aufmerksam, feminin, kreativ

Exotische Früchte als Anhänger: Geschenk basteln

Aktuell bin ich dabei, verschiedenste Schätze aus meinem kreativen Fundus systematisch zu verarbeiten, statt hier weitere Stapel an Material auflaufen zu lassen… So auch dieses Motivpapier mit diversen Südfrüchten und Recyclingpappe, die ich momentan generell viel benutze…. (-: Dieses Mal sollen es keine Grußkarten werden, sondern collagenartige Herzen als Deko zum Aufhängen.

Ich schnitt eine herzförmige Schablone zurecht und zeichnete damit auf Motivpappe und Recyclingpappe diverse Herzen. Jeweils ein Motivherz und ein Recyclingherz klebte ich zusammen und verzierte beide Seiten: Die bunte Vorderseite nur sparsam, die braune Rückseite mit Stempeln, ausgestanzten Zitronen, Juteband und weiteren Accessoires. Hierbei können wunderbar verschiedenste Reste verbraucht werden!
Auch ein liebevoller Spruch als Stempel zur Abrundung eignet sich als Akzent.

aufmerksam, kreativ

Osterbasteln mit Naturmaterial: Hase im Birkenkranz

Weil ich Frau Jensen (Name geändert) ein Buch vorbei brachte, von dem ich hoffte, dass es ihr gefällt, beschenkte die alte Dame mich mit diesem süßen Arrangement.
Ihr Appartement ist sehr geschmackvoll eingerichtet und zeigt überall ihre Kunstwerke aus Keramik. Heute ist sie dazu nicht mehr in der Lage, aber sie bastelt mir gern etwas aus lufttrocknender Modelliermasse.
Die kleinen Birkenzweige hat sie beim Spaziergang aufgesammelt, mit Draht fixiert und eine Kordel zur Schleife gebunden. Darin sitzt ein dicker kleiner Hase, dafür rollte sie die Modelliermasse aus und benutzte ein Ausstechförmchen. Frau Jensen rundete das liebevolle Präsent mit einer Serviette und Ostereiern ab.
Ich war sehr, sehr gerührt, als sie mir das Buch zurück gab und sich mit dem Geschenk bedankte.

Für alle Kinder, die gerade viel drinnen sitzen müssen, eine ideale Ablenkung:
Raus ins Grüne, biegsame Zweige suchen, Hasen oder Hühner aus fester Pappe schneiden oder aus Modelliermasse formen, schon kann die Osterproduktion in Serie gehen!

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Anleitung: Einfaches Blumengesteck in der Tasse

Ein kostengünstiges Gastgeschenk auf die Schnelle:
Wer ein kreatives Händchen hat und weder Wein noch Schokolade verschenken möchte, lernt hier, wie mit wenig Aufwand und geringen Materialkosten ein Blumenarrangement in der Tasse entsteht.
Gebraucht werden einige Stängel von Blüten mit festem Stiel (am besten ein Bund Blumen kaufen, den einen Teil zu Hause in die Vase stellen, den anderen Teil für das Gesteck verwenden), ein paar kleine grüne Zweige, ein kleiner Rest Steckmoos zum Wässern, eine Tasse, Draht, Heißklebepistole oder Sekundenkleber und ein paar Perlen oder dekorativer Kleinkram aus dem Fundus.

Die Durchführung erklärt sich anhand der Fotos eigentlich Schritt für Schritt von allein:
Zuerst wässern wir den Steckschaum, indem wir ihn in eine Schale voll Wasser legen und warten, bis er sich vollgesogen hat und auf den Grund der Schüssel sinkt. Dann schieben wir das Steckmoos auf den Boden der Tasse.

Die Blumen kürzen wir mit der Schere und schneiden sie mit dem Messer schräg an. Alle überflüssigen Blätter entfernen wir, da sie unnötig Energie beim Verdunsten verlieren und die Zeit der Blüte verkürzen. Wir stecken sie in das Steckmoos und fügen dazwischen ein paar grüne Zweige ein.

Dann suchen wir uns dekorativen Kleinkram aus der Bastelkiste zusammen:
Perlen, Plastikanhänger, Stanzteile aus Holz, Herzen und Blüten aus Stoff, was eben noch da ist.

Die kleinen Dekorationslemente fädeln wir auf Draht.

Den Draht winden wir entweder um die Blumen oder wickeln ihn um die Tasse, um dem Arrangement mehr Textur und Abwechslung zu geben.

Mit der Heißklebepistole oder dem Sekundenkleber befestigen wir weiteren Kleinkram auf Zahnstochern, die zwischen die Blüten gesteckt werden.

