aufmerksam

Buchempfehlungen zu unternehmerisch erfolgreichem Handeln

Vor Kurzem unterhielt ich mich mit einer befreundeten Hebamme darüber, wie es sein kann, dass Therapeutinnen und verwandte medizinische Berufsgruppen in ihrer Ausbildung NICHTS über unternehmerisches Handeln lernen. Als Logopädin war der wertschätzende Umgang mit PatientInnen sowie das Fachwissen alles, worauf es in den Augen der Dozentinnen ankam. Einige Stunden Rechtskunde ergänzten die pädagogischen, linguistischen und medizinischen Fächer, aber Betriebswirtschaft? Das brauchen notorisch unterbezahlte Therapeutinnen doch nicht! Auch Wissen über finanzielle Grundlagen in der Kalkulation,  Standortbestimmung am Markt sowie Führungsqualitäten für tragfähige unternehmerische Entscheidungen- völlig unerheblich…!
An dieser Stelle frage ich mich, ob die ausbildenden Institute es darauf anlegen, dass die Absolventinnen darauf angewiesen sind, reich zu heiraten. Nein, das meine ich nur halb als Witz, keine Logopädin kann langfristig von ihrem Gehalt leben (es sei denn, sie schätzt den Lebensstil notorisch klammer Studentinnen sowie die Aussicht auf Altersarmut).

Vor Kurzem las ich die beiden Bücher „Der clevere Gastronom“ von Franziska Schumacher und „Gewinn steigern!“ von Christoph Trinkl. Ausgangspunkt war, dass ich in der Zentralbibliothek nach Büchern zum Thema „Eventgestaltung“ suchte und in angrenzenden Fachbereichen unterwegs war. Gastronomie und Eventmanagement sind sich überschneidende Branchen, entsprechend fand ich die Lektüre lohnend.
Während des Lesens dachte ich, dass die Inhalte sich fast eins zu eins auf die meisten mittelständischen Betriebe aller Branchen übertragen lassen.
Alle Unternehmen brauchen ein fundiertes Wissen über den Markt und die Konkurrenz. Alle sollten ihre Kennzahlen wirklich prüfen, statt mit ungefähren Zahlen zu hantieren und sich stetig zu verkalkulieren.
Alle müssen bestimmen, was ihre Alleinstellungsmerkmale sind: Warum sollen sich KundInnen, PatientInnen oder KlientInnen für unser Angebot interessieren? Wofür schlägt unser Herz? Was ist unser Angebot und wie einzigartig ist es? Wie sieht unsere Zielgruppe aus, wie erreichen wir sie?
Welche 20% des Einsatzes bringen 80% des Umsatzes? Auf welche Prioritäten fokussieren wir uns, um unnötigen Aufwand und fehlende Gewinne in Zukunft zu sparen?
Wie erhalten wir die Motivation der Angestellten aufrecht? Wie sichern wir ihnen anständige Gehälter und regelmäßige Fortbildungen? Wie funktioniert ein fairer und klar positionierter Führungsstil?
Wie bleiben wir in den ständig wechselnden Gegebenheiten, Trends und Wirtschaftsflauten gewinnorientiert und zukunftsfähig?

Ich kenne genau eine therapeutische Praxisinhaberin vom Hörensagen, die sich darüber fundiert Gedanken gemacht hat. Diese Dame hatte vor vielen Jahren eine (leitende?) Angestellte, die vorher als Bänkerin tätig war. Sie konnte außerdem bereits vor über 15 Jahren aktuelle Statistiken und Zahlen zu allen Bereichen ihres Betriebs vorweisen. Komisch, warum ausgerechnet die ihren Laden im Griff hat?! Eine einzige gut organisierte Praxisinhaberin in ganz Hamburg, eine. Das finde ich schade, für die ganze Branche. Und dass Auszubildende und Studentinnen in diesen wichtigen Bereichen nicht auf wirtschaftliches Denken vorbereitet werden, ist eine unverschämte Katastrophe.
Mir kann es heute egal sein, da ich nicht mehr als Logopädin arbeite.

Davon unabhängig lege ich die Lektüre der beiden Bände allen Quereinsteigerinnen und Gründerinnen ans Herz: Egal, was ihr vorhabt – für die Dienstleistungsbranchen sind hier viele wertvolle Tipps zu entdecken!

 

DSC02460_v1

aufmerksam

Zutiefst erschrocken

Heute habe ich mich zutiefst erschrocken, weil ich im Flüchtlingsheim in eine schwierige Situation geriet:
Nach dem Kinderprogramm suchte ich zusammen mit einer anderen Ehrenamtlichen draußen, bei Dunkelheit und Regen, nach einem Kettcar, dass sich die Kinder ausgeliehen und nicht zurück gebracht hatten. Ich bat einige der Jungs um ihre Hilfe, ob sie wüssten, wer damit gefahren sei oder wo es stehen könne. Im Gegensatz zu sonst waren die Jungs sehr einsilbig und schnell wieder weg, sodass ich die Mädchen fragte. Mir war natürlich klar, dass die Mädchen mit mir zusammen gebastelt hatten und entsprechend genauso wenig wie ich wussten, wer wann wo mit dem Kettcar gefahren war. Aber Kinder haben ihre Quellen, und Helferinnen zu haben ist immer gut. Das Mädchen mit den besten Deutschkenntnissen meinte, sie zeige mir, bei welcher Familie ich klopfen solle. Es klang so, als habe sie den Verdacht, dass jemand das Kettcar zu sich genommen habe. So stand ich mit einem Haufen Mädchen im Grundschulalter im Flur des Wohncontainers, während sie an die Tür schlug. Als die Tür geöffnet wurde, standen vor mir weitere Mädchen, mit denen ich gebastelt hatte – ganz sicher hatten sie nirgendwo ein Kettcar versteckt. So musste ich schnell mein Anliegen umformulieren und bat sie ebenfalls um Hilfe, was angesichts der streng schauenden, tendenziell rachsüchtigen Mädchen um mich herum schwierig zu vermitteln war…. Der Vater erschien und bat mich, auf englisch zu erklären, worum es ginge. Das tat ich eifrig, während mir klar war, dass er mir nicht helfen könne und es nur darum ging, sein Vertrauen zu gewinnen. Wenn Deutsche aus heiterem Himmel im Wohncontainer stehen und an Türen pochen,  wirkt das sehr schnell bedrohlich für die BewohnerInnen. Während ich noch versuchte, dem Vater klar zu machen, dass für ihn und seine Familie alles in Ordnung sei und ich lediglich ein blödes Kettcar suchte, erschien am hinteren Ende des Gangs eine tränenüberströmte Frau.
Schnell wurde deutlich, dass ein Mädchen vermisst wurde. Sobald ich wusste, dass es sich um Narine (Name geändert) handelte, wurde mir ganz flau und ich ließ den Vater stehen. Ich kenne Narine erst seit wenigen Wochen, aber seit sie mir neulich durch die Tür entgegen flog und um den Hals sprang, ist sie eins meiner „Herzenskinder“.
Nun verstand ich auch, warum ich draußen auf den Vater und den Bruder getroffen war, die mich mit wütendem „Nix Narine“ angefaucht hatten, während ich rufend das Kettcar gesucht hatte. In dem Moment hatte ich geantwortet, dass mir klar sei, dass Narine heute gar nicht im Kinderclub gewesen sei, aber dass die Botschaft „Wir vermissen Narine“ heißen sollte, verstand ich erst jetzt. Leider sprach die Mutter nur kurdisch, sodass ich kaum etwas heraus finden konnte. Offenbar war Narine, als ihr Vater sie zusammen mit dem Bruder von der Schule abholen wollte, nicht dort gewesen und bis zum jetzigen Zeitpunkt am Abend nicht heimgekehrt. Natürlich bot ich an, die Polizei anzurufen, auch wenn mir klar war, dass ich kaum Sinnvolles beisteuern konnte. Weder kannte ich den Namen der Schule noch die Uhrzeit des Schulschlusses. Es gab keine Klassenliste, keine Telefonnummer von Freundinnen oder LehrerInnen. Ich hatte nichts in der Hand außer meiner Fähigkeit, deutsch zu sprechen. Die Mutter weinte anhaltend, schüttelte beim Wort „Polizei“ den Kopf und zog mich in ihr Zimmer. Dort redete sie gestikulierend auf kurdisch auf mich ein, was mir trotz der Gesten nichts half. Auch das einzig verständliche Wort „Bahnhof“ brachte mich nicht weiter: Hätte sie dort sein sollen oder gerade nicht? War „Bahnhof“ eine Hoffnung oder eine Befürchtung?
Ich konnte der Mutter so nicht helfen und ging zurück auf den Flur. Dort bat ich eine andere Mutter, die ebenfalls die Polizei rufen wollte, um ihr Telefon. Ich diktierte ihr 110 zu wählen, während ich überlegte, was ich der Polizei überhaupt sagen könnte. Im Verlauf der Aufnahme der Daten seitens des Beamten merkte ich, wie laut es im Flur war, und trat nach draußen. Gerade, als ich den Vornamen NARINE angegeben hatte, antwortete der Polizist mit einem Wort, das ich unmöglich verstehen konnte. Während er es wiederholte, fragte ich mich krampfhaft, ob es irgendein polizeiinternes Fachwort sein könnte, und meinte, ich wisse leider nicht, was er damit meine. Ob die Familie so hieße, antwortete er. Ich trat zurück auf den Gang und wiederholte den Namen, so gut es ging. Nach zwei Versuchen war klar, dass der Nachname passte. Der Polizist gab an, dass das Mädchen in Hamburg-Volksdorf auf der Wache sitze und er mich durchstellen würde. Auf keinen Fall solle ich auflegen! Etwas später sprach ich mit einem Beamten in Hamburg-Poppenbüttel, der sagte, Narine sei bei ihnen gelandet, sie werde umgehend in die Flüchtlingsunterkunft gefahren. Eben habe bereits eine andere Frau angerufen und das gleiche Kind gesucht. Ich war kurz davor, ähnlich der Mutter in Tränen auszubrechen, bedankte mich mehrfach und versuchte den anwesenden Mädchen und Müttern klarzumachen, dass Narine in Sicherheit und unterwegs hierher sei. An dieser Stelle wäre ich vor Erleichterung fast zusammengeklappt.
Inzwischen war der Bruder aufgetaucht, dem ich die Lage erklärte, der sie an die Mutter weitergab. Da auch er erst wenig deutsch spricht, wusste ich nicht, wie viel bei ihm und bei der Mutter angekommen war. Sie lächelte unter Tränen, und plötzlich stand eine Frau aus der Unterkunftsleitung mitsamt dem Vater und einem weiteren Mann im Flur und erklärte, Narine sei bei der Polizei und komme bald. „So weit sind wir auch gerade,“ meinte ich und verabschiedete mich kurz darauf.
Währenddessen war die zweite Ehrenamtliche rufend durch den Regen gelaufen, weil sich zwar das Kettcar wieder angefunden hatte, aber ich verschwunden war. Ich erklärte die Situation, entschuldigte mich und schloss die Räume ab.

Zu Hause angekommen musste mich mein Mann erstmal umarmen und festhalten, während ich ihm erklärte, mir sei ein weiterer Grund eingefallen, weshalb wir unmöglich Kinder bekommen könnten: Wenn mich ein Flüchtlingsmädchen und ihr Verschwinden derart mitnehmen, was täte ich dann mit vermissten eigenen Kindern? Erst eine Stunde später ließ das Rumoren meiner Eingeweide nach. In meinen Augen sind Flüchtlingsmädchen ohne Sprachkenntnisse und ohne Orientierung in der Umgebung das perfekte Fressen für Pädophile und ich brauchte eine Weile, bis ich mich beruhigt hatte.
Immerhin wurde mir im Nachhinein bewusst, dass ich aufgrund des vermissten Kettcars die Mutter entdecken und ihr „von Frau zu Frau“ helfen konnte. Dank der Unterkunftsleitung wäre das Mädchen auch ohne mich wieder aufgetaucht. So aber hatte die Mutter spontan Hilfe einer Fremden erfahren, was vielleicht genau die Botschaft war, die Gott ihr heute schicken wollte: Du bist wertvoll und ich sorge für dich und deine Kinder.

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Shooting „Tisch des Monats Mai“ in unserer Wohnung

IMG_2780_v1

 

Ein denkwürdiger Tag ist nur so vorüber geflogen, während ich versuchte, trotz Infekt alles rechtzeitig fertigzustellen und nichts zu vergessen.
Einige Randbereiche waren definitiv nicht fertig, aber die gedeckte Tafel, die heute fotografiert werden sollte, war vollendet. Geraume Zeit war ich mit den Blumen beschäftigt, inklusive Vorbereitung – sie dauerte mal wieder länger als gedacht. Schlussendlich saßen alle Blüten am passenden Fleck und über der Tafel schwebten die kleinen Hängevasen.

 

IMG_2756_v1

 

Auf dem Tisch platziert wirkten die Blumen ganz anders, als ich mir zuerst vorgestellt hatte. Dass ich deutlich weniger Grün als in der Planung zu Verfügung hatte, war vor Beginn der floristischen Arbeiten klar. Dass die Gestecke derart üppig ausfallen und eher dramatisch als „Frisch aus dem Garten“ aussehen, stellte sich vom Wechsel des Arbeitstischs (Küche) zum Wohnzimmer heraus. Ein wenig zuppelte ich noch an einzelnen Eustoma und Ginsterzweigen herum, dann half es alles nichts: Die Zeit lief. Ich musste mich umziehen und für das Porträtfoto schminken.

 

IMG_2750_v1

 

Die Jounalistin und der Fotograf kamen pünktlich auf die Minute. Da der Weg von der Wohnungstür über den Flur ins Wohnzimmer sehr kurz ist, fingen wir ohne längere Begrüßung direkt mit der Diskussion des Settings an. Ich war mir nicht sicher, ob all die voluminösen Blüten zusammen mit den verstreuten Kleeblättern „zu viel“ wären. Daher erklärte ich gleich zu Beginn, dass ich nicht wisse, wie viel durch die Beleuchtung und beim Druck des Fotos „geschluckt“ würde. Bühnenschminke wird schließlich auch wesentlich kräftiger aufgetragen als das alltägliche Make-up. Insofern stellte ich gleich klar, dass der Fotograf alles verschieben, wegnehmen und hinlegen könne, wie er wolle, schließlich hat er die Erfahrung.

 

IMG_2759_v1

 

So stellte er Scheinwerfer und Blitze in diversen Größen auf und fotografierte los, während ich der Journalistin aus meinem Leben erzählte. Sogar Bilder aus meiner Kindheit zeigte ich ihr, als ich mit meiner Puppe und den Puppen meiner Geschwister komplette Gartenparties inszeniert hatte. Schwerpunkte waren natürlich die Eventgestaltung und mein beruflicher Weg. Darüberhinaus wurde ich um vier Tipps gebeten, um die Leserinnen der Zeitschrift mit praktischen Hinweisen zum Nachmachen zu versorgen.

 

IMG_2744_v1

 

Nachdem ich morgens um sieben Uhr von der Sonne geweckt worden war (und das im Februar!), ging es hier in heiterem Schnee-Sonne-Hagel-Regen-Sonne-Wechsel weiter. Während des Shootings schien die Sonne im genau richtigen Winkel ins Wohnzimmer, wie von mir berechnet. Die Fotos hier nahm ich anschließend auf, als das Licht schon deutlich schlechter war.

Zum Schluss war mein Porträt am Tisch an der Reihe, das wir ganz ohne Blinzeln und geschlossene Augen (trotz des Blitzes….) hinbekamen.

 

DSC02372_v1IMG_2714_v1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

.

 

.

 

Alle Kissenhüllen, Hussen und Servietten sind von mir selbst genäht. Die Ideen stammen ebenfalls alle von mir, vom Kranz aus Kirschlorbeer rund um die Teller über die Gestaltung der Blumen bis zu sämtlichen dekorativen Elementen. Die Bilder dürfen nicht heruntergeladen oder anderweitig genutzt werden (wie immer auf diesem Blog).
Ich danke der Schwiegerfamilie für die Blumengutscheine (die ich eifrig gesammelt habe 😉 ), Frau Sommer vom Blumenhaus Daebler für die Organisation der Blumen sowie der hilfsbereiten Dame von Credenza für die Dresdener Pappen (den Klee) und das nette Gespräch.
Mein „Tisch des Monats“ erscheint als Doppelseite im Magazin „Hier leben“ in der Mai-Ausgabe.

 

IMG_2779_v1

 

For a magazine I styled a tablesetting in our home. The issue was „Tabledecoration in May“, so I bought lots of (expensive…) flowers and created a colourful atmosphere. While the photographer was taking pictures, a journalist asked me many questions about my work and my inspirations.

 

Diese fröhlichen Blumen trage ich zur Mitmachaktion der German Interior Bloggers bei, die im Februar „Flower Power“ suchen.
Wie jeden Freitag verlinke ich mit dem FloralFridayFoto Holunderblütchen und Maleviks Rosengarten.

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Der eigene Weg

DSC00873_v1

„Es  war höchste Zeit, Ansprüche an die Frau geltend zu machen,
die sie sein wollte
– ein Mensch, der bereit war, seinen eigenen Weg zu gehen, ohne sich darum zu scheren, wie andere ihren Erfolg oder ihr Versagen bewerten würden, darunter auch die, die sie liebte.

Sie musste ihren eigenen Lebensentwurf in Angriff nehmen und diesen bis zum Ende verfolgen. Und das ging nicht, indem sie sich versteckte.“

aus: Susan Elizabeth Phillips, „Der schönste Fehler meines Lebens“, blanvalet

Strand

Viele Grüße vom Meer, wo wir trotz Grippe ein schönes Wochenende verbrachten – inklusive anregender Lektüre in einem wunderbaren Hotel. Das obige Zitat habe ich mitgebracht…

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Leerstellen bedeuten manchmal Fülle

Vor Kurzem sprach ich mit Jemandem, der mit mir erfreuliche Neuigkeiten aus seinem Leben teilen wollte. Im Telefonat kamen wir unter anderem darauf, dass sichtbare Erfolge nicht alles sind. Ein Leben jenseits der Komfortzone, und sei es auf Zeit, bedeutet einen ganz neuen Blick auf sich selbst und die eigene Existenz. Wer mutig ins Ungewisse aufbricht, den Alltag hinter sich lässt, jenseits der Routine lebt, erlebt nicht automatisch Höhenflüge und Erfolge. Aber eine Horizonterweiterung, vertiefte Momente und neue Eindrücke.
Mein Gesprächspartner zitierte eine Freundin, die meinte, wenn auf ihrem Lebenslauf Leerstellen stünden, habe sie besonders viel gelernt und sich enorm entwickelt. Wohingegen die geordneten Verhältnisse, die sich viele Personaler auf den Lebensläufen wünschen, von innerem Stillstand zeugen können.
Dabei erlebe ich, dass allein die Tatsache einer fehlenden Routine Kraft kostet. Früher wusste ich genau, wann ich wo sein musste und was ich zu tun hatte. Heute bestimme ich das selbst, und wenn ich unzufrieden mit meinen Fortschritten bin, liegt das zum Teil in meiner Hand und zum Teil an fehlenden Möglichkeiten. Wobei ich grundsätzlich zuerst mich selbst anklage, nicht genug geackert zu haben. Wer jenseits der Komfortzone unterwegs ist, braucht ein gutes Auge für das „Gut genug“.
Ja, ich habe heute nicht alles geschafft. Ja, mein Monatsziel für September wurde nur teilweise erreicht. Ja, mein inneres Ehrgeiz-Barometer schlägt ungleichmäßig aus. Dennoch: Allein das Hinter-sich-lassen unbefriedigender Situationen und das Aufbrechen in neue Möglichkeiten sind viel wert. Sich durchbeißen und die Hoffnung bewahren ist viel wert. Auch, wenn die anvisierten Bestimmungsorte sich außerhalb der Reichweite befinden und finanzieller Erfolg auf sich warten lässt: Das innere Wachstum kann dir niemand nehmen. Was du in diesen Situationen lernst, hättest du durch kein noch so kostspieliges Coaching gewonnen.

„Verlierer sind die anderen. Die, die nichts gewagt haben. Die, die nicht suchten und fragten und hörten, sondern einfach das weitermachten, was sie vorher taten. Koste es, was es wolle. Denen die eigene Gesundheit nicht so kostbar war, dass sie dafür sorgen wollten. Denen der Frust noch immer nicht groß genug war, um etwas ändern zu wollen. Denen ihr persönliches Leben nicht so wichtig war, dass auch sie selbst damit glücklich werden wollten. Denen vielleicht auch eine Menge Geld oder ein bestimmtes Amt wichtiger waren als Gesundheit, Sinn und Segen. (…)“

Kerstin Wendel

aus: „Geliebt, begabt, berufen – Das Berufungsbuch für Frauen“

aufmerksam, glaubhaft

Zu Besuch im Flüchtlingsheim

Seit einigen Wochen findet in „unserem“ Flüchtlingsheim, das in Luftlinie ca. 200 m von uns entfernt liegt, einmal pro Woche der „Kinderclub“ statt. Ehrenamtliche spielen mit den Kindern, sammeln Spenden und verteilen sie. Bisher hatten wir gutes Wetter, sodass ich mit einigen Mädchen draußen sportlich aktiv war: Springseil schwingen und „Teddybär, Teddybär, dreh dich um“ gefühlte hundert Mal singen, Frisbee werfen, Fußball spielen. Neben vielen guten Erlebnissen gehören dort ganz andere Umgangsformen der Erwachsenen gegenüber den Kindern dazu – für mich schwer zu ertragen, aber ich bin nur Gast.

An dieser Stelle möchte ich teilen, welche Unternehmungen geplant und durchgeführt werden, um andere Ehrenamtliche zu inspirieren. Über weitere Ideen freue ich mich!

Für die Kinder

– Angebote zum Spielen, Basteln, Malen. Drogerien spenden dafür benötigte Mittel wie Papier, Stifte, Knete, wenn sie darum gebeten werden.

– Vorlesen und gemeinsames Anschauen von Büchern mit den Kleinkindern. Hier ist es besonders schön, wenn die Mütter mitmachen und den Kleinen Sicherheit vermitteln. Gleichzeitig entsteht ein besserer Kontakt auch zu den Eltern, als wenn sich Ehrenamtliche und Eltern nur flüchtig auf dem Gelände sehen.

–  Bei gutem Wetter sportliche Gruppenangebote zwischen den Häusern der Unterkunft, um Energie abzubauen und Koordination sowie Fitness aufzubauen: Fußball, Federball, Volleyball (klappt auch mit einem aufgeblasenen Wasserball ohne Netz), Frisbee, Seilspringen, Hüpfekästchen, Tauziehen, usw. Da manche Flüchtlingsunterkünfte auf Sportplätzen oder neben Schulen entstehen, lässt sich erfragen, ob am Wochenende die Turnhalle genutzt werden darf: Damit die Kinder aus den engen Räumen der Unterkunft kommen und auch die Erwachsenen Frust und Angst durch Sport abbauen.

– Hausaufgabenhilfe in den Fällen, wo es keine Ganztagsschule gibt: Schließlich können die Eltern ihren Kindern nicht helfen, wenn diese beim Lernen nicht weiterwissen.

– Kartenspiele, die sich auch nonverbal und mit wenig sprachlichen Mitteln spielen lassen: Beispielsweise Memory, einfach Quartette (keine mit komplexen Merkmalen von Kampfjets und zu erklärenden Sportautos) oder Uno. Andere Spiele wie Make´n´Break, Jenga und ähnliche garantieren gemeinsamen Spaß jenseits sprachlicher Grenzen. Auch Interaktives wie Pantomime (einen Begriff ausdenken oder als Zettelchen ziehen und vorspielen, die anderen raten, was gemeint ist) ist möglich. Schlechte Erfahrungen haben wir mit elektronischem Spielzeug gemacht, da es sehr begehrt ist und viel Streit darum entsteht. Oft machen die fiepsenden Geräusche der Spielzeugspenden zusätzlich die Mitarbeiter im Kinderchaos wahnsinnig. Bei Spenden lohnt es sich, darauf zu achten, dass mehrere Kinder tendenziell friedlich damit spielen können…

– Bei uns spendeten die Viertklässler der örtlichen Schule ihre Ranzen für die einzuschulenden Flüchtlingskinder. Schultüten wurden in der hiesigen Kirche gebastelt und gerecht (!) gefüllt – alle bekamen das Gleiche und mussten nicht erleben, dass deutsche Kinder dicke Schultüten tragen und sie selbst gar nichts. Generell lassen sich Aktionen der Schulen für das örtliche Flüchtlingsheim organisieren: Von bunten Briefen, die überbracht werden, über gemeinsame Aktionen bis hin zu einem „Wandertag“ ins örtliche Flüchtlingsheim, wo die Kinder den Mitschülerinnen zeigen, wie sie leben.

 

Erwachsene

– Lustigerweise fand die AG „Spaziergänge“ kaum positive Annahme, da die teilnehmenden Frauen nicht den Sinn von „Spazierengehen“ verstanden und laut Aussage der Mitarbeiterinnen schon nach kurzer Zeit ausruhen wollten. Davon unabhängig finde ich die Idee, mit den Flüchtlingen zusammen die Umgebung zu erkunden, sehr gut. Bis auf wenige junge Männer aus Afrika (Eritrea?) sind kaum Flüchtlinge außerhalb „unserer“ Unterkunft unterwegs, die Frauen am wenigsten. Rechtlich ist bei Ausflügen mit Kindern zu bedenken, dass dies eine ausdrückliche Rücksprache sowohl mit den Angestellten vor Ort als auch mit den Eltern erfordert.

– Gemeinsames Kochen sowohl deutscher als auch „heimischer“ Gerichte. Diese Idee finde ich hervorragend, weiß aber nicht, ob sie in unserem Fall schon umgesetzt wurde und wenn ja, wie das Echo war.

– Begleitung auf Ämter und zum Arzt. Oft reicht es nach Aussagen der Zuständigen in der Verwaltung, wenn der Besuch beim Amt begleitet stattfindet: Dann erfährt die Begleitperson, worum es sich handelt und kann diese Informationen an die Heimleitung weitergeben. Auch werden Flüchtlinge, die von Deutschen begleitet werden, oft wesentlich positiver seitens der Ämter behandelt. Dass Verfahren verschleppt werden, weil die betroffene Person keine Ahnung hat, was von ihr erwartet wird, passiert so deutlich weniger.

– Deutschkurse dort, wo noch keine offiziellen angeboten werden oder zu wenig Plätze vorhanden sind. Wenn der offizielle Deutschkurs zwei Stunden pro Woche stattfindet, ist ebenfalls ehrenamtliche Hilfe nötig, damit es vorwärts geht.

– Sportliche Angebote, um nahe der engen Unterkünften (aber nicht darin) Druck abbauen zu können. Jogging, Fußball, Angebote in einer Sporthalle, die vom entsprechenden Verein zu bestimmten Zeiten zur Verfügung gestellt wird: Vieles ist ohne Mittel und mit wenig Aufwand möglich. Gezielte Angebote nur für Frauen sind eine Möglichkeit, dass sich nicht nur Männer dabei beteiligen.

 

DSC00297_v1

So sehr wir Deutschen eine umfangreiche Ausstattung lieben:
Es geht auch ohne.

aufmerksam, Gäste & Feste

Endlich erwachsen! Organisation eines achtzehnten Geburtstags

P1110014

 

In den letzten Wochen habe ich einen wichtigen Meilenstein im Leben eines Jugendlichen vorbereitet: Mit vielen Telefonaten, Einkäufen und ungezählten Stunden des Bastelns planten wir gemeinsam den achtzehnten Geburtstag. Knapp zwei Monate vergingen zwischen dem ersten Gespräch und dem Tag des Fests, in denen ich parallel arbeitete und zwei andere Projekte voran trieb.

 

P1110034

 

Wichtige Fragen besprachen wir:
Wie möchtest du feiern, welche Atmosphäre wünschst du dir? Wie gestalten wir das?
Da du draußen feiern möchtest: Mit welchen Bedingungen kannst du Anfang Mai in Hamburg rechnen? Passen deine Vorstellungen einer lauen Sommernacht mit dem zu erwarteten Wetter überein, wenn wir von 7° bis 17° C durchschnittlich ausgehen (müssen)?
Was ist wichtiger: Eine heiße Sommerfete bis in den frühen Morgen, die du in den Juli oder August verschiebst, weil in Norddeutschland der Mai zu frisch ist? Oder deinen Ehrentag am Geburtstag direkt feiern, aber dann bei angepasstem Programm an die zu erwarteten Temperaturen?

 

P1110019

 

Wo bekommst du die Bierzeltgarnituren her? Hast du eine sichere Zusage oder nur ein „Vielleicht“? Wer holt sie ab, wer bringt sie zurück? Wann jeweils? Musst du Miete zahlen?

So klärten wir von der Logistik über die Verpflegung und das Rahmenprogramm bis zur Dekoration alle wichtigen Punkte. Während ich mit Einkäufen und dem Basteln der Dekoration beschäftigt war, fragte ich regelmäßig nach dem aktuellen Stand, um an Wichtiges zu erinnern.

 

P1110040

 

Auch grundsätzliche Fragen waren Thema:
Woran erkennst du, dass die Party gut läuft? Was macht dich zufrieden, wenn du dich umschaust und deine Gäste siehst?
Woran merkst du, dass es nicht wie gewünscht klappt? Was kann schief gehen? Wer könnte Krawall machen? Wie viel Alkohol wird ausgeschenkt, wie geht ihr damit um? Gibt es gerade Spannungen zwischen Cliquen oder getrennten Pärchen? Wie handhabst du das?

Beim Aufbau war ich natürlich mit dabei, danach durfte ich mich unsichtbar machen…
Die angekündigten Sturmböen zischten tatsächlich durch den Garten und rissen immer wieder Teile der Dekoration ab. So vervollständigte ich meinen Fragenkatalog innerlich um den Punkt „Was passiert mit der Dekoration bei direkter Sonneneinstrahlung und Hitze sowie bei Regen? Ist alles sturmböenfest?“
Wieder zu Hause erstellte ich eine neue Checkliste, um mein Gedächtnis für die nächste Veranstaltung zu entlasten und dennoch alle wichtigen Punkte im Überblick griffbereit zu haben.
Wer im Raum Hamburg feiert und dabei gute Ideen und bezahlbare Lösungen sucht, kann sich gern bei mir melden: Von der Beratung bis zum Einsatz vor Ort gestalte ich mit viel Freude persönliche Feste.

