aufmerksam, kreativ

Fröhliche Papiersterne aus bunten Resten basteln

Anleitungen zum Basteln von Sternen gibt es fast so viele, wie Himmelskörper durch den Orbit kreisen. Einfache Sterne, die sich aus Papierresten herstellen lassen und dennoch effektvoll aussehen, gibt es eher weniger. Daher stelle ich zum dritten Advent heute meine Lieblingssterne vor.
Dazu suchen wir einen fünfzackigen Stern aus dem Internet und drucken ihn aus, anschließend verbinden wir mit Bleistift auf dem Stern sämtliche Spitzen miteinander, sodass die einzelnen Zacken entstehen.
Einen Stern kleben wir „am Stück“ auf Pappe und nutzen ihn als Schablone. Einen zweiten ausgedruckten Stern zerschneiden wir entlang der inneren Linien, um so einzelne Zacken zu erhalten. Auch von den Zacken kleben wir einen oder zwei auf Pappe und nutzen sie als Schablone.


Dann zeichnen wir auf bunten Papierresten einzelne Zacken auf und schneiden sie aus. Den Stern kopieren wir mit der Schablone auf dickes Papier und füllen diese Basis mit fünf einzelnen Zacken aus. Wir tauschen die Zacken in verschiedenen Farben so lange miteinander, bis uns das Muster des Sterns gefällt. Dann brauchen wir sie nur noch festkleben, fertig.
Hinten können wunderbar ein paar nette Zeilen notiert werden, dann verschicken wir den Stern statt Weihnachtskarte.
Ebenso schön sehen die Sterne am Fenster oder an der Zimmertür aus, in kleinen Gruppen zusammen gestellt.

aufmerksam, kreativ

Zarte Tischdekoration zur Einstimmung in den Advent

 

Der erste Advent ist ein sanfter Einstieg in die vor uns liegende Zeit, in der wir uns darauf vorbereiten, dass Weihnachten Gottes Ankunft in unserer Welt gefeiert wird.
Zur Einstimmung genügen ein erster silberner Stern und die letzten Blüten des Jahres. Hell, freundlich und eher zurückhaltend. Mit dem harzigen Duft der Thuja kündigt sich die Vorweihnachtszeit an.

Verlinkt mit creadienstag, Hot; DienstagsDinge, Weihnachtszauber.

aufmerksam, kreativ

Sternenkranz mit Alpenveilchen

Mit meiner neuen Sternstanze musste ich unbedingt loslegen, so entstand dieser Kranz. Aus einem Hamburger-Hipster-Heft mit einer sehr schicken Titelseite, die silber schimmert, stanzte ich viele Sterne aus. Als Hintergrundfarbe nahm ich, passend zu den Alpenveilchen, weinroten Karton. Die Sterne klebte ich leicht überlappend zusammen, bis die Kreisform fertig war.
Anschließend schnitt ich Blüten aus dem Alpenveilchen und arrangierte sie in der Mitte des Kranzes.

Zusammen mit kleinen Kerzen in Sternform eignet sich die kreative Idee wunderbar für Geburtstage oder den Valentinstag. Wer mag, stanzt dafür einfach Herzen aus und klebt sie zu einem Kreis zusammen.

Verlinkt mit CreaDienstag, HandmadeOnTuesday, DienstagsDinge, Meertje , FlowerPowerBloggers und FloralFridayFotos.

aufmerksam, kreativ

Regnerische Weihnachtsfloristik

DSC01795_v1

 

Diese weihnachtlich geschmückten Pflanzen hatten bisher ein wirklich dramatisches Leben: Gerettet wurden sie aus dem Kompost einer Baumschule, wo Schatz und ich einen Tannenbaum absägten und ihn zum Transport nach Hause auf mein Fahrrad schnallten. Funktionionierte hervorragend, alle Beteiligten kamen heil zu Hause an.

 

DSC01799_v1

 

Tags darauf sammelte ich Lärchenzapfen und verarbeitete sie in der Wohnung zu kleinen Kränzen und anderen Elementen. Dabei krochen durch die Wärme lauter sehr, sehr lebendige Wanzen aus den Lärchenzapfen und schwirrten innerhalb weniger Minuten überall herum. Die restliche Population, die aus dem Winterschlaf erwachte, kroch auf allen Flächen umher. Daraufhin verbrachte ich wahnsinnig viel Zeit damit, unzählige Leben zu beenden, und versuchte, nicht die Geduld zu verlieren. Weiterhin finde ich an den unmöglichsten Orten in dieser Wohnung Wanzen. Das habe ich davon, ständig Naturmaterial ins Haus zu schleppen und verarbeiten zu wollen… Bis (fast) alle Wanzen tot waren und die Blumentöpfe endlich Gestalt angenommen hatten, war leider die Sonne gewandert und damit das Tageslicht verschwunden. So musste ich die Fotosession verschieben….

