aufmerksam, glaubhaft

Hü und hott, auf und ab: Siege und Niederlagen im Alltag

Am Montag stellte ich knapp 80 SeniorInnen meinen fotografischen Reisebericht aus Norwegen vor. Da es statt klassischer Kinobestuhlung Tische mit Stuhlgruppen gab, musste ich fast 20 zusätzliche massive Holzstühle einzeln quer durch den Saal schleppen und überall anbauen, bis endlich alle untergebracht waren. Einige Sitzplatz-Dramen gab es dennoch…
Das Absingen der norwegischen Nationalhymne als besonderer Kniff meiner Moderation gelang entsprechend atemlos, aber schließlich konnte ich mich zwischen Beamer und Mikro gut einrichten. Und es gab tatsächlich einige Stimmen aus dem Publikum, die bei „Ja vi elsker dette landet“ auswendig mitsangen – die Idee traf ins Herz!
Letztes Jahr bei meinem Bericht aus Finnland gab es am Ende Standing Ovations und viele feuchte Augen. Dieses Mal gab es diverse heftige Lachanfälle im Publikum während meiner Geschichten (Pluspunkt) und einen kurzen, knackigen Applaus (eher Minuspunkt).
Dafür sprachen mich gleich zwei Personen an, ob sie den Text haben könnten.
Wie, den Text? – Na, das, was Sie so vorgetragen haben.
Das habe ich hier 70 Minuten lang frei Schnauze ins Mikro gesabbelt, da gibt es keinen Text! – Ach so?
In den nächsten Tagen erzählten mir diverse Damen, dass sie „bei all den gefährlichen Situationen“ gar nicht hinschauen mochten und nur deshalb nicht ängstlich den Saal verließen, weil ich ja wohlauf und munter den Beamer betätigte. Und absolut alle sprachen von „dem schönen Norwegen-Film“: Vorne sieht man wechselnde Bilder, es gibt eine Geschichte dazu, also ist das ein Film. 😉

Gleichzeitig habe ich gemerkt, wie sehr es mich im Urlaub beschäftigt und ablenkt, ständig seniorengerechtes Fotomaterial zu produzieren, insofern wird es trotz der stetigen Begeisterung der letzten Jahre in Zukunft keine Fotoshows aus meiner privaten Erholungszeit geben. Damit sie wieder privater und erholsamer wird, so herrlich ich die „Filme“ aus meinem Urlaub in der Präsentation auch finde.


Voller Schwung vom Erfolg des Montagnachmittags startete ich am Dienstag mit „Lachen am Morgen“. Und obwohl meine Lach-Übungen nicht fremd und neu waren (wir hatten sie im Juni schon mal am Wickel gehabt) und gleichzeitig noch lange nicht abgelutscht, war die Stimmung ein ziemlicher… Rohrkrepierer. Da konnte ich mich noch so sehr ins Zeug legen, die Heiterkeit blieb oberflächlich. Hü und hott, auf und ab: Gruppenangebote lassen sich nie hundertprozentig steuern.

Am Donnerstag dann große Freude: Die aktuelle Ausgabe einer Fachzeitschrift lag im Briefkasten, mit einem meiner Artikel darin. Oft haben meine Beiträge ja eine Vorlaufzeit von sechs bis elf Monaten, dieser hatte nun alle anderen Artikel überholt. Die Freude währte nur kurz, als ich die fehlerhafte Honorarabrechnung aus dem Umschlag zog.


So ist es im Leben: Auf Höhepunkte folgen Tiefpunkte oder dürre Strecken des Aushalten-Müssens.
Auf Zeiten voller Elan plötzlich Müdigkeit und Frust.

Mein aktuelles Lieblingslied schenkt zumindest den Ohren neuen Schwung:

„Sayin´ no to my downcast soul (Ich sag Nein zu meiner niedergeschlagenen Seele)
Sayin´ no to the lies I tell myself (Ich sag Nein zu den Lügen, die ich mir selbst erzähle)
Your love is lifting me (Deine Liebe hebt mich wieder)
In my weakness (In meiner Schwachheit)
When nothing else could help (Wenn nichts anderes helfen kann)
Hallelujah, Your love is lifting me
By the spirit that defeated death (Durch den Geist, der den Tod besiegte)
Hallelujah, your love is liftig me.“
Tasha Lanyon

 

aufmerksam, glaubhaft

Wo Gott wohnt

Wo wohnt Gott und wie können wir ihm nahe sein?
Seit ich in der neuen Gemeinde bin, habe ich morgens regelmäßig ein Lied im Ohr.
Während ich frühstücke, lasse ich es laufen und höre der Botschaft zu: Wofür die SängerInnen Gott loben, warum sie ihm danken, wie sie ihn im eigenen Alltag erlebt haben.
Dann wohnt Gott in unserer Küche…

Dieses Lied begleitet mich im Laufe des Tages, es ist wie mein persönlicher Wetterbericht:
Wenn ich mit einem fröhlichen und dankbaren Lied in den Tag starte, beeinflusst das meinen Blick auf die Welt. Und die Welt schaut ganz anders zurück, als wenn ich ohne ein kraftvolles Lied im Ohr aus dem Haus ginge.

„Meine Hoffnung ist lebendig
Mein Fundament in dir beständig
Auch wenn mein Verstand begrenzt ist,
Trau ich Dir alles zu!
Du hast gute Gedanken, die mich fest in dir verankern
Und weil ich in deiner Hand bin,
Trau ich Dir alles zu!

Denn du machst alles neu
Schönheit fällt wie der Regen
In dir blüht alles auf
Du bist pulsierendes Leben
Denn du machst alles neu“

Könige und Priester

So entwickelt sich die Melodie und Botschaft meines Aufsteh-Ohrwurms zu einer selbsterfüllenden Prophezeihung.
Auch abends, wenn ich im Wohnzimmer am Boden liege und meine Verspannungen bearbeite, lasse ich mich von den Gedankenfetzen leiten, die mich zu einem passenden Lied bringen. Oder ich liege während meiner Übungen in der Stille und höre Gott reden, der mich zu Neuem herausfordert. Oder er tröstet und ermutigt mich, damit ich anschließend vertrauensvoll schlafen gehe, nachdem ich meine Hände geöffnet und ihm meine Pläne überlassen habe. Statt mich weiter zu verbeißen und alles krampfhaft allein schaffen zu wollen.
Dann wohnt Gott in unserem Wohnzimmer, zwischen der Isomatte zum Turnen und dem Sofa…

„Higher than the mountains that I face
Höher als die Berge, denen ich gegenüber stehe
Stronger than the power of the grave
Stärker als die Macht des Grabs
Constant through the trial and the change
Gleichbleibend durch Prüfungen und Veränderungen
One thing remains, yes, one thing remains
Bleibt eine Sache gleich, ja, eins bleibt gleich

Your love never fails Deine Liebe scheitert nie
It never gives up Sie gibt niemals auf
It never runs out on me Sie geht nie zu Ende

Jesus Culture

„God is able  Gott ist fähig
He will never fail Er wird nie scheitern
He is almighty God Er ist der allmächtige Gott
Greater than all we seek Größer als alles, was wir suchen
Greater than all we ask Größer als alles, wonach wir fragen

He has done great things Er hat großartige Dinge getan
Lifted up Erhoben
He defeated the grave Bekämpfte er das Grab
Raised to life Er erstand zum Leben
Our God is able Unser Gott ist fähig / allmächtig
In His name we overcome In seinem Namen überwinden wir

For the Lord Denn der Herr
Our God is able Unser Gott ist allmächtig
God is with us Er ist mit uns
God is on our side Er ist auf unserer Seite
He will make a way Er wird uns einen Weg bahnen“

Hillsong

„Before I spoke a word Bevor ich ein erstes Wort sprach
You were singing over me Sangst du über mir
You have been so, so good to me Du warst so, so gut zu mir

Before I took a breath Bevor ich einen Atemzug nahm
You breathed Your life in me Hauchtest du mir Leben ein
You have been so, so kind to me Du warst so, so gut zu mir

Oh the overwhelming, never-ending
Oh, die überwältigende, niemals endende
Reckless love of God Waghalsige Liebe Gottes
Oh, it chases me down  Oh, sie verfolgt mich
Fights ‚til I’m found Kämpft, bis sie mich findet
Leaves the ninety-nine
Verlässt die (anderen) Neunundneunzig
I couldn’t earn it and I don’t deserve it
Ich könnte es nicht verdienen, es steht mir nicht zu
Still You give Yourself away Dennoch gibst du dich selbst
Oh the overwhelming, never-ending
Oh, die überwältigende, niemals endende
Reckless love of God Waghalsige Liebe Gottes

There’s no shadow You won’t light up
Es gibt keinen Schatten, denn du nicht erhellst

Mountain You won’t climb up
Keinen Berg, den du nicht erklimmst
Coming after me Um mir zu folgen
There’s no wall You won’t kick down
Es gibt keine Mauer, die du nicht umtrittst
Lie You won’t tear down
Keine Lüge, die du nicht herunter reißt
Coming after me Um mir zu folgen

I couldn’t earn it and I don’t deserve it
Ich könnte es nicht verdienen, es steht mir nicht zu
Oh the overwhelming, never-ending
Oh, die überwältigende, niemals endende
Reckless love of God Waghalsige Liebe Gottes“

Cory Asbury

aufmerksam, glaubhaft

Lebensverändernder Ohrwurm

Es gibt Menschen, die glauben an Gott. So wie ich.
Es gibt Menschen, die glauben, dass Gott zu uns spricht: Hörbar, spürbar, sichtbar. So wie ich.
Es gibt Menschen, die Gott nur manchmal hören, spüren oder entdecken. So wie ich…

Immer wieder habe ich in meinem Leben Gottes Nachricht an mich durch ein Lied gehört.
Als ich während der Schulzeit heftig gemobbt wurde, hat mich das Lied „Hard Times“ von Jamie Owen-Collins durchgetragen:

Is the rain falling from the sky keeping you from singing?
Is that tear falling from your eye because the wind is stinging?

