aufmerksam, kreativ

Kürbis-Grußkarte mit „schwierigen Farben“ anfertigen

Für den September-Wettbewerb von Petra sollten drei zufällig gezogene Farben benutzt werden, die dieses Mal schwierig zu kombinieren waren: Ich fand, dass sie sich beißen. Genau das macht natürlich eine Herausforderung aus, und am Ende fand ich eine Möglichkeit, um Lindgrün, Sommersorbet und Terrakotta weitgehend friedlich zusammen zu bringen (-;
Die Kürbisse und Eicheln schnippelte ich aus einer Motivpappe aus, wobei sich ein zarter schwarzer Rand vom Hintergrund nicht vermeiden ließ. Dies machte ich mir zunutze, indem ich schwarzen Karton als Grundlage für die Grußkarte verwendete. Mit dem krassen Kontrast wirken die darauf verwendeten Töne plötzlich ganz zahm zusammen. Ein Stück Kordel in Schwarz-weiß nimmt den Akzent noch einmal auf – so bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis!

aufmerksam, glaubhaft

Ermutigung in müden Zeiten: Zwischen Ernte und Stoppelfeld

In manchen Momenten wirken unser Alltag und unsere Seele „völlig abgeerntet“, so wie dieses Kornfeld.
Scheinbar sind nur abgemähte, trockene Stoppeln übrig geblieben.
Und der Wind trägt trübe Wolken aus Staub vom Acker.
Gerade dann ist es so wichtig, dass wir die Fülle und Fruchtbarkeit, die vorher erlebbar waren, nicht vergessen: Schließlich gäbe es heute kein Stoppelfeld, wäre zuvor nicht tonnenweise Korn eingebracht worden!
Ich wünsche uns, dass wir die Ernte darin entdecken und über Erschöpfung und Enttäuschung hinaus erkennen können, wie Gott uns gebraucht. Und dass er uns versorgt, auch wenn unser eigener Einsatz gerade nicht brauchbar oder ausreichend zu sein scheint.

Wie gut, dass Gott eben nicht von unseren Anstrengungen abhängig ist, die oft genug gut gemeint, aber immer menschlich und damit von Natur aus fehleranfällig sind.
Wie beruhigend, dass er für Saat, Wachstum, Ernte und anschließende Neuaussaat verantwortlich ist und ihm unser „Ich versuch’s, gib du mir deine Kraft dazu“ völlig genügen.
Und selbst wenn wir uns selbst ununterbrochen in Bewegung gehalten haben und am Ende des Tages doch eher Staub statt Gold übrig bleibt:
Er kennt uns.
Er liebt uns.
Er hat nie mehr erwartet, als dass wir ihm unser „Ja“schenken.
Er braucht keine Meisterleistungen.
Ihm reicht unsere Anwesenheit, unser Blickkontakt zu ihm, unser lauschendes Ohr.
Was wir vor lauter Produktivität viel zu oft vergessen, weil wir meinen, Taten zählten mehr als die innere Haltung.
Dabei geht es Gott einzig und allein um unser Herz, unsere Hingabe, nicht um unsere atemlose Hetzerei.

Als Impuls verlinke ich hier ein inhaltlich passendes Lied: Hier bin ich, einmal mehr. Ich geb mich ganz hin
Und ein weiteres, über die Schönheit, die aus Zerbruch entsteht

Buchtipp:
Informationen, Praxistipps und Erfahrungen zu Andachten und Gesprächen über persönliche Themen mit SeniorInnen präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“. Es ist aufgeteilt in die Bereiche Achtsamkeit, Spiritualität und philosophische Themen und eignet sich sowohl für Einzelbetreuungen als auch Gruppenangebote. Das Fachbuch ist erschienen im Verlag Vincentz Network.

aufmerksam, kreativ

Herbstlaub, Pilze und Kürbisse: Grußkarten wie Collagen

Für diese Grußkarten schnitt ich Strukturpappe zu und faltete sie zu einer Doppelkarte. Darauf setzte ich herbstliche Bilder, die ich aus Motivpappe zuschnitt und deren Ecken ich mit einem Stanzer ausknipste. Den oberen Rand schmückte ich mit bunten Papierstreifen aus der Restekiste.

Auf festes, weißes Papier stempelte ich verschiedene Blattformen – nach einander pro Blatt in zwei Farbtönen, um eine lebendige Optik zu erzielen. Anschließend schnitt ich sie aus und arrangierte sie auf- und übereinander.
Aus Papierkordel drehte ich eine Schleife und setzte zusätzlich Schmucksteine auf. Mit einem kleinen Gruß schmuggelte ich die Karten auf die Schreibtische meiner Kolleginnen.

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, kreativ

Licht für trübe Tage: Doppelkarte mit Sonnenblume

Bei einem Basteltreff neulich fertigte ich diese Sonnenblumenkarte an:
Zu Beginn wurde grüne Pappe zugeschnitten und gefaltet, um die Grundkarte herzustellen. Darauf setzte ich ein etwas kleineres Rechteck aus gelber Pappe. Auf festes weißes Papier wischte ich grüne Stempeltinte, zuvor wurde ein Bereich mit einer „Maske“ aus Papier abgedeckt: So entsteht ein farbiger Rahmen mit einem weißen Bereich für das zentrale Motiv.
Nach dem Abziehen der Maske stempelte ich eine Sonnenblume sowie mehrere Blätter mit dunkelbrauner Farbe auf. Ein Etikett wurde ausgestanzt, mit einem Spruch und Glitzersteinen bestempelt. Zwischen das Etikett und das Stempelbild klebte ich eine bunt gewebte Bordüre für einen besonders ländlichen Eindruck.

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, glaubhaft

Gesprächsrunde: Achtsamer Jahresrückblick

So, wie der Herbst von Tag zu Tag deutlich spürbarer wird, nähert sich das Jahresende. Das bestimmt auch meine Angebote als Kursleitung in einer Senioren-Residenz. In Schriftgröße 16 habe ich eine leicht lesbare, aber dennoch tiefgehende Aktivität als Rückblick auf die vergangenen Monate konzipiert. Wer Lust hat, in den nächsten Monaten im Rahmen einer Gruppenstunde mit Erwachsenen in einer Gesprächsrunde oder einer Achtsamkeitsstunde Rückblick zu halten, kann dazu meine PDF-Datei verwenden. Auch für einen Gottesdienst zum Erntedank kann die Vorlage verwendet werden.
Wer mag, geht die Fragen mit den TeilnehmerInnen gemeinsam durch und hält Beispiele an einer Flipchart fest, bevor sich alle in Stillarbeit ihren persönlichen Erlebnissen zuwenden.
Natürlich ist das Blatt auch für eigene Reflektionen geeignet.

Kostenloser Download Rückblick auf das Jahr

Viele weitere Ideen und Konzepte für Achtsamkeits-Nachmittage präsentiere ich in meinem Praxisbuch „Über die großen Fragen des Lebens sprechen. Achtsamkeit und Spiritualität in der Sozialen Betreuung“, erschienen im Verlag Vincentz Network.

aufmerksam, kreativ

Beileidskarten mit Dahlien: Schwierig, aber schön

Obwohl ich sehr, sehr häufig beruflich mit dem Tod konfrontiert bin, fällt es mir nach all den Jahren immer noch schwer, die richtigen Worte zum Aussprechen des Beileids zu finden. Entsprechend waren Kondolenzkarten auch nichts, was mich kreativ inspiriert hätte. Aber da sie bei uns im Haus so oft benötigt werden, habe ich für die nächste Kartenaktion eine Serie angefertigt.

Sowohl die Dahlienstempel als auch die Libelle habe ich über die Kleinanzeigen ergattert. Als erstes verwendete ich Motivpappe mit recht deprimierenden Naturmotiven, die mir für einen ersten Versuch aber gerade passend kamen. Am Ende sind sie doch recht bunt und abwechslungsreich geworden – typisch Marie eben. Aber ich hoffe, dass gerade dieses Layout überzeugt und für Abwechslung im Trauerfall sorgt. Ja, klingt makaber – aber es nützt ja nichts!

Später habe ich gemusterte Motivpappe in gedecktem Türkis verwendet und die Papierstreifen mit dem gestempelten Spruch eingerissen und mit Stempeltinte gefärbt.
Alle Karten erhielten kleine Kordelbündel, die für Textur und Glanz sorgen (auch, wenn das fotografisch wieder nicht gut deutlich wird).

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam

Letzte Chance zum Anmelden: Seminar „Den Herbst mit allen Sinnen erleben“ für SeniorenbetreuerInnen

An zwei Vormittagen von 9:00 – 12:00 Uhr findet mein Online-Seminar über den bpa im September statt. „Den Herbst mit allen Sinnen erleben: Drinnen und draußen mit Senioren aktiv“ heißt der Workshop am 09. und 14.09.2022. Wir treffen uns über zoom und werden kreativ: Entwickeln Bilder mit Naturmaterialien, tauschen uns über saisonale Aktivitäten in der Küche aus, nehmen auch Themen wie Achtsamkeit in den Blick. Wie motivieren wir die SeniorInnen auch in der kühler werdenden Jahreszeit zu interaktiven Spaziergängen? Wie können Personen, die das Haus nicht mehr verlassen können oder wollen, die Jahreszeiten wahrnehmen? Ganz viel probieren wir selbst aus, beispielsweise Mandalas aus Fundstücken, wir legen einen Miniaturgarten im Suppenteller an, versuchen uns im kreativen Schreiben uvm.
Damit die beiden Vormittage im Dienstplan gesichert werden und die Anmeldungen rechtzeitig eingehen, erinnere ich heute noch einmal an dieses fröhliche und experimentelle Angebot!

aufmerksam, kreativ, Presse

Fachartikel über LandArt mit SeniorInnen: Gemeinsam draußen kreativ werden

Für die Fachzeitschrift „Aktivieren“ im Bereich der Seniorenbetreuung schrieb ich einen vierseitigen Artikel zum Thema „LandArt“. Viele SeniorInnen vermissen es, Zeit im Grünen zu verbringen, fühlen sich aber für längere Spaziergänge zu wackelig und für Gartengruppen und ähnliche Angebote nicht kräftig genug. Daher stelle ich Möglichkeiten vor, wie gemeinsame Naturmaterialien gesammelt und spielerisch verwendet werden können.

Das kreative Gestalten hat kein festgelegtes Ziel, sondern ergibt sich aus den Fundstücken und den Ideen der Teilnehmenden. Anhand diverser Fotos präsentiere ich mögliche Aufgaben, wie beispielsweise das Knospen, Blühen und Vergehen einer Pflanze als Zyklus darzustellen, Mandalas zu legen oder märchenhafte Szenerien zu bauen. Dies kann sowohl direkt vor Ort im Park als auch auf stabilen, rückenfreundlichen Terrassentischen oder drinnen im Gruppenraum geschehen.

 

aufmerksam, kreativ

Ich habe einen Vogel: Fröhliche Bilderwand gestalten

Bevor ich die Poster abhole, die als Fotos auf unserer Reise an die Nordsee entstanden sind, und die gesamte Salonhängung wieder umbaue, zeige ich die aktuelle Gestaltung der Bilderwand im Wohnzimmer: Hier piept’s nämlich!

Dazu verwendete ich die Titelseite des diesjährigen Programms des Filmfestivals in Hamburg, das einen Waldkauz im Friesennerz zeigt. Den Kauz schnitt ich aus und benutzte bunte Motivpappe in blau-weiß als Hintergrund. Gleich daneben hängt ein gehäkelter Eierwärmer in Eulenform, den ich mal über die Kleinanzeigen in Bayern entdeckte. Der verschnörkelte Goldrahmen ist für ein Weilchen sein Zuhause.
Einen traumhaften Kalender mit sehr künstlerischen Vogelmotiven ergatterte ich ebenfalls über die Kleinanzeigen, hier rahmte ich einzelne Seiten.
Das Poster mit den gelben Mirabellen ließ ich nach unserem Sommerurlaub entwickeln, am letzten Ferientag hatten wir noch eine große Mirabellenernte an der Landstraße gestartet. Leider wirkt es hier etwas dunkel und schwer zu erkennen.

Die Gelbtöne der Schale und des Tellers harmonieren wunderbar mit den Mirabellen und dem Friesennerz weiter links. Auch die Postkarte aus einem Museum in Stockholm nimmt das Strohgelb auf, sodass die unterschiedlichen Motive farblich gut zusammengefasst werden.

aufmerksam, glaubhaft

Einfach nur dankbar

Mein Mann befindet sich gerade in einem ausgiebigen Koch- und Backmarathon und ich liebe es, mich verwöhnen zu lassen!
Zusammen mit dem klaren Herbstlicht am Morgen auf dem Weg zur Arbeit, wenn sich die Blätter täglich neu ein wenig anders verfärben, finde ich das Leben befriedigend schön.

Dann reicht schon eine simple Radtour ins Hamburger Umland, und ich bin Gott einfach nur dankbar:
Dass wir immer genug zum Leben haben, dass ich mich bewegen und neue Ecken entdecken kann, dass ich mich freuen kann, dass wir es zusammen so gut haben.
Welche scheinbaren Selbstverständlichkeiten geben dir das Gefühl, von Gott reich beschenkt und gut versorgt zu sein?