aufmerksam, kreativ

Tricks für nachhaltige Kreativprojekte: Grußkarte mit Spitze und aquarellierten Blüten gestalten

Heute zeige ich zwei Karten, die beide Recyclingpapier, gestempelte Mohnblüten und Papierspitze beinhalten. Beide haben eine quadratische Grundform und rechteckige Motivpappe als Hintergrund, jeweils einen Gruß und Stickgarn als Akzent. Dennoch wirken sie unterschiedlich, was auch durch die Position der Zierdeckchen erreicht wird: Einmal setzte ich sie als hinterste Lage ein, einmal im Mittelgrund.

Beide Motivpappen mit dem kleinteiligen Mustern stammen aus einem Block mit Herbstmotiven – was dem sommerlichen Eindruck nicht schadet: Es wirkt einfach schön erdverbunden. Genauso hilft der Trick, Stempel aus einem Set mit Herbstblättern in Dunkelgrün zu drucken und als Laub für die Blüte zu verwenden, aus wenig Material mehr zu machen. Für die Blumen aquarellierte ich einen Hintergrund aus gedeckten Rottönen mit einigen rostbraunen Details. Nach dem Trocknen stempelte ich die Motive auf und schnitt sie aus: So einfach lässt sich eigenes Motivpapier gestalten!
Kurz: Für sommerlich-florale Karten brauchen wir nicht unbedingt Bastelmaterial, auf dem in dicken Lettern „Sommer“ oder „Blüten“ steht. Der Fundus gibt oft genug her, das einfach intelligent abgewandelt werden kann… was letzlich nachhaltiger ist, als für jedes Detail neue Produkte zu besorgen.

aufmerksam, kreativ

Grußkarte mit Bulli: Für Männer zum Geburtstag

Für einen Autobegeisterten Herren brauchte ich eine Geburtstagskarte, also druckte ich die Zeichnung eines Bullis aus. Ich kolorierte den Bus mit einem Buntstift, aquarellierte den Hintergrund und stempelte Bäume, einen Vogelschwarm und eine Sonne auf.
Als Abrundung ein Gruß und etwas farblich passendes Garn – fertig!

aufmerksam, kreativ

Unterwasserlandschaft als Grußkarte: Mit gefährlichem Hai und fröhlichem Clownfisch

Der plötzliche Andrang für Karten für Kindergeburtstage führte dazu, dass ich kurzfristig neues Material besorgen musste: Schließlich bastle ich sonst nur Grüße für Erwachsene. Zum Glück (danke, Jesus) fand ich gleich im ersten Geschäft ganz wunderbare Aufkleber, die als Hauptattraktion dienen konnten: Plastische, fotorealistische Fische mit leichtem Glanzeffekt. Dann brauchte ich ja „nur noch“ die Unterwasserlandschaft entwerfen!

Also wählte ich leicht glänzende Karten in kräftigem Blau, aquarellierte den Hintergrund und schnitt ihn zu. In Hell- und Dunkelgrün stempelte ich Algen auf das „Wasser“ der aquarellierten Blautöne. Für den Sand riss ich goldfarbene Glitzerpappe zu einem passenden Streifen und klebte ihn auf den Hintergrund. Muscheln stempelte ich zweifarbig und schnitt sie aus, ebenso Seesterne. Sie wurden locker auf dem Sand angeordnet. Nun suchte ich mir immer „einen gefährlichen Fisch“ und einen „netten, bunten Fisch“ und platzierte sie in der oberen Hälfte. Sie bekamen silberfarbene Glitzersteine als Luftblasen aufgeklebt.
Die Karten kamen bei dem Herrn so gut an, dass seine beste Freundin für ihren Enkel prompt „auch so eine“ bestellte.

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, kreativ

Regenbogenkarte zur Einschulung basteln

Kaum zurück aus dem Urlaub sprach mich eine Dame an, dass sie dringend zwei Karten zur Einschulung bräuchte: Morgen, um genau zu sein. Leider konnte sie mir keinerlei nähere Vorgaben oder Wünsche mit auf den Weg geben, sodass ich auf mein ästhetisches Gespür angewiesen war. Daher gestaltete ich zwei Regenbogenkarten, für die ich Tonpapier mit der Schneidemaschine in Streifen schnitt und die Enden jeweils locker ausriss. Sie wurden als Farbverlauf angeordnet und festgeklebt, so bilden sie den Hintergrund der Karte. Darauf setzte ich strukturierte Glanzpappe in Rosegold. Auf festes Papier stempelte ich einen großen Schmetterling und verzierte ihn mit matten und glänzenden Glitzersteinchen. Ein Schriftzug mit dem Motto „Viel Spaß in der Schule“ und mein geliebtes rosafarbenes Puschelband (als Knäuel festgeklebt) runden die Karte für die beiden Großnichten ab.
Das Innere der Karte erhielt ein Rechteck aus pfirsichfarbenem Tonpapier mit Schmetterling, da es sich auf der Karte in glänzendem Dunkelviolett unmöglich schreiben lässt. Auch der dazugehörende Umschlag bekam einen Schmetterling, der sich als Designelement konsequent fortsetzt.

Nun war mir etwas bang, ob die beiden Karten der Dame wohl zusagen würden. Ich hatte sie bewusst elegant und un-kitschig, aber doch kindgerecht bunt gestaltet: In der Hoffnung, dass sie erst der Auftraggeberin gefallen und anschließend den Geschmack der Mädchen treffen.
Glücklicherweise war die Dame ganz entzückt von meinem Entwurf und dankte mir später am Tag noch einmal – für eine zweite Runde Basteln-im-Feierabend hätte die Zeit bis zur Übergabe der Karten auch nicht gereicht!

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, feminin, kreativ

Frische Brise: Grußkarte mit Dame am Meer basteln

Heute zeige ich eine sommerliche Karte, die wunderbar frisch und maritim wirkt.
Ich schnitt aus strukturierter Pappe Doppelkarten zu und ordnete darauf versetzt zwei unterschiedliche Motivpappen in Blautönen an. Die Dame stempelte ich auf dickes weißes Papier, schnitt es zu und färbte die Ränder mit einem Stempelkissen. Die Muschel und der Seestern entstanden aus zwei Farblagen und wurden anschließend sauber ausgeschnitten. Zweifarbige Kordel ringelte ich zu einem Kreis und klebte sie als zusätzlichen Akzent auf.

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, feminin, glaubhaft, kreativ

Üppige Pfingstrosen: Abschiedskarten für die Kleingruppe

Wir hatten dieses Semester in der Kirchengemeinde eine wunderbare Kleingruppe, in der es um die Verbindung von Malen und Gebet ging. Mich hat die gemeinsame Zeit sehr berührt und innerlich verändert. Jedes Mal habe ich mich extrem auf den 14tägigen Termin gefreut, auch wenn viele Abende online stattfanden und dadurch wenig Raum für Gemeinschaft blieb. Unsere Kursleitung hat sich sehr, sehr viel Mühe gegeben und mich wird das Thema weiter begleiten – mal schauen, wie.
Neben der Dankeskarte für die Gruppenleitung bastelte ich für alle Frauen eine Karte mit einem Gebet von mir und einem ermutigenden Spruch, um sie auf ihrem Weg als Künstlerin zu stärken. Ich merke selbst immer wieder, wie angreifbar meine Identität als Künstlerin ist – sicher freuen sich alle über meinen Kartengruß.

Zwei Versionen fertigte ich an – einmal in hellblau und einmal in rosa. Grundlage ist glänzende, strukturierte Pappe, die ich zuschnitt und faltete. Darauf setzte ich leicht verschoben zwei unterschiedliche Motivpappen in Blau- bzw. Rosatönen. Auf festes, weißes Papier stempelte ich die Struktur von Leinengewebe und setzte jeweils eine Pfingstrose darauf. Als Akzent klebte ich gebündeltes Glitzergarn zu Füßen der Päonie. Ins Innere platzierte ich eins meiner Gebete sowie die Ermutigung: „Du bist eine Künstlerin! Bei Gott kannst du aufblühen“.

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, kreativ

Grußkarte für Männer basteln: Der Wanderer

Für Männer schöne Grußkarten zu basteln fordert mich heraus:
Ich hasse Klischees und stereotype Rollenbilder, daher fertige ich sicherlich keine Biergrüße oder Grillfleischmotive an. Andererseits komme ich mit meinen üblichen Stempeln auch nicht ans Ziel, daher suche ich mir im Internet Schwarz-Weiß-Illustrationen, drucke sie auf dickem Papier aus und koloriere sie mit Tusche.
Ein bunter Hintergrund in klaren Farben bildet die Grundlage für das Bild, hier ist es ein Wanderer. Ich schnitt ihn rechteckig zu und knipste die Ecken raus, dann zog ich die Papierkanten über ein grünes Stempelkissen. Für das Sommergefühl darf zumindest eine Erdbeere Platz nehmen, rot-weiße Kordel klebte ich versetzt auf die Ecke als zusätzlichen Akzent auf.
So ist optisch eine Menge Spannendes zu entdecken – wie bei einer Wanderung!

Als nächstes bastle ich Karten mit Bullis, auch sehr naturverbunden – und im Zweifelsfall unisex.
Meine Karten sind alle handgearbeitete Unikate und für 4 Euro erhältlich, ich freue mich über eine Kontaktaufnahme über mail@wisperwisper.de

aufmerksam, feminin, kreativ

Grußkarte basteln: Elegante Dame mit Kirschblüten

Ich ringe die ganze Zeit mit mir, wie ich den Text zu dieser Kreativanleitung beginnen soll: Ist dies eine japanische oder eine chinesische Dame? Kann man das am Tempel erkennen? Also ich bin dazu nicht in der Lage…
Egal:
Angesichts des tagelangen Sturms nutzte ich die Zeit zum Werkeln, unter anderem für diese asiatisch wirkenden Grußkarten. Ein Hauch von Kirschblüte deutet sich durch das Motivpapier an, aber so dezent, dass sie sich gut im Februar verschicken lässt.
Die Stempel stammen von Stampin‘ Up und sind nur noch über die Kleinanzeigen (second-hand) verfügbar, dafür zu hobbyfreundlichen Preisen. Im Folgenden stelle ich die einzelnen Schritte vor, sie können natürlich für jedes andere Stempelmotiv abgewandelt werden.

