aufmerksam, kreativ

Fliegende Herzen und rosafarbenes Puschelband: Einzigartige Grußkarte

Neulich entdeckte ich in einem Geschäft rosafarbene Puschel auf Draht. Eigentlich weit außerhalb meines üblichen Geschmacks, aber als effektvolles Detail auf einer meiner Grußkarten: Ein Traum! Die Herz-Stempel trieb ich über die Kleinanzeigen auf und musste sie unbedingt ausprobieren: Zusammen mit dem Puschelband, das zum Streicheln einlädt, was die Botschaft der Doppelkarte unterstreicht.
Als Hintergrund dient Motivpappe mit einem Streublümchenmuster im Aquarellstil. Aus Tonpapier in sattem Pfirsich und zartem Rosa schnitt ich zwei Fähnchen zu, das größere von beiden färbte ich an den Rändern mit einem roten Stempelkissen dunkel: Ein schöner Vintage-Effekt. Ein Glitzersteinchen pro Herz rundet die Gestaltung ab.
In das Innere der Karte klebte ich eine Sammlung von Sprüchen rund um das Thema „Herz“ und „Heilung“ und verschenkte es.

Meine handgefertigten Karten sind für 4,00 Euro erhältlich, ich freue mich über eine Kontaktaufnahme via mail@wisperwisper.de

aufmerksam

Ergebnis der Verlosung des „Teamkalender Pflege und Betreuung“ 2022

Jippie, die fünf finalen Gewinnerinnen des „Teamkalender für Pflege und Betreuung 2022“ stehen fest!
Mein erstes Gewinnspiel hat mir total viel Spaß gemacht – zu sehen, aus welchen Ecken der Republik sich Interessierte melden, dass es auch eine ganze Reihe teilnehmende Männer gab und überhaupt die Neugier, den Kalender kennenlernen zu wollen! So macht die Arbeit als Autorin zufrieden!
Am Ende habe ich 61 Mails erhalten, dabei war bei der Schlusskontrolle eine doppelt.
Vielen Dank also erstmal an alle, die teilgenommen haben, es war mir eine Freude!

Die Gewinnerinnen sind, wie versprochen zum Datenschutz nur mit Vornamen und Bundesland:
Simone R. aus Hessen
Rebecca L. aus Hessen
Christina W. aus Mecklenburg-Vorpommern
Catharina W. aus Rheinland-Pfalz
Daniela V. aus Nordrhein-Westfalen

Die Losungen wurden per Zufall computergeneriert.
Die Adressen der Gewinnerinnen schicke ich an den Verlag Vincentz Network, der sich um den Versand der Kalender kümmert.

Für alle, die leider kein Glück hatten:
Für den harten und anhaltenden Einsatz sämtlicher Angestellten in der Seniorenpflege und -betreuung sowie die zusätzlich extrem stressigen zwei Jahre mit Corona haben wir uns alle von der Führungsetage einen Bonus verdient – wie immer er aussehen mag! Geschenke an MitarbeiterInnen kann man sogar steuerlich absetzen, liebe Chefinnen und Chefs.
Den großformatigen, ermutigenden Kalender für gute Laune im Dienstzimmer gibt es ab 10 bestellten Exemplaren mit attraktiven Staffelpreisen, der Verlag schickt die Kalender sogar portofrei!
Nur bestellen braucht man noch selbst!

aufmerksam, kreativ

Billig und schön: Originale Kunstwerke zum kleinen Preis


Heute stelle ich den dritten Teil zum Thema „Kostengünstig und individuell einrichten“ vor.
Hier hatte ich bereits gezeigt, dass Geschenkpapierbögen zauberhafte Poster sein können. Und dass Kleidung als Dekoration dienen kann.
Jetzt demonstriere ich, wie eine kleine Buntstiftzeichnung einen effektvollen Rahmen bekommt.

Auf Flohmärkten oder in Second-Hand-Geschäften gibt es oft kleine Bilderrahmen mit selbstgemachten Zeichnungen der Vorbesitzer. Die kleinen Originale sind viel schöner als Postkarten oder fertig gekaufte Rahmen mit Motiv. Leider sind sie aber auch oft zu klein und unscheinbar, um ihre Wirkung zu entfalten.

Daher nahm ich die Zeichnung aus dem Rahmen und trennte sie vom ursprünglichen Untergrund vorsichtig ab. Dann probierte ich mehrere Hintergründe aus:
Als erstes Ton-in-Ton mit grafischen Prints und grauen Blüten. Das überzeugte mich nicht, ich wollte es etwas fröhlicher haben. Daher versuchte ich es als Nächstes mit grüner Pappe mit weißem Karo und roter Pappe mit weißen Blüten. Als Hintergrund wirken beide deutlich lebhafter, harmonierten aber gut mit der jungen Meise.
Ich entschied mich für den leicht romantischen Touch, um mit dem Vogel Frühlingsgefühle zu wecken, und schnitt die Pappe passend zum Rahmen zu.

Jetzt wirkt die Meise viel präsenter, und durch den roten Untergrund gewinnt das Bild deutlich an Ausstrahlung.

Wer nicht auf den nächsten Flohmarkt warten will, bis „echte Originale“ einziehen und die Wände schmücken:
Einfach in der Suchmaschine in der Kategorie „Bilder“ nach Schwarz-weiß-Zeichnungen suchen, ausdrucken, mit dem Tuschkasten kolorieren und aufhängen!

Verlinkt mit CreaDienstag, HoT, ein kleiner blog, SoulSister

aufmerksam, kreativ

Billig und schön: Günstige Bilder mit großem Effekt

Für alle, die gerade in ihre erste Wohnung ziehen, jeden Cent für ihren Hauskredit brauchen oder so wie ich ständig umdekorieren, versammle ich in den nächsten Wochen kostengünstige Ideen für eine individuelle Einrichtung.

Ich liebe es, regelmäßig neue Bilder und Poster aufzuhängen.
Die Preise, die für Wanddekorationen aufgerufen werden, liebe ich dagegen gar nicht. Da der Baumarkt und Ikea für mich keine Orte sind, wo ich gern einkaufe, brauche ich einen Plan B: Jenseits von hippen Onlineshops mit teuren Produkten einerseits und Massenware vom Discounter andererseits.
Wenn ich in Hamburg unterwegs bin, gehe ich gern in Schreibwarengeschäfte und Papeterien. Dort verkaufen sie eine große Auswahl an Geschenkpapierbögen, die wie Kunstdrucke aussehen. So wie das gelb-grüne Poster, das ich gerahmt habe: Es ist ein Geschenkpapierbogen für 1,40 Euro.
Die Bögen passen perfekt in Bilderrahmen der Maße 50 x 70cm und können glatt als skandinavisches Style-Dingsbums durchgehen.

Der Chrysanthemenstrauß mit Hypericum (Johanniskraut) und Pistazie ist ebenfalls günstig und hält knapp zwei Wochen. Dazu kaufte ich jeweils ein Bund Chrysanthemen, ein Bund Hypericum und zwei Äste Pistaziengrün.

Auch aus dem Urlaub bringe ich gern Geschenkpapierbögen mit:
Sie sind leichter zu transportieren und viel billiger als „echte Kunst“ und tragen das Flair des Urlaubslands mit nach Hause.

Und hier sind weitere dekorative Ideen aus der Serie „Billig und schön“:
Kahle Äste als Raumschmuck benutzen, farbige Highlights mit Kissen gestalten, originale Kunstwerke aufstöbern, Kleidung als Dekoration einsetzen, Kleiderbügel im Industrial Style.

Verlinkt mit Holunderblütchen, Freutag, HoT und FloralFridayFoto.

aufmerksam, glaubhaft

Mit Herzblut – oder gar nicht

 

Gestern Abend waren wir im „Kampnagel“, einer ehemaligen Fabrik und heute ein Ort der modernen darstellenden Kunst, um uns „Best of Rock the Ballet“ anzuschauen.
Vor einer Reihe von Jahren sah ich die Show im CCH und war absolut begeistert. Das gestrige Erlebnis war sehr durchwachsen: Die Tänzer wirkten als Gruppe nicht harmonisch, bewegten sich nicht synchron, waren nicht im Takt, führten Bewegungen nicht exakt aus. Die Videoprojektionen waren langweilig, fantasievoll eingesetzte Requisiten fehlten dieses Mal völlig. Einzelne Mitglieder der Truppe wirkten extrem arrogant und ließen sich in Einzelauftritten feiern. Die Truppe ist inzwischen so groß, dass kein festes Team zu touren scheint, sondern diverse junge Männer zusammengewürfelt auftreten. Insgesamt wurde die Show einfach abgespult und für den Eintrittspreis war das Ergebnis weder begeisternd noch authentisch genug. Da die Show seit Jahren gutes Geld einspielt, kommt es offensichtlich nicht mehr darauf an, den ZuschauerInnen die bestmögliche Leistung zu liefern.

Später fragte ich mich, was wir im Leben tun, weil es erfolgreich läuft – ohne, dass wir dahinter stehen? Was tun wir, weil es Anerkennung bringt, weil es sicher funktioniert oder weil es sich finanziell rentiert? Obwohl es anstrengend ist, aber wir süchtig nach dem sind, was wir dadurch bekommen? Obwohl wir innerlich müde sind und nur noch auf die Fassade zählen? Obwohl es Zeit wäre, um auf Abstand zu gehen und eine neue Position zu finden? Obwohl uns die guten Ideen längst ausgegangen sind, aber wir nicht den Mut haben, einen Schlussstrich zu ziehen? Im Job, im Ehrenamt, in der Familie?

