aufmerksam, kreativ

Welt-Karten-bastel-Tag: Kostenlos anmelden und mitmachen!

Am Samstag, den 07. Oktober 2023 wird weltweit online von 14:00 – 17:00 Uhr miteinander gebastelt: Damit handgemachte Grüße an unsere Mitmenschen entstehen!
Schritt für Schritt werden Bastelprojekte vorgestellt und können direkt vor dem Bildschirm kostenfrei nachgemacht werden.
Dabei werden natürlich Produkte der Firma verwendet, die diese Veranstaltung anbietet – die Projekte gelingen mit eigenem Material aber genauso gut!
Hier ist der Link zum Anmelden: World Card Making Day 2023
Die Präsentationen sind größtenteils auf Englisch und werden deutsch eingesprochen oder untertitelt. Ein Workshop wird auch auf Deutsch stattfinden.
Anschließend ist die Aktion noch abrufbar und per Video nachträglich anzuschauen. Es lohnt sich daher, sich anzumelden, auch wenn der Termin zeitlich nicht passt, um die Anleitungen einfach im Nachhinein mitzuverfolgen. Dann lässt sich der Ablauf auch wunderbar vor- und zurückspulen, wenn einzelne Schritte noch einmal wiederholt werden sollen, um sie besser nachmachen zu können.

Ich zieh schon mal die Schürze an… (-;

aufmerksam, kreativ

Kürbis-Grußkarte mit „schwierigen Farben“ anfertigen

Für den September-Wettbewerb von Petra sollten drei zufällig gezogene Farben benutzt werden, die dieses Mal schwierig zu kombinieren waren: Ich fand, dass sie sich beißen. Genau das macht natürlich eine Herausforderung aus, und am Ende fand ich eine Möglichkeit, um Lindgrün, Sommersorbet und Terrakotta weitgehend friedlich zusammen zu bringen (-;
Die Kürbisse und Eicheln schnippelte ich aus einer Motivpappe aus, wobei sich ein zarter schwarzer Rand vom Hintergrund nicht vermeiden ließ. Dies machte ich mir zunutze, indem ich schwarzen Karton als Grundlage für die Grußkarte verwendete. Mit dem krassen Kontrast wirken die darauf verwendeten Töne plötzlich ganz zahm zusammen. Ein Stück Kordel in Schwarz-weiß nimmt den Akzent noch einmal auf – so bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis!

aufmerksam, feminin, kreativ

Faltkarte mit drei Ebenen: Liebe Grüße gestalten

Diese Karte lernte ich bei einem Bastelabend in der Gemeinde kennen, und weil sie drei Falten bzw. Ebenen hat, nannte ich sie (im Kontext mit dem Veranstaltungsort) „Dreifaltigkeits-Karte“. Wahrscheinlich heißt sie auch Akkordeon-Karte, aber da gehen die Bezeichnungen im kreativen Kosmos ja oft auseinander….
Jedenfalls sind beim ersten Draufschauen die drei Ebenen erkennbar, springen aber nicht ins Auge, da die Front die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Dann wird die Deckseite aufgeklappt, eine zweite Seite wird sichtbar, die farblich passend gestaltet ist und einen Gruß enthält.

Auf der dritten und letzten „Falte“ wäre mehr Raum für persönliche Nachrichten, hätte ich nicht unbedingt ein florales Arrangement unterbringen wollen (-;
Da diese Karte nicht verschickt, sondern als Vorbild für künftige Kreationen verwendet wird, darf sie ganz ohne tagesaktuelle Botschaft bleiben und einfach mein Auge erfreuen…

aufmerksam, glaubhaft, kreativ

Sammlung von Gebeten: Als kreatives Heft gestaltet und verschickt

Neulich erhielt ich die Frage einer Bekannten, ob sie eins meiner beliebten Gebetshefte für eine schwerkranke Angehörige erhalten könnte. Darum kümmerte ich mich natürlich gern und fragte nach farblichen Vorlieben der Dame, um ihren Geschmack zu treffen. Jedes einzelne meiner Gedichtbände stelle ich in Handarbeit her und bemühe mich sehr, dass es gut zur Empfängerin passt. Da ich sowieso schon am Basteln war, stellte ich gleich ein neues für die Auftraggeberin her (als wir uns noch gar nicht kannten, hatte ich ihr ein maritimes Exemplar mitgebracht, aber ihr Herz schlägt für den Garten, wie ich inzwischen weiß) und gestaltete für die Empfängerin zwei Versionen, in der Hoffnung, dass zumindest eine von beiden passend wäre – und das zweite Heft dann jemand anderes erfreut.

Auch die Innenseite bekam, passend zur Front, ein kleines Detail und einen Gruß.
Für mich ist es eine große Freude, zu wissen, dass meine Gedichte und Gebete Verbreitung finden und andere Menschen ermutigen, erfreuen und berühren. Selbstverständlich bin ich überglücklich, wenn ein Verlag eins meiner Gebete anfordert oder ein Gedicht in einem Magazin abgedruckt wird. Das erlebe ich als Wertschätzung in verdichteter Form – dennoch sind meine Texte nicht nur dann etwas wert, wenn sie von einem Redaktionsteam angenommen werden, sondern ebenso sehr dann, wenn sie das Herz einer Person berühren, die ich gar nicht kenne.

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, feminin, kreativ

Grußkarte wie ein Paravent: Reste verarbeiten mit einem Klappmechanismus

Für einen Bastelwettbewerb, bei dem es um das Verbrauchen von Papierresten geht, entwickelte ich diese Kartenform:
Sie erinnert an einen Paravent, lässt sich auf und zu klappen und dreidimensional aufstellen. Zum Fotografieren habe ich sie hingelegt, damit alle drei Teile gleichermaßen gut zu sehen sind.
Oben habe ich ein bewusst modern-feminines Layout gestaltet, unten eine Frühlingsvariante mit einer Meise, einer Libelle, dem ersten Löwenzahn und einem Spatz.

Für beide Karten habe ich mit Tusche Hintergründe auf festes Papier gemalt, sie bestempelt, mit Figuren aus Papier verziert und zusätzliche Details wie Goldfaden verwendet.

aufmerksam, kreativ

Maritime Grußkarten mit Schätzen aus dem Meer

Endlich hat das Dauergrau ein Ende, mit der zurückgekehrten Sonne werden auch die kreativen Kräfte geweckt. Zeit, gedanklich abzutauchen und eine schönere Szenerie zu gestalten: Aus verschiedenen Stempel-Sets würfelte ich diverse maritime Motive zusammen, um eine Serie von Unterwasser-Entwürfen auszuprobieren.
Im Bild oben fertigte ich mit Aquarellfarben und -papier einen Hintergrund an und stempelte verschiedene Meerestiere vom Rand Richtung Mitte. Anschließend kolorierte ich sie mit dem Pinsel. Einen Spruch druckte ich auf einen Papierstreifen, den ich Pink einfärbte, und die Ränder zog ich über das Stempelkissen: Dann wirken sie plastischer und der Spruch erhält einen Rahmen. Darunter stempelte ich Farbkleckse und klebte wollweißes Garn als einen Kreis – es soll entfernt an Taue erinnern.

Den Buckelwal finde ich einfach nur großartig, da er so naturgetreu wirkt und sich auch für maskuline Karten einsetzen lässt. Hier suchte ich nach der passenden Umgebung für die Muschel, die ich doppelt stempelte, um in ihrer Mitte eine Perle unterzubringen. Der Spruch „Schätze aus der Tiefe“ passt auf diese Weise besonders gut! Ein glitzernder Faden unter dem Spruch nimmt den Glanz noch einmal auf.
Auch hier aquarellierte ich zu Beginn den Hintergrund und sorgte mit Algenmotiven für den passenden Rahmen.

Für dezente Geschmäcker, die Farben lieber zart bevorzugen, fertigte ich diese Karte an: Mit drei Stempeln, einem Spruch und seeehr viel Tusche. Die silberfarbene Pappe als Streifen unter dem Spruch ist die Rückseite einer Süßigkeitenschachtel – hier wird alles umfassend verwendet!

aufmerksam, kreativ

Schachtel mit Schlittschuh

Im Herbst letzten Jahres nahm ich an einem Basteltreffen teil, bei dem ich unter anderem diese Geschenkverpackung mit einem glitzernden Schlittschuh anfertigte. Sie war zum Verschenken von vier Teelichtern gedacht, aber lieber habe ich sie auf dem Esstisch liegen, um sie bewundern zu können (-;
In mehreren Lagen prägte ich, stanzte den Schlittschuh und seine Kufen aus, suchte passendes Geschenkband aus und fügte alles zusammen. Auch für das Innere der kleinen Schachtel nahm ich mir Zeit, um sie schön zu gestalten.Das Kleine wahrzunehmen, Details mit Aufmerksamkeit auszuarbeiten, Schönheit im Alltag zu zelebrieren sind so wichtig für ein emotional gesundes Leben. Nicht immer nur zu hetzen und „dem nächsten großen Wurf“ hinterher zu rennen, sondern etwas mit den Händen selbst zu gestalten. Egal, wofür genau, was es wert ist, wer es am Ende schön finden mag. Allein die Beschäftigung mit Farben, Materialien, spontanen Ideen ist wertvoll.

aufmerksam, kreativ

Magic Box – Zauberbox für kleine Geschenke

Gestern durfte ich Neues zum Gestalten mit Papier lernen, heute war ich wiederum mit meinen Damen im Kreativ-Kurs die Lehrerin. Aber jetzt stelle ich erstmal mein neues Wissen vor:
In den letzten Wochen entdeckte ich auf mehreren Blogs die „Magic Box“, bis sie mir überraschenderweise beim Workshop dann plötzlich vorgesetzt wurde und angefertigt werden sollte. Ehrlich gesagt hatte ich bis dahin nicht verstanden, was das Wunderbare an der Zauberbox sein sollte. Es lässt sich einfach auf Bildern nicht darstellen, auch wenn ich es gleich versuchen werde.

Es werden zwei quadratische „Schalen“ gebastelt und zusammen geklebt, außenrum ein langer Streifen als Außenkante befestigt. Jede „Schale“ bekommt einen Deckel, der nur sie selbst verbirgt. Diese geknickte Ebene wird gegengleich festgeklebt, also quasi spiegelverkehrt…. (jetzt fängt das Problem des Erklärens an…) Auf diese halben Deckel, die sich in zwei verschiedene Richtungen öffnen, wird dann ein Rechteck geklebt, das beide abdeckt und die Oberseite der Zauberbox bildet. Diese Oberseite wird schön verziert (auf dem ersten Bild oben erkennbar), und die beiden inneren Boxen werden von beiden Seiten aus bunt beklebt. Hier stellte ich fest, dass die Anfertigung all der abgemessenen Einzelteile so viel Konzentration gekostet hatte, dass der ästhetische Feinschliff unter „Muss das jetzt auch noch sein? Was mache ich bloß? Und wohin?“ litt… (An diesem Sonntag hatte ich nach dem Gottesdienst Küchendienst und war daher schon gut abgearbeitet).

Als Deko verwendete ich ein Motivpapier, das es nur temporär im Rahmen einer Ausverkaufsaktion gibt. Die weiße Pappe prägte ich mit einem Birkenstamm-Muster und setzte bunte Papierreste auch im Inneren der Geschenkverpackung ein. In den Farben, aus denen die Illustrationen gemalt wurden, stanzte ich Zweige aus und setzte sie in einen der Innendeckel.
Die „Magic Box“ wird immer von oben geöffnet, aber dabei einmal um sich selbst gedreht. So werden unterschiedliche Fächer freigegeben, die sich natürlich verschieden füllen lassen.
Mit diesem Beitrag nehme ich mal wieder bei Lillyinheaven teil.

Um das Rätsel zu lösen, wie ein Kasten von zwei Seiten geöffnet werden kann, ohne ihn zu kippen: Seitlich aufgestellt habe ich versucht, in den doppelten Deckel zu fotografieren.
Aber wie ich es auch drehe und wende: Diese Verpackung muss man in der Hand gehabt haben, sonst löst die magische Box ihren Zauber nicht auf!

aufmerksam, feminin, kreativ

Aufwändige Faltkarte: Wie kompliziert kann eine Grußkarte werden?

Neulich erhielt ich ganz kurzfristig die Nachricht, dass ich einen frei gewordenen Platz in einem kleinen Kreativworkshop besetzen könnte. Natürlich war ich dabei und ließ mich überraschen, was gebastelt werden sollte. Es entstand eine aufwändige Faltkarte, die von einer Banderole zusammen gehalten wird.

Sie lässt sich an den Ecken auseinanderziehen und gibt den Blick auf die innenliegende Botschaft frei, die noch Raum für einen handschriftlichen Gruß lässt.
Derartig komplexe Faltungen sind mir bisher zu viel Aufwand, auch wenn meine Stempelbilder für Grußkarten durchaus 12 Schritte beinhalten – vom Herstellen der eigentlichen Karte noch gar nicht zu reden. Umso mehr freut es mich, wenn ich selbst angeleitet werde und zur Abwechslung mal von der Expertise anderer profitieren darf!

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, feminin, kreativ

Grußkarten im Frühling basteln: Ein Tulpenbeet für dich

Ein Tulpenbeet nur für dich!
Gerade bastle ich Grußkarten in fröhlichen Eisfarben.
Dabei stemple ich erst den Hintergrund der Blütenkelche, indem ich die Farbe vom Stempel etwas abtupfe, damit sie nicht zu kräftig wird: Daraus entsteht der hintere Rand der Blütenblätter. Die vordere Hälfte stemple ich anschließend mit voller Deckkraft auf. Die rosafarbenen Exemplare bekamen von mir noch einen Hauch in Dunkelrot aufgesetzt, was sie schäbig-elegant wirken lässt. Auch für die Blätter verwendete ich zwei Grüntöne und diverse Blattformen, die ich übereinander schichtete, bis ein möglichst natürliches Gesamtbild entstand.

Auf die Doppelkarte klebte ich farbige Streifen, um das weiße Rechteck mit den Tulpen aufzulockern und über seinen Rand hinaus wachsen zu lassen.
Einzelne Tulpen setzte ich auf Abstandsklebepads, sodass sie doppelt sind und einen dreidimensionalen Effekt zaubern.
Ein lieber Wunsch dazu, ein paar Glitzersteine wie Tautropfen – fertig ist die Grußkarte!

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Ein Teil der hier verwendeten Materialien stammt von Stampin’Up.