aufmerksam, Gäste & Feste

Osterbrunch: Schmücken und Schlemmen

Viel hilft viel, ist mein Motto bei Delikatessen und Dekoration!
Die Osterdeko hängt, dieses Jahr ganz ohne Neuzugänge vom Handwerkermarkt, und bringt frischen Wind mit fröhlichen Farben mit.
Da es so einladend aussieht, haben wir das Osterbrunch schon mal Probe gegessen (-;

Ich koche ganz bestimmt keine mehrgängigen Menüs und schätze sie auch gar nicht, viele kleine Schüsseln und Teller mit Antipasti und Finger Food sagen mir viel mehr zu. Kombiniert mit frischer Pasta als warmes Gericht wunderbar, um alles durchzuprobieren und gemütlich zusammenzusitzen.

Maria wacht am Tischende über Cremetörtchen und Ostereiern, die Gute hat inzwischen einen Dauerstehplatz auf dem Esstisch gefunden.
Im Hintergrund links außen sind die grünen, getöpferten Eier vom Ostermarkt im Saselhaus zu sehen, über Maria hängt ein Ei aus dem vorletzten Jahr von der selben Künstlerin.
2021 freue ich mich schon auf alle Blumen-Shows, Ausstellungen und Märkte, die dieses Jahr ausfallen!

Auch der alte Affe mit dem Stroh im Bauch hat einen Stammplatz, während ich in den Ästen rundherum immer wieder neu dekoriere.
Den Kranz aus Ostereiern habe ich selbstgemacht, hier stellte ich die Anleitung vor.

aufmerksam, feminin, kreativ

Schnelle Sommerdeko für die Wand: Blumenkranz aus einer Girlande

Wer eine langweilige Kachelwand in der Küche hat, weiß und öde am Frühstückstisch, kann mit wenigen Handgriffen sommerliches Flair gestalten:
Einfach eine blumige Girlande mit Klebefilm so befestigen, dass ein Kreis entsteht: Unser „Blütenkranz“. Vorhandene Lücken werden mit zusätzlichen Papierblumen zugeklebt, in die Mitte setzen wir Schmetterlinge aus einem Glanzbilder-Bogen.
Wer den Blumenkranz verschenken will, zum Beispiel für ein Kinderzimmer, benutzt als Unterlage eine grundierte Leinwand.

Wer sich an dem Wandschmuck satt gesehen hat, kann ihn schnell wieder ablösen – Klebefilm hinterlässt auf Kacheln keine Spuren. Und wenn doch: Einmal mit einem Spritzer Fensterreiniger drüber wischen, fertig.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Einfache Ideen zum Selbermachen: Herbst-Deko gestalten

Mit wenigen, einfachen Handgriffen basteln wir herbstliche Dekorationen: Hier zeige ich stimmungsvolle Vorlagen, die kostenlos ausgedruckt werden können, und kreative Ideen für eigene Projekte.
Die Eulen ordnen wir so an, dass möglichst viele auf ein Din A 4 Blatt passen. Sie werden mit einer Stanze in Kreise geschnitten. Wer keine Stanze hat, benutzt ein kleines Glas als Schablone für die Kreise: Einfach das Gefäß über die Eule stülpen und mit einem Bleistift außen herumfahren, ausschneiden, bei den nächsten Eulen wiederholen.
Dann schneiden wir einfarbiges Papier in Streifen, knicken die Streifen zur Hälfte und schneiden sie unten mit Zacken ein, damit Wimpel entstehen. Die Eulen-Kreise und Wimpel abwechselnd an eine Kordel kleben. Dabei werden die Wimpel in der Mitte geöffnet, Klebe hinein gestrichen und um das Band wieder geschlossen. Die Kreise erhalten eine Rückseite aus dem gleichen einfarbigen Papier wie die Wimpel. Oder sie werden doppelseitig angefertigt, damit auf beiden Seiten die Eule blinzelt.

Wer mag, pinselt die Ränder des Kreises mit Tuschfarbe an und spritzt ein paar Kleckse Farbe über die Eulen, damit sie fröhlicher aussehen. Auch die Augen werden gelb gemalt, damit sie leuchten.
Ein schönes Projekt für einen herbstlichen Nachmittag mit Kindern.

Schnell gebastelt sind diese Pieker für Muffins oder Torten: Dazu drucken wir die passenden Motive auf dickes weißes Papier, schneiden sie aus und kleben sie doppelt um Schaschlikspieße oder Zahnstocher. Hier ist der Fliegenpilz, das Blatt (wer mag, malt es noch an), der Fuchs  und eine Alternative in schwarz-weiß sowie die Feder.