Refrain
Don’t you fret now, child, don’t you worry
The rain’s to help you grow, so don’t try to hurry the storm along
The hard times make you strong.

Don’t you know the seed would never grow if there were never showers?
And though the rain might bring a little pain, just look at all the flowers.

Refrain
Don’t you fret now, child, don’t you worry
The rains to help you grow, so don’t try to hurry the storm along
The hard times make you strong.

Bridge
I know how long your days can seem when storm clouds hide His face.
But if the rain dissolves your dreams, just remember His amazing grace.

Don’t you know the sun is always there even when the rains fall?
And don’t you know the Son will always care when He hears your voice call?

Als ich vor über zwei Jahren wegen unhaltbarer Zustände meine unbefristete Festanstellung als Logopädin kündigte, weil ich nur noch mürbe und kaputt war, stand ich von heute auf morgen in der Arbeitslosigkeit. In einem Alter, in dem ich als Teeny gedacht hatte, ich würde Karriere machen. Und plötzlich musste ich mein Leben und meine berufliche Identität völlig neu definieren.
In dieser Zeit schickte Gott mir ein Kinderlied, das ich erst als Achtzehnjährige kennen gelernt habe: „Geh, Abraham, geh, mach dich auf den Weg. Geh, Abraham, geh, Gott zeigt dir neues Land.“ Ich weiß noch genau, wie ich morgens auf dem Rad den Berg Richtung Alsterbrücke runter fuhr und leise „Geh, Marie, geh, mach dich auf den Weg. Geh, Marie, geh, Gott zeigt dir neues Land!“ sang. Auch wenn ich keinen Schimmer hatte, wohin es gehen sollte.
Außerdem fiel mir im Adventskalender von „Andere Zeiten“ ein besonders passendes Nikolaus-Geschenk in die Hände: Ein grünes Satinband mit dem Bibelspruch „Siehe, ich will ein Neues schaffen, es sprosst ja schon.“ aus dem Buch Jesaja in der Bibel. Grün ist meine Lieblingsfarbe, und auch wenn ich völlig im Dunkeln tappte, was wo wie sprossen sollte, war es genau die richtige Botschaft für meinen Neuanfang.

Nach zwei harten Jahren als Quereinsteigerin bin ich endlich wieder festangestellt und gebe gerade richtig Gas, um als „die Neue“ zu überzeugen. Die Rückmeldungen sind sehr positiv, dennoch stehe ich wahnsinnig unter Druck, mich als Person und meine Kompetenzen zu beweisen. Das ist anstrengend…
Umso überraschter und erfreuter war ich heute, als mir plötzlich das uralte Lied „Nimm ein das gute Land, das Gott dir gibt“ durch die Gehirnwindungen schwang.
Die ideale Ermutigung, meinen neuen Platz zu erobern und im Alltag meine Frau zu stehen!

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Hochzeit: Abschieds-Gruß

P1080077

 

Als Abschieds-Gruß an die Gäste besorgte ich Blumensamen, die ich in verzierte Kuverts steckte. Die Blumenstanzer, die bereits für die Einladungen verwendet worden waren, kamen dafür wieder zum Einsatz.
Jeder Brief braucht eine Botschaft, nach einigem Überlegen kam ich auf die passende Idee:
Der Text des Lieds „In Hamburg sagt man Tschüß“ von Heidi Kabel passte perfekt – die Gäste von hier kannten das Lied und die Angereisten lernten es auf diese Weise kennen.
So druckte ich den Refrain in der Schriftart, die für die Einladungen sowie die Schilder benutzt worden war, damit es ein einheitliches Bild ergab, und klebte das Papier zusammen mit Baumwoll-Spitze auf die Umschläge.

 

P1080078

In Hamburg sagt man Tschüß
Das heißt auf Wiedersehn
In Hamburg sagt man Tschüß
Beim Auseinandergehn

In Hamburg sagt man Tschüß
Das klingt vertraut und schön
Und wer einmal in hamburg war
Der kann das gut verstehn

Und wer einmal in Hamburg war
Der kann das gut verstehn

P1080085

 

Viele weitere kreative Ideen sind wieder bei CreaDienstag und bei Meertje zu finden.