Für den September-Wettbewerb von Petra sollten drei zufällig gezogene Farben benutzt werden, die dieses Mal schwierig zu kombinieren waren: Ich fand, dass sie sich beißen. Genau das macht natürlich eine Herausforderung aus, und am Ende fand ich eine Möglichkeit, um Lindgrün, Sommersorbet und Terrakotta weitgehend friedlich zusammen zu bringen (-;
Die Kürbisse und Eicheln schnippelte ich aus einer Motivpappe aus, wobei sich ein zarter schwarzer Rand vom Hintergrund nicht vermeiden ließ. Dies machte ich mir zunutze, indem ich schwarzen Karton als Grundlage für die Grußkarte verwendete. Mit dem krassen Kontrast wirken die darauf verwendeten Töne plötzlich ganz zahm zusammen. Ein Stück Kordel in Schwarz-weiß nimmt den Akzent noch einmal auf – so bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis!
Schlagwort: Inspiration
Grußkarte mit Aufwind: Jetzt wird`s fröhlich!
Jeden Monat stellt Kerstin eine Kombination von Farben zusammen, um zum Basteln zu inspirieren. Für meine Verhältnisse (als hanseatische Norddeutsche…) sind die Töne sehr bunt und leuchtend, ich bin sonst eher mit Naturtönen kreativ. Aber genau darum geht es ja: Einmal bewusst etwas anderes auszuprobieren!
Zur „Lovely Color Inspiration Mai“ habe ich diese Heißluftballons verwendet, mit einer aquarellierten Wolke und einem geblümten Schriftzug kombiniert. Als Akzent muss wie immer ein kleiner Silberfaden dabei sein… (-;
Flamingo-Grußkarte für eine Freundin
Der Flamingo versprüht tropisches Flair und eignet sich wunderbar für eine ermutigende Karte an eine Freundin.
Ich stempelte den Flamingo in mehreren Schritten und Farben, gab ihm Wasser und Schilf zu Füßen und ließ Palmwedel über seinem Kopf wachsen. Motivpappe in Pastellfarben dient als Hintergrund auf der einfarbigen Klappkarte.
Aus einem Rest Motivpappe schnitt ich Blüten und Sukkulenten aus, ein ermutigender Spruch rundet den Gruß ab.
Kleiner Gruß als Lesezeichen: Eine Anemone für dich
Für den kreativen Frühlingswettbewerb von Kathrin, bei dem Reste verarbeitet werden sollen, gestaltete ich dieses Lesezeichen:
Dazu klebte ich zwei Stücke aus Pappe als Hintergrund zusammen und setzte einen silbernen Streifen als Akzent darauf, den ich aus einer Packung Schokoküsse schnitt. Ein bewusst unregelmäßig ausgerissenes Blatt eines Notizblocks kürzte ich etwas, stempelte einen Gruß darauf und zog es über das Stempelkissen. Zusätzlich stempelte ich eine Anemone, schnitt sie aus und befestigte unter ihr einen silberfarbenen Faden. Aus einem Rest Motivpappe schnippelte ich Blüten aus und klebte sie mit einem Zweiglein aus der silbernen Verpackung auf.
Auf die Rückseite des Lesezeichens können noch ein paar liebe Zeilen geschrieben werden…
Maritime Grußkarten mit Schätzen aus dem Meer
Endlich hat das Dauergrau ein Ende, mit der zurückgekehrten Sonne werden auch die kreativen Kräfte geweckt. Zeit, gedanklich abzutauchen und eine schönere Szenerie zu gestalten: Aus verschiedenen Stempel-Sets würfelte ich diverse maritime Motive zusammen, um eine Serie von Unterwasser-Entwürfen auszuprobieren.
Im Bild oben fertigte ich mit Aquarellfarben und -papier einen Hintergrund an und stempelte verschiedene Meerestiere vom Rand Richtung Mitte. Anschließend kolorierte ich sie mit dem Pinsel. Einen Spruch druckte ich auf einen Papierstreifen, den ich Pink einfärbte, und die Ränder zog ich über das Stempelkissen: Dann wirken sie plastischer und der Spruch erhält einen Rahmen. Darunter stempelte ich Farbkleckse und klebte wollweißes Garn als einen Kreis – es soll entfernt an Taue erinnern.