 

DSC01791_v1

 

Da wir heute herrlichstes Regenwetter haben, entschied ich mich, das Meiste aus dem wenigen Tageslicht heraus zu holen und dazu den Balkon zu nutzen. Der Balkon ist brandneu, nach ewigen Bauarbeiten (seit Mai) steht er endlich. Leider ist er nach wie vor mit zwei groben Holzlatten verbarrikadiert, sodass wir ihn nicht nutzen können. Nachdem ich heute mehrfach versucht hatte, die Latten durch kräftigen Körpereinsatz zu entfernen, kroch ich unter der untersten auf den Balkon und zurück – mehrfach, bis alles aufgebaut und die Fotos im Kasten waren. Im Regen.
So dramatisch sehen die Arrangements gar nicht aus…

Wer sich nun fragt, was ich mit Pflanzen möchte, die nur langweilige Blätter haben, ohne Beeren oder sonstige Raffinesse: Diese geretteten Stauden sind Heuchera, deren Blätter sehr gern in der Floristik als Bindegrün benutzt werden. Laut Aussagen einer Expertin sind die Blätter, die in Bündeln auf dem Blumengroßmarkt verkauft werden, überdurchschnittlich teuer. Daher freute ich mich sehr, als ich die beiden Stauden aus dem Kompost retten konnte und hoffe, dass sie den Winter gut überstehen. Im neuen Jahr werde ich sie als Quelle für Schnittgrün nutzen (auch wenn ich mit zwei Pflanzen nicht weit komme, aber der Anfang zählt…).

 

DSC01801_v1

 

Verlinkt mit CreaDienstag, Meertje, DienstagsDinge und HandemadeonTuesday.
Blumen werden bei FloralFridayFotos und Maleviks Rosengarten gesammelt.

aufmerksam, kreativ

Handtücher aufwerten

P1060502

 

Zwei neue Handtücher in Grautönen kaufte ich mit dem Hintergedanken, ihnen ein individuelles Aussehen zu verpassen. Oben ist ein „Vorher“-Bild zu sehen, noch im tiefsten Winter im Wohnzimmer aufgenommen…

Die Handtücher sollten miteinander harmonieren, aber auch einzeln gut aussehen. So passte ich die Farben einander an und achtete auf kleinformatige Motive, gestaltete sie aber davon unabhängig anhand vorhandener Schätze und neuer Stoffstreifen.

 

P1070432

 

 

Weitere Kreationen sind bei RUMS und Art of 66 zu entdecken.

aufmerksam, kreativ

Dunkelblauer Metallstern

P1040373

Diesen Metallstern kaufte ich kurz nach Weihnachten, dementsprechend trug er ein jahreszeitliches Dekor. Mir war es zu verspielt, also strich ich ihn mit Acrylfarben dunkelblau und wischt anschließend mit fast trockenem Pinsel weiße Farbe drüber.

P1040380

Nun hängt er im Schlafzimmer, wo er mir sehr gut gefällt.

 

Dienstags sind hier beim Creadienstag und dort  bei Meertje weitere kreative Projekte zu entdecken.

aufmerksam, kreativ

Vierter Advent: Sterne aus alten Büchern fertigen

Eine alte Nachbarin, hochbetagt und geistig nicht zuverlässig in der Gegenwart unterwegs, schenkte mir vor vielen Jahren einen Stapel Bücher, die aus der Zeit zwischen 1910 und 1950 stammten. Die meisten davon sind in Fraktur, auch „altdeutsche Schrift“ genannt, gehalten.
Diese Bücher haben bis heute den Weg ins passende Antiquariat nicht geschafft, da nur der selten anwesende Inhaber Bücher annimmt und ich ihn bisher nicht erwischt habe.
So wurde eines der Bücher von einer Freundin und mir zu Gunsten unserer Kreativität geopfert – wir haben uns redlich bemüht, das Buch auszusuchen, das wahrscheinlich am wenigsten wertvoll ist…
Mit Hilfe zweier Schablonen schnitt ich Sterne aus den Buchseiten und verzierte sie teils mit Farbe, teils mit nostalgischen Oblaten.

 

P1030878

aufmerksam, kreativ

Zweiter Advent

Tannenzweige vom Wochenmarkt, kleine rote Glaskugeln am Draht, weiße Sterne aus Porzellan, ein Glasherz mit geflockten Punkten und eine Kissenhülle aus „Toile de Jouy“ als Decke darunter:  So stellt sich momentan eine unkomplizierte Dekoration bei mir dar.
Und die Schätze aus der Weihnachtskiste harren immer noch zwischen anderen Umzugsmaterialien unentdeckt im Keller aus…
Schön, dass der Advent dazu da ist, sich langsam selbst zu entwickeln, und vor Weihnachten nichts fertig sein braucht.

 

P1030837