Für den kreativen Frühlingswettbewerb von Kathrin, bei dem Reste verarbeitet werden sollen, gestaltete ich dieses Lesezeichen:
Dazu klebte ich zwei Stücke aus Pappe als Hintergrund zusammen und setzte einen silbernen Streifen als Akzent darauf, den ich aus einer Packung Schokoküsse schnitt. Ein bewusst unregelmäßig ausgerissenes Blatt eines Notizblocks kürzte ich etwas, stempelte einen Gruß darauf und zog es über das Stempelkissen. Zusätzlich stempelte ich eine Anemone, schnitt sie aus und befestigte unter ihr einen silberfarbenen Faden. Aus einem Rest Motivpappe schnippelte ich Blüten aus und klebte sie mit einem Zweiglein aus der silbernen Verpackung auf.
Auf die Rückseite des Lesezeichens können noch ein paar liebe Zeilen geschrieben werden…
Schlagwort: Frühling
Blumentopfkarte mit Stiefmütterchen: Frühlingsgruß basteln
Hornveilchen sind, zusammen mit Zwiebelblumen, oft die ersten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr für den Garten angeboten werden. So gestaltete ich diese Karte aus einer Basis, die den Blumentopf darstellt, und einer weißen Karten mit dem Blumenrand, die herausgezogen werden kann. Die Hornveilchen/Stiefmütterchen stempelte ich in mehreren Schritten, teils gleichfarbig, teils konstrastfarbig. Die Farben ergeben sich aus einem Bastelwettbewerb, bei dem ich diesen Monat mitmache. Da Grün nicht erlaubt war, stanzte ich die Blättchen aus weißer Pappe (-;
Aufwändige Faltkarte: Wie kompliziert kann eine Grußkarte werden?
Neulich erhielt ich ganz kurzfristig die Nachricht, dass ich einen frei gewordenen Platz in einem kleinen Kreativworkshop besetzen könnte. Natürlich war ich dabei und ließ mich überraschen, was gebastelt werden sollte. Es entstand eine aufwändige Faltkarte, die von einer Banderole zusammen gehalten wird.
Sie lässt sich an den Ecken auseinanderziehen und gibt den Blick auf die innenliegende Botschaft frei, die noch Raum für einen handschriftlichen Gruß lässt.
Derartig komplexe Faltungen sind mir bisher zu viel Aufwand, auch wenn meine Stempelbilder für Grußkarten durchaus 12 Schritte beinhalten – vom Herstellen der eigentlichen Karte noch gar nicht zu reden. Umso mehr freut es mich, wenn ich selbst angeleitet werde und zur Abwechslung mal von der Expertise anderer profitieren darf!
Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Fachartikel über LandArt mit SeniorInnen: Gemeinsam draußen kreativ werden
Für die Fachzeitschrift „Aktivieren“ im Bereich der Seniorenbetreuung schrieb ich einen vierseitigen Artikel zum Thema „LandArt“. Viele SeniorInnen vermissen es, Zeit im Grünen zu verbringen, fühlen sich aber für längere Spaziergänge zu wackelig und für Gartengruppen und ähnliche Angebote nicht kräftig genug. Daher stelle ich Möglichkeiten vor, wie gemeinsame Naturmaterialien gesammelt und spielerisch verwendet werden können.
Das kreative Gestalten hat kein festgelegtes Ziel, sondern ergibt sich aus den Fundstücken und den Ideen der Teilnehmenden. Anhand diverser Fotos präsentiere ich mögliche Aufgaben, wie beispielsweise das Knospen, Blühen und Vergehen einer Pflanze als Zyklus darzustellen, Mandalas zu legen oder märchenhafte Szenerien zu bauen. Dies kann sowohl direkt vor Ort im Park als auch auf stabilen, rückenfreundlichen Terrassentischen oder drinnen im Gruppenraum geschehen.
Grußkarte zum Muttertag: Mit Rosen, Sukkulenten und Spitze
Im Wettbewerb bei Lillyinheaven heißt das Aprilthema „Frühlingserwachen“.
Ich denke beim Frühling daran, endlich wieder mehr draußen zu sein. Jedes Jahr im Herbst nehme ich mir vor, auch im Winter lange Radtouren zu unternehmen oder öfter einen Spaziergang zu machen, aber…. naja…. Lassen wir das, schauen wir auf den plötzlich so sonnigen und warmen April!