Als Anhänger für Flaschenhälse oder als Serviettenring eignen sich die ausgestanzten Kreise. Sie wurden ebenfalls auf festes Papier gedruckt, doppelt zusammen geklebt und dabei ein rotes Satinband mitgefasst. „Count your Blessings“ ist ein Motto bei Thanksgiving: „Zähle deine Segnungen“. Hier ist das Bild dazu: Einfach herunterladen, die Größe anpassen, ein ganzes DIN A 4 Blatt damit gestalten, ausdrucken, ausstanzen und zusammen kleben.

Weitere Motive zum kostenlosen Ausdrucken für eigene Ideen: Ahornblätter und Zapfen.

Verlinkt mit Creadienstag, Dienstagsdinge, HoT und Kiddikram.

aufmerksam, kreativ

Locker-leichte Sommerdeko für das Fenster

Im Sommer wollen wir draußen unterwegs sein, entsprechend gering ist die Lust auf eine jahreszeitliche Dekoration der Wohnung.
Ganz einfach und schnell entsteht diese grüne Fensterdeko aus Wimpeln und tropischen Blättern:
Zu Beginn tropische Blätter auf dicke Pappe zeichnen und ausschneiden oder Blattsilhouetten aus Holz kaufen, mit Bändern zum Aufhängen ausstatten. In relativ regelmäßigem Abstand mit Klebefilm oben an das Fenster kleben, sodass sie hinunter hängen, aber nicht die Sicht nehmen.
Anschließend eine grüne Wimpelkette quer über die Klebestellen hängen, dabei darauf achten, dass sich das Fenster noch öffnen lässt: Oder die Wimpelgirlande teilen, damit jede Fensterhälfte damit geschmückt und dennoch gelüftet werden kann.

Verlinkt mit CreaDienstag, DienstagsDinge, HoT.

aufmerksam, kreativ

Weihnachtsstimmung – zumindest in der Wohnung

DSC01666_v1

 

Da draußen ist Herbst, völlig egal, was der Kalender erzählt und ob ich im Schneefrau-Kostüm arbeite. Dennoch habe ich hier langsam weihnachtlich geschmückt, auch wenn es viel knackiges Grün und strahlendes Blau gibt. Nach wie vor bin ich nicht in goldglitzernder Kuschelstimmung, aber das brauche ich glücklicher Weise auch nicht sein, egal wie die Schaufenster aussehen.

 

DSC01669_v1

 

Das karierte Kissen ist aus einer auseinander genommenen Marken-Bettwäsche vom Flohmarkt entstanden – und noch einige mehr, so ein Deckenbezug ist schließlich groß…

 

DSC01672_v1

.

Quitschiges Maigrün, kühles Blau und weiße Akzente deuten den Winter an, sind aber hell und beschwingt genug, um keine „Höhlen-Atmosphäre“ aufkommen zu lassen.

 

DSC01682_v1

 

Nachdem unsere „wilde Wand“ dieses Jahr gefühlt überhaupt nicht auf dem Blog vorkam, darf sie zum Jahresausklang noch einen Auftritt haben.

 

DSC01684_v1

 

Alle Bilderrahmen stammen von diversen Flohmärkten, die goldenen Stücke aus Antiquitätengeschäften. Das blau-weiße Arrangement habe ich aus winterlichen Postkarten von Föhr und passenden Motiven aus Papier gestaltet.

 

DSC01686_v1

 

Mit diesem Kalender aus den achtziger Jahren hat es eine besondere Bewandnis, daher hängt dort mit Absicht das Novemberblatt.

 

DSC01688_v1

 

Dieses Aquarell finde ich so herrlich, dass es in Kombination mit dem herbstlichen Wetter noch eine Weile hängen darf…

 

DSC01685_v1

 

Selbst bei schönster Sonne werden Fotos im Haus aktuell maximal mittelmäßig, aber für einen Eindruck reicht´s.
Mit dem Spagat zwischen „Ich schmücke für Weihnachten“ und „Möglichst leicht, frisch und beschwingt soll es aussehen“ bin ich sehr zufrieden. Nun fühle ich mich wieder wohl im Wohnzimmer… Mit diesem gelungenen Ergebnis reihe ich mich bei RUMS ein.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Five O’Clock Tea

Willkommensgrüße
an der Haustür (der Oldtimer)
sowie an der Wohnungstür (das englische Geschenkpapier).

P1040696

P1040671 P1040662

.

Meine Freundinnen plünderten ihre Gärten und bedienten sich an meiner Vasen-Sammlung, um zusätzlich den Flair der Cottage-Gärten zur Geltung zu bringen
und überall florale Akzente zu verteilen.
Eine weitere Freundin schenkte mir den Bilderrahmen aus Kopenhagen,
den sie zum Anlass mit einer englischen Flagge überreichte.

.

P1040685

.

Auch Akzente mit typischem Karomuster durften nicht fehlen
– zur Anfertigung des Kissens folgt bald ein eigener Bericht.

Dass die Einrichtung bei uns hier und dort eine Dannebrog-Flagge enthält,
fiel zwischen den anderen Fahnen gar nicht auf…
Trotzdem tat ich mein Bestes für die nötige Authentizität:
Dank importierter „Party In A Box“ war die Dekoration wirklich stilecht 😉

.

P1040658P1040660

.

Die Wand mit dem Bilder-Arrangement gestaltete ich ebenfalls passend mit einer Dame in Kostüm und aristokratisch wirkender Pelzjacke, Rosen, Apfelblüten, Impressionen von englischen Landsitzen und einer antiquarischen Teekanne.

 

P1040774

 

Für das standesgemäße Outfit wurde ebenso gesorgt:
Wahlweise mit Wollfilzhut für schlechtes oder mit Fascinator (ein Geschenk von meiner besten Freundin) für gutes Wetter. Zum Glück traf letzteres ein!

.

P1040674

.

Da meine Freundinnen ankamen, während ich noch zwischen Küche und Tafel hin und her lief, gibt es leider keine Fotos von den servierten Köstlichkeiten.
.
Daher müssen Worte genügen:
Wir reichten Sandwiches mit Sandwich Spread von Heinz sowie originaler Lachspaste in unterschiedlichen Variationen (mit Gurke, mit Ei, mit Salat), Shepheard’s Pie, Salat mit hausgemachtem Joghurt-Dressing, Cracker mit frischem Apfel-Minz-Dip und Frischkäse sowie Cheddar, Shortbread, Jam Teacakes und Kuchen, Weingummi, Earl Grey von Twinings und London Pride (Bier).

.

Exif_JPEG_PICTURE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die Nachfeier sind, da es sich dann statt um ein Abendessen um einen echten „Five O’Clock Tea“ handelt, zusätzlich deutlich mehr süße Speisen geplant:

Scones mit Erdbeermarmelade und Orangenmamelade, Erbeeren in Schokolade getaucht, englischer Teekuchen (oder ein fruchtiger Pie, das wird noch entschieden),  pro Person eine Himbeer-Kaltschale mit Minze in einem weißen Tässchen serviert, englische Limonaden sowie Cider.

.

Ein Großteil der benötigten Komponenten (Aufstriche, Cracker, Süßigkeiten, Tee, Bier) stammt aus dem Geschäft „British Foods“ in der Stresemannstraße, Hamburg-Altona.

.

Die Reste vom Fest sind hier zu finden….

Und mehr Kreatives dort.

aufmerksam, kreativ

Dekoration für den Pausenraum

Seit Kurzem haben wir in der Praxis zwei zusätzliche Räume – einer davon soll ein Pausenraum werden. Damit wir uns auch gerne dort aufhalten, benötigt er neben Möbeln noch Charme. Obwohl „Charme“ schwer absichtlich herzustellen ist, habe ich einen Versuch unternommen:
Aus den Seiten eines Möbelkatalogs bastelte ich eine Dekoration zum Thema „Esszimmer“. Zuerst habe ich die Seiten mit den passenden Abbildungen heraus gerissen und jeweils zwei zusammen geklebt, sodass die Kreise von vorn und hinten gut aussehen und ausreichend stabil sind. Anschließend habe ich mit Hilfe einer großen Untertasse Kreise auf das Papier gezeichnet und die Kreise ausgeschnitten. Zum Schluss schob ich sie nacheinander durch die Nähmaschine, um sie miteinander zu verbinden und aufhängen zu können.

 

P1040367

 

Zum Fotografieren habe ich die Kette exemplarisch am Kleiderschrank aufgehängt – später wird sie direkt an der Wand hängen oder sich, an der Decke befestigt, im Raum drehen.

 

 

P1040368

 

Weitere kreative Ideen wie an jedem Dienstag bei CreaDienstag, Meertje  und UpCyclingTuesday.