aufmerksam

Stimmungsmanagement mit SeniorInnen: Man weiß eben nie, wie die Gruppenstunde ausgeht

Heute stand der „Bücher-Club“ auf dem Plan, ein Format, das ich entwickelt habe, um die SeniorInnen mit frischer Lektüre zu inspirieren. Dieses Mal hatte ich zwei Bücher ausgesucht, die ich bereits vor einiger Zeit hier auf dem Blog vorgestellt hatte: „Bridgets und Joans Tagebuch: Auf der Suche nach dem Toyboy“ von Bridget Golightly und Joan Hardcastle, das ich eigentlich niemals, niemals, niemals den SeniorInnen vorstellen wollte, da es das Leben zweier betagter Freundinnen in der „Magnolia Residenz“ mit purem schwarzem Humor darstellt. Es ist seeeeehr lustig, aber auch seeeehr böse. Und zotig. Aber da ich schon mehrfach, wenn ich Witze vorab zensiert hatte, auf Gegenwehr gestoßen war, dachte ich: Bitte, dann ist es eben nicht mein Job, hier ein gewisses Niveau zu etablieren und zu halten. Dann bekommen sie ihren Willen und sollen sich anschließend nicht über die unpassende Lektüre beschweren!
Das andere Buch, „Eine Million Minuten“ von Wolf Küper ist ebenfalls humorvoll, aber auch sehr nachdenklich.
Es handelt von einem gutverdienenden, jedoch von der sinnlosen Arbeit für die UNO enttäuschten Vater, der mit seiner Frau, seiner behinderten Tochter und einem kleinen Sohn für knapp zwei Jahre (genau eine Million Minuten) aussteigt. Es ist witzig und philosophisch, also eigentlich genau das Format, das ich sonst im „Bücher-Club“ präferiere.

Nun war natürlich die Frage, welches Buch zuerst kam und welches danach:
Erst der Entwurf von einem glücklichen Leben mit genug Zeit für die Familie und danach zur Steigerung der Stimmung die wilden Hummeln aus der „Magnolia Residenz“?
Oder erst das zotige Buch mit den englischen Ladies und anschließend zur Beruhigung die philosophischen Betrachtungen einer Weltreise?
Ich entschied mich für letztere Vorgehensweise. Und betonte außerdem in meiner Eröffnungsrede, dass ich bereits im Monatsheft derben britischen Humor angekündigt hätte und es heute sehr, sehr unkonventionell zuginge. Nur vorsichtshalber als Mahnung vorab, damit sich später niemand beschwerte:
Ich hatte sie gewarnt!

Entgegen meiner Befürchtungen waren die bitterbösen Schilderungen aus dem Seniorenheim der absolute Renner. Und zum feinsinnigen Teil des Nachmittags sank die Energie im Raum deutlich…. es war auch nett, aber längst nicht so schwungvoll.
Man ahnt es einfach nicht!

Für den anschließenden Englisch-Kurs hatte ich eigentlich eine Hörverstehens-Aufgabe geplant, die an Computerproblemen am Sonntagnachmittag zu Hause zu scheitern drohte. Zum Glück fand ich heute doch kurzfristig im Büro eine CD, die auch englische Weihnachtslieder beinhaltete. So konnte ich die Stunde mit dem Christmas-Carol „Deck the Halls“ beginnen, während die SeniorInnen einzelne Wörter heraushören und notieren sollten.
Was sie ausgesprochen schwierig fanden, auch beim zweiten Durchgang. Der dritte Durchgang, diesmal mit dem Text vor der Nase, war dann okay – aber kaum ging es ans Übersetzen, war das Gejammer groß: „Das versteeeeht doch keiner!“ Nun ja, ich fand den Schwierigkeitsgrad angemessen und übernahm als Vorturnerin das Übersetzen, während die Anwesenden gute Vorschläge beitrugen. Inklusive der Bemerkung: „Aber Frau Krüerke, „gay“ heißt doch schwul!“ Ja, schon, aber es bedeutet auch lustig und heiter.
Anschließend folgte eine Art Scrabble, das eigentlich viel schwieriger war, wo sich aber nur wenige zu stöhnen trauten. Auch hier trug ich diverse Ideen bei, welche Wörter aus den Buchstaben gebildet werden könnten, und zwei der TeilnehmerInnen zeigten deutlichen Einsatz. Das völlig langweilige Quiz über Weihnachtsbräuche weltweit war dann der Renner und bildete den überraschenden Höhepunkt der Stunde.

