aufmerksam, kreativ

Gesegnete Weihnachten! wünscht diese Fun-Fold-Karte

Heute wünsche ich mit dieser Karte gesegnete Weihnachten!
Sie entstand im Herbst in der Bastelgruppe und lässt sich mehrfach raffiniert ausklappen:
Die Tannenbaumkugel, die aus mehreren ausgestanzten Lagen besteht, hält mit einem Magneten die einzelnen Schichten zusammen. Sie wird nach links aufgeklappt, damit nach oben ein Gutscheinfach geöffnet werden kann.

Hier kann ein Lesezeichen, ein Gutschein oder eine geheime Botschaft platziert werden, bevor im nächsten Schritt die gesamte Karte geöffnet wird.

Im Inneren bietet die Klappkarte Raum zum Schreiben, der festlich eingerahmt wurde.
Das Aussuchen der Farben, Motivpappen und Stanzformen hat mir wie immer viel Freude gemacht.

So wünsche ich allen Leserinnen und Lesern meines Blogs gesegnete Feiertage.

aufmerksam, kreativ

Popping-Flap-Karte mit Adventskranz basteln

Wie gut, dass ich im Herbst eine Menge für Weihnachten gebastelt habe und die Beiträge hier nur noch veröffentlicht werden brauchen!
Unter Anleitung bastelte ich in netter Runde eine sogenannte „Popping-Flip-Karte“, von mir während des Abends nur „Flip-Flop-Karte“ genannt: Sie flippt und floppt einfach so schön aus der Hülle und wieder hinein. Und ist dabei leichter gemacht als gedacht!

Zum Aufspringen wird am rechten Rand eine innenliegende Doppelkarte aus der umgebenden Kartenhülle gezogen. Erst dachte ich, ich mache die Karte kaputt, wenn ich noch länger und fester ziehe – aber flupps, plötzlich klappt der Innenteil auf!
Eine Anleitung im Video gibt es hier Schritt für Schritt und hier schriftlich zum Nachbasteln im eigenen Tempo.

aufmerksam, kreativ

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Lebkuchenkarte: Ideal für Kinder oder Senioren

Meine SeniorInnen lieben es, Grußkarten zu basteln. Dazu verwende ich sehr gerne Stanzen, denn auch, wenn die Fingermotorik nicht mehr so gelenkig ist oder die Arthrose hemmt: Einen Motivstanzer bedienen können alle. Deshalb habe ich für meinen Bastelnachmittag ein paar Beispiele mit einem Lebkuchen-Motto entwickelt. Dazu sind drei relativ universell einsetzbare Stanzen erforderlich: Ein großer Kreis mit Wellenrand, der auch oft als Etikett verwendet wird (Durchmesser 6,3). Außerdem ein kleinerer Kreis und ein Herz in der selben Größe (Durchmesser 2,6 cm). Alle drei Stanzen sind in so gut wie jedem Bastelladen vorrätig. Außerdem benötigt werden Doppelkarten, Motivpapier, Klebe und ein weißer Stift.

1.) Zuerst bekleben wir die einfarbigen Klappkarten rechts und links mit einem Streifen Motivpapier, das weihnachtlich oder winterlich wirkt. Diese Grundlage schafft den passenden Rahmen.
2.) Dann stanzen wir drei große Wellenkreise aus dunkelbrauner Pappe aus, den dritten Kreis halbieren wir in der Mitte. Dies sind unsere „Lebkuchen“.
3.) Die Lebkuchen bemalen wir am Rand mit einem einfachen Muster, dazu verwenden wir einen weißen Lackstift oder Buntstift: Der „Zuckerguss“ sorgt für das typische Aussehen.
4.) Die beiden ganzen und der halbe Lebkuchen werden aufgeklebt, der halbe Keks ragt quasi vom Rand in die Karte hinein: Das schafft Spannung.
5.) Nun stanzen wir aus roter Pappe oder Glanzpapier die „Marmeladenkleckse“ mit dem kleineren Kreis. Die Kleckse werden auf die Lebkuchen geklebt, für einen dreidimensionalen Effekt können Abstandskleber aus Schaumgummi verwendet werden (gibt es auch im Schreibwarengeschäft).
6.) Jetzt folgen die dunkelbraunen Herzen, die wir ausstanzen und als kleine Begleitung um die Lebkuchen gruppieren. Wer mag, dekoriert die Herzen mit einem winzigen, glänzenden Stern.

Nach dem selben Prinzip können natürlich auch ganz andere Entwürfe gestaltet werden – viel Freude beim Basteln!

aufmerksam, kreativ

Bunte Karten mit Schneeflocken

 

Mit der Schneeflocken-Stanze habe ich die Verpackung von Schokoküssen zerlegt: Innen sind sie nämlich so schön silbern und die Pappe ist dick genug, damit die Äste der Schneeflocken plastisch wirken.  Streu-Glitzer in Form von roten Sternen und Schneeflocken setzt weitere Glanzpunkte, frei nach dem Motto „Viel hilft viel“. 😉 Da sie nicht explizit weihnachtlich aussehen, lassen sie sich auch noch als Neujahrs-Wunsch oder Geburtstagskarte im Januar verschicken.

 

 

Verlinkt mit CreaDienstag, Pamelopee, HoT, DienstagsDinge