Die Gastgeberin kann das Geschenk direkt als Tischdekoration verwenden, und im Gegensatz zu einem Strauß braucht sie sich noch nicht einmal mehr um die Vase zu kümmern. Wer mag, kann für eine Party auch jedem Gast eine solche Tasse anfertigen: Dann nehmen am Ende alle einen Teil der Tischdekoration als Erinnerung mit nach Hause.

aufmerksam, kreativ

Geschenk für ein Richtfest gestalten

Überraschung!
Wir haben klammheimlich ein Haus gebaut, und jetzt ganz unter uns das Richtfest gefeiert.


Neiiin, ich war lediglich zu Besuch bei einem Richtfest.
Und damit die schwangere, zukünftige Hausherrin beim Einzug im Frühjahr bereits von blühenden Farbtupfern im Garten begrüßt wird, dachte ich mir folgendes Geschenk aus:
Sie erhielt von mir in einer selbstgebastelten Karte einen Gutschein „zur sofortigen Einlösung“. In einem Korb voll Herbstlaub überreichte ich Blumenzwiebeln für Traubenhyazinthen und Wildtulpen. Die Kombination aus Laub und Zwiebeln soll eine Brücke über die nächsten Monate schlagen und die Zeit vor dem Einzug im Herbst mit der Zeit beim Einzug im Frühjahr verbinden.

Die Aufgabe meiner Freundin war, mir einen passenden Platz für die Frühblüher zuzuweisen, die ich dann direkt vor Ort eingebuddelt habe. So braucht sie weder die Zwiebeln bis zum neuen Jahr verwahren noch im Umzug mitnehmen noch im Frühjahr mit dem neuen Baby auf dem Arm verzweifelt danach suchen. Weil sie ja schon in der Erde sind, Frost abbekommen haben und passend loswachsen, tada!

Die Karte bastelte ich mit der Idee, dass die ausgestanzten silberfarbenen Herzen aus dem Haus quellen und das Dach zum Abheben bringen. Um damit ein Haus darzustellen, das von Liebe gefüllt ist.

Verlinkt mit DienstagsDinge und HoT.

aufmerksam, kreativ

Anleitung für einen spätsommerlichen Blumenschmuck mit Apfel

Aus einem Bund Sommerastern, Moos aus dem Garten und einem kleinen Apfel oder Kürbis gestaltete ich ein spätsommerliches Gesteck. Eine wasserdichte Schale oder ein Blumentopf sind ebenfalls nötig, außerdem wird Steckschaum zum Wässern benutzt.

Den Steckschaum schneiden wir zu, lassen Wasser ins Waschbecken laufen und die Steckmasse so lange darauf treiben, bis sie sich vollgesogen hat und sinkt. Denn platzieren wir den Steckschaum im Gefäß.

Die Stiele der Sommerastern kürzen wir mit dem Messer, sodass sie eine ähnliche Länge haben. Sie werden im Kreis außen rund um die Wand des Blumentopfs in das Steckmoos geschoben. Dabei schauen einige über die anderen, so entsteht ein lockeres Bild.

Die Steckmasse decken wir mit Moos ab, das leicht über den Rand schaut, um natürlich zu wirken.


Zum Schluss setzen wir einen kleinen Apfel oder Kürbis in die Mitte. Von oben ist er leicht zu erkennen, von der Seite wirkt es wie ein kleines Versteck in einem verträumten Garten.


Verlinkt mit FloralFridyaFoto, Holunderblütchen und Freutag.

aufmerksam, kreativ

Auszeit vom Alltag

Stein-Bilder

 

Auf Bornholm sammelte ich am Strand Steine, aus denen ich zu Hause Stein-Bilder gestalten wollte. Damit sich die Steine gut auf dem Untergrund befestigen und anschließend rahmen lassen, nahm ich vorrangig flache Kiesel und Glasscherben mit.
Nun warten die Fundstücke schon eine Weile darauf, benutzt zu werden, sodass ich heute einen Versuch wagte. Erstmal einfach nur ausprobieren, ob mir etwas einfällt und wie sich die Fantasie vor einem Haufen Kiesel verhält…
Den ersten Entwurf ließ ich einfach auf den weißen Blättern liegen. Mich überzeugen diese Versuche nicht, aber ich muss lächeln, wenn ich am Esstisch vorbei komme. Das ist ein gutes Zeichen, demnächst sortiere ich die Steine neu- bis es mir so gut gefällt, dass ich sie tatsächlich auf einen stabilen Untergrund klebe und rahme.

 

Stein-Hund

 

Wer errät, welche Motive ich aus den Steinen gelegt habe?

.

Stein-Baby

.

Verlinkt mit Creadienstag, Dienstagsdinge, HandmadeOnTuesday, Meertje.

.