Man weiß es eben nie, welche Aufgabe und welcher Inhalt wie ankommt… Stimmungsmanagement mit Gruppen ist immer wieder überraschend (und manchmal frustrierend), weil sich vieles beeinflussen lässt, aber das Ergebnis doch erst mit der gesamten Versammlung erlebbar wird. Solange alle zufrieden gehen, wenn auch aus anderen Gründen als geplant, bin ich zwar manchmal irritiert, aber auch zufrieden.

Atemfreude, aufmerksam

Einladung zum „Atemfreude“-Workshop im November

Um hochaltrige und körperlich eingeschränkte Menschen zu mehr Beweglichkeit und einer vertieften Atmung zu helfen, entwickelte ich „Atemfreude“. Die Teilnehmenden erleben eine moderierte Geschichte, die durch das eigene Mitmachen lebendig wird: Wir renovieren ein Zimmer für das Enkelchen,  besuchen den Botanischer Garten oder unternehmen eine Kreuzfahrt. Daraus ergeben sich „von allein“ raumgreifende Bewegungen und eine vertiefte Atmung.
Jenseits von Leistungsdruck kommen SeniorInnen und Menschen mit Handicap lustvoll in Schwung und erleben die Kraft des Atems.

Vor Kurzem berichtete das Hamburger Abendblatt darüber:
Mit Atemfreude entspannen auch demente Senioren

Interessierte aus den Bereichen Pflege, Betreuung, Pädagogik und Therapie lade ich herzlich zu einem Workshop ein, um die „Atemfreude“ kennenzulernen und anschließend mit eigenen Gruppen auszuprobieren.

Wir treffen uns am Mittwoch, den 13.11.2019 um 17:30 Uhr in der Residenz Kursana in Hamburg-Niendorf, Ernst-Mittelbach-Ring 47.
Das Thema wird „Ein Abend am Kartoffelfeuer“ sein, sodass alle zu Beginn selbst eine Atemfreude-Stunde erleben und wir anschließend den Aufbau und die Wirkung des Konzepts erarbeiten. Dabei richtet sich die Länge des Abends nach den Interessen der Teilnehmenden. Vielfältiges Material zum Mitnehmen und Ausprobieren liegt aus. Wer mag, kann im Fachbuch „Atemfreude“ blättern.
Die Kosten liegen bei 15 Euro.
Ich bitte um eine Anmeldung über mail@wisperwisper.de und freue mich auf ein Kennenlernen!

aufmerksam, Presse

Party im Seniorenheim: Ideen für Spaß und eine positive Gruppendynamik

In der Fachzeitschrift „Altenpflege Aktivieren“ erschien ein weiterer Artikel von mir, Grundlage war mein Lieblingsthema und Dauerbrenner „Lebensfreude stärken“.
Viele Fachartikel und Stundenkonzepte fokussieren sich auf Aufgaben, Anleitungen und Durchführungen. Mir war wichtig, den Zusammenhalt der Gruppe zu vertiefen und das Wohlgefühl der Einzelnen in den Mittelpunkt zu setzen. Also stellte ich meine fröhlichsten, schwungvollsten Spiele zusammen, für meine Gruppen konzipiert und im Alltag für sehr gut befunden.

Zum Glück konnte ich wieder zwei Damen als Fotomodell gewinnen.
Nachdem sie vom „Lachen am Morgen“ schön locker und gut gelaunt waren, produzierten sie diverse Faxen vor der Kamera und bestanden auf zusätzlichen Motiven: „Frau Krüerke, wir haben noch gar nicht den frechen Spruch aufgeführt!“ Das daraus entstandene Foto sieht aus, als würden die beiden Herzchen jemandem mit größtem Genuss „eins auf die Fresse geben“, daher kann ich es leider hier nicht zeigen 😉

