aufmerksam, kreativ

Weihnachtsstimmung – zumindest in der Wohnung

DSC01666_v1

 

Da draußen ist Herbst, völlig egal, was der Kalender erzählt und ob ich im Schneefrau-Kostüm arbeite. Dennoch habe ich hier langsam weihnachtlich geschmückt, auch wenn es viel knackiges Grün und strahlendes Blau gibt. Nach wie vor bin ich nicht in goldglitzernder Kuschelstimmung, aber das brauche ich glücklicher Weise auch nicht sein, egal wie die Schaufenster aussehen.

 

DSC01669_v1

 

Das karierte Kissen ist aus einer auseinander genommenen Marken-Bettwäsche vom Flohmarkt entstanden – und noch einige mehr, so ein Deckenbezug ist schließlich groß…

 

DSC01672_v1

.

Quitschiges Maigrün, kühles Blau und weiße Akzente deuten den Winter an, sind aber hell und beschwingt genug, um keine „Höhlen-Atmosphäre“ aufkommen zu lassen.

 

DSC01682_v1

 

Nachdem unsere „wilde Wand“ dieses Jahr gefühlt überhaupt nicht auf dem Blog vorkam, darf sie zum Jahresausklang noch einen Auftritt haben.

 

DSC01684_v1

 

Alle Bilderrahmen stammen von diversen Flohmärkten, die goldenen Stücke aus Antiquitätengeschäften. Das blau-weiße Arrangement habe ich aus winterlichen Postkarten von Föhr und passenden Motiven aus Papier gestaltet.

 

DSC01686_v1

 

Mit diesem Kalender aus den achtziger Jahren hat es eine besondere Bewandnis, daher hängt dort mit Absicht das Novemberblatt.

 

DSC01688_v1

 

Dieses Aquarell finde ich so herrlich, dass es in Kombination mit dem herbstlichen Wetter noch eine Weile hängen darf…

 

DSC01685_v1

 

Selbst bei schönster Sonne werden Fotos im Haus aktuell maximal mittelmäßig, aber für einen Eindruck reicht´s.
Mit dem Spagat zwischen „Ich schmücke für Weihnachten“ und „Möglichst leicht, frisch und beschwingt soll es aussehen“ bin ich sehr zufrieden. Nun fühle ich mich wieder wohl im Wohnzimmer… Mit diesem gelungenen Ergebnis reihe ich mich bei RUMS ein.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Post für dich

DSC00940_v1

 

Einladungs- und Grußkarten habe ich mit vielen alten Briefmarken, der Kopie eines alten handschriftlichen Briefs und Siegellack gestaltet. Sie eignen sich sowohl als Post für Jubilare als auch als Einladung für ein Fest zum Thema „Damals“, ein Treffen im Lesezirkel oder einen Geburtstag unter dem Motto „Post für dich!“.

 

DSC00920_v1

 

Für Kuchen und Süßspeisen fertigte ich dekorative Pieker aus einem antiquarischen Buch sowie weiteren Briefmarken.

 

BriefAlt

 

Zart mit Tusche koloriert und von dunklem Rot und Grün begleitet, wirken die Motive edel und bodenständig zugleich.

 

BriefAlt2

.

 

Meine handgemachten Kreationen verlinke ich mit dem CreaDienstag, DienstagsDinge, HandmadeOnTuesday und Meertje.

aufmerksam

Getrödelt – gefunden – gefreut: Schiff auf hoher See

P1090733

 

Das rechte Bild inklusive Rahmen entdeckte ich im Antiquariat. Nachdem ich das Glas sehr, sehr gründlich gereinigt hatte, blinkte das Wasser plötzlich wieder strahlend weiß auf den Wellenkämmen.
Den linken Rahmen schenkte mir eine Freundin, die ihn antiquarisch in København entdeckte:
Darin ist „unser“ Strand auf Zanzibar bei auflaufender Flut zu sehen, auf die gelungene Aufnahme der Abendstimmung bin ich ausgesprochen stolz.
Obwohl ich sonst alle paar Wochen die Bilder und Rahmen in dieser Wohnung wechsle und meinen Fundus nach einer frischen Note für die Wände durchstöbere, freue ich mich, dass uns dieses Arrangement im Bad bereits eine Weile begleitet…

 

Muscheln

 

Ertrödelte Schätze sind beim Beswingten Allerlei zu entdecken.

kreativ

Wandgestaltung zur „Soirée in der Orangerie“

IMG_9374_v1

 

Passend zur „Soirée in der Orangerie“ schmückte ich die Wand im Wohnzimmer.
Neben dem wunderschönen Iris-Bild (hier geht es zur Anleitung) rahmte ich zwei Seiten aus Magazinen, deren Abbildungen ins Farbschema passten: Einen Garten in den Tropen sowie ein Blick auf die Küste am Mittelmeer. Zwei Teller von ASA, hinter die ich Haken zum Aufhängen geklebt hatte, platzierte ich dazwischen. Der barocke Rahmen durfte bleiben, um den edlen Charakter der Orangerie zu unterstreichen. Auf dem Spiegel befestigte ich eine weitere Magazin-Seite mit einer zarten Freesie. Sie greift mit ihrem satten Gelb die umgebenden goldenen Töne auf und präsentiert im Zentrum des Arrangements die Hauptdarstellerinnen des Abends in der Orangerie: Die Blüten.

