aufmerksam

Kindermund: Unanständige Fledermäuse

Szenen aus meinem Alltag als Logopädin

Zum ersten Mal mit einer neuen kleinen Patientin im Gespräch, wir „erforschen“ den ihr unbekannten Therapieraum. Wir beschäftigen uns mit Schleichtieren, sodass ich ganz ungezwungen einen ersten Einblick in Wortschatz, Satzbau und Artikulation erhalte.
Das Mädchen ist von meiner Fledermaus ganz begeistert und hält sie hartnäckig kopfüber. Zwar hängen Fledermäuse bekanntermaßen kopfüber, aber sie fliegen nicht auf diese Weise (in unserem Hinterhof lebt eine überaus vitale Fledermaus, mir kann man diesbezüglich nichts erzählen).
Ich: „Die Fledermaus hat den Kopf ja unten, du drehst sie besser andersrum – sonst wird ihr ganz schlecht.“
Sie schaut stumm.
Ich: „Die Fledermaus fliegt, aber sie fliegt die ganze Zeit nach unten – dreh sie doch mal. Die hat schon Bauchweh!“
Sie schaut stumm, aber interessiert.
Ich: „Die Fledermaus muss gleich spucken. Mir ist sooo schlecht, jammert sie!“
Sie schaut stumm, aber interessiert.
Ich, leicht verzweifelt: „Ich übergebe mich!, jammert die Fledermaus!“
Sie schaut ganz gelassen weiter stumm auf mich, und fragt sich offensichtlich, was mein Problem ist.
Ich, völlig verzweifelt (wer weiß, welche Wörter dieses Kind kennt?): „Jetzt ruft die Fledermaus: Ich kotze gleich!“
Sie, erstaunt: „Nee, keine Katze!“

aufmerksam

Kindermund: Erkältete Bäume

Aus meinem Alltag als Logopädin:

Eine Fünfjährige erzählte mir, dass der kleine Baum vor der Haustür ihrer Oma schon alle Blätter abgeworfen habe. Ganz schnell.
Nun machte sie sich Sorgen: „Dann kann der Baum ein bißchen erkältet sein!“

 

aufmerksam

Kindermund: Von Pfannkuchen, verstiefelten Katern und Flugschraubern

Wie kreativ der Umgang mit Sprache ist, wird in den folgenden Zitaten von Kindern, mit denen ich als Logopädin arbeite, deutlich – viel Freude beim Lesen!

Ein Junge, 6 Jahre alt, ruft beim Anschauen eines Bilderbuchs freudig überrascht: „Der verstiefelte Kater!!!“

Mädchen, 6 Jahre alt, zeigt mir stolz ihre neue Zahnlücke und erzählt, dass ihre Mutter beim Verlieren ihres Zahns etwas nachgeholfen habe. Sie, ganz stolz und froh:
„Das tute gar nich weh!“
Etwas später: „Und ein Flugschrauber…“ (Hubschrauber)

Junge, 4 Jahre alt, zu einem Rochen: „Das ist ein Pfannkuchen…“
Außerdem ist sein Satzbau oft hinreißend: „Nein, ich kann mich nicht!“
oder auch bezüglich der Seifenblasen: „Noch mal pusten ganz doller!“

Mädchen, 7 Jahre alt, schreibt: „… Dan FraKT eR Di Schafe ob Si wisen wo deR NekSTe BauerhoF isT Dan SaKT das FeRT…“

Ich unterteile mit einem 4 jährigen Jungen Nahrungsmittel, die nacheinander aus einem Stoffbeutel gezogen werden, in Obst und Gemüse. Er holt eine Paprika aus dem Beutel und ruft, als er sie sieht: „Ein Papa!“

Mädchen, 8 Jahre alt, will mir etwas über Bauklötze bzw. Holzsteine erzählen und sagt: „Klötzsteiner“

Junge, 5 Jahre alt, zu einem Huhn: „Dumm und alt und fett.“

Am Ende der Stunde puste ich mit einem Mädchen, 5 Jahre alt, Seifenblasen aus dem Fenster über den Marktplatz. Da kommt ein gelber Hubschrauber, recht tief, in unsere Richtung geflogen.
Sie: „Wenn der Hubschrauber fliegt, rufen die Seepferdchen immer `Deutschland, Deutschland!`“
Ich verstehe nicht, was sie meint, und frage nach.
Inzwischen betritt ihre Mutter den Raum, um mit mir die Resultate der Stunde zu besprechen und erklärt: „Die Seepferdchen sind die Kinder aus der anderen Gruppe im Kindergarten.“
Das Mädchen: „Und der Hubschrauber hat so ’ne Farbe wie Deutschland!“
Trotz dieser Auflösung finde ich den Satz „Wenn der Hubschrauber fliegt, rufen die Seepferdchen immer `Deutschland, Deutschland!`“ ganz wunderbar.

Mädchen, 9 Jahre alt, als sie nach unserer letzten Stunde den Raum verlässt:
„Tschüß! Ich werd‘ Sie vermissen!“ Da bin ich doch dankbar für meinen anstrengenden, aber sinnvollen Beruf.