Ich habe mir über die Ostertage als Hausaufgabe das Stempelset „Beautiful Moments“ vorgeknöpft und mit zwei Varianten der gleichen Farbkombination gespielt. Sie eignen sich thematisch zum Muttertag, auch wenn ich eher finde, dass es sich um zwei Schwestern bzw. um ein Mädchen mit Babysitterin handelt. Aber auch sie möchte mal einen Dank hören, insofern inhaltlich dennoch passend!
Zum ersten Mal wieder barfuß unterwegs brechen sie quer über die Wiese auf – wenn das nicht das typische Frühlingserwachen ist?!
Diese Karte in zartem Hellgrün aus Schimmerkarton bekam neben dem gestempelten Bild ein Spitzendeckchen in Brombeer, ein Stück Streifen-Motivpappe und ein Muster aus Rosen, Ranunkeln und Sukkulenten. Unter dem Bild schauen zwei Zweiglein hervor (es sprießt…) und die Karte wird mit einem farblich passenden Satinband zusammengebunden.
Ich liiiiebe es, völlig überflüssige Bänder und Kordeln überall einzubauen!
Die zweite Karte bleibt im hellgrünen Farbspektrum, dafür ist hier der Streifenkarton deutlich kräftiger. Ich stempelte noch einen kleinen Wunsch auf einen Papierstreifen und schnitt ihn zum Fähnchen, aufgeklebt mit Schaumstoffpads für einen dreidimensionalen Eindruck. Hier besänftigt ein rosafarbenes Satinband in einem eleganten Schwung die kühlen Grüntöne. Die Klebestelle verdeckte ich mit einem weißen Ästchen.
Weitere Ideen zum „Frühlingserwachsen“ gibt es auf dem Blog von Lillyinheaven.
Mit Naturmaterialien kreativ: Erste Wildblumen verwenden
Heute nutzte ich das strahlend helle Licht und die warmen Temperaturen, um ein Seminar im September vorzubereiten:
Dann leite ich einen Kurs für SeniorenbetreuerInnen zum Thema „Den Herbst mit allen Sinnen erleben“ für den bpa Niedersachsen. Die nötigen Fotos dazu entstehen nicht von allein, also packte ich vorsichtig ein paar Porzellanfiguren in Luftpolsterfolie und schwang mich auf’s Rad. Unterwegs fand ich alle Materialien, die ich brauchte, um verschiedene Aufgaben mit Naturmaterialien umzusetzen. Diesen Pappkranz füllte ich mit Moos, Gänseblümchen, Löwenzahn, Mahonienblüten und Rosenblättern.
Traumhaft schön und perfekt geeignet für eine festliche Tafel, hier müssen die Pflastersteine des Parkwegs reichen…
Wer entdeckt die beiden Froschkönige auf dem hinteren Rand?
Außerdem bereitete ich eine Reihe weiterer Aufgaben vor, die heute noch geheim bleiben müssen und den SeminarteilnehmerInnen vorbehalten bleiben.
Da ich es liebe, künstlerisch mit Naturmaterialien zu werkeln und mich gerne überraschen lasse, was sich so am Wegesrand finden lässt, fühlen sich solche Unterrichtsvorbereitungen nicht wie Arbeit an.
Nach so einem fleißigen Feiertag (gestern war ich offiziell im Dienst, heute in eigenem Auftrag) darf ich jetzt die Füße hochlegen und endlich ein paar Ostereier naschen…
Feminine Grußkarten mit Herz: Wunderschöne Kreationen aus Papierspitze
Sparsamkeit ist eine große Tugend – wenn es ans Karten basteln geht, arbeite ich lieber mit Großzügigkeit:
Mehr Materialien, mehr Farben, mehr Schichten.
Diese Herzen sollten eine schnelle Materialstudie werden, und ich fand sie auf Anhieb so schön, dass ich sie nur noch zusammenkleben brauchte.
Grundlage bildet eine Doppelkarte in hellem bzw. dunklem Lila. Darauf setzte ich breite Streifen von Motivpappe, die ich farblich passend mit Rosa und Dunkelgrün rahmte.
Leicht schräg platzierte ich das Papierherz darauf, das wiederum pro Karte ein unterschiedliches, ausgestanzte Etikett erhielt. Ich bestempelte das Schild mit einem Spruch und setzte kleine Papierpunkte und Glitzersteinchen darauf. Mit einer weiteren Stanze fertigte ich Papierzweige an, die unter dem Etikett hervorwachsen.