 

Verlinkt wird dieser Artikel mit dem CreaDienstag und Meertjes Linkparty.

aufmerksam, glaubhaft

Die richtigen Fragen stellen

Was ist meine größte Angst?

Was ist meine größte Motivation?

Was ist Wahrheit?

Wer ist Gott?

Was ist Erfolg?

Es gibt eine Handvoll Fragen, die dich an der Hand nehmen
und durch das, was du gerade erlebst, hindurch leiten.

Wenn du dir die richtigen Fragen stellst,
wird dein Leben in die richtigen Antworten hinein wachsen.

Ann Voskamp

.

P1080426

aufmerksam, glaubhaft

Zusammen ist man weniger allein

Gott verspricht uns nicht, dass wir vom Leid verschont bleiben,
aber er verspricht uns, dass er uns hindurch begleiten wird.

   Bob George 
.

Wenn das Leben ungeahnte Kapriolen schlägt, tut es gut, Menschen zu kennen, die gerade Ähnliches erleben.
Dank Delphine (Namen geändert), die mir in der Kirche als Besucherin über den Weg lief, habe ich eine Begleiterin auf dem Weg. Wir tauschen Erfahrungen aus, ermutigen einander, schicken hilfreiche Links hin und her. Parallel trainiere ich komplett kostenlos französisch (nichts anderes ist in unseren Gesprächen erlaubt) und sie genießt die Pause von der deutschen Sprache. Glücklicherweise bleibt sie geduldig, wenn ich mich völlig zwischen Wortfindung und Grammatik verheddere…
Eine perfekte Symbiose, die uns beiden zum Vorteil gereicht.
Und die Versicherung Gottes, dass er die Fäden in der Hand hält:
Auch wenn das Leben überraschende Wendungen nimmt, begleitet er uns und schickt uns passende WeggefährtInnen.

 

Liebe begleitet jeden Lebensschritt. Ob du läufst oder fällst. Gott ist da.

  Sven Kühne 

.

Der Titel ist dem Roman von Anna Gavalda „Zusammen ist man weniger allein“ entnommen, der in Frankreich spielt.

 

P1080742

aufmerksam, glaubhaft

Gebet für verfolgte Christen im Irak

Gott, wir bitten dich für das aktuelle Geschehen im Irak.
All die Menschen, die an dich glauben und nun auf der Flucht sind:
Schenken ihnen Mut und Kraft, um durchzuhalten. Sie brauchen so dringend Trost nach der erlebten Gewalt und Hoffnung für die nächsten Tage. Gib ihnen den tiefen Glauben, dass du sie begleitest und wir Mitchristen aus aller Welt zwar weit weg, aber dennoch im Gebet nah bei ihnen sind.
Hilf ihnen, die wenigen Dinge und die knappe Nahrung gerecht zu teilen und auch auf engstem Raum in den Unterkünften friedlich zusammen zu leben.

Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Wir bitten dich darum, dass praktische Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird. Wir bitten dich für Freiwillige, die sich vor Ort einsetzen, für Spenden und für Nahrungsmittel. Schenke, dass die Hilfsgüter sicher und vollständig im Irak eintreffen und weise verteilt werden.

Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Besonders bitte ich dich für schwangere Frauen, für Babys, Kinder und alte Menschen. Sie haben so wenig Kraft und so viel zu erleiden. Bitte bewahre sie ganz besonders, schenke Durchhaltevermögen und medizinische Hilfe.

Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Wir bitten dich auch um die Berichterstattung in den Medien und internationale Hilfe. Die verfolgten Christen brauchen Fürsprecher und Unterstützer, im Privaten wie im Öffentlichen. Bitte bewege du Menschen jenseits der Kirche, Politiker und Entscheidungsträger, damit umfangreiche Maßnahmen getroffen werden. Gib beherztes und kluges Eingreifen.

Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Auch für die Verfolger möchten wir beten. Was auch immer ihre Motivation sein mag, sich den radikalen Kämpfern anzuschließen: Berühre du ihr Herz und lass sie erkennen, dass sie unschuldige Menschen, ihre eigenen Landsleute umbringen. Segne auch all die Menschen in der Bevölkerung, die zu Mitläufern und Verrätern werden:
Gib ihnen Kraft, der Propaganda zu widerstehen.

Wir bitten: Herr, erbarme dich.

Amen