aufmerksam, glaubhaft, kreativ

Neuer Blickwinkel

Balkon September

 

Während des Urlaubs sind die meisten Blumen auf dem Balkon in der plötzlichen und andauernden Hitze hopps gegangen. Zum Glück bekam ich gleich von zwei Seiten ganz wunderbare neue Stauden geschenkt, und auch einen fantastischen hellblauen Kübel schleppte ich an. Eine meiner heißgeliebten Heuchera fand ihren Platz darin (das Laub wird immer intensiver rot, je länger sie hier wächst), zusammen mit einem gelb-panaschierten Efeu, einem verblühten Mohn (kaum zu sehen), einer neuen Rose und wunderbarem Gras.
In der herbstlichen Bepflanzung Gras einzusetzen ist ein Klassiker: Erstens gibt es nur noch eine begrenzte Anzahl an Blumen (Heide, Astern, Heide, Chrysanthemen und noch ein bißchen Heide), sodass die Gärtnereien froh sind, noch etwas Anderes anbieten zu können und Umsatz zu machen. Zweitens sind Gräser, wie sie feucht im Sonnenlicht glitzern, während Spinnennetze dazwischen funkeln, einfach typisch herbstlich. Und drittens sehen sie auch dann noch gut aus, wenn alles andere vermatscht oder abfriert. Ob mit Frostkristallen besprenkelt oder als verschneite Silhouette: Gräser sind ideal für die Zeit jenseits der Sommerblumen.
Dennoch habe ich, als ich dieses erste Jahr mit Balkon begann, nur an Blumen gedacht (in Blau, Weiß, Violett und dazwischen dezente rötliche Akzente, bitte). Und an Erdbeeren. Und an Kräuter. Aber im Leben nicht an Gräser.
Was soll ich sagen: Wenn ich herzlos wäre, würde ich kurz vor Ende der Gartensaison alle Pflanzungen der Balkonkästen und Töpfe auseinander reißen und mit Heuchera, Funkien, Gräsern in allen Variationen, Buntnesseln und Alpenveilchen neu bestücken. Und Gräsern, sprach ich schon von Gräsern? Sie sind so bodenständig und elegant zugleich.

 

Rosen im Regen

 

 

Natürlich geht es mir heute nicht primär um meine Erlebnisse mit dem neuen Balkon, sondern um das Leben. Die plötzlichen Erkenntnisse sind oft ein großer Gewinn: Wenn wir etwas entdecken, das uns neue Horizonte eröffnet. Etwas Neues, das wir in unser Leben aufnehmen wollen (so wie ich die Gräser in die Balkonkübel). Etwas wie Vergebung, wie Nachsicht, wie Hoffnung, wie wohltuende Albernheit.
Oder etwas Altes, das wir hinter uns lassen und befreit davon tanzen.
Welchen „Fehler“ wolltest du dir immer abtrainieren und sagst heute: „Drauf gepfiffen, ich bin wie ich bin, und wer mein Kjkysdisdvuz nicht mag – egal! Ich höre auf, mich dafür zu schämen, mich deswegen fertig zu machen, mich verändern zu wollen. Ich bin ich, ich bin wertvoll, auch mit Kjkysdisdvuz. Fertig.“ Wie viel leichter das Leben wird!
Solche Entdeckungen tun gut…

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Der eigene Weg

DSC00873_v1

„Es  war höchste Zeit, Ansprüche an die Frau geltend zu machen,
die sie sein wollte
– ein Mensch, der bereit war, seinen eigenen Weg zu gehen, ohne sich darum zu scheren, wie andere ihren Erfolg oder ihr Versagen bewerten würden, darunter auch die, die sie liebte.

Sie musste ihren eigenen Lebensentwurf in Angriff nehmen und diesen bis zum Ende verfolgen. Und das ging nicht, indem sie sich versteckte.“

aus: Susan Elizabeth Phillips, „Der schönste Fehler meines Lebens“, blanvalet

Strand

Viele Grüße vom Meer, wo wir trotz Grippe ein schönes Wochenende verbrachten – inklusive anregender Lektüre in einem wunderbaren Hotel. Das obige Zitat habe ich mitgebracht…

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Ich, neu erlebt

Geburtstag30

 

