das alles verschlingt:
die Gewohnheit.
Honoré de Balzac
Honoré de Balzac
„Im Leben der meisten von uns gibt es Zeiten,“ bemerkte William Edward Hartpole Lecky,
„in denen wir alles dafür geben würden, so zu sein, wie wir gestern waren,
obwohl dieses Gestern ungewürdigt und ohne dass wir es genossen haben an uns vorbeigezogen ist.“
schrieb Gretchen Rubin in „Das Happiness-Projekt. Oder: Wie ich ein Jahr damit verbrachte, mich um meine Freunde zu kümmern, den Kleiderschrank auszumisten, Philosophen zu lesen und überhaupt mehr Freude am leben zu haben“
Die Rezension des Buchs folgt in Kürze!
Der frühere Aufseher (des Konzentrationslagers Ravensbrück, in dem Corrie interniert war) bedeckte sein Gesicht mit den Händen und schluchzte: „Ich kann mir aber selbst nicht vergeben.“
Corries einfache, aber biblische Antwort war:
„Jesus wird Ihre Sünde auslöschen wie eine Wolke. Eine Wolke kehrt nicht wieder.
Er wird Ihre Sünden so weit wegbringen, wie der Osten vom Westen ist.
Wenn Sie bereuen, wird er Ihre Sünden in die Tiefen des Meeres werfen, vergeben und vergessen. Dann stellt er ein Schild auf, auf dem steht: Fischen verboten.“
aus: „Corrie ten Boom – Gottes fröhliche Dienerin. Die Biographie“ von Carole Carlson