Das sind gute Gedanken zum Jahreswechsel, finde ich.

 

aufmerksam, kreativ

Kunst ist nicht alles, aber alles ist Kunst

Bereits vor einigen Jahren erzählte mir eine Freundin von dem Wunsch ihres Mannes, im neuen Haus nur „echte Kunst“ aufzuhängen. Das stellt sich natürlich als Herausforderung dar, wenn bisher kein Grundstock an „Kunstwerken“ aufgebaut wurde.
Dennoch finde ich den Gedanken wertvoll und habe in der letzten Zeit überlegt, wie sich diese Herausforderung umsetzen lässt.

 

Flamingos

 

Hier meine Ideen, über weitere Inspirationen freue ich mich!

Urlaubsbilder hochwertig vergrößern lassen und rahmen
Eigentlich ein Klassiker, aber wer denkt im Urlaub absichtlich daran, Fotos aufzunehmen, die später das Ziel haben, im Wohnzimmer zu hängen? Mir hat der Wunsch, (fast) nur noch eigene Bilder in der Wohnung hängen zu haben, im Sommerurlaub geholfen. Ich habe mir extra Zeit genommen, vor Ort immer wieder zu überlegen, welche Aussicht oder welchen Blickwinkel ich gern in der Küche täglich sehen möchte. Oder im Bad. Natürlich lassen sich hochwertige Fotos nicht absichtlich produzieren, aber mit den passenden „Hintergedanken“ entsteht eine mögliche Auswahl.

Workshops zum Drucken besuchen
In Hamburg können jeden Montag Abend im „Museum der Arbeit“ eigene Drucksachen gefertigt werden – von der Visitenkarte bis zum Poster. Deutlich einfacher herstellbar als „echte Kunst“ lassen sich die Unikate unter der Mithilfe von Ehrenamtlichen an historischen Druckmaschinen gestalten. Viele weitere Ateliers und Kurse mit ähnlichen Angeboten sind im Raum Hamburg zu finden, auch Siebdruck auf Stoff u.ä.

Auf Flohmärkten nach Originalen schauen
Es gibt Personen, die auf Flohmärkten in der hintersten Grabbelkiste Originale von Horst Janssen entdecken. Zumindest hat das jemand behauptet, während ich als Marktaufsicht daneben stand. Zum Glück ist Janssens Ästhetik nicht meine, also brauchte ich nicht neidisch sein… 😉 Wer Glück hat, findet antiquarisch Oringinale, die gefallen – völlig egal, welche Person sie gefertigt hat. Ich habe auf diesem Wege schon schöne Drucke mit Signatur nach Hause tragen können. Auch Aquarelle von Heidrun Pinkepank (Name frei erfunden) können entzücken, ist doch egal, dass die Dame fröhlich in der Volkshochschule vor sich hin aquarellierte und nie berühmt wurde. Es zählt, was gefällt, fertig.

 

Rosen-Collage

 

Besonderen Stoff auf Rahmen spannen
Ob es nun Waxprints aus dem Urlaub in Afrika sind oder ein Stück Originalvorhang aus Versailles: Ein exquisites Stück Stoff kann, auf einen Keilrahmen gespannt, wie ein Gemälde wirken. Oder wie eine Skulptur. Wer mag, steppt den Stoff oben einmal zu einem Tunnel ab und zieht ihn auf eine dünne Vorhangstange für Bistrogardinen, fertig ist ein Wandbehang wie im Museum.

Skulpturen fertigen
Wer sagt eigentlich, dass Kunst an Wände gehört? Beim Töpfern oder Schmieden mit Altmetall lassen sich die skurillsten Originale für wenig Geld fabrizieren. Egal, was es wird, es sieht mit Sicherheit sehr authentisch aus. Und erinnert es zu sehr an Tante Gisela und ihre Keramiken, muss der nächste Versuch entsprechend hemmungslos designt werden, um anschließend als Kunst durchzugehen. Hier bieten sich, wie so oft, die Volkshochschulen an: Je größer die Stadt, desto größer das Angebot jenseits der klassischen Kurse.

Selbst mit Farbe matschen
Da es inzwischen sogar Leinwände im Lebensmitteldiscounter gibt (nicht, dass ich die empfehlen würde…), kann nun wirklich JedeR selbst Kunst erschaffen. Die Frage ist nur, wie abstraktes Farbgematsche als Endprodukt ästhetisch wirkt und nicht wie im Vollrausch umgekippte Farbeimer. Wer sich beim Discounter mit billigen Malgründen eingedeckt hat, hat ja mehrere Versuche frei, ohne dass es finanziell schmerzhaft wird… Und mehrmaliges Übermalen kann anschließend als „spannende Textur“ angepriesen werden. In diesem Sinne: Ran ans Rot!

