aufmerksam, feminin, glaubhaft

Den richtigen Platz finden – beruflich und privat


Ich habe eine große Sehnsucht danach, einen Ort zum Bleiben zu finden und mich fest zu verwurzeln. Auch, wenn ich eine sehr neugierige und dynamische Seite habe, sodass ich mich beruflich schnell langweile und neue Projekte brauche: Grundsätzlich am richtigen Platz zu sein, ist viel wert. Das merke ich seit einigen Monaten in meiner neuen Kirchengemeinde, wo sich nach dem ersten Jahr oberflächlicher Kontakte jetzt Freundschaften vertiefen. Ich genieße den Gottesdienst voller Lebensenergie und Inspiration, die neuen Blickwinkel, einen weit geöffneten Horizont. Auch innerlich verändern mich die Inhalte aus Predigten und Gesprächen positiv und umfassend.

Beruflich dagegen sind noch viele Wünsche offen.
Ich liebe es, Menschen zusammen zu bringen und Lebensfreude im Alltag zu fördern. Positive Momente zu gestalten, zum Nachdenken anzuregen, mit Humor müde Geister zu wecken. Wo und wie ich arbeite, ist allerdings noch längst nicht das, was ich mir langfristig wünsche. Dass ich parallel als Autorin arbeite, sorgt für willkommene Abwechslung und Ablenkung. Dennoch verfolgt mich die Frage, wie ich den Platz finde, an dem ich mich verwurzeln möchte. An dem ich fruchtbar bin, meine Talente anderen Menschen dienen, ich zufrieden mit meiner Leistung und meinem Team sein kann.


Am letzten Sonntag sprach mich der Mann einer Freundin an, dem ich versehentlich zu einer neuen Arbeitsstelle verholfen habe. Seine Frau besuchte meinen Atemfreude-Workshop, lernte dort die Leitung einer neuen Einrichtung kennen, erzählte ihrem Mann davon, und der Rest ist Geschichte. Da ich ständig auf der Suche nach den passenden Kontakten bin, freut es mich wahnsinnig, dass ICH diejenige war, die jemand anderem helfen konnte. Die Suche nach „Vitamin B“ fühlt sich ja sonst auf Dauer ziemlich egoistisch an…
Eine Freundin wurde gerade aktiv von ihrem neuen Arbeitgeber angeworben, statt monatelang verkrampft nach einer vielversprechenden Alternative suchen zu müssen. Und ein Bekannter hat nach langen selbstständigen Jahren eine Perspektive als Angestellter gefunden.
Drei ermutigende Lebens- und Jobgeschichten am gleichen Sonntag – das macht Hoffnung, dem allmächtigen Gott die voller Wucht meiner Wünsche und Erwartungen zuzutrauen. Keine kleinen Brötchen zu backen, sondern das Maximum zu erträumen.

Und was hilft nun in der Zeit des Suchens und Wartens?
+ Dran bleiben und Ruhe bewahren:
Eine gute Mischung aus Hartnäckigkeit einerseits und locker bleiben andererseits hilft, wenn aus Monaten Jahre werden und sich nichts zu verändern scheint.

+ Zusammen beten:
Allein verlieren wir oft den Mut und den Fokus, wir lassen uns ablenken und vergessen irgendwann, dass das Erreichen des Ziels letztlich von Gott abhängt. Egal, wie krampfhaft wir uns bemühen: Gott hat uns erschaffen, er kennt uns bis auf den Grund unserer Seele, hat diese Sehnsucht in uns gelegt. Umso mehr wird er dafür sorgen, dass die Sehnsucht Erfüllung findet. Aber sein Zeitplan ist oft ein anderer als unserer, und manche Entwicklungsaufgabe will erst erledigt werden, bis wir wirklich reif für unseren Traum sind. Zusammen zu beten hilft, das große Ganze im Blick zu behalten und immer wieder mit neuem Schwung mit Gott ins Gespräch zu kommen.

+ Dankbar für das Gute im Hier und Heute sein:
Ich bin seit einiger Zeit ganz neu dankbar für unsere Ehe. Das in den Fokus zu rücken, was gut läuft, und sei es noch so unspektakulär, sorgt für ein gesundes Gleichgewicht. Sonst bluten wir aus auf dem Rennen zum Lebenstraum.

Und wann ich tief verwurzelt und von kraftvollem Leben umgeben bin wie diese Palmen im Dschungel, die ich neulich malte?
Wir werden sehen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert