aufmerksam, kreativ

Locker-leichte Sommerdeko für das Fenster

Im Sommer wollen wir draußen unterwegs sein, entsprechend gering ist die Lust auf eine jahreszeitliche Dekoration der Wohnung.
Ganz einfach und schnell entsteht diese grüne Fensterdeko aus Wimpeln und tropischen Blättern:
Zu Beginn tropische Blätter auf dicke Pappe zeichnen und ausschneiden oder Blattsilhouetten aus Holz kaufen, mit Bändern zum Aufhängen ausstatten. In relativ regelmäßigem Abstand mit Klebefilm oben an das Fenster kleben, sodass sie hinunter hängen, aber nicht die Sicht nehmen.
Anschließend eine grüne Wimpelkette quer über die Klebestellen hängen, dabei darauf achten, dass sich das Fenster noch öffnen lässt: Oder die Wimpelgirlande teilen, damit jede Fensterhälfte damit geschmückt und dennoch gelüftet werden kann.

Verlinkt mit CreaDienstag, DienstagsDinge, HoT.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Einladung zur „Soirée in der Orangerie“

IMG_9225

Liebe Gäste habe ich vor Kurzem bewirtet.
Der Abend stand unter dem Motto „Soirée in der Orangerie“: Wie in einem fürstlichen Gewächshaus dekorierte ich das Wohnzimmer und erfreute mich an den vielen Blumen überall: Auf dem Druck der historischen Tapete über dem Tisch, den selbstgenähten Kissen aus exotischen Stoffen und den frischen Blüten im ganzen Zimmer.

 

Getreu meinem Vorsatz für 2015, endlich die Steckmasse zu wässern und floristisch loszulegen, fertigte ich für einen „Verwöhnabend“ unter Frauen für jede ein kleines Gesteck an.
Am Tag zuvor bereitete ich die Gläser vor, sodass sich die Steckmasse gut vollsaugen konnte. Das überschüssige Wasser goss ich am nächsten Morgen ab und arrangierte cremefarbene Gerbera, eine kleine rote Rosenknospe, Rosenblätter und Schleierkraut in den Votivgläsern.

 

IMG_9299_v1

 

Die wunderbaren Pfauenservietten von der Berliner Museumsinsel bekamen ebenso ihren Auftritt wie selbstgemachte Platzkärtchen, deren historische Abbildung ich auf „The Graphics Fairy“ aufstöberte.

 

IMG_9179

IMG_9181

 

.

.

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

.

Außerdem nähte ich Kissen aus Musterstoffen vom Raumausstatter – endlich ein Grund, die zauberhaften Jacquard-Schätze zu verarbeiten!

 

IMG_9264_v1

 

Zusammen mit einem Platzkärtchen wurde Jede mit frischen Blüten begrüßt.

 

IMG_9255_v2

 

Am Ende des Abends durfte Jede ihren Blumengruß mit nach Hause nehmen – das standfeste Glas ließ sich gut transportieren, und dank des Steckschwamms gab es kein Malheur mit schwappendem Wasser im Auto.

 

IMG_9258_v1

 

In den Buchenzweige hatte ich gläserne Anhänger verteilt, die dort wie Lampions funkelten – eine Orangerie ist am Abend bekanntermaßen nicht soooo umfassend erleuchtet, daher schimmerte das Glas rot und grün zwischen den Zweigen….

 

IMG_9267_v1

IMG_9275_v1

 

Über die Teakbank hängte ich ein gerahmtes Ausstellungsplakat mit dem Druck einer antiken Tapete, die exotische Früchte und Ranken zeigt.
Darunter drapierte ich frisch an der Nähmaschine vollendete Kissen, auf denen ganz ähnliche gewebte Früchte und Blüten zu entdecken sind.

 

IMG_9270_v1

 

Durch die abgebildeten tropischen Gewächse gestaltete ich den imaginären Schauplatz der Orangerie, ohne große Palmen oder tatsächliche Zitronenbäumchen im Wohnzimmer unterbringen zu wollen.

 

IMG_9244_v1

 

Fürstliche Gläser und silberne Kerzen lassen die Tafel leuchten und unterstreichen den eleganten Charakter. Feines Porzellan mit grünen Ranken und zarten „Blütenblätter-Rändern“ fügt sich auf der Tafel ein. Ein „Abend im Gewächshaus“ wäre ein ebenso denkbares Motto, würde aber viel rustikaler inszeniert als die Idee der „Soirée in der Orangerie“.

 

IMG_9261_v1

 

Zauberhafte Blumen sind auch bei Holunderblütchen sowie zwei amerikanischen Blogs hier und dort zu bewundern. Schöne Erlebnisse werden in Sarahs Wundertüte gesammelt.
Kreative Projekte sind bei Art of 66 zu finden.

aufmerksam, feminin, kreativ

Strickjacke mit japanischer Anmut

Diese Strickjacke kaufte ich vor einigen Jahren und trug sie nicht so häufig und überzeugt, wie ich es gern getan hätte: Die Qualität und die Farbe gefielen mir, der „langweilige Aspekt“ daran weniger.
Also trennte ich die farblich passenden Knöpfe ab, nähte schwarz glänzende an und trug die Jacke mit einem schmalen, schwarzen Lackgürtel mit einer kleinen mittigen Schleife (hier nicht abgebildet).

 

P1030680

 

Auch das überzeugte mich nicht, wie ein Bild aus dem letzten Herbst zeigt – viel gewonnen war nicht.
Im Folgenden trennte ich wiederum die schwarzen Knöpfe ab, suchte mir einen traumhaften, japanisch-inspirierten Stoff aus meiner beachtlichen Sammlung und nähte breite Paspeln auf die Knopfleiste, die ich anschließend verschloss, sodass daraus ein Pullover wurde.
Auch die Bündchen wurden mit dem Stoff, leicht gerafft, verdeckt.
Anschließend suchte ich mir eine schöne Dokumentation in der Mediathek aus und nähte, während ich sie anschaute, Stunde um Stunde kleine weiße Perlen rund um den Blütenstoff.

 

P1040843

 

Nun trage ich den entstandenen Pullover mit einer strahlend weißen Bluse oder einer farblich passenden dunklen das erste Mal wirklich gern und mit Freude.

 

P1040844

 

Weitere Kreationen begabter Frauen finden sich wie jeden Mittwoch hier.

 

P1040852JapanJacke