aufmerksam

Kindermund: Ein bleiches Toast ist das neue Trend-Accessoire

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Logopädin therapiere ich unter anderem ein kleines verjähriges Mädchen, ich nenne sie aufgrund der Schweigepflicht hier Lilly.
Lilly kam morgens zusammen mit ihrer Mutter in die Praxis, in der kleinen Hand eine Scheibe ungeröstetes Toastbrot. Nun ja, dachte ich, vielleicht hatte sie keine Zeit zum Frühstücken… Nach der Begrüßung bat sie um einen Teller, auf den sie während der Stunde ihre Toastscheibe legen konnte.
So leistete uns das bleiche Brot Gesellschaft während der Therapie, um im Anschluss wieder mit nach Hause genommen zu werden:
Sie hatte das Toast als Begleitung mitgebracht, und nun sollte es sie wieder nach Hause geleiten. Mit dem Teller aus der Praxis-Küche, natürlich.
Das konnten wir ihr ausreden, aber wie die kleine Lilly würdevoll ihr weißes Toast in die Praxis und wieder hinaus trug, als wäre es die aktuelle Designer-Tasche der Hollywood-Stars, war einfach nur großartig.

aufmerksam, feminin

Im Antiquariat entdeckt

Eines der wenigen Antiquariate in meiner Umgebung wird durch den Umzug nun bald in meiner unmittelbaren Nachbarschaft liegen… Ob das gut ist oder schlecht, ist in meinen Augen gerade unentschieden: Da heißt es wahlweise, das Portemonnaie gut festzuhalten oder die Überstunden weiter auszubauen 😉

Neulich entdeckte ich ein Stofftaschentuch, das in seiner Gestaltung an die fünfziger Jahre erinnert – ob es wirklich so alt ist, kann ich kaum beurteilen.

Am liebsten möchte ich es rahmen und im Flur nahe der Garderobe platzieren, weil es dort thematisch perfekt passt – was mein Verlobter davon hält, möchte ich allerdings gar nicht wissen 😕

aufmerksam

Kindermund: Feurige Hörgeräte

Aus meinem Alltag als Logopädin:

In der Therapie frage ich: „Was braucht die Ärztin?“
Das Kind antwortet: „-ein Hörgerät (Stethoskop)!“

Auf der Suche nach einem Wort erkläre ich: „Man hat eine kleine Schachtel, da holt man ein kleines Hölzchen raus und -ratsch- zieht man es über den Streifen und dann brennt es.“
Der kleine Junge sehr energisch: „Sssießgewehr!!!“

aufmerksam, glaubhaft

Buchempfehlung: „Lieber Matz, dein Papa hat ’ne Meise – Ein Vater schreibt Briefe über seine Zeit in der Psychiatrie“ von Sebastian Schlösser

Am Wochenende war ich endlich wieder in der Bücherhalle, um meine längst versiegte heimische Bücherquelle wieder aufzufüllen. Nachdem ich die letzten beiden Tagen ein unendlich mittelmäßiges Buch gelesen habe, während dessen Lektüre ich statt der Handlung zu folgen permanent grübelte, welcher Verlag derart langweiligen, schlecht geschriebenen spätpubertierenden Schmonzes veröffentlicht, bin ich nun umso angetaner von dem aktuellen Buch:
Es nennt sich „Lieber Matz, dein Papa hat ’ne Meise – Ein Vater schreibt Briefe über seine Zeit in der Psychiatrie“ von Sebastian Schlösser und ist so authentisch und mitreißend, dass ich es rezensiere, bevor ich es zu Ende gelesen habe. Das tue ich normalerweise nicht.
Es ist autobiografisch und beschreibt in Form von Briefen, wie der junge Theaterregisseur Sebastian Schlösser als talentierte Hoffnung am Theaterhimmel gesehen wird (oder sich als solche sieht) und in Form einer manischen Episode, die sich über viele Monate erstreckt, über das eigene Leben hinaus schießt. Er erzählt sachlich, aber in engem Kontakt zum eigenen Erleben seine manische Empfindungswelt und wie aus Kreativität „Wahnsinn“ wurde. Ebenfalls stellt er den Alltag in der Klinik dar und die Unsicherheit, wenn es um die Zeit danach geht – einerseits fühlt er sich „viel weniger bescheuert als die anderen hier“, andererseits befürchtet er, dass aufgrund seines abrupten Ausscheidens Gerüchte unterwegs sind und er vielleicht in der Theaterbranche nicht zurück erwartet wird. Sehr anrührend dabei ist die Perspektive auf den Sohn – die Kapitel beginnen mit „Lieber Matz,“ und enden mit „Papa“, der Inhalt der Briefe ist teils kindgerecht, teils für einen Jungen im Grundschulalter zu komplex. Durch Abschweifen und Gedankensprünge wirken die Briefe sehr realistisch.