 

IMG_9367_v1

IMG_9370_v1

Schöne kreative Ideen gibt es auch beim Creadienstag und bei Meertje.

aufmerksam

Getrödelt – gefunden – gefreut: Porzellan mit goldenem Dekor

P1090286 P1090256 P1090246

 

Von Privat erstand ich diese drei Teile eines Services.
Es stammt aus der Herstellung von Johann Seltmann, Vohenstrauß, dessen Bruder Christian nach einem Streit die eigene Porzellan-Fabrik „Seltmann Weiden“ gründete.
Die Produktion in Vohenstrauß wurde 1996 eingestellt.
Aus welchem Jahr das Porzellan mit dem rot-goldenen Dekor stammt, weiß ich leider nicht.

 

P1090290P1090253

 

Weitere Schätze sind bei Getrödelt – gefunden – gefreut zu entdecken.

aufmerksam, feminin

Getrödelt – gefunden – gefreut: Glitzernde Brosche

Brosche

 

Diese Brosche habe ich im örtlichen Antiquariat aufgestöbert.
Leider habe ich keinen Verdacht, wie alt sie sein könnte: Alter Straß lässt sich an seinem Glanz erkennen, er wirkt etwas gelblich oder gräulich im Gegensatz zum sehr kalt schimmernden, modernen Straß. Dieses Merkmal passt… Auch spricht das Gewicht dafür, dass es sich um ein älteres Stück handelt.

Der hübsche Fund ist ein Beitrag zur Linksammlung Getrödelt – gefunden – gefreut

aufmerksam

Getrödelt – gefunden – gefreut: Küchenutensilien aus Emaille

P1080065

 

Diese Küchenutensilien aus Emaille fanden ihren Weg zu mir, als ich die Hochzeit vorbereitete und bei einer ehemaligen Braut (gefunden über die örtlichen Kleinanzeigen) Dekorationsmaterial besichtigte und kaufte.
In Gedanken arrangierte ich die Gefäße in meinem weitläufigen Bauerngarten vor unserem eigenen Haus – beides leider jenseits der Realität.
So wurden sie bei unserer Hochzeit als Blickfang eingesetzt und anschließend aus Platzgründen in den Keller verbannt. Gerne würde ich sie malerisch in der Küche aufstellen, doch dazu fehlt der Platz…

Mehr Schätze aus alter Zeit sind bei „Getrödelt – gefunden – gefreut“ zu entdecken.

aufmerksam, kreativ

Küchen-Tafel in neuem Glanz

Diese Tafel kaufte ich vor einigen Jahren. Damals waren oben Zitronen an einem Ast aufgedruckt und die Magnete waren ebenfalls kleine Zitronenbäumchen.
Gleich zu Beginn verwandelte ich die blassen, aufgedruckten Zitronen mit Acrylfarbe in schöne, natürlich wirkende. Da ich mich nach einigen Jahren ebenfalls daran übersehen habe und mediterrane Motive nicht in meinen Wohnstil passen, folgte nun der zweite Teil der Verwandlung: Die Zitronen strich ich mitleidslos mit einer Melange aus weißer und schwarzer Acrylfarbe über, sodass ein unregelmäßiger grauer Farbton entstand.
Darauf setzte ich ein Holzelement, das ich zuvor erst Hellgrün strich und danach mit Weiß überwischte.
Auch die Magnete bekamen einen neuen Farbauftrag, der sie durch Weiß und Dunkelgrün klassischer aussehen lässt und durch die getupfte Farbe plastisch wirkt.
Nun strahlt die Tafel in neuem Glanz im gustavianischen Stil, und so darf sie wieder ihren angestammten Platz in der Küche einnehmen.

 

P1060635P1060633

 

Mehr kreative Projekte sind zu entdecken bei CreaDienstag und Meertje.

 

P1060415

P1060641

 

 

aufmerksam

Gestaltung der Wohnung: Es geht voran!

Vor Kurzem haben wir sowohl endlich einen schönen Teppich für unseren Flur gefunden als auch (ebenso „endlich“) zwei Lampen gekauft.
Wer in Hamburg auf der Suche nach schönen Lampen ist, sollte unbedingt bei „Medusa“ in Eimsbüttel vorbei schauen:
Mehrere Erdgeschosswohnungen eines Altbaus wurden bereits vor vielen Jahren zu einem großen, verwinkelten Fachgeschäft verbunden. Wer eine Villa oder einen Gutshof besitzt, ist klar im Vorteil, weil die wunderbarsten Lampen sehr raumgreifend sind. Aber auch für Wohnungen wie die unsrige lässt sich Schönes finden: So stellten wir mit einem fachlich versierten Herren Lampenschirme nach historischem Vorbild mit passenden Fassungen und Kabeln zusammen, bis die Lampen so aussahen, wie es uns gefiel.
Mich freut am meisten, dass ich auf diesem Wege doch eine Lampe fand, die der originalen „Wagenfeld-Lampe“ aus der Bauhaus-Ära ähnelt – als Tischlampe wollte mein Verlobter sie nicht haben, in abgewandeltem Design im Bad ist sie nun doch genehm ;-).
Dass Beleuchtung einen wesentlichen Beitrag zum Stil der Einrichtung darstellt, ist hinreichend bekannt – trotzdem bin ich ganz begeistert, wie die Lampen unsere Wohnung vervollständigen und das Ambiente zusätzlich aufwerten.

 .

P1030937

Noch warten die Lampen auf die fachgerechte Montage.

P1030935

Der Teppich vervollständig bereits die Einrichtung.