Zuerst schneiden wir ein Stück einfarbige Pappe zurecht, die deutlich kleiner als die finale Karte ist. Darauf stempeln wir die Dame, den Tempel und den Spruch, oder ein Motiv aus dem eigenen Fundus.

Anschließend wählen wir aus der übervollen Schublade mit den Motivpapieren dem perfekt sortieren Fundus eine zart geblümte Pappe aus und schneiden einen breiten Streifen aus, den wir leicht versetzt nach links auf die unifarbene Doppelkarte kleben.

Daneben setzen wir einen bunten Streifen, der den Hintergrund mit dem Motivpapier und dem Stempelbild verbinden soll. Ich habe Aquarellpapier mit Rottönen bemalt, trocknen gelassen und abgemessen.

Anschließend setzen wir die bestempelte Pappe auf die Grußkarte mit den beiden Streifen, sie bildet den Vordergrund.
PuristInnen sind jetzt fertig, schreiben einen lieben Gruß und schicken ihn ab.
Alle anderen, so wie ich, kramen in ihren Bändern und Kleinteilen und sorgen noch für ein charmantes Extra:
Wie zum Beispiel einen Kreis aus gedoppeltem Chiffonband in gaaaanz zart Rosa plus eine kleine, silberfarbene Blüte als Glanzlicht.
Oder was sonst auch immer die Restekiste hergibt und zum Motiv passt.

Alle, die bisher mitgelesen und meine Schritt-für-Schritt-Anleitung ausgehalten haben, obwohl sie ums Verrecken nicht basteln:
Ich habe lange gebraucht, bis ich mein Hobby nicht mehr peinlich fand, sondern es zelebrieren und stolz darüber reden konnte.
In meinem Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ bekommst du als BewohnerIn der Villa der Freude unter anderem eine Schatzkiste geliefert (und den Schlüssel dazu), die voller Goldklumpen ist: Ein Goldklumpen Zeit, ein Goldklumpen Geld, ein Goldklumpen Liebe, ein Goldklumpen Freiheit. Unter anderem, um deine Freizeit auch als erwachsene Person lustvoll zu gestalten. Dazu fällt dir grad gar nichts ein?
Schau mal rein!

aufmerksam, kreativ

So schön grün hier: Grußkarten mit Glücksklee

Am Montag verkaufe ich meine Grußkarten in der Residenz, und diverse Damen lecken sich seit der Bekanntgabe des Termins die Finger nach meinen Entwürfen. Zwischenzeitig hatte ich schon mehrere Momente, in denen ich mich fragte, was ich wohl tue, wenn alle Karten in den ersten sieben Minuten ausverkauft sind. Also bastle ich wie besengt und werde die Karten zusätzlich als Übersicht abfotografiert auslegen, sodass direkt nachbestellt werden kann.

Damit auch für die Herren, als Käufer oder Empfänger, etwas Passendes dabei ist, fertigte ich diese Glücksklee-Karten an. Mit ausgestanzten Blättern sowie original Klee aus Dresdner Pappe, der schön metallisch glänzt. Kleine Pailletten runden die universell einsetzbaren Grüße ab.

Natürlich produziere ich bereits kräftig Motive für den Herbst, so auch die beliebten Blätterkränze, die ich in den letzten Jahren schon gestaltet habe. Leider kommt der Glanz der Goldprägung im Foto nicht heraus.

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Nostalgische Geburstagskarte – einfach gestaltet

Für eine Freundin gestaltete ich eine Gaburtstagskarte. Sie sollte aufwendiger und persönlicher sein als der übliche kurze Kartengruß, daher besorgte ich Bögen nostalgischer Sammelbilder.
Von den Abbildungen ließ ich mich zum Text inspirieren:
„Liebe Nora, für dein neues Lebensjahr wünsche ich dir Erbeeren aus dem Garten für köstliches Eis (Erdbeerbild), prächtige Glückpilze (Pilzbild), fröhliche Momente und Leichtigkeit im Alltag (Schmetterlinge), dass du Entwicklungen aufblühen (Sonnenblume) und Frucht tragen siehst (Pfirsiche), dass du Schätze am Wegesrand findest (wilde Kirschen), Dankbarkeit und Anerkennung für deine Arbeit (üppige Blüte) und kleine Überraschungen genau dann, wenn du es brauchst (Pflaumen für einen Kuchen)!“
Zur Nachahmung herzlich empfohlen, angesichts der schönen Glanzbilder kommen die guten Wünsche ganz von allein…

 

Verlinkt mit CreaDienstag, HoT, DienstagsDinge, Pamelopee, ein kleiner blog.