Dafür, dass ich das Buch aus der Rubrik „Neue Bücher“ aus reiner Neugier gegriffen und mitgenommen habe, ist es ein echter Lesegenuss. Gleichzeitig beschreibt der Autor seine Innenwelt so real, dass ich nicht viel am Stück darin lesen kann – nach ein paar Kapiteln reicht’s, damit meine Nerven die Lektüre unbeschadet überstehen.

aufmerksam, glaubhaft

Es ist unglaublich, was die Menschen alles glauben, solange es nicht in der Bibel steht!

Es ist unglaublich, was die Menschen alles glauben, solange es nicht in der Bibel steht!

Arno Backhaus 

Quelle: „Woran starb das Tote Meer“ von Arno Backhaus

Gestern hatte ich spontanen Besuch von einer lieben Freundin, die gerade von ihrem mehrwöchigen Flitterurlaub aus Thailand wiederkam.
Sie erzählte von den Tempeln und all den Regeln, die beachtet werden müssen, damit die Geister gezähmt und das Glück angelockt wird: Hier spenden, dort verbeugen, hier drei Mal drehen, dort Mönche beschenken und noch viel mehr.
Es klang wahnsinnig anstrengend, und ob die Thailänder jemals wissen, ob sie genug für ihr Glück (Geld! Erfolg! Schöne Kinder! Gesundheit!) getan haben, blieb unklar. Ich schätze, dass man sein Leben lang  in Glücks-Beschwörungs-Mission unterwegs ist, ohne sicher zu wissen, ob man sich jetzt entspannen darf oder ob das Glück weiter angelockt werden muss.

Gnade ist, wenn Gott etwas für mich tut. Gesetz ist, wenn ich etwas für Gott zu tun habe.

Watchman Nee 

Quelle: Aus dem Buch: Das normale Christenleben, SCM Hänssler, 2009, Seite 109

Ich bin so froh, dass es vor der Person, die wir Christen „Gott“ nennen (schließlich kann jeder alles mögliche Gott nennen), völlig egal ist, wie viel und was wir tun, um unser Leben zu verbessern. Unser Leben ist ein Geschenk, das uns ohne Bedingungen gemacht wird. Gott hat nur eine Hoffnung: Dass wir ihn als den Urheber dieses Geschenks erkennen und eine persönliche Beziehung zu ihm suchen.
Klar freut er sich über Nächstenliebe den Mitmenschen gegenüber, aber das ist es nicht, was letztendlich zählt: Wir müssen uns nicht von Pflicht zu Pflicht schleppen und immer neue Gesetze befolgen, in der Hoffnung, jemanden gnädig zu stimmen.
Nein: Gottes „JA“ zu uns steht von Beginn an über allem, da können wir Dinge wie Moral und Gesetze völlig außen vor lassen. Natürlich freut es Gott, wenn wir durch unsere Lebensgestaltung deutlich machen, wer hinter unserer Lebensfreude steckt und wir freigiebig sind, was Liebe, Gastfreundschaft, Vergebung, Hoffnung, Zeit und Geduld angeht. Aber es ist nicht der entscheidende Punkt, ob Gott sich uns zuwendet oder nicht.
Er ist da, gegenwärtig, und nichts auf dieser Welt bringt ihn dazu, sich abzuwenden.

Mein Herz ist der Schauplatz eines regelrechten Bürgerkriegs.

Watchman Nee 

Quelle: Aus dem Buch: Das normale Christenleben, SCM Hänssler, 2009, Seite 25

Auch die Kriege in unserem Herzen bringen Gott nicht dazu, sich zu distanzieren.
Auch die Enttäuschung, dass wir unsere Ziele nicht erreichen, nicht.

