aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Kleine Geschenkverpackung: Schnelle und effektvolle Dreiecks-Box

Ich liebe es, Grußkarten für Menschen zu basteln, denen ich eine kleine Freude im Alltag machen möchte. Aber immer nur Karten sind auf die Dauer für die Beschenkten genauso wie für die Bastlerin langweilig. Umso mehr freute ich mich, als ich diese kleine Geschenkbox auf einem Blog entdeckte und feststellte, dass sie a) wenig Material benötigt und b) gelingsicher ist. Da es keinerlei Anleitung gab, entwickelte ich sie selbst. Entsprechend fand sie Eingang in meine Kreativ-Gruppe mit den SeniorInnen und darf hier auch einen Auftritt haben.

Grundlage des Entwurfs ist ein beliebiges Rechteck. Auf den beiden kurzen und den zwei langen Seiten wird die Mitte jeweils mit einem kleinen Strich markiert. Hiervon ausgehend werden die Markierungen miteinander verbunden, sodass eine Art „Salmi“ oder Drachen entsteht. Nun werden alle Linien gefalzt, indem die Ecken in die Form hinein gefaltet werden. Zusätzlich knicken wir das Blatt einmal so, dass die beiden kurzen Seiten aufeinander liegen und das Rechteck durch einen Falz halbiert wird.

Nun legen wir den mittigen Falz horizontal vor uns hin, heben die eingeklappten Ecken hoch und schieben sie zu einem Dreieck zusammen, das innen hohl ist. Schwupps, schon ist die Geschenkverpackung fertig! Sie kann von außen noch mit ausgestanzten Elementen, Grüßen und weiteren Details gestaltet werden.
Wer mag, bohrt mit einer Schere noch Löcher, um ein Schleifenband durch die überlappenden Ecken zu ziehen und die Box zu verschließen.

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Ein Teil der hier verwendeten Materialien stammt von Stampin’Up.

aufmerksam, feminin

Buchempfehlung: „Hygg Hygg Hurra! Glücklich wie die Dänen“ von Helen Russell

Das letzte Mal, als ich auf dem Balkon saß und vor Lachen schrie, war „Bridgets und Joans Tagebuch: Auf der Suche nach dem Toyboy“ schuld. Ein bitterböses, extrem lustiges Buch über zwei agile Witwen und ihr ungebührliches Treiben im Magnolia Seniorenheim.
Wieder brachte mich eine kluge und lustige Engländerin zum Lachen, diesmal allerdings in meinem Alter und autobiografisch: Der Mann von Helen RusselL bekommt eine Stelle in der Firmenzentrale von LEGO angeboten. Beide arbeiten wie verrückt in der Londoner City, können sich trotzdem nur ein winziges Souterrain-Appartement leisten und sind völlig am Ende ihrer Kräfte. Dennoch finden sie ihr Lebens- und ihr Arbeitstempo völlig normal, schließlich geht es allen so. Dass Helen ständig krank ist und es mit der ersehnten Schwangerschaft trotz vielen Behandlungen nichts wird, belastet sie. So fällt nach langem Zögern die Entscheidung, es ein Jahr lang in Dänemark zu versuchen.

Als Journalistin arbeitet Helen von zu Hause aus, sodass sie in der verschneiten dänischen Provinz zum Jahresbeginn erstmal keinerlei Kontakt zu den Nachbarn hat. Alle machen es sich im Januar „hygge“ (gemütlich), die Kleinstadt wirkt wie ausgestorben. Nur die Bäckerei bietet eine endlose Folge von köstlichen Plunderteilchen, Puddingschnecken und Zuckerbretzeln, mit denen sie dem dunklen dänischen Winter trotzen. Helen interviewt für ihre Artikel ständig diverse einheimische Profis zu allen Themen des Lebens, sodass die Leserin einen guten Einblick in die dänische Mentalität bekommt. Sie ist ganz anders als das englische Lebensgefühl, sodass viele lustige Situationen entstehen.
Überhaupt schreibt die Autorin so ehrlich und humorvoll über ihr oft holpriges Einleben in Skandinavien, dass es sehr viel Freude macht, sie dabei zu begleiten.
Jeder Monat wird in einem Kapitel behandelt, und am Ende notiert sie ihre gelernten Lebenslektionen. Da die Dänen seit vielen Jahren an der Spitze der glücklichsten Länder stehen, möchte sie natürlich endlich lernen, wie man so glücklich wie die Skandinavier wird.
Wer sich einstimmen möchte: Die Dänen singen sehr gerne, und lieben ihr Land. Es gibt also jede Menge Lieder über geliebte VOLVOs, geliebtes dänisches Weihnachtsbier, das geliebte dänische Vaterland und überhaupt über alles Dänische.