Eine bunte Auswahl weiterer Artikel liegt bereits fertig lektoriert und bebildert in der Redaktion der Fachzeitschrift. Nach Ablauf einer Frist zur Wahrung der Verlagsrechte werde ich sie hier nach Erscheinen wieder vorstellen.

aufmerksam, glaubhaft

Kerzen anzünden und Steine schmeißen: Spirituelles Experiment mit Senioren


Experimente im Beruf wagen: Eine kluge oder riskante Idee?
Bereits Ende des letzten Jahres hatte ich den Vorschlag, in das Monatsprogramm Januar in der Senioren-Residenz ein „spirituelles Experiment“ aufzunehmen. Ich plante eine „Andacht ohne Andacht“, einen interaktiven Nachmittag unter dem Motto „Mit Gottes Segen ins neue Jahr“. Da der Träger nicht christlich, sondern rein kapitalistisch arbeitet, war es ein großes Glück, dass ich mit meinem Vorschlag Gehör fand. Ich darf zu allen Anlässen und Themen Treffen leiten, nur „kirchlich“ soll das Ganze bitte nicht sein. War´s ja auch nicht, sondern ein spirituelles Experiment…

In der Bibliothek breitete ich auf dem großen Tisch lauter Kalenderblätter mit Naturmotiven und Bildern von Wegen aus. Zwei Fragen des Nachmittags waren „Woher komme ich?“ und „Wohin gehe ich?“
Wir hörten das Lied „Wie ein Fest nach lange Trauer/ So ist Versöhnung“ und zündeten Kerzen an: Für Menschen, die wir vermissen, die uns fehlen, die wir lieben oder von denen wir im letzten Jahr Abschied nehmen mussten. Da flossen natürlich Tränen, aber ich war wie immer mit einer tröstenden Umarmung gleich zur Stelle.

Die Steine auf dem Tisch dienten dazu, sie fest in die Hand zu nehmen und dabei an alles Belastende, das wir loswerden wollen, zu denken:

  • Welche Meinung über mich selbst möchte ich ablegen?
  • Welche Vorwürfe (innere und von anderen Menschen) möchte ich hinter mir lassen?
  • Womit möchte ich meinen Frieden machen?
  • Was brauche ich, damit ich aus tiefstem Herzen glauben kann, dass Gott es gut mit mir meint?

Dann warfen wir sie nacheinander in einen blauen Eimer, der „das tiefste Meer“ symbolisieren sollte, frei nach dem Propheten Micha in der Bibel:
Er wird sich unser wieder erbarmen, wird unsere Ungerechtigkeiten niedertreten; und du wirst alle ihre Sünden in die Tiefen des Meeres werfen.“ (Micha 7,19)
Ich ermunterte die Damen, die Steine mit Schmackes in den Eimer zu pfeffern und innerlich wirklich loszulassen. Außerdem erinnerte ich an die Geschichte von Corrie ten Boom, die sagte, dass Gott alle unsere Fehler an der tiefsten Stelle des Ozeans versenkt und eine Boje darüber befestigt, auf der steht „Fischen verboten!“.

Nach einem Körpergebet, einer Psalm-Meditation und dem Klassiker „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ brachen wir wieder in den Alltag auf.

Im Gespräch mit losen Bekannten äußerte ich meinen Verdacht, dass ich die Seniorinnen überfordert hatte. Ich wollte die einmalige Situation zur Gänze ausnutzen und hatte in meinen Ablauf noch ein Gebet und noch ein schlaues Zitat und noch einen Segen extra gepackt (Viel mehr, als hier dargestellt). Erst nach anderthalb Stunden waren wir fertig, und ich fragte mich, ob ich es vielleicht etwas zu gut gemeint hatte. Ich fand es sehr erleichternd, von zwei unabhängigen Gesprächspartnerinnen zu hören, dass sie sich nicht vorstellen könnten, wie ich jemanden überfordern sollte. Klar, sie waren nicht dabei gewesen, aber ich fand es eine schöne Rückmeldung, dass mir selbst lose Bekannte aus der Gemeinde nicht zutrauen, dass ich in meinen Gruppenstunden jemanden an die Grenzen der Aufmerksamkeit bringe. Insofern behält ein Experiment immer einige Unsicherheiten, sowohl in der Vorbereitung als auch in der Durchführung und Reflektion im Anschluss. Aber es hat sich gelohnt!

