeniorInnen usw. gehen auf die Initiative der First Ladies zurück.
Wir halten diese Errungenschaften heute für völlig selbstverständlich. Dabei haben wir den Damen im Hintergrund, die ihre intensive Arbeit bis heute ehrenamtlich tun, viel zu verdanken.

 

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Paradoxe Intervention

Wie oft habe ich in den vergangenen Jahren Mädchen dazu ermutigt, sich jenseits von Rollenklischees zu bewegen? Ich erinnere mich lebhaft an viele Mädchen, wo im Spiel die Playmobil-Prinzessin ein Schwert dabei hatte (ohne entsprechende Ausstattung kam sie nicht aus meiner Spielzeugkiste raus), im Puppenhaus der Vater staubsaugte und die Mutter mit der Zeitung auf dem Sofa saß oder in der Input-Sequenz zum Stundenthema der Vater das Kind zum Impfen brachte (statt der Mutter, wie immer).
Tatsache ist, ich habe mich all die Jahre abgestrampelt, um Geschlechterrollen als gute Pädagogin aufzulösen – da kommt eine Vierjährige, will mit mir kämpfen, und ich fühle mich einfach nur überrumpelt. Ja, kämpfen, voll toll, muss man als Mädchen dringend gemacht haben, am besten öfter, das bringt die nötige Übung, aber – äh – doch jetzt nicht mit mir?!
Ich schaffte es, etwas Zeit zu schinden, indem ich die Regel aufstellte, dass erst der Mundinhalt gekaut und geschluckt wird, bevor wir kämpfen können. Ein heftig würgendes, nach Luft schnappendes Kind dank Kekskrümeln in der Luftröhre muss nicht sein. Entweder essen – oder kämpfen. In der Hoffnung, dass im restlichen Leben die Regel „Entweder essen – oder rumrennen“ und ihre Variationen in der Familie gelten. Super, zwei Minuten Schonzeit erreicht. Danach half alles nichts, wir mussten kämpfen; wobei ich auf den Knien blieb, damit wir auf Augenhöhe waren. „Treten verboten“ fiel mir als Regel auch noch ein, rangeln reicht doch als Gefecht völlig aus, oder? Auf den Knien hätte ich nicht treten können und es wäre auch von der Kräfteverteilung sehr ungerecht geworden. Dann klärte ich auf, wer auf dem Rücken liege, habe verloren – das war für sie nicht einzusehen, störte aber nicht groß. Ringen klappt auch ohne Verlierer, solange es nach der Rückenlage weiter geht.

Als großartige Feministin habe ich an mich die Erwartung (und denke, dass andere sie auch haben), dass ich körperliche Auseinandersetzungen in einem fairen Rahmen für alle Geschlechter gut finden sollte. Für Mädchen ganz besonders, unbedingt, wir wollen doch nicht im Teenageralter mit peinlichen Selbstverteidigungskursen anfangen, wo man dem fremden Mann zwischen die Beine treten muss. Wie wunderbar natürlich, wenn Kindergartenmädchen freiwillig mit dem Prügeln beginnen, ganz ohne Hemmungen! Einfach gucken, wie weit ich so komme und was mir währenddessen einfällt, bis die / der Andere nicht mehr kann. Hau drauf, Antonia-Sophie! Super.

Leider stelle ich fest, dass ich mich nicht gerne mit jemandem schlage, auch nicht zu pädagogischen Zwecken und im Sinne der Emanzipation. Auch nicht ganz friedlich im Sonnenschein auf der Wolldecke mal kurz eine Runde kloppen. Sorry, aber das macht mir keinen Spaß. Doch im Rahmen des Jobs – was soll ich da tun? Mitmachen, also. Jetzt zwingen die Mädchen die Frau Krüerke zu korrektem Verhalten jenseits der Geschlechterklischess – statt umgekehrt. Paradoxe Intervention, so was.

 

P1030221-768x1024

 

„Mama, Papa, sooooo kräftig haben wir uns gekloppt, es war ganz wundervoll!“
Ich warte auf den Tag, an dem Eltern tatsächlich stolz sind, wenn ihre Töchter das berichten.

