aufmerksam

Schlemmen rund um den Plöner See

Nachdem wir uns im ersten Artikel „Sport rund um Plön“ verausgabt haben, folgt heute logischerweise der extrem wichtige Programmpunkt „Schlemmen“, der den Urlaub erst lustvoll macht.
In der Räucherei Lasner kauften wir Maränen, eine spezielle Fischart, die nur in bestimmten Seen Deutschlands vorkommt und den Juni und Juli über gefangen wird. Ein Genuss!

Auf dem Gelände der Räucherei in Ascheberg, direkt am See, wird auch Mittagessen serviert – die Preise sind leider nicht angemessen, daher rate ich nur zum Einkauf in der Räucherei. Abends Fisch auf’s Brot, zusammen mit frischen Tomaten und Gurken – wunderbar!

Wirklich guten Käse kauften wir im Käsehof Biss zwischen Dersau und Kalübbe, der auch diverse andere Produkte vertreibt. Sie stammen zum Teil aus der Region, viele aber auch aus Süddeutschland. Schade, es gibt so viele kleine Manufakturen im Norden! Die Kühe der dazu gehörenden Milchhöfe werden leider nicht (oder nur teilweise) draußen gehalten, die Milch ist nicht biologisch hergestellt. Die Ställe, die wir in der Umgebung sahen, wirkten aber in Ordnung – auch, wenn wie fast überall die Kälber getrennt gehalten werden.
Warum ich den Käsehof trotz dieser Einschränkung empfehle: Die Produkte schmecken hervorragend!

Positiv überrascht waren wir von dem konsequenten Hygienekonzept in „Brooks Cafe Achter de Mur“ in Bosau. Die Frauen im Service hatten „den Laden voll im Griff“ und waren gleichzeitig sehr bemüht, dass es allen Gästen gut ging. Die Torten sind köstlich, riesig und der Preis dafür sehr angemessen. Die Quiche mit kleinem Salat schmeckte ebenfalls gut, sodass auch LiebhaberInnen herzhafter Speisen auf ihre Kosten kommen.

Wer mit dem Rad oder der 5-Seen-Fahrt nach Malente kommt, sollte in der Villa Colonial direkt über dem Dieksee einkehren:
Mein Mann genoss einen hervorragenden vegetarischen Burger und ich musste aus-nungs-weise sehr dringend eine Currywurst essen.

Und für alle, die diesen Artikel bisher viel zu ungesund fanden:
Auf dem Stockseehof pflückten wir Himbeeren auf der Plantage, zusammen mit Naturjoghurt und ggf. weiteren Früchten eine wunderbare Sportler-Mahlzeit!

aufmerksam

Sport rund um den Plöner See

Der Plöner See und die umgebenden Seen liegen in der Holsteinischen Schweiz und gehören zu den saubersten Gewässern Deutschlands. Ideal für aktiven Urlaub, und weil der Körper Kraftstoff braucht, folgt auf den Sport in Kürze der Artikel „Schlemmen rund um Plön“.
Wir starten mit einer Kanutour einmal um das Plöner Stadtgebiet, beginnend bei dem Kanuverleih, rund um die Prinzeninsel, durch einen verwunschenen Kanal und über mehrere kleine Seen zurück zum Ausgangspunkt. Die Prinzeninsel hat einen sehr schönen Strand inklusive kostenlosen Strandkörben, auch für Radfahrende und SpaziergängerInnen ein wunderbarer Platz für eine Pause!
Das Restaurant Seeprinz liegt quasi im Plöner See und hat einen Anlegesteg für WassersportlerInnen, um zum Mittagessen direkt auf die Terrasse steigen zu können.
Die Segelschule Plön bietet neben Segelbooten auch SUPs und Tretboote an, mit sehr humanen Preisen und nettem Personal.

Wer mit dem Rad unterwegs ist, kann auf dem Stockseehof Himbeeren ernten und die Gartenausstellung anschauen. Unter großen Linden ist ein Biergarten aufgebaut, leider mit teuren Preisen und Massenabfertigung.

