Stehen zwei Männer im Foyer der Kirche und schauen dem Kind zu, das begeistert eine Schiebetür an einem halbhohen Schrank öffnet und schließt – im […]
kreativ
Gute-Laune-Trick 5: Ein Kerzenschiffchen bauen und bei Dunkelheit auf einem Fluss schwimmen lassen
Die hellen Stunden des Tages gehen so schnell vorbei (selbst wenn mal die Sonne scheint), dass man praktisch keine Chance hat, bei Tageslicht draußen zu […]
Gute-Laune-Trick 4: Einen Adventskalender basteln oder eine kleine Überraschung für Jemanden vorbereiten
Die Forschung hat schon oft belegt, dass der Mensch sich an Vorfreude sehr ergötzen kann und diese Vorfreude oft nachhaltiger ist als der darauf folgende […]
Kindermund: Der Tod kommt schneller, als man denkt
Meine Kollegin erzählte mir folgende Begebenheit: Sie hat einen Jungen in Therapie, der leidenschaftlich gerne schnitzt und vor kurzem sein Taschenmesser verloren hat. Zufällig entdeckt […]
Gute-Laune-Trick 3: Ein Projekt, das schon lange wartet, beginnen oder ein Problem endlich lösen
Liegen Gebliebenes endlich angehen, alte Lasten abarbeiten, Ordnung schaffen, Unvollendetes dem Ziel entgegen bringen – wer rafft sich dazu auf? Im Alltag fehlt uns oft […]
Gute-Laune-Trick 2: Geräusche entdecken und die Gedanken ruhen lassen
Beginne einen Spaziergang oder fahre eine Runde Rad und nimm dir einen Moment Zeit, um auf die verschiedenen Geräusche zu hören: Welche menschlichen Geräusche sind zu hören? Welche technischen? Und welche natürlichen?
Gute-Laune-Trick 1: Farbe in den Alltag lassen
Kaufe dir eine große Rolle Smarties und lebe daran deine Phantasie aus:
Erst werden
Lob der Schöpfung – eine Andacht
Wenn wir die Natur wissenschaftlich betrachten, schauen wir uns vorrangig die Funktion an: Unter welchen Bedingungen leben, entwickeln sich und „arbeiten“ bestimmte Lebewesen? Wie passen sie sich ihrem Lebensraum an? Wie weit reicht die Funktionalität bestimmter Gesetzmäßigkeiten, denen die Tiere unterworfen sind?
Ich finde es großartig, dass in dieser Definition der Blick weit hinaus geht über die reine Funktionsweise eines bestimmten Teils der Natur. Hier geht es um Schönheit, um Vielfalt. Das Leben ist so viel facettenreicher als die Reduktion auf die Aufgabe und Leistung. Gott hat die Welt so geschaffen, dass sich ihr Zauber über das Notwendige hinaus entfaltet.