aufmerksam

Weihnachtliches Material für Gruppenstunden

Vor Weihnachten sind alle Berufstätigen besonders urlaubsbedürftig, während von KundInnen und PatientInnen jetzt etwas besonders Schönes erwartet wird. Wer eine Gruppenstunde mit Erwachsenen oder Kindern vorbereitet und schnell noch ein fertiges Arbeitsblatt oder eine interaktive Idee sucht: Vielleicht helfen meine Materialien weiter? Für Schulkinder, Seniorengruppen, logopädische Stunden oder Lerntherapie.

Weihnachtsgedichte zum Ergänzen und Mitsprechen

Schüttelwörter im Advent

Gedichte für den Winter

Atemfreude-Stunde „Klirrend kalter Wintertag“

Wortfindungsübung „Alphabet im Winter“

Lach-Yoga

Atemfreude, aufmerksam

Die Wirksamkeit meiner Atemgymnastik „Atemfreude“ wissenschaftlich beweisen

Den TeilnehmerInnen meines Atemgymnastik-Konzepts Atemfreude erzähle ich natürlich immer mal wieder in drei Sätzen, wie weit das Manuskript zu meinem Fachbuch fortgeschritten ist. Inzwischen bat ich sie konkret um Unterstützung, da ich gerne feststellen möchte, wie weit die Wirksamkeit meines Konzepts reicht. So erstellte ich einen Fragebogen, möglichst übersichtlich in Schriftgröße 14, damit ihn jedeR lesen und verstehen kann. Schließlich nehmen auch BesucherInnen mit dementiellen Veränderungen teil, die im Alltag kaum auffällig sind, aber im Schriftverständnis Probleme haben können. Und auch allen anderen wollte ich das Lesen, Verstehen und Ankreuzen so einfach wie möglich machen.
Wie immer, wenn es um Datenerhebungen geht, teile ich natürlich viel mehr Bögen aus, als ich zurück erhalte. Dabei ermuntere ich alle, die schon einmal einen Bogen bekommen und dann irgendwo verlegt haben, gern eine weitere Kopie mitzunehmen und dieses Mal ausgefüllt wieder abzugeben… Immerhin haben inzwischen 17 Personen die Fragen beantwortet, teilweise so nachdrücklich in mehreren Farben unterstrichen und umkringelt wie auf dem Foto. Das reicht natürlich noch lange nicht für einen wissenschaftlichen Beweis der Wirksamkeit, dazu bräuchte ich noch sehr viel mehr ausgewertete Bögen. Aber es zeigt eine Tendenz.
Interessanterweise steht für viele der Senioren der Spaßfaktor stark im Vordergrund. Wie sehr es sich positiv auf den Körper auswirkt, ist zwar anhand der Fragen nachvollziehbar, scheint aber für die Teilnehmenden weniger wichtig zu sein als die fröhliche Stimmung und die kreativen Methoden. Wieder was gelernt: Nicht nur die Jugend will primär Spaß!

Zahl der Teilnehmenden: 17

1.) Durch die Atemgymnastik fühle ich mich… (Mehrfachnennungen möglich)
– gut durchblutet, wach 7
– entspannt 14
– aufgemuntert, fröhlich 14
– genauso wie vorher, kein Unterschied 0
– erschöpft 0

Eigene Antwort: Bewegung ist alles!

2.) Nach der Atemfreude habe ich
– weniger Schmerzen 5
– gleich viel Schmerzen 4
– mehr Schmerzen als vorher 0

Eigene Antwort: keine Schmerzen

3.) Meine Atmung verändert sich zum Positiven
– gar nicht
– ein bißchen 8
– mittelstark 2
– ganz eindeutig 5

– Kreuz zwischen mittelstark und ganz eindeutig 1

4.) Ich komme gern zur Atemfreude, weil… (Mehrfachnennungen möglich)
– mir Sport gut tut 7
– meine Atmung oft flach und eng ist 8
– ich vom Alltag angenehm abgelenkt werde 9
– ich damit Verspannungen lösen kann 4
– es Spaß macht 13
– die Gruppe nett ist 7
– die Anleitung nett ist 15
– andere Sportangebote nicht zu mir passen 1