Das Dorf Dersau liegt nahe des Stocksees am südlichen Ende des Plöner Sees. An der Hauptstraße wartet ein Häuschen voller Bücher auf alle, die entweder ihren eigenen Roman tauschen oder gegen eine kleine Spende ein Buch mitnehmen wollen. Inklusive dem „Weg zu tiefer Befriedigung“ nebenan – damit die SportlerInnen abends die Beine hochlegen und schmökern können.

Im Wald hinter Dersau begrüßt ein Briefkasten voller Briefe alle Spaziergänger, die einen neugierigen Blick riskieren wollen. Daneben steht eine Bank für die verdiente Pause, leider gibt es hier derzeit viele Mücken: Der einzige Ort, wo sie rund um Plön unterwegs sind.

Die 5-Seen-Fahrt ist ideal, um etappenweise zu wandern und sich über das Wasser mitnehmen zu lassen. Passagiere können überall zu und aussteigen, Ziel ist Malente am Dieksee, von dort geht es wieder zurück nach Plön. Wer mag, läuft ab Malente am Kellersee entlang nach Eutin mit der historischen Altstadt und dem Schloss, zurück nach Plön fährt die Bahn.

Wer auch die Finger spielen lassen will oder zwischen den aktiven Tagen eine Runde im Ferienhaus pausiert, findet in der traumhaften PatchWerkstatt fantastische Stoffe und eine kompetente Anleitung. Falls Regentage den Bewegungsdrang trüben, ist damit für Abwechslung gesorgt.

aufmerksam

Bauernhof-Cafés entdecken

Um die schönen Sommertage gut zu nutzen, möchte ich Bauernhof-Cafés in Schleswig-Holstein empfehlen: Nachdem wir vor einiger Zeit an der Schlei so wunderbar bewirtet wurden, träume ich von zukünftigen Besuchen bei gastfreundlichen Menschen.

 

P1030083

 

Hier sind die Adressen inklusive näheren Informationen zu finden:
Bauernhof-Cafés
Als willkommene Pause auf Radtouren bieten sich die Cafés an, oft können zusätzlich regionale Produkte erworben haben. Auch Festscheunen werden angeboten, die sich für Familienfeste eignen.

 

P1030091

 

Die Bilder stammen aus Niedersachsen, am südlichen Stadtrand von Hamburg: Freilichtmuseum am Kiekeberg

aufmerksam

Unterwegs in Ostholstein

P1090186

 

Wunderschöne Impressionen vom Wochenende möchte ich teilen, als mein Mann und ich zwei Tage in Plön und Eutin unterwegs waren.

 

P1090199

Das Eutiner Schloss von Innen, im Hof,

P1090226

sowie von Außen.

P1090219

Ein kurzer Spaziergung durch die historische Lindenallee im Schlosspark

P1090213

sowie zum Eutiner See, noch ist es sehr diesig.

P1090238

Mit dem Rad unterwegs in der hügeligen Landschaft Ostholsteins,
überall leuchten die Beeren aus den Büschen.

P1090229

In der linken oberen Ecke ist ein „Kleiner Fuchs“, ein heimischer Schmetterling, zu entdecken, der sich gerade auf meine Hand setzte, als ich das Bild aufnahm…

IMG_9067

Nach einem intensiven Tag:
Abendstimmung auf dem See mit Gänsen und vielen weiteren Wasservögeln.

IMG_9077

IMG_9080

Tags darauf bei kräftigen Böen auf dem See vor Plön, mit Blick auf das Schloss.
Wir segeln angesichts der Windstärke sicherheitshalber gerefft…

IMG_9087

Auf der Rückfahrt durch die herbstliche Landschaft hielt ich noch einmal an,
um dieses Haus im Abendlicht aufzunehmen.

IMG_9092

.

Die lieblichen Hügel und glitzernden Seen in der abwechslungsreichen Landschaft bieten sich für Ausflüge von Hamburg, Lübeck und Kiel aus ganz unkompliziert an:
Sowohl mit dem Zug und dem Rad als auch mit dem Auto ist die Anfahrt schnell gemeistert. Bezahlbare Unterkünfte vor Ort lassen sich auch kurzfristig finden, und sowohl in Eutin als auch in Plön sind sehr gute Restaurants zu entdecken.