Gerade stolperte ich über meinen Artikel „Die speziellsten Erinnerungen an dieses Jahr“ aus dem November letzten Jahres. Da ich weiterhin als Quereinsteigerin unterwegs bin (in Deutschland ändert sich das auch nicht so schnell), tut mir ein Rückblick gut. An all das, was geplant wurde und nicht stattfand, erinnere ich mich lebhaft. Die vielen erfolgreichen Projekte gehen dagegen innerlich oft im „Negativ-Raster“ verloren. Neben der täglichen Arbeit habe ich eine Menge zusätzlich geschafft, wie im Rückblick deutlich wird:

∗ „Kinderclub“ im örtlichen Flüchtlingsheim: Zwei Stunden Nachmittagsbetreuung können stressiger sein als ein ganztätiges Event…
∗ Von Januar bis Juni Ausstellung meiner Fotografien von festlichen Momenten im Sitzungssaal unserer Kirchengemeinde zum Thema „Gemeinschaft erfahren – das Leben genießen – Dankbarkeit teilen“
∗ Gleich im Januar und Februar mehrere Seminare zu den Themen „Projektmanagement“, „Moderation von Meetings“ und „Protokolle prägnant verfassen“ besucht
∗ Diverse Kindergeburtstage auf dem historischen Dreimaster „Rickmer Rickmers“
(und einmal dabei versehentlich in Dreharbeiten geraten…)
∗ Im Februar Shooting meiner „Tischdekoration des Monats Mai“ für die Zeitschrift „Hier leben“, mit vielen Vorbereitungen sowie Konferenzen mit der örtlichen Floristin bezüglich der Materialbeschaffung (Mageriten im Februar….)
∗ Im März vom Ehemann nach Mallorca entführt worden

∗ „Lecker kochen für Viele“: Workshop in der Profiküche mit christlichen BesucherInnen aus ganz Deutschland, ein spannender Tag!
∗ Meine doppelseitige Tischdekoration in der Zeitschrift „Hier leben“ gefeiert
∗ Viele, viele Fachbücher zum Thema Veranstaltungsorganisation und Gastronomie gelesen
∗ Marktaufsicht während der Sommermonate für einen sehr beliebten Hamburger Flohmarkt, am Wochenende aufstehen um 5.00 Uhr, juhu!
∗ Festliche Finissage meiner Ausstellung „Gemeinschaft erfahren – das Leben genießen – Dankbarkeit teilen“
∗ Kinderparties zu Themen wie „1001 Nacht“, „Elfen“, „Chinesisches Drachenfest“ begleitet
∗ Floristische Workshops entdeckt, die mit meinen Arbeitszeiten harmonieren und für neue Inspirationen sorgen
∗ Kreative Sommerferien: Traditionelle japanische Stempel geschnitzt, mit historischen Druckmaschinen gearbeitet, bei der Bonbonherstellung von Hand zugeschaut, Kreativ-Party für Freundinnen organisiert, meine Acrylfarben wieder heraus geholt…
∗ Traumhafter Sommerurlaub auf Bornholm

∗ Diverse Anleitungen zu kreativen und floristischen Themen auf meinem Blog
∗ Seminare zu „interkultureller Kommunikation“ und „Sprachförderung mit Flüchtlingen“ besucht
∗ Floristik und saisonale Dekorationen für die Kirchengemeinde gestaltet
* Innerhalb von vier Stunden mit 117 Kindern Kürbisse ausgehöhlt und zu Laternen geschnitzt (und das drei Tage in Folge…)
∗ Eine Freundin im Atelier bei der Arbeit besucht
∗ Spaß bei einem Workshop mit Cake Pops gehabt
∗ Mein Artikel „Warum feiern wir nicht? Ein Plädoyer für mehr Höhepunkte im Alltag“ in der theologischen Zeitschrift AufAtmen
∗ Adventsdekoration für eine Seniorenresidenz hergestellt (Tischdekorationen für den Speisesaal, den Wintergarten, die Bibliothek sowie den Eingangsbereich)
∗ Im „Hamburg Journal“ des NDRs wurde ich bei der Arbeit auf dem „Alsterdorfer Advent“ gezeigt: Mit Kindern am Feuer beim Stockbrot backen