5.) Wenn ich mir etwas wünschen darf, dann wäre es…

– weiter solche fantasievollen Angebote, die immer wieder überraschen und erfreuen und Anlass zum Nachdenken geben
– mit der netten Gruppe zusammen zu sein, damit sich meine Verspannungen lösen, und ich fröhlich durch den Tag gehe!
– intensiver an den Übungen teilnehmen zu können (Hängt mit dem persönlichen Befinden zusammen)
– beste Gesundheit, ich fühle mich wohl und bin zufrieden
– weiter so
– das Fr. Krüerke es noch lange weiter macht
– wöchentlich einmalige mit festem Termin Übungen
– daß Frau Marie Krüerke noch viele Stunden für uns Zeit hat. Sie macht „alles“ mit viel Liebe!
– die Veranstaltung könnte häufiger sein

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Farben-Party für Seniorenstunden oder Familienfeste

Jede Woche wartet die gleiche Gruppe mit den üblichen Verdächtigen darauf, motiviert angeleitet zu werden und einen abwechslungsreichen Nachmittag in der Tagesbetreuung, dem Seniorenheim oder der Reha zu erleben. Manchmal drohen die Ideen auszugehen, und die Lust auf die scheinbar immer gleichen Themen auch. Besonders, wenn die Teilnehmenden SeniorInnen sind, die sich weder langweilen noch überfordert werden sollen.
Daher habe ich ein Spiel entwickelt: Wir singen bekannte Volkslieder (auswendig oder vom Blatt), in denen Farben vorkommen. Alle haben vor sich ein Set aus farbigen Karten liegen, dazu wurden bunte Din A 4-Bögen einfach in Zettelchen zerschnitten. Während gemeinsam ein Lied gesungen wird, sollen alle die farblich passende Karte hoch halten, wenn das Farbadjektiv im Text vorkommt. Zum Beispiel grün in der Zeile „mein kleiner grüner Kaktus“ oder rot in der Zeile „es hat vor lauter Purpur ein Mäntlein um“. Bei „Bunt sind schon die Wälder“ werden alle Karten gleichzeitig hochgehalten.
Dabei müssen die SeniorInnen sich an den Text erinnern; sich gut konzentrieren, um rechtzeitig die Farben heraus zu hören und schnell die passende Farbkarte greifen und hoch halten.
Das Spiel eignet sich nicht nur als Auflockerung beim Gedächtnistraining, auch für ein Fest in der Seniorengruppe lässt es sich gut einsetzen. Und wer eine potenziell öde Familienfeier schwungvoll aufmischen will, kann die Liedblätter ebenso gebrauchen.
Bunte Gummibärchen oder ein frischer Obstsalat (gemeinsam geschnitten) runden den Nachmittag ab.

Alle Materialien können hier kostenlos herunter geladen werden:

Lieder über Farben, noch mehr Lieder über Farben, Ja-Nein-Spiel mit grünen und roten Farbkarten.

Weitere Stundenkonzepte und Therapiematerialien von mir.

aufmerksam, glaubhaft

Wunderbar versorgt, jetzt und immer


Erben möchte jedeR gern: Etwas geschenkt bekommen, das einen großen Wert hat. Emotional und am besten auch finanziell.
Heute im Gottesdienst war das Erbe Thema, das für alle gläubigen Menschen vorbereitet ist: „Du, HERR, bist alles, was ich habe; du gibst mir, was ich zum Leben brauche. In deiner Hand liegt meine Zukunft. Ich darf ein wunderbares Erbe von dir empfangen, ja, was du mir zuteilst, gefällt mir.“ (aus der Bibel, Psalm 16, Verse 5 und 6)
Das Erbe ist das ewige Leben nach dem Tod voller Freude, Leichtigkeit und Erfüllung einerseits, aber noch mehr eine Vorauszahlung hier und heute: Durch den Heiligen Geist schenkt Gott uns jetzt schon Frieden, Hoffnung, Mut, Liebe und Kraft.

