Viel hilft viel, ist mein Motto bei Delikatessen und Dekoration! Die Osterdeko hängt, dieses Jahr ganz ohne Neuzugänge vom Handwerkermarkt, und bringt frischen Wind mit fröhlichen Farben mit. Da es so einladend aussieht, haben wir das Osterbrunch schon mal Probe gegessen (-;
Ich koche ganz bestimmt keine mehrgängigen Menüs und schätze sie auch gar nicht, viele kleine Schüsseln und Teller mit Antipasti und Finger Food sagen mir viel mehr zu. Kombiniert mit frischer Pasta als warmes Gericht wunderbar, um alles durchzuprobieren und gemütlich zusammenzusitzen.
Maria wacht am Tischende über Cremetörtchen und Ostereiern, die Gute hat inzwischen einen Dauerstehplatz auf dem Esstisch gefunden. Im Hintergrund links außen sind die grünen, getöpferten Eier vom Ostermarkt im Saselhaus zu sehen, über Maria hängt ein Ei aus dem vorletzten Jahr von der selben Künstlerin. 2021 freue ich mich schon auf alle Blumen-Shows, Ausstellungen und Märkte, die dieses Jahr ausfallen!
Auch der alte Affe mit dem Stroh im Bauch hat einen Stammplatz, während ich in den Ästen rundherum immer wieder neu dekoriere. Den Kranz aus Ostereiern habe ich selbstgemacht, hier stellte ich die Anleitung vor.
Wo wohnt Gott und wie können wir ihm nahe sein? Seit ich in der neuen Gemeinde bin, habe ich morgens regelmäßig ein Lied im Ohr. Während ich frühstücke, lasse ich es laufen und höre der Botschaft zu: Wofür die SängerInnen Gott loben, warum sie ihm danken, wie sie ihn im eigenen Alltag erlebt haben. Dann wohnt Gott in unserer Küche…
Dieses Lied begleitet mich im Laufe des Tages, es ist wie mein persönlicher Wetterbericht: Wenn ich mit einem fröhlichen und dankbaren Lied in den Tag starte, beeinflusst das meinen Blick auf die Welt. Und die Welt schaut ganz anders zurück, als wenn ich ohne ein kraftvolles Lied im Ohr aus dem Haus ginge.
„Meine Hoffnung ist lebendig Mein Fundament in dir beständig Auch wenn mein Verstand begrenzt ist, Trau ich Dir alles zu! Du hast gute Gedanken, die mich fest in dir verankern Und weil ich in deiner Hand bin, Trau ich Dir alles zu!
Denn du machst alles neu Schönheit fällt wie der Regen In dir blüht alles auf Du bist pulsierendes Leben Denn du machst alles neu“
Könige und Priester
So entwickelt sich die Melodie und Botschaft meines Aufsteh-Ohrwurms zu einer selbsterfüllenden Prophezeihung. Auch abends, wenn ich im Wohnzimmer am Boden liege und meine Verspannungen bearbeite, lasse ich mich von den Gedankenfetzen leiten, die mich zu einem passenden Lied bringen. Oder ich liege während meiner Übungen in der Stille und höre Gott reden, der mich zu Neuem herausfordert. Oder er tröstet und ermutigt mich, damit ich anschließend vertrauensvoll schlafen gehe, nachdem ich meine Hände geöffnet und ihm meine Pläne überlassen habe. Statt mich weiter zu verbeißen und alles krampfhaft allein schaffen zu wollen. Dann wohnt Gott in unserem Wohnzimmer, zwischen der Isomatte zum Turnen und dem Sofa…
„Higher than the mountains that I face Höher als die Berge, denen ich gegenüber stehe Stronger than the power of the grave Stärker als die Macht des Grabs Constant through the trial and the change Gleichbleibend durch Prüfungen und Veränderungen One thing remains, yes, one thing remains Bleibt eine Sache gleich, ja, eins bleibt gleich
Your love never fails Deine Liebe scheitert nie It never gives up Sie gibt niemals auf It never runs out on me Sie geht nie zu Ende“
Jesus Culture
„God is able Gott ist fähig He will never fail Er wird nie scheitern He is almighty God Er ist der allmächtige Gott Greater than all we seek Größer als alles, was wir suchen Greater than all we ask Größer als alles, wonach wir fragen
He has done great things Er hat großartige Dinge getan Lifted up Erhoben He defeated the grave Bekämpfte er das Grab Raised to life Er erstand zum Leben Our God is able Unser Gott ist fähig / allmächtig In His name we overcome In seinem Namen überwinden wir
For the Lord Denn der Herr Our God is able Unser Gott ist allmächtig God is with us Er ist mit uns God is on our side Er ist auf unserer Seite He will make a way Er wird uns einen Weg bahnen“
Hillsong
„Before I spoke a word Bevor ich ein erstes Wort sprach You were singing over me Sangst du über mir You have been so, so good to me Du warst so, so gut zu mir
Before I took a breath Bevor ich einen Atemzug nahm You breathed Your life in me Hauchtest du mir Leben ein You have been so, so kind to me Du warst so, so gut zu mir
Oh the overwhelming, never-ending Oh, die überwältigende, niemals endende Reckless love of God Waghalsige Liebe Gottes Oh, it chases me down Oh, sie verfolgt mich Fights ‚til I’m found Kämpft, bis sie mich findet Leaves the ninety-nine Verlässt die (anderen) Neunundneunzig I couldn’t earn it and I don’t deserve it Ich könnte es nicht verdienen, es steht mir nicht zu Still You give Yourself away Dennoch gibst du dich selbst Oh the overwhelming, never-ending Oh, die überwältigende, niemals endende Reckless love of God Waghalsige Liebe Gottes
There’s no shadow You won’t light up Es gibt keinen Schatten, denn du nicht erhellst Mountain You won’t climb up Keinen Berg, den du nicht erklimmst Coming after me Um mir zu folgen There’s no wall You won’t kick down Es gibt keine Mauer, die du nicht umtrittst Lie You won’t tear down Keine Lüge, die du nicht herunter reißt Coming after me Um mir zu folgen
I couldn’t earn it and I don’t deserve it Ich könnte es nicht verdienen, es steht mir nicht zu Oh the overwhelming, never-ending Oh, die überwältigende, niemals endende Reckless love of God Waghalsige Liebe Gottes“
Zum Glück habe ich es eine Woche lang nicht geschafft, die Blumen vom Wochenmarkt einzupflanzen: Weder auf dem Balkon noch in Tonschalen neben der Haustür. Deshalb kann ich die Hornveilchen, Bellis und das Schleifenkraut nach drinnen holen und auf dem Esstisch dekorieren.
Meine Freundin ist noch mit den Brötchen und dem Baby quer durch Hamburg unterwegs, solange kümmere ich mich um das Rührei, den Obstsalat und eine Schale Naturjoghurt mit Blaubeeren und Crunchymüsli. Honig, Marmelade, Käse, Wurst und Konsorten warten noch abseits auf einem Tablett.
Da ich eifrig meine Blumentopfsammlung ausmiste, fehlte mir für das orangefarbene Hornveilchen ein Topf. In graues Papier eingeschlagen, wirkt es wie frisch im Blumenladen gekauft.
In den Birkenästen hinter dem Mini-Garten hängen die ersten Ostereier. Den großen Eierkranz stelle ich inklusive Anleitung demnächst noch vor.
Am Tischende leben die Hornveilchen mit einer Zimmerpflanze, die hier immer steht, in friedlicher Koexistenz. Baumwurzeln und polierte Kieselsteine sorgen für das Gartengefühl. Alle Kissen habe ich bis auf das Exemplar mit den Schmetterlingen selbst genäht.
Ein Mal im Leben ein Ankleideritual wie Marie Antoinette genießen: Mit Dessous aus Seide, süßem Gebäck vor dem Frühstück, frischen Blumen und hinreißendem Schmuck. Gegen die winterliche Kälte im Chateau wirkt die warme Wolljacke…
Ein herbstliches Brunch am Wochenende: Was gibt es Schöneres? Auf unseren kleinen Küchentisch passt zwar nur die Hälfte, aber die Brötchen, Aufstriche und Säfte stehen in Reichweite.
Tomate-Mozarella-Spieße mit Kräutern vom Balkon sind mit Laugenbaguette und Schinken ein herzhafter Genuss. Und Schinken ohne Pflaumen wäre im Herbst die reine Verschwendung… Grüne Grütze aus Stachelbeeren sorgt für süße Abwechslung, bunte Hasen auf weißer Schokolade blinzeln schon am Morgen fröhlich in die Welt. Damit ist auch für ein Augenzwinkern gesorgt. Um die Servietten habe ich mit einem schnellen Handgriff lange Gräser geschlungen: Einfach, fix und natürlich passt es perfekt zu einem entspannten Brunch im Herbst. Wie das Blumenarrangement aus Sommerastern entsteht, habe ich hier erklärt.