Der Mann der Autorin berichtet aus der LEGO-Zentrale, was an einem typischen Freitag mit morgendmad passiert:

>>Reihum backt jeder mal Kuchen und Brötchen und bringt sie mit ins Büro. Einer der Kollegen ist dafür extra um vier Uhr morgens aufgestanden.“
„Der Ärmste. Dabei gibt es hier so gute Bäckereien..“ Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich das dänische Gebäckuniversum nennenswert bereichern könnte, indem ich zwei Stunden früher aufstehe.
„Wie auch immer, mooaarrnnssmell zog sich eine Stunde hin, dann hatten wir eine Besprechung, in der beschlossen wurde, dass wir noch eine Besprechung brauchen, bevor wir eine Entscheidung treffen können, dann hatte ich noch eine Besprechung, bei der es Kuchen und Kaffee gab, und dann gingen alle um halb zwölf zum Mittagsessen. Naja, und hinterher gab es dann Kuchen, weil irgendwer Geburtstag hatte. Danach haben alle angefangen, fürs Wochenende zusammen zupacken.“
„Echt harter Tag…“ brumme ich sarkastisch.
„Ja, wirklich, ich bin pappsatt,“ sagt er, ohne eine Miene zu verziehen, lässt sich aufs Sofa fallen und fängt an, in einem Einrichtungsmagazin zu blättern. (…)

Lego Man (der aktuelle Name des Ehemanns der Autorin) holt mich ab und führt mich durchs Büro, wo wir an Besprechungszimmern vorbeikommen, die alle nach Spielzeug benannt sind. Beruhigend zu wissen, nachdem ich meinen Mann schon ein paar Wochen lang über „9:30 Uhr im Tinnsoldaten (Zinnsoldaten) und danach eine Sitzung im Bamse (Teddybär)“ habe reden hören. Auf jedem Besprechungstisch steht in der Mitte eine große Glasschüssel mit Legosteinen, was die Mitarbeiter animieren soll, während der Besprechung etwas zu bauen. „In manchen Meetings verstehe ich kaum ein Wort, so laut ist es, wenn die Leute in der Schüssel nach dem passenden Stein wühlen,“ sagt Lego-Man.<<

Am Ende des Jahres sind die beiden Engländer zu dritt, so entspannt und fröhlich wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr und verlängern das Experiment um ein weiteres Jahr.
Kein Wunder, ich bin in Skandinavien (oder dem nördlichsten Zipfel Deutschlands) auch immer am glücklichsten. Die perfekte Lektüre für den Sommerurlaub, für mehr Lebensqualität im Alltag oder für graue Novemberabende zum Aufmuntern.

aufmerksam

Jippie yeah auf dem Sofa: Wohnzimmerkonzert

Ein Wohnzimmerkonzert mit Robin Zabel und Band erlebte ich am Wochenende. Robin kenne ich noch aus Zeiten, als er ein Teenie war und ich mich am Werner-Otto-Institut auf das Examen zur Logopädin vorbereitete… aus einem anderen Leben also. Seitdem haben sich in beiden Biografien die Ziele verschoben, die Pflicht zum Beruf verwandelte sich in die Sehnsucht nach Berufung. Robin kämpft für eine Zukunft als Musiker, während ich meinen Weg als Quereinsteigerin verfolge.
Gott schreibt auch auf krummen Linien gerade*, das glaube ich ganz fest. Um mutige Menschen und ihre Ziele zu unterstützen, lade ich dazu ein, Robin zu kontaktieren. Seine Lieder bringen Tiefgang und Optimismus – vielleicht zum nächsten Wohnzimmerkonzert bei dir Zuhause!

* Zitat wird Paul Claudel zugeschrieben

aufmerksam, feminin, kreativ

Vom Stiel bis zur Blüte alles verwendet: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Rosengestecke

Schon oft habe ich einerseits meine Blumenarrangements gezeigt und andererseits Tipps zum Verarbeiten von Blumen gegeben. Nun wollte ich endlich einmal vor dem Anfertigen eines Gestecks dran denken, die einzelnen Schritte festzuhalten und zu erklären.
Ich hatte ein Bund gelber Rosen, das aufgrund der Hitze schon etwas müde war. Daher entschied ich mich, sie aus der Vase zu nehmen, kurz zu schneiden und zu zwei Gestecken zu verarbeiten.
Mit stark gekürzten Stielen ist der Weg des Wassers bis in die Blüte deutlich kürzer, wodurch müde Blüten oft wieder aufblühen und länger halten.