Feminin und üppig, aber dank der zarten Farben bleibt der Eindruck leicht und hell: Wunderschön!
Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Ein Teil der hier verwendeten Materialien stammt von Stampin’Up.
Grußkarten im Frühling basteln: Ein Tulpenbeet für dich
Ein Tulpenbeet nur für dich!
Gerade bastle ich Grußkarten in fröhlichen Eisfarben.
Dabei stemple ich erst den Hintergrund der Blütenkelche, indem ich die Farbe vom Stempel etwas abtupfe, damit sie nicht zu kräftig wird: Daraus entsteht der hintere Rand der Blütenblätter. Die vordere Hälfte stemple ich anschließend mit voller Deckkraft auf. Die rosafarbenen Exemplare bekamen von mir noch einen Hauch in Dunkelrot aufgesetzt, was sie schäbig-elegant wirken lässt. Auch für die Blätter verwendete ich zwei Grüntöne und diverse Blattformen, die ich übereinander schichtete, bis ein möglichst natürliches Gesamtbild entstand.
Auf die Doppelkarte klebte ich farbige Streifen, um das weiße Rechteck mit den Tulpen aufzulockern und über seinen Rand hinaus wachsen zu lassen.
Einzelne Tulpen setzte ich auf Abstandsklebepads, sodass sie doppelt sind und einen dreidimensionalen Effekt zaubern.
Ein lieber Wunsch dazu, ein paar Glitzersteine wie Tautropfen – fertig ist die Grußkarte!
Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Ein Teil der hier verwendeten Materialien stammt von Stampin’Up.
Bunte Grußkarte mit Vögeln basteln: Kreative Resteverwertung
Eine fröhliche Spatzengruppe lümmelt auf einem Ast und freut sich, dass die elenden Stürme endlich vorbei sind – oder zumindest eine Pause machen.
Mit meinen bunten Karten, die Licht und Fröhlichkeit ausstrahlen, möchte ich dich heute zum Schmunzeln bringen. Und wenn du magst, kannst du mit mir aus Papierresten etwas wirklich Schönes gestalten.
Sie sind ganz einfach anzufertigen:
Aus bunten Resten von verschiedenen Motivpappen und einfarbigem Karton schnitt ich lauter Streifen zu. Entweder hatten sie sowieso verschiedene Längen, oder ich kürzte sie ein bzw. halbierte sie, sodass eine schöne Mischung entstand. Die Papierstreifen legte ich als harmonisches Muster diagonal auf die Doppelkarte, rutschte sie noch etwas zurecht und klebte sie fest. Anschließend schnitt ich Rechtecke zu, auf die ich die Vogelfamilie stempelte. Mit einem Stanzer trennte ich noch die Ecken ab, damit die geraden Linien nicht so überwältigend in der Mehrheit sind.
Schwupp, schon fertig!
Dabei benötigst du natürlich nicht zwangsweise einen Vogelstempel, genauso gut kannst du jedes andere Motiv auf den Patchwork-Untergrund setzen.Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Ein Teil der hier verwendeten Materialien stammt von Stampin’Up.
Anleitung: Grußkarte „Vogelhaus“ basteln
Diese Grußkarte sieht charmant aus und überbrückt die Wintermonate bis zum Frühling: Die Farben sind noch kühl, das Thema aber schon lebendiger: Aufbruch zum Blühen und Brüten!
Dazu verwendete ich u.a. ein Desingerpapier namens „Raffiniert marmoriert“ von Stampin`Up als Hintergrund. Die Karte faltete ich aus farblich passender einfarbiger Pappe und schnitt oben die Ecken weg, sodass der Giebel des Vogelhauses entstand. Ich betonte ihn mit zwei farbigen Pappstreifen, die ich als Rahmen auf den Rand setzte. Der Vogel sollte nicht so im „bodenlosen Nichts“ sitzen, daher erhielt er ebenfalls zwei Streifen als Basis. Die Motive stammen alle aus dem Stempelset „Frei wie ein Vogel“, die sternförmige Blüte aus der Elementstanze „Das blühende Leben“.
Mit dieser Karte nehme ich am Februar-Kreativ-Projekt des Blogs „Lilly in Heaven“ teil.