 

Acrylbild Detail

Verlinkt mit Freutag.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Hochzeit: Tischdekoration mit Hamburger Platt

P1070814

 

Da wir auf einem traditionellen Alsterdampfer feierten, der nur über sehr schmale Tische verfügt, wurde die Dekoration auf ein Minimum reduziert.
Um dennoch fröhliche Blickfänge zu gestalten und für Erheiterung und Gesprächsthemen zu sorgen, ließ ich mir Folgendes einfallen:

 

P1070808

 

 

Kleine Tassen aus einer Art Filz, die es im dreifarbigen Set zu kaufen gab, bestückte ich mit Spruchbändern. Die Vorderseite zeigte einen Spruch im Hamburger Platt (Missingsch, genau genommen), die Rückseite erklärte für alle Auswärtigen die Bedeutung auf Hochdeutsch. Auf jedem Teller lag ein Tässchen als Willkommensgruß und um über den ersten Small Talk hinweg zu kommen.
Alle „Schnacks“ können direkt im Gespräch eingesetzt werden, da sie sich auf die Tischgemeinschaft beziehen:
„Hass noch Schnoopkrom? – Hast du noch etwas Süßes?“
„Ick muss dir dat noch maa verklaarn! – Pass mal auf, ich erkläre es dir…“
„Na, hassu noch was nach auf’n Teller? – Na, isst du das nicht mehr auf?“
„Dascha man reell, näch. – Das ist doch was Vernünftiges.“
„Na, du biss ja heude springlebennich! – Schön, dich so munter und fröhlich zu sehen!“
… und weitere mehr.

 

P1070820

 

Außerdem tippte ich zwei Geschichten von der legendären Hamburger Deern „Klein Erna“ ab, die beide an der Alster spielten. Bei allen schriftlichen Komponenten verwendete ich die gleiche Schriftart und ähnliche Farben, um verbindende Elemente zu gestalten: Einladungen, Informations-Schilder, Abschieds-Gruß.
Sie wurden mit Illustrationen aus einem alten Band über die Alsterdampfer bebildert, zusammen gerollt und als Überraschung auf den Tischen ausgelegt. Unten ein Bild ohne schöne Dekoration drum herum während des Bastelns…

 

P1070854

Kreative Ideen gibt es außerdem bei Art of 66.

aufmerksam, kreativ

Taschentücher-Taschen in Blau und Grün

 

P1040714

 

Aus Hemdenstoff habe ich diese Taschentücher-Taschen genäht:
Dazu verwendete ich grünes, sehr hochwertiges und feines Oxford-Gewebe sowie grün-blauen Hemden-Stoff mit Webkaro.
Als dekoratives Element tragen die Taschen an den schmalen Seiten Knöpfe in harmonisch kontrastierenden Farben.
Sie fassen jeweils eine Packung Taschentücher, die sie ansehnlich und sauber halten, und können bei 30° C gewaschen werden.
Die Taschentücher-Taschen kosten pro Stück 6,- Euro. Anfragen diesbezüglich bitte über das Kontaktformular an mich richten.

.

P1040710

 

 

 

 

 

 

P1040705

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

DieTaschentüchertaschen wurden verlinkt unter My Romantic Home und French Country Cottage

aufmerksam, kreativ

Florale Kissen in sommerlicher Stimmung

 

P1040679

 

Die Kissen rechts und links sind aus bedrucktem Baumwollstoff genäht und wurden mit einem farblich passenden Satinband in moosgrün akzentuiert.
Das rosafarbene Kissen in der Mitte ist aus Leinen und bekam neben einem mit Rosenknospen bedruckten Band zusätzlich zwei cremeweiße schmale Satinbänder aufgesteppt, die das bedruckte Band umrahmen.
Ich mag die drei Kissen sehr gerne, weil sie aufgrund der Farben und Muster feminin wirken und die beschwingte Atmosphäre eines sommerlichen Gartens in die Wohnung bringen. Die knittrige Optik des Leinens trägt zur lässigen und sorglosen Stimmung bei.

Auf Wunsch nähe ich gerne ähnliche Kissen, Anfragen über das Kontaktformular sind jederzeit willkommen.

P1040765_v1

 

P1040768_v1P1040769_v1

 

 

 

.

 

.

 

.

 

 

.

 

 

.

Das rote Kissen auf der Sitzfläche der Teakholz-Bank stammt ebenfalls aus der eigenen Werkstatt.

Weitere kreative Projekte gibt es heute bei RUMS.