Den Buckelwal finde ich einfach nur großartig, da er so naturgetreu wirkt und sich auch für maskuline Karten einsetzen lässt. Hier suchte ich nach der passenden Umgebung für die Muschel, die ich doppelt stempelte, um in ihrer Mitte eine Perle unterzubringen. Der Spruch „Schätze aus der Tiefe“ passt auf diese Weise besonders gut! Ein glitzernder Faden unter dem Spruch nimmt den Glanz noch einmal auf.
Auch hier aquarellierte ich zu Beginn den Hintergrund und sorgte mit Algenmotiven für den passenden Rahmen.
Für dezente Geschmäcker, die Farben lieber zart bevorzugen, fertigte ich diese Karte an: Mit drei Stempeln, einem Spruch und seeehr viel Tusche. Die silberfarbene Pappe als Streifen unter dem Spruch ist die Rückseite einer Süßigkeitenschachtel – hier wird alles umfassend verwendet!
Tischkalender gestalten: Kleines Geschenk zum Jahresanfang
Wer im Januar noch mal kurz ein kleines Geschenk oder Dankeschön braucht, liegt mit einem Kalender oft richtig: Wenn er persönlich und klein ist, sodass er im Alltag als Blickfang dient und an eine nette Person erinnert!
Kleine Kalenderblöcke gibt es online zu bestellen, und die Grundlage dieses Tischkalenders ist ganz einfach: Als Basis dient dicke Motivpappe (oder dünne bunte Pappe, auf dickes Papier geklebt), die auf der einen Hälfte den Kalender trägt und auf der anderen Seite Raum für ein individuelles Dekor bietet.
Der Aufbau ist ganz einfach: Wir falten die Pappe zu einer W-Form, damit der Tischkalender zwei Beinchen hat, auf denen er stehen kann. Damit das Kalendarium gut sichtbar ist, rahme ich es mit einem farbigen Hintergrund aus Tonpapier ein. Auch die „kreative Spielwiese“ nebenan profitiert von einem harmonischen Ton als Basis, auf dem die Dekorationselemente gut zur Geltung kommen. Erst zum Schluss werden die beiden oberen offenen Enden umgeknickt und zusammen geklebt, damit der Tischkalender aufgestellt werden kann.
Je nach eigenem Geschmack oder Vorlieben der EmpfängerInnen können ganz unterschiedliche Sprüche und Details kombiniert werden. Immer, wenn ich denke „Dieser Kalender ist mir besonders gut gelungen!“ entsteht ein paar Wochen später ein neuer Entwurf, der mir noch besser gefällt.
Nun ist der letzte Kalenderblock verbastelt und das letzte Dankeschön verschickt: Denn das ist das Beste daran, dass er sich wunderbar als Brief versenden lässt und als Überraschung wirklich Freude schenkt!
Gebet „Gott, ich komme vor dich“
Gott, ich komme vor dich.
Noch suche ich den Weg aus meinem Alltag
vor dein Angesicht.
Hilf mir, in deiner Nähe anzukommen.
Gott, ich komme an dein Kreuz.
Alles, was mich antreibt, übergebe ich dir.
Alles, was mich beschäftigt und belastet,
lege ich an deinem Kreuz ab – sorge du dafür.
Gott, ich nehme auf deinem Schoß Platz.
Berge mich in deinen Armen,
dass ich ganz umhüllt bin von deiner Gegenwart.
Hilf mir, innerlich loszulassen
und mein Herz für dich zu öffnen.
Ich bin jetzt hier.
Bei dir.
Du hälst mich kraftvoll und zart.
Das allein zählt.
Marie Krüerke
Informationen, Praxistipps und Erfahrungen zu Andachten und Gesprächen über persönliche Themen präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“. Es ist aufgeteilt in die Bereiche Achtsamkeit, Spiritualität und philosophische Themen und eignet sich sowohl für Einzelbetreuungen als auch Gruppenangebote mit SeniorInnen. Das Fachbuch ist erschienen im Verlag Vincentz Network.
