Gerade kämpfen alle um mich herum mit Müdigkeit, ich auch. Um innerlich und äußerlich in Schwung zu kommen, teile ich heute meine momentanen Lieblingslieder. Ideal, um sie morgens beim Frühstück laufen zu lassen, damit sie uns munter machen und unser Herz auf Gott ausrichten. Oder unterwegs beim Joggen, in der S-Bahn, beim Kochen…
Und wer denkt: „Beten ist echt das Letzte, wonach ich mich gerade fühle!“ spielt die Lieder einfach unkommentiert ab. Und vertraut darauf, dass unser Herz irgendwann aufwachen und Gott begegnen wird, vielleicht ganz anders, als wir es erwarten.
Schlagwort: Band
Nobody but Jesus: Niemand als Jesus
Why You ever chose me (Warum du mich jemals ausgewählt hast)
Has always been a mystery (war immer ein Rätsel)
All my life, I’ve been told I belong (Mein ganzes Leben wurde mir gesagt, ich gehöre)
At the end of a line (ans Ende der Reihe)
With all the other Not-Quites (Mit all den anderen Nicht-ganz-Passenden)
With all the Never-Get-It-Rights (Mit all den anderen Die-es-nie-hinbekommen)
But it turns out they are the ones You were looking for (Aber es stellt sich heraus, dass es diejenigen sind, nach denen du suchst)
All this time (Die ganze Zeit)
Cause I’m just a nobody trying to tell everybody (Denn ich bin ein Niemand, der versucht, allen zu erzählen)
All about Somebody who saved my soul (Alles über jemanden, der meine Seele rettete)
Ever since You rescued me, You gave my heart a song to sing (Seit du mich befreit hast, gabst du meinem Herzen ein Lied)
I’m living for the world to see nobody but Jesus (Ich lebe dafür, dass die Welt sieht: Niemand als Jesus)
I’m living for the world to see nobody but Jesus (Ich lebe dafür, dass die Welt sieht: Niemand als Jesus)
Moses had stage fright (Mose hatte Lampenfieber)
And David brought a rock to a sword fight (Und David brachte einen Stein zum Schwertkampf mit)
You picked twelve outsiders nobody would’ve chosen (Du nahmst zwölf Außenseiter, die niemand ausgewählt hätte)
And You changed the world (Und du ändertest die Welt)
Well, the moral of the story is (Tja, die Moral der Geschichte ist)
Everybody’s got a purpose (JedeR hat eine Bestimmung)
So when I hear that devil start talking to me, saying (Wenn ich also höre, dass der Teufel anfängt mir etwas zu sagen, und meint:)
„Who do you think you are?“ I say („Wer glaubst du, dass du bist?“, sage ich:)
I’m just a nobody trying to tell everybody (Ich bin einfach ein Niemand, der versucht, allen zu erzählen)
All about Somebody who saved my soul (Alles über jemanden, der meine Seele rettete)
Ever since You rescued me, You gave my heart a song to sing (Seit du mich befreit hast, gabst du meinem Herzen ein Lied)
I’m living for the world to see nobody but Jesus (Ich lebe dafür, dass die Welt sieht: Niemand als Jesus)
I’m living for the world to see nobody but Jesus (Ich lebe dafür, dass die Welt sieht: Niemand als Jesus)
So let me go down, down, down in history (Jetzt lass mich tief, tief, tief in die Vergangenheit abtauchen)
As another blood-bought faithful member of the family (als ein weiteres, durch Blut erkauftes Familienmitglied)
And if they all forget my name, well, that’s fine with me (und wenn sie alle meinen Namen vergäßen, wäre das okay für mich)
I’m living for the world to see nobody but Jesus, yeah! (Ich lebe dafür, dass die Welt sieht: Niemand als Jesus allein)
Liedtext von Casting Crowns, Übersetzung von mir
Jippie yeah auf dem Sofa: Wohnzimmerkonzert
Ein Wohnzimmerkonzert mit Robin Zabel und Band erlebte ich am Wochenende. Robin kenne ich noch aus Zeiten, als er ein Teenie war und ich mich am Werner-Otto-Institut auf das Examen zur Logopädin vorbereitete… aus einem anderen Leben also. Seitdem haben sich in beiden Biografien die Ziele verschoben, die Pflicht zum Beruf verwandelte sich in die Sehnsucht nach Berufung. Robin kämpft für eine Zukunft als Musiker, während ich meinen Weg als Quereinsteigerin verfolge.
Gott schreibt auch auf krummen Linien gerade*, das glaube ich ganz fest. Um mutige Menschen und ihre Ziele zu unterstützen, lade ich dazu ein, Robin zu kontaktieren. Seine Lieder bringen Tiefgang und Optimismus – vielleicht zum nächsten Wohnzimmerkonzert bei dir Zuhause!
* Zitat wird Paul Claudel zugeschrieben
Tropische Farben für Brunch und Cocktail-Parties
.
Momentan habe ich überhaupt keine Lust auf all das Weihnachtsklimbim mit Kugeln, Zapfen, schottischen Karos und Hüttenromantik. Ich liebe diese gestalterischen Elemente, aber nicht jetzt. Jetzt wünsche ich mir fröhliche Farben und kein winterliches Chichi. Bis Mitte März bleibt es ungemütlich, daher habe ich keinerlei Ambitionen, jetzt schon die Kuschelsaison auszurufen.
Insofern habe ich bei uns karibische Gärten und sommerliche Strände in die Bilderwand im Wohnzimmer gehängt, über dem Esstisch leuchtet eine mediterrane Terrasse mit üppigen Bougainvilleen.