Benötigt werden:
– Blüten wie Rosen, Gerbera, große Mageriten, Nelke, Dahlie, Chysantheme oder Sonnenblume inklusive Stiel und Blättern
– Grün aus dem Garten: Kleine Zweige mit Blättern, dekorative Blätter von Stauden, Efeuranken
– Ein Gefäß pro Gesteck, z.B. Blumentopf (ohne Loch), Müslischale, Suppenschüssel, Etagere
– Nasssteckschaum, der in Blöcken verkauft und mit dem Küchenmesser im trockenen Zustand entsprechend der Größe des Gefäßes zugeschnitten wird
– Waschbecken oder Schale voll Wasser zum Wässern des Steckschaums
– Küchenmesser
– „dekorativer Kleinkram“ nach eigenen Vorlieben

 

 

1.) Das Gefäß, das das Blumenarrangement halten soll, aussuchen. Ein Stück Steckmasse entsprechend der Größe des Gefäßes vom Block schneiden. Eine große Schüssel ins Waschbecken stellen und mit Wasser füllen. Den Steckschaum auf das Wasser legen und warten, bis er sich vollgesogen hat. Wenn der Steckschaum komplett dunkelgrün ist und ins Wasser sinkt, kann er benutzt werden.
Auf gar keinen Fall den trockenen Steckschaum im Gefäß von oben wässern! Dadurch dringt das Wasser nur oberflächlich und unregelmäßig ein und es bleibt ein trockener Kern.

 

 

2.) Nun den Steckschaum im Gefäß platzieren. Es eignet sich dafür ein Blumentopf (ohne Wasserloch) genauso wie eine Müslischale, ein Suppenteller oder eine Etagere.
Wenn der Steckschaum zu groß ist, die Kanten mit einem Küchenmesser leicht abschrägen.

 

 

3.) Für Sträuße und andere Arrangements werden grundsätzlich ungerade Zahlen von Blüten, Blättern und anderen dekorativen Materialien benutzt. Entsprechend habe ich mir fünf Rosen für mein Gesteck ausgewählt. Die ersten drei Rosen stecke ich in einer Diagonale in den Steckschaum. Dazu die Rosen mit dem Küchenmesser schräg anschneiden und ca. 3-4 cm Stiel stehen lassen. Die Rosen sanft, aber nachdrücklich an der Blüte fassen und in den nassen Steckschaum schieben.
Die Stiele der Rosen bitte aufbewahren, sie werden gleich gebraucht!

 

 

4.) Als nächstes platziere ich rechts und links der „Rosendiagonale“ jeweils eine Blüte, damit sind die fünf geplanten Rosen gleichmäßig verteilt.

 

 

5.) Wie versprochen, bleibt bei diesen Arrangements kein Abfall, wir verwenden vom Stiel bis zur Blüte alles: Die Stiele von eben werden so mit einem Küchenmesser schräg unterteilt, dass jeweils ein grünes Blatt mit einem Stiel von ca. 3 cm übrig bleibt. Jedes schöne Blatt wird mit Stiel verwendet, braune und hässliche Blätter benutzen wir nicht.
Nun die Blätter an ihrem kleinen Stiel unter den Rosen in den Steckschaum schieben, sodass sich ein Kranz aus Blättern entwickelt. Dabei die Blätter eher unregelmäßig verteilen, das wirkt natürlicher.

 

 

6.) Zwischen die Rosen stecke ich Zweige vom Liguster, die ich aus der Hecke vor dem Haus schneide. Alle anderen Zweige mit kleinen Blättern sind ebenso geeignet. Damit schaffen wir einen dreidimensionalen Effekt, da die Zweige über die Rosen hinaus ragen.

 

 

7.) Um das Gefäß und damit den Steckschaum weiter abzudecken, füge ich kleine Efeuranken aus dem Garten ein. Schöne Blätter der Heuchera (Purpurglöckchen) oder der Alchemilla (Frauenmantel) lassen sich ebenfalls sehr gut verwenden.

 

 

8.) Damit das Arrangement einen modernen Touch bekommt, stanze ich aus silbernen Pappe Kreise und klebe sie doppelt um einen Zahnstocher fest. Anschließend verteile ich die ungrade Zahl an Silberpunkten zwischen den Rosen. Ein dezentes Funkeln lockert die klassische Kombination aus Rosen und Grün auf und bricht das Licht.

 

 

Verlinkt mit CreaDienstag, Dienstagsdinge, Meertje, Pamelopee, ein kleiner blog, HandmadeOnTuesday.

Nächste Woche zeige ich ein zweites, wild-romantisches Rosenarrangement mit Schritt-für-Schritt-Anleitung