Für den kreativen Frühlingswettbewerb von Kathrin, bei dem Reste verarbeitet werden sollen, gestaltete ich dieses Lesezeichen:
Dazu klebte ich zwei Stücke aus Pappe als Hintergrund zusammen und setzte einen silbernen Streifen als Akzent darauf, den ich aus einer Packung Schokoküsse schnitt. Ein bewusst unregelmäßig ausgerissenes Blatt eines Notizblocks kürzte ich etwas, stempelte einen Gruß darauf und zog es über das Stempelkissen. Zusätzlich stempelte ich eine Anemone, schnitt sie aus und befestigte unter ihr einen silberfarbenen Faden. Aus einem Rest Motivpappe schnippelte ich Blüten aus und klebte sie mit einem Zweiglein aus der silbernen Verpackung auf.
Auf die Rückseite des Lesezeichens können noch ein paar liebe Zeilen geschrieben werden…
Schlagwort: Anleitung
Maritime Grußkarten mit Schätzen aus dem Meer
Endlich hat das Dauergrau ein Ende, mit der zurückgekehrten Sonne werden auch die kreativen Kräfte geweckt. Zeit, gedanklich abzutauchen und eine schönere Szenerie zu gestalten: Aus verschiedenen Stempel-Sets würfelte ich diverse maritime Motive zusammen, um eine Serie von Unterwasser-Entwürfen auszuprobieren.
Im Bild oben fertigte ich mit Aquarellfarben und -papier einen Hintergrund an und stempelte verschiedene Meerestiere vom Rand Richtung Mitte. Anschließend kolorierte ich sie mit dem Pinsel. Einen Spruch druckte ich auf einen Papierstreifen, den ich Pink einfärbte, und die Ränder zog ich über das Stempelkissen: Dann wirken sie plastischer und der Spruch erhält einen Rahmen. Darunter stempelte ich Farbkleckse und klebte wollweißes Garn als einen Kreis – es soll entfernt an Taue erinnern.
Den Buckelwal finde ich einfach nur großartig, da er so naturgetreu wirkt und sich auch für maskuline Karten einsetzen lässt. Hier suchte ich nach der passenden Umgebung für die Muschel, die ich doppelt stempelte, um in ihrer Mitte eine Perle unterzubringen. Der Spruch „Schätze aus der Tiefe“ passt auf diese Weise besonders gut! Ein glitzernder Faden unter dem Spruch nimmt den Glanz noch einmal auf.
Auch hier aquarellierte ich zu Beginn den Hintergrund und sorgte mit Algenmotiven für den passenden Rahmen.
Für dezente Geschmäcker, die Farben lieber zart bevorzugen, fertigte ich diese Karte an: Mit drei Stempeln, einem Spruch und seeehr viel Tusche. Die silberfarbene Pappe als Streifen unter dem Spruch ist die Rückseite einer Süßigkeitenschachtel – hier wird alles umfassend verwendet!
Blumentopfkarte mit Stiefmütterchen: Frühlingsgruß basteln
Hornveilchen sind, zusammen mit Zwiebelblumen, oft die ersten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr für den Garten angeboten werden. So gestaltete ich diese Karte aus einer Basis, die den Blumentopf darstellt, und einer weißen Karten mit dem Blumenrand, die herausgezogen werden kann. Die Hornveilchen/Stiefmütterchen stempelte ich in mehreren Schritten, teils gleichfarbig, teils konstrastfarbig. Die Farben ergeben sich aus einem Bastelwettbewerb, bei dem ich diesen Monat mitmache. Da Grün nicht erlaubt war, stanzte ich die Blättchen aus weißer Pappe (-;
Tischkalender gestalten: Kleines Geschenk zum Jahresanfang
Wer im Januar noch mal kurz ein kleines Geschenk oder Dankeschön braucht, liegt mit einem Kalender oft richtig: Wenn er persönlich und klein ist, sodass er im Alltag als Blickfang dient und an eine nette Person erinnert!
Kleine Kalenderblöcke gibt es online zu bestellen, und die Grundlage dieses Tischkalenders ist ganz einfach: Als Basis dient dicke Motivpappe (oder dünne bunte Pappe, auf dickes Papier geklebt), die auf der einen Hälfte den Kalender trägt und auf der anderen Seite Raum für ein individuelles Dekor bietet.
Der Aufbau ist ganz einfach: Wir falten die Pappe zu einer W-Form, damit der Tischkalender zwei Beinchen hat, auf denen er stehen kann. Damit das Kalendarium gut sichtbar ist, rahme ich es mit einem farbigen Hintergrund aus Tonpapier ein. Auch die „kreative Spielwiese“ nebenan profitiert von einem harmonischen Ton als Basis, auf dem die Dekorationselemente gut zur Geltung kommen. Erst zum Schluss werden die beiden oberen offenen Enden umgeknickt und zusammen geklebt, damit der Tischkalender aufgestellt werden kann.
Je nach eigenem Geschmack oder Vorlieben der EmpfängerInnen können ganz unterschiedliche Sprüche und Details kombiniert werden. Immer, wenn ich denke „Dieser Kalender ist mir besonders gut gelungen!“ entsteht ein paar Wochen später ein neuer Entwurf, der mir noch besser gefällt.
Nun ist der letzte Kalenderblock verbastelt und das letzte Dankeschön verschickt: Denn das ist das Beste daran, dass er sich wunderbar als Brief versenden lässt und als Überraschung wirklich Freude schenkt!
