Diese kleine Knopfkiste entdeckte ich, weil vor dem Antiquitäten-Geschäft ein Tisch mit „Schnäppchen“ aufgestellt war.
Ich liebe Perlmutt-Knöpfe – allerdings kaufe ich sie ungern neu:
Erstens werden die Meeresschnecken und Muscheln bei lebendigem Leib der Sonne ausgesetzt, bis sie unendlich qualvoll langsam sterben und dann verarbeitet werden können.
Zweitens sind sie, gerade wenn viele davon benötigt werden, sehr kostenintensiv.
Hier habe ich nun eine Sammlung verschiedenster Knöpfe aus den fünfziger und sechziger Jahren entdeckt, unter anderem sind richtig schöne graue, viereckige Perlmutt-Knöpfe dabei. Sie haben einen besonderen Charme und sind heute nicht mehr zu bekommen.
Auch Knöpfe in Formen, die ich noch nie gesehen habe, sind dabei.
Weitere Schätze sind hier zu finden: Getrödelt – gefunden – gefreut.
Du hast da ja eine wahre Schatzkiste gefunden. Sind den immer genügend Knöpfe von einer Sorte drin oder kombinierst Du dann einfach Wild? LG
An einem Kleid, das ich neulich secondhand in Blankenese erwarb, fehlte ein Knopf an der Manschette. Also trennte ich den verbliebenen Knopf am anderen Ärmel ebenfalls ab, suchte aus der bisherigen Knopfsammlung sowie diesem Kästchen zwei aus, die annähernd ähnlich aussehen und nähte sie an. Die Antwort lautet damit: Je mehr Knöpfe, desto mehr Möglichkeiten. Und ja, manchmal vernähe ich auch einfach verschiedene Knöpfe, solange der Farbton und die Größe passen – entweder durch Kontraste oder durch eine Ähnlichkeit, die die Mischung optisch zusammenhält.
Na, das ist ja wirklich ein echtes Schatzkistlein 🙂
Ein echtes Schatzkästchen! Da hast du einen tollen Fund gemacht, Perlmuttknöpfe sind ein Traum, die liebe ich auch sehr!
Grüßle 😉
Eine richtige Schatzkiste voller Knöpfe aus vergangenen Tagen 🙂
Bin immer wieder überrascht wie viele unterschiedliche Knöpfe es gab bzw. gibt ^^ schon Wahnsinn und es sind auch wirklich tolle dabei 🙂
Lieben Gruß
Björn 🙂