Während der Predigt gab es eine Zeit, in der wir darauf warten sollten, welchen Eindruck Gott uns von unserem Erbe schenkt. Schließlich ist das nichts, worüber wir uns sonst Gedanken machen. Schon der Begriff ist ziemlich steif und sperrig…
Im ersten Moment schaute ich wie auf ein leeres weißes Blatt, aber dann sah ich einen übervollen Tisch. Darauf so viel Essen in wildbunten Farben, wie die holländischen Maler sie früher in ihren üppigen Stillleben als Ölgemälde festhielten. Fast hörte ich den Tisch ächzen, weil er so überreich beladen war. Blumen leuchteten im Hintergrund und schenkten dem Festmahl zusätzlich Schönheit.
Direkt danach fiel mir ein Vers aus Psalm 23 ein: „Vor den Augen meiner Feinde deckst du mir deinen Tisch; festlich nimmst du mich bei dir auf und füllst mir den Becher randvoll. Deine Güte und Liebe umgeben mich an jedem neuen Tag; in deinem Haus darf ich nun bleiben mein Leben lang.“ Neben der Versorgung unserer Bedürfnisse mit Essen, Trinken, Frieden (Tisch vor den Augen der Feinde) und Schönheit beschenkt Gott uns damit, dass wir für immer bei ihm bleiben dürfen. Jetzt erleben wir nur im Gebet, dass unser Herz bei Gott zu Hause ist. Eines Tages werden wir an dieser riesigen Party teilnehmen und sie wird nie enden, weil wir auf ewig dort zu Hause sind.
Danach forderte der Pastor uns auf, uns zu dritt mit den SitznachbarInnen austauschen: Welche Eindrücke hat Gott ihnen zu ihrem Erbe geschenkt? So konnten wir uns gegenseitig etwas abgeben und einander stärken.

Einen Vorgeschmack auf den Himmel erleben wir, wenn wir beten. Im Stillen für uns, weil Gott unser Herz beruhigt oder durch Ermutigung neue Energie schenkt. Und gemeinsam mit anderen, weil Gottes Kraft spürbar wird, wenn wir Freundinnen und Nachbarn Gutes wünschen. Wenn wir Gott nicht nur unsere eigenen Wünsche und Sorgen erzählen, sondern von uns weg auf andere schauen und ihnen durch das gemeinsame Gebet Liebe und Erfüllung schenken. Dadurch sitzen wir schon jetzt zusammen an Gottes übervollem Tisch und geben einander das Leckerste weiter.

