aufmerksam, kreativ

Kreative Sommerferien: Bild mit Acrylfarben malen

Acrylbild

.

Diese Sommerferien nutze ich besonders intensiv, um Neues zu erleben und meine Kreativität zu fördern.
Schon lange wollte ich meine Acrylfarben mal wieder benutzen, aber dazu brauchte ich einen ruhigen Moment, ausreichend Zeit und genug Motivation.
Jetzt entdeckte ich den passenden Moment und legte los. Ich hatte eine Vorstellung im Kopf, und pinselte ohne Überlegen meine Farben auf den Malgrund. Zwischendurch ließ ich das Bild immer wieder eine Weile trocknen, um nicht ständig die Farben zu verwischen.
Das Wichtigste beim Malen ist, zu wissen, wann Aufhören die beste Entscheidung darstellt. Ich hätte noch ewig weitere weiße Lichter setzen und kräftige Farben dazwischen fügen können, aber zu viel Einsatz endet oft in chaotischem Farbmatsch.
Also: Mut zur Lücke, Mut zu kräftigen Pinselstrichen ohne harmonische Abschwächung, Mut zu Kantigem und Kontrastreichem.

 

Detail AcrylbildAcrylbild Detail

 

 

 

 

 

 

 

.

.

 

 

 

.

.

.

Wer kein ganzes Bild mit Acrylfarben gestalten möchte, kann sich der guten, alten Collage zuwenden: Dabei wird ein vorhandenes Poster, eine Postkarte oder Geschenkpapier mit in Stücken geschnittenem, bemaltem Papier kombiniert. In Streifen oder Kästchen angeordnet, wirkt das selbst gestaltete Papier zusammen mit dem fertigen Motiv sehr künstlerisch, ohne dass ein komplettes eigenes Bild gemalt werden braucht.

 

Rosen-Collage

 

Meine bisherigen kreative Abenteuer:
Eine Ausstellung besuchen, Japanischen Stempel schnitzen, mit historischen Maschinen drucken, Strauß am Wegesrand pflücken, Kreativ-Party organisieren, bei der Herstellung von handgemachten Bonbons zuschauen.

 

Wandgestaltung

 

Diesen Beitrag verlinke ich mit CreaDienstag, Dienstagsdinge, Handmade on Tuesday, Kreativ & froh.

1 thought on “Kreative Sommerferien: Bild mit Acrylfarben malen

  1. Ein schickes Bild, die Farben gefallen mir! Da du sehr kreativ bist, wirst du mir in Zukunft sicher noch mehr Links schicken?
    LG Elke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert