aufmerksam, kreativ

Kleine Geschenke für kreative Freundinnen gestalten

Kleine Geschenke erfreuen genauso sehr wie große und sorgen für einen Überraschungsmoment im Alltag. Für kreative Freundinnen bietet sich als kleine Aufmerksamkeit das Verschenken von Bastelmaterial an. Dazu werden Stickgarn, Spitze oder Glitzersteine günstig gekauft und hübsch umgepackt:
Aus der Folie genommen, die Trägerpappe als Schablone benutzt, dicke Pappreste damit zugeschnitten und ein netter Spruch platziert: Schon ist ein persönlich wirkendes Präsent fertig. Die Trägerpappe dient erneut als Untergrund für aufgewickeltes Garn oder eine Platte Aufkleber, zusammen werden sie in die durchsichtige Verpackung zurück geschoben.

Hier habe ich meine Glitzersteine, die ich zum Verzieren von Grußkarten verwende, auf die weiße Rückseite von dicken Motivkarton-Resten geklebt und farblich passend einen Stempel mit netter Botschaft benutzt. Das gelang super schnell und wirkt doch gleich viel fröhlicher. Im Hobbybereich von 1-Euro-Läden lassen sich viele Materialien finden, die nur eine individuelle Verpackung brauchen, um den Alltag der Beschenkten aufzuhellen. Oder den eigenen Schreibtisch… (-;

Das Beste ist:
Sie lassen sich sogar als Brief verschicken! Wer Bastelgruppen organisiert, kann die Materialpäckchen auch als Begrüßung oder Gastgeschenk verteilen.

aufmerksam, kreativ

Kleine Wimpel als sommerliches Geschenk

Für diese kleinen Wimpel lässt sich wunderbar Altpapier als stabiler Hintergrund benutzen. Sie können als kleines Geschenk im Briefumschlag verschickt werden – für eine Freude im Alltag.
Um sie möglichst interessant zu gestalten, lohnt es sich, eine Art „Mini-Collage“ anzufertigen: Verschiedene Motive und Materialien lassen sich übereinander schichten und ergeben einen spannenden Aufbau.

Dazu eignen sich gestempelte Motive, ausgestanzte Formen, Reste aus der Schleifen- und Bänderkiste, Glitzersteine und Tortenspitze aus Papier.

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Nostalgische Geburstagskarte – einfach gestaltet

Für eine Freundin gestaltete ich eine Gaburtstagskarte. Sie sollte aufwendiger und persönlicher sein als der übliche kurze Kartengruß, daher besorgte ich Bögen nostalgischer Sammelbilder.
Von den Abbildungen ließ ich mich zum Text inspirieren:
„Liebe Nora, für dein neues Lebensjahr wünsche ich dir Erbeeren aus dem Garten für köstliches Eis (Erdbeerbild), prächtige Glückpilze (Pilzbild), fröhliche Momente und Leichtigkeit im Alltag (Schmetterlinge), dass du Entwicklungen aufblühen (Sonnenblume) und Frucht tragen siehst (Pfirsiche), dass du Schätze am Wegesrand findest (wilde Kirschen), Dankbarkeit und Anerkennung für deine Arbeit (üppige Blüte) und kleine Überraschungen genau dann, wenn du es brauchst (Pflaumen für einen Kuchen)!“
Zur Nachahmung herzlich empfohlen, angesichts der schönen Glanzbilder kommen die guten Wünsche ganz von allein…

 

Verlinkt mit CreaDienstag, HoT, DienstagsDinge, Pamelopee, ein kleiner blog.

aufmerksam, kreativ

Bunte Karten mit Schneeflocken

 

Mit der Schneeflocken-Stanze habe ich die Verpackung von Schokoküssen zerlegt: Innen sind sie nämlich so schön silbern und die Pappe ist dick genug, damit die Äste der Schneeflocken plastisch wirken.  Streu-Glitzer in Form von roten Sternen und Schneeflocken setzt weitere Glanzpunkte, frei nach dem Motto „Viel hilft viel“. 😉 Da sie nicht explizit weihnachtlich aussehen, lassen sie sich auch noch als Neujahrs-Wunsch oder Geburtstagskarte im Januar verschicken.

 

 

Verlinkt mit CreaDienstag, Pamelopee, HoT, DienstagsDinge

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Post zum neuen Jahr: Herzen mit „Konfetti für alle Gelegenheiten“

 

Heute möchte ich meine Herzen mit „Konfetti für alle Gelegenheiten“ vorstellen:
Es wird mein Neujahrsgruß, den ich gerade in aller Ruhe bastle, weil für Weihnachtskarten weder Zeit noch Nerven übrig waren. Macht nichts. Inzwischen sind alle Briefe geöffnet, alle Geschenke eingeweiht, da ist die Freude über eine liebe Botschaft zum neuen Jahr umso größer. Und eine Erinnerung, um den Moment zu feiern, ist im Alltag immer wertvoll.
Wer mag, fabriziert die Herzen gleich für Silvester und reißt sie im Kreis von Freundinnen zusammen auf.
Benötigt werden Transparent- oder Pergamentpapier, ein feiner Filzstift, ein Rest Papier und eine Schere für die Schablone, Konfetti, eine Nähmaschine (inklusive Faden) und Alleskleber.
Als erstes wird aus dem Papierrest eine Schablone für das Herz ausgeschnitten. Das tue ich locker aus der Hand, indem ich eine Herzhälfte aus einem gefalteten Papier schneide und es anschließend wieder aufklappe – gelingt immer.
Danach mithilfe der Schablone Herzen auf das Transparentpapier zeichnen, dabei immer gleich zwei Herzen für ein Exemplar berechnen, und ausschneiden.

 

 

Die Herzen werden dann exakt übereinander gelegt und mit der Nähmaschine zusammen genäht. Eine Öffnung bleibt zum Befüllen frei und wird anschließend verschlossen. Die Fäden mit Klebe am Rand des Herzens fixieren, damit die Naht nicht aufribbelt.
Wer keine Nähmaschine hat oder nicht nähen mag, klebt die Herzen mit Alleskleber zusammen.

 

 

Zwischenzeitig sieht es dank des Konfettis chaotisch aus, aber das merkt in den bummeligen Tagen zwischen Weihnachten und Silvester ja niemand…
Mit einzelnen Pailletten, die von außen auf die Herzen geklebt werden, verstärkt sich der Glanz.
Nun fehlt nur noch eine nette Botschaft zum neuen Jahr, und schon wird das Herz mit dem „Konfetti für alle Gelegenheiten“ verschickt.

 

.

Verlinkt mit CreaDienstag, DienstagsDinge, HandmadeOnTuesday,

Herzensangelegenheiten, Meertje,  Engel & Banditen und Weihnachtsfreuden.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Geburtstagskind

DSC00978_v1

.

Wenn jetzt die Kreativ- und Weihnachtsmärkte vor der Tür stehen und mit kurzen Atempausen aufeinander folgen, ist es Zeit, einen Teil des Angebots zu zeigen.
Nostalgische Anhänger zum Thema „Geburstag“ habe ich angefertigt: Als Gruß in der Post, als Geschenkanhänger, als Serviettenring (wie hier gezeigt) und Dekoration.
Sie sind so schlicht und zeitlos, dass sie sich auch für „ältere Semester“ eignen und an Kindheitserlebnisse erinnern. Der seitlich sitzende Junge lässt mich immer an alte Fotos meines Vaters denken, mit dem braven Seitenscheitel…
Farblich habe ich bewusst Grundfarben gewählt, um eine Unisex-Dekoration zu gestalten und einen weiten Bogen um (weibliches) kreischendes Pink und (männliches) düsteres Khaki zu schlagen.

 

DSC00980_v1

 

Die Torten-Anhänger sind auf der Grundlage einer ähnlich alten Illustration entstanden. Die Tortenplatte wird von silbernem Glitzer umringt und die Kerzenflammen leuchten in fröhlichem Gelb, das ich mit dem Pinsel locker darüber spritzte. Ein festlicher Glanz geht von den silbernen Partikeln aus, dennoch bleibt die Gestaltung ruhig und klassisch genug für alle Geschmäcker.

Wer sich für diese Anhänger interessiert oder mehr zu meinem Angebot erfahren möchte, melde sich gern über das Kontaktformular.

Bei der LinkParty von Crealopee teile ich meine Geburtstagsidee.

aufmerksam, Gäste & Feste

Valentinstag

IMG_9867_v1

 

Nach den Einladungen der letzten Zeit, die sich durch ihre Üppigkeit und viele Details auszeichneten, habe ich für den Valentinstag eine optisch ruhige und reduzierte Form gewählt.

 

IMG_9893_v1

 

Schwarz-weiß und gebrochene Naturtöne schenken Klarheit, Akzente in Silber und matten Metallfarben heben es aus dem Alltag. Auf dem Tisch liegen drei Streifen von riesengroßen schwarzen Fliesen: Ich kam zur richtigen Zeit an einer Baustelle vorbei, drapierte sie zum Transportieren schräg im Fahrradkorb und reinigte sie zu Hause in der Dusche. Auf Abschnitte von „Tischfit“ (einer strapazierfähigen, weichen Unterlage für die Tischwäsche) gelegt, können sich die Kanten der Fliesen nicht in den feinen Fasern des Tischtuchs verfangen.

 

IMG_9888_v1

 

Die Fliesen greifen das Streifenmuster auf und sorgen durch ihre Oberfläche für zusätzlichen Glanz. Sie bilden das Zentrum in der Tischmitte, auf der sich die Herz-Schalen und Teller versammeln.

 

IMG_9882_v1

 

Auf rote Rosen und ähnlich abgegriffene Symbole habe ich verzichtet, trotzdem gehören Liebesbriefe und charmante Blüten unbedingt zu einem Eheabend anlässlich des Valentinstags.

 

IMG_9890_v1

 

IMG_9925_v1

 

In zwei weißen Gefäßen mit silbernem Rand steckte ich Blüten zu Blickfängen zusammen:
Das ovale, kleine Gefäß füllte ich mit crèmefarbenen Rosen und Gerbera, dunkelroten Gerbera und einer einzelnen, farblich passenden Ranunkel. Einige vorwitzige Zweiglein des Ginsters aus einem anderen Strauß verlassen die Form des Gestecks und lockern es zusammen mit den Heidelbeerzweigen auf.

 

IMG_9876_v1

 

Am anderen Tischende in einem hohen, runden Gefäß fanden sich rosafarbene Gerbera und Chrysanthemen mit rosa-maigrünem Farbverlauf zusammen. Elegant und ungewöhnlich, genau das Richtige als Blickfang auf einer reduzierten Tafel!

 

IMG_9885_v1

 

Mit meinen autodidaktischen Fortschritten bezüglich der Floristik-Experimente bin ich sehr zufrieden – trotzdem wäre ein offizieller Kurs hier in Hamburg großartig.

 

IMG_9938_v2

 

Bei Holunderblütchen sind weitere Hobby-Floristinnen am Werk. Kreatives zum Valentinstag lässt sich auch bei Crealopee entdecken. Beim Freutag wird Schönes verlinkt.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Hochzeit: Abschieds-Gruß

P1080077

 

Als Abschieds-Gruß an die Gäste besorgte ich Blumensamen, die ich in verzierte Kuverts steckte. Die Blumenstanzer, die bereits für die Einladungen verwendet worden waren, kamen dafür wieder zum Einsatz.
Jeder Brief braucht eine Botschaft, nach einigem Überlegen kam ich auf die passende Idee:
Der Text des Lieds „In Hamburg sagt man Tschüß“ von Heidi Kabel passte perfekt – die Gäste von hier kannten das Lied und die Angereisten lernten es auf diese Weise kennen.
So druckte ich den Refrain in der Schriftart, die für die Einladungen sowie die Schilder benutzt worden war, damit es ein einheitliches Bild ergab, und klebte das Papier zusammen mit Baumwoll-Spitze auf die Umschläge.

 

P1080078

In Hamburg sagt man Tschüß
Das heißt auf Wiedersehn
In Hamburg sagt man Tschüß
Beim Auseinandergehn

In Hamburg sagt man Tschüß
Das klingt vertraut und schön
Und wer einmal in hamburg war
Der kann das gut verstehn

Und wer einmal in Hamburg war
Der kann das gut verstehn

P1080085

 

Viele weitere kreative Ideen sind wieder bei CreaDienstag und bei Meertje zu finden.

aufmerksam, feminin, Gäste & Feste, kreativ

Hochzeits-Einladungen

P1060595

EinladungBrücke

.

Weiße Karten habe ich mit einem hochwertigen Geschenkpapier beklebt – der riesige Bogen wurde zuvor vermessen und mit einer „Guillotine“ in Streifen und anschließend in Rechtecke zerschnitten.
Das Einlegeblatt aus sehr starkem Papier wurde mit gescannten, nostalgischen Zeichnungen aus dem antiquarisch gefundenen Buch „Alsterdampfer – Die weiße Flotte am Jungfernstieg“, Christians Verlag, geschmückt.
Zum Schluss zog ich eine grün-silberne Glasperle auf grüne Nähseide und knotete sie zusammen mit einem Satinbändchen um die Einladung, sodass es wie ein elegantes Lesezeichen-Bändchen wirkt.
Gestanzte Blüten aus geprägten und marmorierten Papieren in harmonischer Farbgebung sind im Inneren der Karte sowie auf den Briefumschlägen zu entdecken. Beim eifrigen Stanzen halfen mir Freundinnen und Kolleginnen während gemütlicher Treffen, vielen Dank – nun habe ich noch jede Mange als Streudeko übrig!

 

P1060591

 

Weitere kreative Erzeugnisse gibt es beim CreaDienstag und bei der Revival Link Party

aufmerksam, feminin

Reise nach Stockholm: Souvenirs

Die bisherigen Berichte zum Thema sind erschienen unter „Reise nach Stockholm: Orte“ und „Reise nach Stockholm: Erlebnisse“.

P1050135

In meinem schwedischen Lieblingsgeschäft „Myrorna“, das ein großes Second-Hand-Sortiment hat, kaufte ich von den dort Angestellten genähte Taschen aus alten Stoffen, ein Handtuch und ein Geschirrtuch sowie einen Läufer, den ich in der Mitte zerschneiden und zu zwei Platzsets umarbeiten werde. Näheres zum sozialen Hintergrund des Geschäfts ist unter „Reise nach Stockholm: Orte“ zu finden.
Die Spültücher erstand ich im „Lagerhaus“, die Aufschrift besagt:
„Deine Mutter arbeitet hier nicht!“

P1050139

Von „Myrorna“ stammen ebenfalls die beiden Kuchenplatten, der darauf liegende Glasring für Leuchter zum Auffangen von tropfendem Wachs sowie die Galsschalen in Fisch- und Muschelform.

P1050140

Neben dem Kauf von Postkarten der Königsfamilie sowie historischen Karten mit Ansichten Stockholms sorgte ich für Weihnachten vor und erstand ein Set Kärtchen mit Wichteln 😉
Für die nächsten Gäste brachte ich Salzlakritz-Autos mit und für mich selbst zwei Zeitschriften.
Da die Tüten mit den Süßigkeiten der bekannten skandinavischen Selbstbedienungstheken nach dem Rückflug derangiert wirken, dürfen sie nicht mit auf das Foto, müssen aber erwähnt werden.
Wer schon in Skandinavien unterwegs war, kennt das Prozedere:

In Supermärkten und am Kiosk gibt es ganze Wände voll Fächer, die mit je einer Sorte Süßigkeit gefüllt sind: Pralinen, Lakritz, Weingummis, dragierte Früchte oder Nuss-Spezialitäten. Diese werden einzeln entnommen, sodass jede Kundin ihre persönliche Mischung zusammen stellen und zu Hause jede Sorte probieren kann. Bezahlt wird nach Gewicht.