aufmerksam, kreativ

„Frau Krüerke, kann ich da mal dran lecken?“


Neulich berichtete ich
von dem riskanten Experiment, mit meinen sehr fitten, anspruchsvollen und elitären SeniorInnen einen Nachmittag voller Ratespiele und Wahrnehmungsübungen zu gestalten. Wider Erwarten gelang eine fröhliche, ausgelassene Stimmung in der Runde, sodass ich den heutigen „Quiz- und Ratespielen“ deutlich gelassener entgegen sah. Dieses Mal wollten alle eine Karte mit einer Rätselfrage bekommen, vorlesen und anschließend auflösen – so viele Karten hatte ich gar nicht gebastelt. Als ich erklärte, dass es nur eine begrenzte Anzahl Fragen gäbe, weil die Fragen ja nicht zu blöd, nicht unanständig, nicht zu sehr um die Ecke gedacht, nicht zu leicht und nicht zu bekannt sein sollten, meinte ein Herr: „Da fielen mir genau null passende Fragen ein.“ Nur eine Dame war wirklich muksch und schmollte noch eine Weile: Ungerecht! Ungerecht! Aber da ich jedes Mal das Material in Internet und Fachbüchern selbst zusammen suche, liegt dem Ganzen eine gewisse Begrenztheit zugrunde. Dennoch werde ich nächstes Mal darauf achten, für alle eine Karte zu basteln.
Dafür klappte das Spiel, bei dem sich eine Person von der Gruppe anschauen lässt und anschließend vor der Tür etwas an der Kleidung ändert, was erraten werden soll, sehr gut. Zwei Damen tuschelten eine Weile recht laut miteinander, bis sie sich entschlossen, gemeinsam vor die Tür zu gehen. Draußen tauschten sie ihre Brillen sowie jeweils einen Schuh. Auf dem Rückweg hatten sie Angst, mit den falschen Brillen nichts zu sehen…
Viel Heiterkeit brachte mir die Bemerkung „Sie dürfen an-, aus- und umziehen, was Sie wollen. Hauptsache, Sie kommen bekleidet zurück,“ ein. Allein der Gedanke, was man unter der Kleidung alles verändern könne, ohne dass die Gruppe es nach der Rückkehr der Person bemerken würde, erregte höchstes Amüsement. Nein, wir fanden nach der Stunde keine abgelegten Hüfthalter auf dem Flur…
Außerdem hatte ich von zu Hause wieder diverse Gegenstände mitgebracht. Diesmal wurden sie nicht blind im „Grabbel-Büddel“ ertastet, sondern sichtbar auf ein Tablett gelegt. Eine Person ging hinaus, nahm etwas weg, legte ggf. die verbliebenen Dinge anders hin und kehrte zurück. Was fehlte? Hierbei wurde mir dringend geraten, nach dem Programm eine Kontrolle der Hosentaschen durchzuführen, was weitere Heiterkeitsausbrüche nach sich zog. Auch wurde mir sehr dezidiert mitgeteilt, wer den Strohstern gut gebrauchen könnte und wer die Uhu-Tube: Falls ich drauf verzichten kann….
Zum Schluss meinte ich: „So, wir gehen noch einmal mit dem Tablett raus und nehmen etwas weg. Danach stelle ich das Tablett unter den Tisch und wir schauen mal, ob uns alles einfällt, das zuvor darauf gelegen hat. Wer mag noch einmal raus gehen?“ Keine Reaktion. Ich schaute besonders motivierend und aufmunternd in die Runde. Ein Herr: „Ja nu, Sie kriegen Geld dafür, dass Sie rausgehen und uns mit Rätseln unterhalten. Wir nicht. Jetzt gehen Sie schon!“
Ein schwieriges und ein leichtes Labyrinth mussten auch dabei sein, wobei eine Dame ihre Nachbarin und Freundin bezichtigte, „abgemalt“ zu haben.
In der Küche hatte ich mir drei Glasschälchen mit Mehl, Salz und Zucker füllen lassen. Das Mehl war natürlich einfach zu erkennen, aber auch Zucker und Salz wurden rein visuell zugeordnet – ganz ohne „Finger anlecken und mal probieren“!

 

Hier sollte man besser auch nicht „anlecken“…

Atemfreude, aufmerksam

Atemfreude: Versuch einer Begriffserklärung

Im Interview mit der Journalistin Martina Petersen entwickelten wir den Begriff „Atemreise“ für mein Konzept. Da mir später auffiel, dass dieser Name für ein esoterisches Programm benutzt wird, kam ich auf „Atemfreude“. Inzwischen ist der Begriff in die Alltagssprache von Kolleginnen und BewohnerInnen übergegangen, sodass der lästige Drang, jedes Mal den Titel und das Konzept erklären zu müssen, weitgehend nachgelassen hat. Lediglich von denen, die den Begriff zum ersten Mal hören, ernte ich ehrfürchtiges, aber ratloses Schweigen.

 

 

Daher heute der Versuch einer handfesten Begriffserklärung:

  • Atemfreude ist das Wohlfühlen im eigenen Körper.
    Das Angebot löst Verspannungen, vertieft die Atmung, erhöht die Flexibilität der Muskeln und verbessert das Gleichgewicht.
  • Atemfreude ist eine Wertschätzung der eigenen Biografie.
    Sie aktiviert positive Erinnerungen und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart.
  • Atemfreude ist eine Reise in eine Welt voller Möglichkeiten jenseits der momentanen Realität.
    Sie eröffnet Handlungsspielräume, regt die Fantasie an, verführt zu neuen Blickwinkeln.
  • Atemreisen ist der Schritt aus der Einsamkeit in ein fröhliches Gruppengeschehen.
    Freude an der Bewegung in Gemeinschaft steht im Vordergrund. Partnerübungen und gemeinsames Singen lassen Miteinander entstehen.