Satan sagt, lass die Maske nicht fallen, du verlierst dein Gesicht.
Gott sagt, lass die Maske fallen, du hast mein Gesicht.

Arno Backhaus 

Quelle: „Woran starb das Tote Meer“ von Arno Backhaus

Gott kennt uns so, wie wir von niemandem gekannt werden möchten, weil es uns viel zu peinlich ist, was in unseren Köpfen und Herzen für dunkle Untiefen lauern. Er sagt nicht: „Verstecke es!“ sondern: „Komm zu mir, damit ich dich von diesem Dreck reinigen kann und damit du zu dem Mensch wirst, als der du gedacht bist.“
Und darüber bin ich sehr dankbar.

Alle Zitate gefunden auf Evangeliums.net

aufmerksam

Kindermund: Erkältete Bäume

Aus meinem Alltag als Logopädin:

Eine Fünfjährige erzählte mir, dass der kleine Baum vor der Haustür ihrer Oma schon alle Blätter abgeworfen habe. Ganz schnell.
Nun machte sie sich Sorgen: „Dann kann der Baum ein bißchen erkältet sein!“

 

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Freiheit für Frauen: Ja oder Nein?

„Frauen möchten so wahnsinnig gern von allen lieb gehabt werden. „Das ist eine Nette!“ ist das größte Kompliment.
Ich versuche immer wieder, ihnen klarzumachen, dass es gerade im Job nicht darum geht, lieb gehabt zu werden, sondern Respekt zu bekommen. Und das gilt, neben dem Liebgehabtwerden, im Privaten genauso. Wunderbar, wenn wir liebevoll und aufmerksam, sorgend und verantwortungsbewusst sind. Bitte bleiben Sie so.
Aber daneben brauchen wir die Kraft, Grenzen zu setzen.
Was passiert, wenn wir es nicht schaffen? Wir fühlen uns als Opfer, ausgenutzt, benutzt, der DVD, also der „Depp vom Dienst“, wie mal jemand sagte. (…)
Und jetzt kommen wir zum „Aber“. Wenn wir es (bestimmte Aufgaben oder Verpflichtungen) nicht reinen Herzens, sondern gezwungenermaßen tun, erzeugt es Stress, schlechte Gefühle wie Bitterkeit, unterdrückte Aggression. Reinhard Sprenger, Trainerkollege und Buchautor, hat folgende einfache, aber zutreffende Definition gefunden:
Stress entsteht, wenn wir „Nein“ denken und „Ja“ sagen.
Und dieser sogenannte Dis-Stress macht unzufrieden, er schwächt uns und macht leider auf Dauer auch krank, wie man inzwischen weiß. Er erzeugt Schatten auf der Seele, raubt uns die Lebensfreude und Lebenskraft. Das bedeutet, wenn wir mehr Leichtigkeit und Freude in unser Leben bekommen wollen, können wir uns entscheiden: entweder im Denken zu einem klaren Ja kommen und die Dinge tun – oder Nein sagen. Die Unzufriedenheit dazwischen zerreißt uns. (…)
Ich werde nicht müde zu verkünden: Alles hat seinen Preis, brav sein hat einen, sich abnabeln hat einen. Ja sagen hat einen und Nein sagen auch. Meinen Wünschen zu folgen hat einen, denen anderer zu folgen auch. Die Frage heißt: Was ist mir meine Entscheidung wert? Wozu verpflichte ich mich freiwillig? Und was möchte ich nicht mehr tun? Das bedeutet für mich erwachsen zu sein oder zu werden. (…)
Oder, wie es der Psychotherapeut Bernd Ulrich Hohmann provokativ nennt: „Schluss mit dem Genöle, der Frauenkrankheit überhaupt.“
Die beste Medizin dagegen sind die Worte „Ich möchte“. Wenn wir werden wollen, die wir sind, dann gehören Entscheidungen dazu, Erwartungen an das Leben, Durchsetzungsstärke. (…)
Egal, wofür wir uns entscheiden, wir bestimmen, was wir tun. Wir geben uns die Erlaubnis dazu. Wir nehmen uns das Recht. Wir stellen Forderungen.“

aus: Sabine Asgodom, „Lebe wild und unersättlich! 10 Freiheiten für Frauen, die mehr vom Leben wollen“, Kösel Verlag

 

IMG_5540_v1