aufmerksam, kreativ

Kreativer Ostergruß mit Hasenkarte und Gedicht

Mit dieser Karte wünsche ich gesegnete Ostern.
Auf meinem Balkon sitzend schrieb ich das folgende Gedicht:

Eine weiße Feder segelt im Wind
über den blankgeputzten Himmel.
Ernsthaft beschäftigt nähert sich eine Hummel,
behäbig brummend bahnt sie sich einen Weg zum Nektar.
Gänse teilen die klare Luft mit zielstrebigen Flügelschlägen,
unter ihnen nicken Hornveilchen in der Brise.
Der Plunder mit Vanillepudding schmeichelt meiner Zunge,
während ich selig ins Sonnenlicht blinzel.
Auf meinem Schoß ein Buch, frisch aufgeschlagen und fesselnd,
doch meine Augen ruhen auf den schwellenden Knospen über mir.

Marie Krüerke

Wer Lust hat, selbst poetisch aktiv zu werden, findet vielfältige Anregungen für Schreibspiele, Geschichten und Gedichte in meinem Praxisbuch „Schatzkiste Schreibspiele“ zum kreativen Schreiben. Zielgruppe sind dabei SeniorInnen, was lediglich bedeutet, dass weder sexuelle noch gewalttätige Inhalte vorkommen – darüber hinaus lässt sich die Ideensammlung für jede Altersgruppe nutzen!

Für die Hasenkarte stellte ich einen Hintergrund her, der an Wald und Wiese erinnern soll.
Dazu stempelte ich in zwei Grüntönen und einem Schlammton diverse Farne, Blüten und florale Elemente. Den Hasen stempelte ich auf farbige Pappe, riss ihn locker aus und färbte die Ränder mit einem Stempelkissen. Unter dem Hasen befestigte ich ein Satinband, das einmal um die Karte läuft und sich zur Schleife binden lässt. Wie immer brauchte ich als krönenden Abschluss ein Stück Band, als Kreis gelegt, für ein Extra an Struktur.

aufmerksam, kreativ

Blumentopfkarte mit Stiefmütterchen: Frühlingsgruß basteln

Hornveilchen sind, zusammen mit Zwiebelblumen, oft die ersten Pflanzen, die im zeitigen Frühjahr für den Garten angeboten werden. So gestaltete ich diese Karte aus einer Basis, die den Blumentopf darstellt, und einer weißen Karten mit dem Blumenrand, die herausgezogen werden kann. Die Hornveilchen/Stiefmütterchen stempelte ich in mehreren Schritten, teils gleichfarbig, teils konstrastfarbig. Die Farben ergeben sich aus einem Bastelwettbewerb, bei dem ich diesen Monat mitmache. Da Grün nicht erlaubt war, stanzte ich die Blättchen aus weißer Pappe (-;

aufmerksam, feminin, kreativ

Grußkarten im Frühling basteln: Ein Tulpenbeet für dich

Ein Tulpenbeet nur für dich!
Gerade bastle ich Grußkarten in fröhlichen Eisfarben.
Dabei stemple ich erst den Hintergrund der Blütenkelche, indem ich die Farbe vom Stempel etwas abtupfe, damit sie nicht zu kräftig wird: Daraus entsteht der hintere Rand der Blütenblätter. Die vordere Hälfte stemple ich anschließend mit voller Deckkraft auf. Die rosafarbenen Exemplare bekamen von mir noch einen Hauch in Dunkelrot aufgesetzt, was sie schäbig-elegant wirken lässt. Auch für die Blätter verwendete ich zwei Grüntöne und diverse Blattformen, die ich übereinander schichtete, bis ein möglichst natürliches Gesamtbild entstand.

Auf die Doppelkarte klebte ich farbige Streifen, um das weiße Rechteck mit den Tulpen aufzulockern und über seinen Rand hinaus wachsen zu lassen.
Einzelne Tulpen setzte ich auf Abstandsklebepads, sodass sie doppelt sind und einen dreidimensionalen Effekt zaubern.
Ein lieber Wunsch dazu, ein paar Glitzersteine wie Tautropfen – fertig ist die Grußkarte!

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!
Ein Teil der hier verwendeten Materialien stammt von Stampin’Up.

aufmerksam, kreativ

Anleitung: Grußkarte „Vogelhaus“ basteln

Diese Grußkarte sieht charmant aus und überbrückt die Wintermonate bis zum Frühling: Die Farben sind noch kühl, das Thema aber schon lebendiger: Aufbruch zum Blühen und Brüten!
Dazu verwendete ich u.a. ein Desingerpapier namens „Raffiniert marmoriert“ von Stampin`Up als Hintergrund. Die Karte faltete ich aus farblich passender einfarbiger Pappe und schnitt oben die Ecken weg, sodass der Giebel des Vogelhauses entstand. Ich betonte ihn mit zwei farbigen Pappstreifen, die ich als Rahmen auf den Rand setzte. Der Vogel sollte nicht so im „bodenlosen Nichts“ sitzen, daher erhielt er ebenfalls zwei Streifen als Basis. Die Motive stammen alle aus dem Stempelset „Frei wie ein Vogel“, die sternförmige Blüte aus der Elementstanze „Das blühende Leben“.
Mit dieser Karte nehme ich am Februar-Kreativ-Projekt des Blogs „Lilly in Heaven“ teil.

aufmerksam, feminin, kreativ

Anleitung: Osterkarten aus Papierresten basteln

Bücher haben bei mir ein schweres Leben:
Sie werden permanent im gesamten Stadtgebiet verliehen, gehen dabei teilweise verloren oder enden unter meinen Händen als Bastelprojekt.
Heute möchte ich zeigen, wie aus österlichen Kundenmagazinen von Schokoladenherstellern und Bildbänden ganz einfach Osterkarten angefertigt werden können.

Endlich ist das örtliche Antiquariat wieder offen, da entdeckte ich sofort einen dicken Band über dekorative Papierkunst aus dem 18. Jahrhundert. Der schwere Wälzer kam für fünf Euro in meinen Einkaufsbeutel, bevor ich weiter auf den Wochenmarkt lief. Und mich schon darauf freute, in Ruhe die Seiten heraus zu trennen und miteinander zu Grußkarten zu verbasteln.

Ich schnitt ausgewählte Seiten in Streifen und kombinierte sie mit Abbildungen der kostenlosen Kundenzeitschrift.
Wer mag, benutzt statt eines Bilderbuchs Geschenkpapier und fügt es streifenweise mit frühlingshaften Magazinseiten zusammen. Dabei auf eine schöne Harmonie zwischen den Farben achten, damit die Karten nicht zu bunt werden.
Die überstehenden Streifen schnitt ich am Ende ab.

Obwohl ich ein günstiges Second-Hand-Buch mit einem kostenlosen Heft als Grundlage für die Osterkarten nahm, sieht das Endprodukt richtig edel aus, finde ich.
Na dann:
Auf zum fröhlichen Hefte-schlachten!

aufmerksam, glaubhaft

Der Knacki und der Köter: Eine Geschichte von Gottes überwältigender Liebe zu uns

Jeden Morgen auf dem Arbeitsweg beobachte ich einen Mann, der seinen Hund Gassi führt.
Der Mann sieht aus, als hätte er ein schweres Leben gehabt oder wäre unheilbar krank: Sein Gesicht ist hager und eingefallen, von weißen Stoppeln überzogen. Er steht meist krumm und seine Kleidung schlottert um seinen Körper. Voller Liebe beobachtet er mit einem strahlenden Lächeln seinen winzigen Hund, der aussieht wie eine Mischung aus Fledermaus, Spinne und Wischmopp. Die beiden bilden ein völlig unpassendes Paar, der knallharte Ex-Gefangene oder Krebskranke und sein zappeliges Schoßhündchen.
Der Mann ist komplett in den Anblick seines Hundes versunken und schaut ihn an, als gäbe es für ihn nichts Wertvolleres und Wunderbareres als dieses kleine Lebewesen. Wenn neben ihm eine Bombe explodieren würde, er würde nicht eine Sekunde den Blick von seinem Fifi wenden, der gerade eifrig einen Taubenschiss beschnüffelt.

Gestern ging mir durch den Kopf, dass Gott und ich wahrscheinlich genauso aussehen:
In den Augen anderer Menschen erscheine ich vielleicht genauso grenzwertig hässlich und dämlich wie dieser alberne Köter. Und dennoch schaut Gott mich mit Augen der Liebe an, egal, wie seltsam ich mich benehme und wie gering mein Verstand wirken mag. Nichts kann ihn darin unterbrechen. Niemand lenkt seine Liebe von mir ab, weder meine beschränkte Existenz noch äußere Einflüsse.
Für mein persönliches Versagen, für meine Fehler, meine Schuld anderen gegenüber und meine schlechten Gewohnheiten hat Gott sich foltern und töten lassen.
Karfreitag feiern wir, dass Gottes Liebe größer war als unsere menschliche Schei*e und unsere Ablehnung. Er übernahm allen Dreck, den wir täglich produzieren, und bezahlte dafür. Obwohl wir es nicht verdient haben und die meisten von uns sich lieber über Gott lustig machen, als ihn Ernst zu nehmen.
Nichts kann unseren Wert in seinen Augen mindern, und nichts hält ihn davon ab, sein heiliges Leben für unser Versagen wegzuwerfen, damit wir ein neues, unbelastetes Leben gewinnen.

aufmerksam, Gäste & Feste

Osterbrunch: Schmücken und Schlemmen

Viel hilft viel, ist mein Motto bei Delikatessen und Dekoration!
Die Osterdeko hängt, dieses Jahr ganz ohne Neuzugänge vom Handwerkermarkt, und bringt frischen Wind mit fröhlichen Farben mit.
Da es so einladend aussieht, haben wir das Osterbrunch schon mal Probe gegessen (-;

Ich koche ganz bestimmt keine mehrgängigen Menüs und schätze sie auch gar nicht, viele kleine Schüsseln und Teller mit Antipasti und Finger Food sagen mir viel mehr zu. Kombiniert mit frischer Pasta als warmes Gericht wunderbar, um alles durchzuprobieren und gemütlich zusammenzusitzen.