„Wir möchten etwas tun, aber wir meinen, dass es das richtige Etwas sein muss, und dabei denken wir natürlich an etwas Bedeutendes. Wir sind es, die bedeutend sind, und das Etwas, was wir tun, kann etwas Festliches und Kleines sein: Tote Pflanzen wandern in den Müll; löchrige Socken wandern in den Abfall. Wir werden von Verlusten getroffen und von Hoffnungen angestachelt. Durch die Arbeit mit den Morgenseiten (Anmerkung: einer Art Tagebuch) nimmt unser Leben eine neue und vielleicht buntere Form an. Wer hat diese Azalee gekauft? Woher kommt die plötzliche Vorliebe für Rosa? Stellt das Bild, das du da aufgehängt hast, ein Du dar, auf das du dich zubewegst?
Ihre Schuhe kommen Ihnen abgetragen vor. Sie sortieren sie aus. Ein Flohmarkt in einer Garage wird organisiert, und Sie spielen den Gastgeber. Sie kaufen eine Erstausgabe und investieren in neue Bettwäsche. Ein Freund fragt zum wiederholten Mal, was plötzlich in Sie gefahren ist, und Sie machen den ersten Urlaub seit Jahren.
Die Uhr tickt, und Sie hören sie schlagen. Sie machen bei einem Museum halt, setzen Ihren Namen auf die Liste für den Sporttauchkurs und verpflichten sich, den Samstagmorgen zur Besinnung zu nutzen.
Entweder Sie verlieren den Verstand, oder Sie erobern Ihre Seele. Das Leben ist als Künstlertreff (Anmerkung: Ein Termin mit meiner inneren Künstlerin, um das kreative Bewusstsein zu nähren. Ein Ausflug, ein Spiel.) gedacht. Deswegen wurden Sie erschaffen.“

aus: Julia Cameron, „Der Weg des Künstlers“

Das Buch habe ich in diesem Artikel vorgestellt.

 

Geburtstag30b

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Wie wollte ich leben, wenn ich könnte, wenn ich es nur wagen würde?

.

„Der geordnete Ablauf eines geregelten Lebens, auf das sich frühere Generationen verlassen konnten, gehört der Vergangenheit an.
Zwar ist jeder Mensch ein Individuum, doch die normative Kraft des Faktischen,
die gut gemeinten Ratschläge von Freunden, Familien oder Kollegen machen es schwer,
wirklich ins Ich zu schauen und sich zu fragen:

Was macht mich denn glücklich?
Wie wollte ich leben, wenn ich könnte, wenn ich es nur wagen würde?“

Monika Zöllner

aus: „entry“  Ausgabe 1/2015

 

 

BlüteRosa

aufmerksam, glaubhaft

Mut zum eigenen Weg

„Wenn Sie sich für das Neue Jahr wünschen,
wieder mehr Sie selbst zu sein
und sich Zeit für sich und die Liebe zu gönnen,
werden viele Dinge auch ohne Druck und Zwang wieder in Balance kommen.
Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall für das Neue und alle weiteren Jahre,
dass Sie immer mehr Sie selbst sind und daraus immer weniger ein Geheimnis machen müssen.

Ihre Wahrheit ist das Tollste,
das Sie der Welt und den Menschen um Sie herum schenken können!

Wolfram Zurhorst, zusammen mit seiner Frau im Interview,
aus: „entry“ Nr. 1/2015

Der Titel ist ein Zitat von Eva-Maria Zurhorst.

P1050591

aufmerksam, feminin

Die Seele der Frau

 

Ruth ist vielleicht eine attraktive, starke Frau gewesen,
aber was Boas letzlich für sie einnimmt sind ihr beharrlicher Mut,
ihre Verletzlichkeit und ihr Vertrauen auf Gott.

Esther ist die mit Abstand schönste Frau im Land,
aber es sind ihre Tapferkeit und ihr überwältigend gutes Herz,
die den König bewegen, ihre Landsleute zu verschonen.

 

aus: Stacy Eldredge „Mehr als alles hüte dein Herz“, Brunnen Verlag

 

DSC00796_v2

aufmerksam, feminin, glaubhaft

Couragiert leben, standhaft bleiben

Als ihre Tränen versiegt waren, sah sie mich fest entschlossen an.
„Ich meine es ernst. Versprechen Sie dieser sterbenden alten Frau, dass Sie mutig genug sein werden, so zu leben, wie Sie es sich wünschen, egal, was andere dazu sagen.“
Die Spitzengardinen bewegten sich leicht im Wind. Wir sahen uns in die Augen voller Liebe, Klarheit und Entschlossenheit.

„Ich verspreche es Ihnen, Grace. Ich versuche es jetzt schon. Aber ich verspreche Ihnen hiermit, dass ich auf jeden Fall so weitermachen werde,“ erwiderte ich aufrichtig und aus tiefstem Herzen. Sie hielt meine Hand fest und lächelte, weil sie wusste, dass ihre bittere Lektion nicht vollkommen umsonst gewesen war.

aus: Bonnie Ware, „5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen. Einsichten, die Ihr Leben verändern werden“