.
.
Für ein Brunch mit Freundinnen oder en famille bastelte ich fröhliche Platzkärtchen in tropischem Pink-Gelb-Orange. Lasst es krachen, dunkel werden die nächsten Monate noch genug!
.
.
Die größten Kreise werden jeweils mit den Namen der Gäste beschriftet. Um eine Serviette und Besteck geschlungen oder um den Stiel eines Weinglases gehängt, weisen sie den Eingeladenen den passenden Platz, bilden Dekoration und Gastgeschenk in einem.
.
.
Auf Wunsch fertige ich gern ähnliche Anhänger in der gewünschten Stückzahl, auch passende Muffin-Pieker und Girlanden. Für entsprechende Anfragen dient das Kontaktformular.
Beim CreaDienstag, Meertje, HandmadeOnTuesday und Dienstagsdinge werden kreative Ideen geteilt.
5-Minuten-Idee mit einem Kalender
Dieser Kalender hängt in der Küche. Vorher befand sich dort eine Tafel, die an zwei Nägeln befestigt war – für den Kalender schlug ich einen dritten Nagel in die Mitte und hängte ihn daran auf. Um aus den überflüssigen Nägeln rechts und links etwas Sinnvolles zu gestalten, knotete ich ein blaues Satinband um die seitlichen Nägel und band um den mittigen eine Schleife.
3 Minuten Band suchen, zwei Minuten um die Nägel knoten – fertig!
Gleich sieht die Spiralbindung richtig charmant aus.
Kleine und große Projekte gibt es beim CreaDienstag und bei Meertje.
Stoffläden in Hamburg
Heute verrät die Näh-Fee vom Dienst, wo man in Hamburg am besten fündig wird, wenn die Nähmaschine wieder rattern soll.
Es gibt Stoffgeschäfte, die fehlen, da ich sie lange nicht besucht habe (wie „Der Stoff“ in Norderstedt) oder noch nie besucht habe (wie „Charlotta’s“).
„Ernst Bracker“ in den Grindelhochhäusern (Hallerstraße 1, Montag bis Freitag 9-18.00 Uhr, Samstag geschlossen!)
– die größte Auswahl an Knöpfen in Hamburg
– viele Kurzwaren
– viele edle Stoffe, großes Sortiment an Seidenstoffen
„Stegmann“ am Jungfernstieg 46 (Montag bis Freitag 10. 00 – 19.00 Uhr geöffnet, Samstags bis 18.00 Uhr)
– schöne Knöpfe (hochpreisig)
– tolle Stoffblüten (hochpreisig)
– außerdem Fascinator, Hüte und Schmuck
„Mahlerstoffe“ im Industriegebiet Hammerbrook (Wendenstraße 388-392, Eingang Luisenweg, Montag bis Freitag 10-17 Uhr, Samstag 11-16 Uhr)
– riesige Auswahl an Stoffen jeder Art, alle Materialien, alle Gewebe
– Extra Räume für Stoffe zur Innenausstattung in großer Auswahl
– kein Kleinkram! (Knöpfe, Kurzwaren usw.)
– kein Service!
„Stoffhandel Gädtke“
Am Hammer Steindamm 62, 20535 Hamburg (Hamm-Nord)
Direkt am S-Bahnhof Hasselbrook, Eingang über einen Hinterhof
(Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr, Samstag 12.00 – 16.00 Uhr)
– viele Stoffe in allen Qualitäten, auch Seide
– im Winter schöne „Fell-Stoffe“ und Webpelze
– „Tüdelkram“ wie Spitzen, Borten, Knöpfe gibt es je nach Angebot: Manchmal sind richtige Schätze zu finden, manchmal ist die Auswahl gering. Unbedingt fragen!
– gute Beratung
Karstadt in der Mönckebergstraße 16 (Montag bis Samstag bis 20.00 geöffnet)
– Stoffe aller Art, auch viele Futterstoffe
– Stoffe von Amy Butler, Tilda und ähnlichen Marken
– regelmäßig Reduzierungen (oft Schnäppchen möglich)
– Material zum Basteln direkt neben den Stoffen
– Material zum Stricken
– Knöpfe oft altmodisch
„Frau Tulpe“ in der Großen Bergstraße 213 (Montag bis Freitag 10.00 – 19.00 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr)
– trendy Stoffe, viel Retro, viele Kinderstoffe
– viele Borten, Schrägbänder, dekorative Gummibänder u.ä.
– gute Auswahl an Kleinkram zum Dekorieren
– teuer!!!
Stoff-Lager in der Papenreye 24 (Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr, Samstags bis 16.00 Uhr)
– große Stoffauswahl in sehr unterschiedlichen Qualitäten
– wenig Zubehör, lediglich verschiedene Schräg- und Saumbänder in eingeschränkter Farbauswahl
Außerdem findet der „Stoffmarkt Holland“ regelmäßig am Wochenende auf dem Alsterdorfer Markt und in Harburg statt.
Für alle Leserinnen, die länger nicht in Hamburg waren:
Das Alsterhaus hat bedauerlicherweise seine Stoffabteilung inklusive der brillianten Knopf-Auswahl aufgelöst!
(Aktualisierung aus dem Frühjahr 2014)
Auch Flohmärkte und Antiquitätengeschäfte eignen sich, um Material zu finden:
Aus schönen, festen Gardinen werden Reisetaschen und Knopf-Kisten von Omi enthalten viele Schätze…