Maria wacht am Tischende über Cremetörtchen und Ostereiern, die Gute hat inzwischen einen Dauerstehplatz auf dem Esstisch gefunden.
Im Hintergrund links außen sind die grünen, getöpferten Eier vom Ostermarkt im Saselhaus zu sehen, über Maria hängt ein Ei aus dem vorletzten Jahr von der selben Künstlerin.
2021 freue ich mich schon auf alle Blumen-Shows, Ausstellungen und Märkte, die dieses Jahr ausfallen!

Auch der alte Affe mit dem Stroh im Bauch hat einen Stammplatz, während ich in den Ästen rundherum immer wieder neu dekoriere.
Den Kranz aus Ostereiern habe ich selbstgemacht, hier stellte ich die Anleitung vor.

aufmerksam, Gäste & Feste, kreativ

Neues Leben für fast verblühte Tulpen: Osterteller mit Moos

Seit wir letztes Jahr für vier Tage in den Niederlanden waren, um die Tulpenblüte zu erleben, liebe ich Tulpen noch mehr als vorher. Sehr gerne denke ich an unsere Tage auf dem Hausboot zurück und kaufe zur Erinnerung frische Frühlingsblumen auf dem Wochenmarkt.
Irgendwann sind die Tulpen natürlich nicht mehr frisch, aber gleichzeitig zu schade, um bereits entsorgt zu werden. Für den Moment zwischen „Die Tulpen haben lange Hälse und lassen langsam nach“ und „Ab in den Müll“ habe ich mir eine schöne Dekorationsidee ausgedacht: Ideal für den Esstisch oder ein Oster-Brunch.
Dafür brauchen wir lediglich ein Tablett oder einen großen Teller, Moos aus dem Garten oder aus dem Wald, Ostereier und aufgeblühte Tulpen.

Zu Beginn sammeln wir Moos und breiten es auf dem Tablett oder Teller aus. Braune Blätter zupfen wir heraus, Gras schafft eine lebhafte Struktur und kann im Moos bleiben. Wenn das Moos beim Sammeln trocken war, wird es auf dem Teller gut gewässert, bevor wir mit der Dekoration beginnen.

Als nächstes arrangieren wir Ostereier in verschiedenen Größen im Moos. Dabei liegt es nahe, Farben zu verwenden, die mit den Tulpenblüten harmonieren.

Dann schneiden wir die Tulpen kurz unter der Blüte ab und schieben die kurzen Stiele in das feuchte Moos. Tatsächlich reicht die Feuchtigkeit aus, um die Tulpen auf diese Weise noch einige Tage blühen zu lassen und den Anblick zu genießen.
Auf dem Esstisch ist der Tulpen-Teller ein wunderschöner Mittelpunkt und verkürzt die Zeit bis Ostern.

aufmerksam, kreativ

Kränze aus Ginster winden: Anleitung zum Selbermachen

Frühlingsfrisch und farbenfroh: Ginsterzweige eignen sich wunderbar dazu, sie eingetrocknet zu Kränzen zu winden. Dafür einige Zweige bündeln, mit einer Kordel umwickeln und weitere Zweige anlegen, sodass sich eine Art „Wurst“ entwickelt. Diese wachsende „Wurst“ am besten direkt rund biegen, sodass die Kordel nicht nur den Ginster zusammenhält, sondern gleich die finale Form unterstützt.

In Irland blühte vor vier Wochen überall der Ginster, sodass ich ganz begeistert war, als ich ihn hier vor dem Blumenladen entdeckte und mir auch gleiche eine Idee zur Verarbeitung einfiel.
Wer mag, verdeckt die Kordel mit einem schmückenden Band. Oder lässt den Kranz ganz pur und befestigt mit einer farblich passenden Stecknadel eine Schleife aus Spitze.

Wer die Kränze nicht aufhängen will, kann damit einen Tisch für´s Brunch dekorieren: Den Ginsterkranz einfach auf einen entsprechend großen Teller legen und eine Schüssel mit Obstsalat in die Mitte stellen.

Verlinkt mit CreaDienstag, DienstagsDinge, HoT.

aufmerksam, Gäste & Feste, glaubhaft, kreativ

Frohe Ostern!

Ostern feiern wir den Aufbruch in ein neues Leben. Nicht nur äußerlich wie im Sprießen der Natur, ganz besonders innerlich:
Gott hat seinen eigenen Sohn geopfert, damit wir von allem Scheiß und Dreck unseres Lebens befreit werden. Damit wir die zerrissenen, schmutzigen Kleider auf den Boden fallen lassen und in sauberen, frischen Kleidern in ein neues Leben eintauchen. So, wie er uns innerlich reinigt und entlastet, schenkt er uns überwältigende neue Lebensperspektiven.
Jesus ist auferstanden!
Er ist wirklich auferstanden.

Verlinkt mit „Tischlein deck dich“ und Holunderblütchen