Stein-Mann

aufmerksam, kreativ

Eine Handvoll Sommer

IMG_1609_v1

 

Dieser Blumenstrauß strahlt mich morgens beim Frühstück so wunderbar warm, hell und fröhlich an, dass ich gar nicht anders kann, als zurück zu strahlen.
Zum Dank dafür haben die Blüten wirklich lange durchgehalten…

 

IMG_1621_v1

 

Spiralig gebunden, ist mir ein Kopf-an-Kopf-Strauß gelungen. Dabei musste ich aufpassen, dass die Margeriten mit ihren Blütenblättern nicht von den umliegenden Blüten gequetscht werden. Klassischerweise werden Kopf-an-Kopf-Sträuße mit kompakten Blüten einer Sorte gebunden, sodass keine Gefahr besteht, zarte und fedrige Strukturen zu beschädigen. In diesem Fall mussten die Margeriten unbedingt dabei sein, und mit Fingerspitzengefühl haben sie schöne Plätze ergattert…

Holunderblütchen sammelt wieder Sträuße und florale Kompositionen.

aufmerksam, kreativ

Unikat: Geschenk-Tasche in schreiendem Pink

P1090816

 

Niemand hätte geahnt, dass in meinen Stoffbeständen kreischendes Pink vorhanden ist. Da ich den Stoff vor vielen Jahren für die Dekoration einer Party kaufte, stellte sich nun die Frage, ob es sich nicht in eine ironische Geschenktasche verwandeln lässt. Frei nach dem Motto: Verarbeite alle Reste zu etwas Sinnvollem, auch die mit bösen Farben. Und, hey, bestimmt gibt es jenseits meiner Ironie angesichts des „shocking Pink“ Personen, die diesen an Saris erinnernden Stoff inklusive Glitzerpartikeln (!) großartig finden. Für einen Moment. Bis zum Auspacken. Und dann hat der Sack seinen Dienst bereits erfüllt…

 

P1090822

 

Kreative Projekte talentierter Frauen sind beim CreaDienstag und bei Meertje zu finden.

aufmerksam, feminin, kreativ

Glockenblumen zum Geburtstag

P1070973

Nachträglich zum Geburtstag einer Freundin habe ich einen Blumengruß in frischen Farben besorgt. Damit es persönlicher wird, band ich ein Stück Spitze um den Topf und fixierte sie an zwei Punkten mit Alleskleber. Um den Knoten wand ich eine Schleife aus Satinband und steckte ein schön geformtes Efeublatt aus dem Garten dazu.

Kreative Ideen mit Blumen sind ebenfalls auf dieser Internetseite aus Schweden zu entdecken.

aufmerksam, kreativ

Vorbereitungen für den Adventskalender

P1060083

 

Dieses Jahr beteilige ich mich mit genähten Kreationen an zwei Basaren, sodass die „Advents-Kalender-Produktion“ mit geringem Aufwand umgesetzt wird.
Die stabilen Papiertüten tragen teilweise den Druck der Bonbonmanufaktur in Lüneburg, deren Erzeugnisse auch in den Kalendern zu finden sind. Mit weihnachtlichem Papier beklebe ich sie und verziere sie anschließend mit verschiedenen „Schätzen“:

 

P1060095

 

Die goldenen Glöckchen nehmen den Cremeton des Papiers auf und sorgen dafür, dass die Tüten die Beschenkten beim Nach-Hause-laufen-und-dabei-den-Adventskalender-schlenkern zum Schmunzeln bringen.
Die Spiegelbeeren, wie „Weihnachtskugeln am Draht“ genannt werden, harmonieren mit den roten Ilexbeeren sowie den Kirschen auf der großen Tüte. Schneeflocken gesellen sich dazu, weil ihre Formen so abwechslungsreich sind und nicht alles abgestimmt und stimmig sein muss: Manchmal wirkt ein fröhliches Durcheinander lebendiger als ein designtes, aber lebloses Stillleben…
Kurz: Mit stabilen Papiertüten, Geschenkpapier und ordentlich Gedöns lassen sich mit wenig Aufwand, vielen „Bändseln“ zum Befestigen sowie Klebe unkomplizierte Adventskalender gestalten.
Die weißen Tüten sehen gleich aus, haben aber auf Vorder- und Rückseite unterschiedliche Details. Auf dem Bild ist jeweils eine weiße Tüte von vorn und eine von hinten zu sehen.

 

P1060099

 

Süßigkeiten wurden in Servietten gewickelt, sodass viele kleine Päckchen entstanden – ohne Chichi, das schmückt ja nun bereits die Tüte… 😉
Da diese Päckchen und ihre Inhalte Überraschungen sind, zeige ich sie an dieser Stelle nicht:
Die Idee besteht daraus, dass jeden Tag im Advent per Zufallsprinzip eines der kleinen Pakete aus der Tüte genommen wird.
Ob „mit Fühlen, Zurücklegen und Umtauschen“ (wie in Kindertagen) oder ohne liegt dann außerhalb meines Einflusses!

 

P1060105

Weitere handgemachte Kreationen sind beim Creadienstag und bei Meertje zu finden, mehr Adventskalender gibt es bei Gisela.