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Petition gegen Sexismus in der Außenwerbung

Noch bis Anfang September wird unsere Petition gegen Sexismus in der Außenwerbung, die wir an den deutschen Werberat richten, laufen. Interessanterweise denkt der Werberat, dass es uns um Nacktheit geht. Lieber Werberat: Überhaupt nicht. Vielleicht wecken die Worte “Kinderschutz” und “sexuelle Verfügbarkeit” im Kampagnen-Slogan einfach falsche Assoziationen. Kinder wissen heute zum Glück schon im Kindergarten, wie Babies gemacht werden. Aber warum sich Frauen überall, perfekt gephotoshopped und unrealistisch schlank und schön, Männern anbieten, die meist mehr anhaben, cooler dreinblicken und “den Verkehr regeln” (Axe), wissen sie nicht. “Mami, warum hat die Bikini-Frau da keinen Kopf”? “Ach Spatz, den brauchst du doch nicht. Es geht, wenn du groß bist, doch eh nur um deine Figur, nicht um dein Hirn.”

Nein, lieber Werberat, Nacktheit ist uns Pfurzegal. Uns stört, dass sich das Selbstbewusstsein von Mädchen in den letzten sechs Jahren halbiert hat (WHO) – und in dieser Zeit Außenwerbung mit – wie Sie sagen – “erotischen” Bildern explodiert ist. Wir sehen gerne nackte Menschen – und auch gerne welche mit Hirn, Durchsetzungskraft und einem gesunden Appetit.

Am 2. September 2013 wird die Petition in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, an den Deutschen Werberat übergeben, Ines Pohl (taz) wird moderieren. Am 1. September werden wir Berlin rocken – alle Mädchen- und Frauenorganisationen Deutschlands, alle Menschen sind eingeladen, gegen Sexismus in der Werbung zu protestieren. Sookee wird singen! Vor dem Brandenburger Tor!

zitiert von http://pinkstinks.de/petition-gegen-sexismus-geht-weiter/

Die Petition kann hier mitgezeichnet werden: http://pinkstinks.de/petition/

… und das Plakat dazu

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Couragiert leben, standhaft bleiben

Als ihre Tränen versiegt waren, sah sie mich fest entschlossen an.
„Ich meine es ernst. Versprechen Sie dieser sterbenden alten Frau, dass Sie mutig genug sein werden, so zu leben, wie Sie es sich wünschen, egal, was andere dazu sagen.“
Die Spitzengardinen bewegten sich leicht im Wind. Wir sahen uns in die Augen voller Liebe, Klarheit und Entschlossenheit.

„Ich verspreche es Ihnen, Grace. Ich versuche es jetzt schon. Aber ich verspreche Ihnen hiermit, dass ich auf jeden Fall so weitermachen werde,“ erwiderte ich aufrichtig und aus tiefstem Herzen. Sie hielt meine Hand fest und lächelte, weil sie wusste, dass ihre bittere Lektion nicht vollkommen umsonst gewesen war.

aus: Bonnie Ware, „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Einsichten, die Ihr Leben verändern werden“

aufmerksam, feminin

Hochzeit planen und sich dennoch selbst treu bleiben

DSC_0056cd-1

 

Wie wird ein Tag, der für mich bisher ein reines Pflichtprogramm im Lebenslauf darstellt, zu einem für mich schönen Tag? Sogar ein Festtag?
Wie finde ich einen Ort, der mir gefällt, und von der Kirche aus gut zu erreichen ist?
Wie gehe ich damit um, dass es zwangsläufig eine Familienfeier wird, obwohl ich absolut kein Familien-Typ bin?
Wie vermeide ich unangenehme Momente, ohne alles generalstabsmäßig zu planen?
Wie schaffe ich es, mich von Traditionen und Erwartungen anderer zu distanzieren, ohne einen Affront zu provozieren?
Wie gelingt es, dass mein Verlobter und ich im Mittelpunkt stehen und nicht der Erfolg der Feier als solches?
Wie wird eine Hochzeit intim und persönlich?
Wie schaffe ich es, positive Stimmen und Personen um mich zu versammeln und die anderen auszublenden?
Welche Botschaft haben wir als Paar? Welche Bedeutung hat die Heirat für uns?

Kurz: Wie bleibe ich mir in der Planung der Hochzeit selbst treu?
Ich hoffe auf sehr viel Weisheit, die mir zeigt, wie wir als Paar ein Fest zustande bringen, das nicht spießig gerät und uns selbst Spaß macht.