Popping-Flap-Karte mit Adventskranz basteln
Wie gut, dass ich im Herbst eine Menge für Weihnachten gebastelt habe und die Beiträge hier nur noch veröffentlicht werden brauchen!
Unter Anleitung bastelte ich in netter Runde eine sogenannte „Popping-Flip-Karte“, von mir während des Abends nur „Flip-Flop-Karte“ genannt: Sie flippt und floppt einfach so schön aus der Hülle und wieder hinein. Und ist dabei leichter gemacht als gedacht!
Zum Aufspringen wird am rechten Rand eine innenliegende Doppelkarte aus der umgebenden Kartenhülle gezogen. Erst dachte ich, ich mache die Karte kaputt, wenn ich noch länger und fester ziehe – aber flupps, plötzlich klappt der Innenteil auf!
Eine Anleitung im Video gibt es hier Schritt für Schritt und hier schriftlich zum Nachbasteln im eigenen Tempo.
Grußkarten im schmalen Format: Ganz einfache Weihnachtsgrüße
Zwei Karten vom Basteltreff im Herbst:
Die Gastgeberin liebt diese Gestaltungsform besonders und brachte mich damit auf die Idee, später noch mit eigenen Materialien nach dem selben Prinzip zu basteln.
Dabei werden Stempel aus einem Set in harmonisch abgestimmten Farben vom Rand aus in die weiße Fläche gestempelt.
Anschließend wird das Motiv mit einem Spruch abgerundet und auf eine einfarbige Pappe als Kontrast geklebt.
Einfacher geht es kaum, und dennoch sind die Ergebnisse immer sooo effektvoll!
Fachartikel über Projekttage mit SeniorInnen: Kompakt und alltagsnah thematische Highlights planen
In der aktuellen Fachzeitschrift „Altenpflege Aktivieren“ stelle ich kompakt und alltagsnah Ideen für Projekttage vor. Auf vier Seiten präsentiere ich zielgruppengerecht verschiedene Themenbereiche:
Den „Tag der Currywurst“ gestaltete ich für alle Heimatverbundenen und Fleischfans, als Zielgruppe nehme ich besonders Männer in den Blick. Beim Aufräumtag machen sich die SeniorInnen für eine saubere Umgebung stark – egal, ob körperlich fit in den Außenanlagen oder mobilitätseingeschränkt beim Aussortieren von überflüssigem Chaos in Gruppenräumen. Der „Tag der Briefmarke“ lädt zum kreativen Verwenden alter Schätze ein und lässt Männer fachsimpeln. Zum „Tag der Wünsche“ biete in Anregungen für die großen Fragen des Lebens und eröffne einen Raum für Philosophisches und Spirituelles.
Viele handfeste Ideen für Projekttage und Mottowochen teile ich in meinem neuen Fachbuch „Soziale Betreuung: endlich klar! Kreativ und individuell planen und anleiten“
Außerdem helfe ich dabei, die Jahresplanung übersichtlich zu gestalten, die großen Feste im Jahr mit traditionellen und bewusst modernen Themen zu organisieren, das Monats- und Wochenprogramm für alle Zielgruppen gleichermaßen zu entwerfen. Auch Ausflüge und weitere Elemente der Betreuung spreche ich an.
Zusätzlich gibt es einen Teil nur für die interne Struktur von uns Betreuenden:
Wie ist unsere Abteilung aufgebaut? Wer macht was, was tun wir versehentlich doppelt, was geht immer wieder unter, was sorgt regelmäßig für Konflikte? Anhand meiner Persönlichkeit, ob introvertiert oder extrovertiert: Welche Angebote, ob in Einzelbetreuungen oder Gruppen, machen mir Freude? Welche Themen setzen mich unter Druck, was möchte ich abgeben? Wie ist die Stimmung mit Vorgesetzten, welches Arbeitstempo passt zu uns? … und viele, viele weitere Themen und Anstöße für einen gelungenen Arbeitsalltag hinter den Kulissen!