Ein fröhlich-fruchtiges Frühstück stärkt uns für den Tag. Mit einem blumigen Gruß auf der Serviette und maritimen Streifen fühlt sich die sommerliche Dauerhitze einen Moment lang erträglich an.
Heimisches Obst vom Markt esse ich gerne gleich morgens: Egal, welcher Appetit mich im Lauf des Tages überfällt, die erste Portion Vitamine habe ich damit schon intus. Da auch Bio-Joghurt voller Aromen und Zucker ist, esse ich mein Müsli am liebsten mit Naturjoghurt und peppe es mit Früchten auf. Oder ich rühre einen Klacks Marmelade hinein, das ist zwar auch süß, aber ohne künstliche Zutaten.
Meine erste Morgenstunde gehört dem Herrn. Das Tagwerk, das er mir aufträgt, das will ich in Angriff nehmen, und Er wird mir die Kraft geben, es zu vollbringen. Ich nehme, was kommt, und bitte nur, dass mir die nötigen Fähigkeiten dazu gegeben werden.
Gelb strahlt, wirkt fröhlich und voller Energie: Die gelbe Sonne, Orangensaft, Löwenzahnblüten, Kerzenlicht, Eigelb und Zitronenkekse. Alle schenken uns ein Lächeln und frischen Schwung.
Angesichts eines vollen Netzes Saftorangen, wunderbaren Pralinen und strahlenden Blumen entschied ich mich spontan, eine „Vitamin-Party“ zu schmeißen. Weg mit dem winterlichen Grau! Der frisch gepresste Orangensaft liefert Vitamine für die Gesundheit, die Pralinen stellen Vitamine für die gute Laune dar und leuchtende Blüten sind natürlich Vitamine für´s Auge!
Lots of vitamins for health and wellbeing: Chocolates are vitamins for the soul and flowers vitamins for the eyes…
Ein kurzer Gruß aus der Osterwerkstatt: Mit blühenden Zweigen, glitzernden Schokoladen-Blümchen und dragierten Marzipan-Ostereiern lädt die Tischdekoration zu einer kleinen Pause ein. Die Schaumküsse mit bunten Zuckerpunkten gefallen mir besonders gut…
Eine Freundin lud ich zum Frühstück ein. Am Abend zuvor war ich erst sehr spät von einem floristischen Workshop im Hamburger Umland nach Hause gekommen, sodass ich mir um die Tischdekoration noch keine Gedanken machen konnte. Am Morgen schaute ich im Wohnzimmerregal nach interessanten Objekten, die sich mit wenigen Handgriffen in ein einladendes Ambiente verwandeln lassen. Da fielen mir die Büsten der beiden Damen ins Auge, die ich an den beiden Kopfenden des Tischs platzierte: Schon stand das Thema „Frühstück mit Damen“. Stilisierte Pinienzapfen in ähnlicher Optik sowie Teelichtgläser und Becher in Grau schufen schnell einen schönen Rahmen.
Mittig platzierte ich das Tischgesteck vom vorherigen Abend, dazu deckte ich mit Tellern des Service „Fasan“ von Villeroy & Boch. Elegant, romantisch und sommerlich zugleich wirkt das Porzellan: Dazu boten sich Tassen in ähnlichem Dessin und natürliche Akzente wie die Kirschen über dem Wasserglas und frische Zweige im Serviettenring an.
.
Cerealien, Früchte, Joghurt und Ähnliches servierte ich in vielen kleinen Glasschalen. Da die Damen recht exzentrische Persönlichkeiten sind, bot ich außerdem Popcorn und kleine Waffeln zum Frühstück an. Neulich las ich, ziemlich müde, einen Artikel. Statt „asketisch“ las ich „ekstatisch“, was eine Menge aussagt, denke ich… In diesem Sinne: Popcorn am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen 😉
.
Endlich weihte ich meine wunderbare neue Vase ein, die so fantastisch mit dem pfirsichfarbenen Tischtuch harmoniert und elegant glänzt… Die Rosen und Mageriten sind die Reste zweier Blumensträuße, die neu arrangiert wieder ganz wunderbar aussehen.