Doppelkarten mit Rotkehlchen basteln: Winterliche Grüße
Bei meinen Spaziergängen um den Block habe ich letzte Woche bereits Schneeglöckchen, Winterlinge, Hamamelis, Helleborus, kaukasische Vergissmeinnicht, Winterjasmin und erste Perlhyazinthen entdeckt. Dass die Vögel für diese Jahreszeit überraschend aktiv sind, stellte ich schon vor einiger Zeit fest. Sogar von diversen Bienen und Insekten im Garten hörte ich von anderen. Nun hoffe ich bl0ß, dass nicht noch eine anhaltende Kälteperiode die Frühlingsgefühle diverser Lebewesen umhaut – schließlich kommt der eigentliche Winter in Nordeuropa oft erst im Februar…
Zuhause schöpfe ich aus meinem kreativen Fundus und erfreue meine Seele beim Kombinieren von Materialien und Farben.
Hier habe ich Motivpappe mit Rotkehlchen als zentrales Motiv verwendet und ein schönes Design als Rahmen gestaltet. Dabei habe ich farbige Spitzenkreise und Papierstreifen mit Silberpünktchen benutzt, auch glitzerndes Garn musste dabei sein!
Gesegnete Weihnachten! wünscht diese Fun-Fold-Karte
Heute wünsche ich mit dieser Karte gesegnete Weihnachten!
Sie entstand im Herbst in der Bastelgruppe und lässt sich mehrfach raffiniert ausklappen:
Die Tannenbaumkugel, die aus mehreren ausgestanzten Lagen besteht, hält mit einem Magneten die einzelnen Schichten zusammen. Sie wird nach links aufgeklappt, damit nach oben ein Gutscheinfach geöffnet werden kann.
Hier kann ein Lesezeichen, ein Gutschein oder eine geheime Botschaft platziert werden, bevor im nächsten Schritt die gesamte Karte geöffnet wird.
Im Inneren bietet die Klappkarte Raum zum Schreiben, der festlich eingerahmt wurde.
Das Aussuchen der Farben, Motivpappen und Stanzformen hat mir wie immer viel Freude gemacht.
So wünsche ich allen Leserinnen und Lesern meines Blogs gesegnete Feiertage.
Popping-Flap-Karte mit Adventskranz basteln
Wie gut, dass ich im Herbst eine Menge für Weihnachten gebastelt habe und die Beiträge hier nur noch veröffentlicht werden brauchen!
Unter Anleitung bastelte ich in netter Runde eine sogenannte „Popping-Flip-Karte“, von mir während des Abends nur „Flip-Flop-Karte“ genannt: Sie flippt und floppt einfach so schön aus der Hülle und wieder hinein. Und ist dabei leichter gemacht als gedacht!
Zum Aufspringen wird am rechten Rand eine innenliegende Doppelkarte aus der umgebenden Kartenhülle gezogen. Erst dachte ich, ich mache die Karte kaputt, wenn ich noch länger und fester ziehe – aber flupps, plötzlich klappt der Innenteil auf!
Eine Anleitung im Video gibt es hier Schritt für Schritt und hier schriftlich zum Nachbasteln im eigenen Tempo.
Weihnachtskarte ganz fruchtig: Granatäpfel mit Schneeflocken kombiniert
Die ersten Weihnachtskarten bastelte ich dieses Jahr im Mai für einen Artikel in einer Fachzeitschrift.
Die „ernsthafte Produktion“ ging erst im September los, Stück für Stück stelle ich die unterschiedlichen Designs hier vor. Ganz entgegen der Reihenfolge, in der die Grußkarten entstanden, präsentiere ich heute die jüngste Kreation: Granatäpfel auf weihnachtlich getrimmt.
Dazu stempelte ich zwei Rottöne für die Früchte übereinander und zwei Grüntöne verwendete ich für die Blätter, den Rand zog ich wieder über ein Stempelkissen: Ich mag den lockeren, künstlerischen Effekt, den es ergibt.Als Hintergrund verwendete ich Streifen von rotem Papier mit silberfarbenen Glanzpunkten, stempelte einen Spruch und setzte ihn auf einen extra Papierstreifen.
Eine ausgestanzte Schneeflocke (als Material nahm ich eine Schokokuss-Verpackung) lockert die harten Kanten auf, rote Schneeflocken aus einer Paillettenmischung geben weitere Akzente.
Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Grußkarten im schmalen Format: Ganz einfache Weihnachtsgrüße
Zwei Karten vom Basteltreff im Herbst:
Die Gastgeberin liebt diese Gestaltungsform besonders und brachte mich damit auf die Idee, später noch mit eigenen Materialien nach dem selben Prinzip zu basteln.
Dabei werden Stempel aus einem Set in harmonisch abgestimmten Farben vom Rand aus in die weiße Fläche gestempelt.
Anschließend wird das Motiv mit einem Spruch abgerundet und auf eine einfarbige Pappe als Kontrast geklebt.
Einfacher geht es kaum, und dennoch sind die Ergebnisse immer sooo effektvoll!
Herbstkarte mit französischem Flair: Vintage-Gruß basteln
Das gemeinsame Basteln von Grußkarten im französischen Stil mit den Teilnehmerinnen meines Online-Seminars hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich eine herbstliche Doppelkarte à la franςaise gestaltete. Im Hintergrund verwendete ich Motivpapier, dass an eine elegante Tapete erinnert. Ich stempelte Blätter und schnitt sie aus, fertigte einen Schriftzug an und schnitt Papierkordel zurecht. Gemeinsam mit einem ausgestanzten Ahornblatt und zwei Schmucksteinen fügte ich die Kreation zusammen.
Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!