Um Kleidung und Bastelmaterialien nachhaltig (Second-Hand) zu kaufen oder zu verkaufen, bin ich viel bei den Kleinanzeigen unterwegs. Wer von mir etwas zugeschickt bekommt, erhält immer auch eine kurze persönliche Notiz und eine gebastelte Karte. Es begann damit, dass ich letztes Jahr aufgrund unglücklicher Umstände viel zu viele Grußkarten angefertigte hatte, und auf diese Weise einen Teil der Überproduktion weitergeben konnte. Auf die Rückseite klebe ich oft eins meiner Gedichte oder Gebete, um dem Gruß Bedeutung zu verleihen.
Inzwischen habe ich sehr, sehr viele überraschte und beglückte Rückmeldungen bekommen, schließlich erwartet keine, die für ein paar Euro ein T-Shirt von privat kauft, noch eine handgefertigte Botschaft dazu. Tatsächlich kommt es immer wieder vor, dass ich „aus Versehen“ genau das Gedicht in den Umschlag stecke, das exakt diese Empfängerin berührt und ermutigt. Natürlich könnte ich vorher intensiv beten und damit meine „Erfolgsquote“ erhöhen, aber ich mag dieses kleine Zufallsspiel: Mich einfach nach meinem Gefühl zu richten, an welche Person ich den Umschlag schicke, und ganz intuitiv eine Karte auszuwählen.
Gerade heute schrieb mir eine schwerkranke Dame, dass ich „die netteste ebay-Teilnehmerin seit 10 Jahren“ sei und sie „noch nie so nette Worte erhalten“ habe:
„Gerade zur rechten Zeit. Gott behüte Sie….“
Ja, in meinen Gedichten/Gebeten wird Gott genannt.
Ja, das könnte bei den Adressaten seltsam ankommen.
Aber: Erstens wähle ich immer Texte, die möglichst leicht, ermunternd und liebevoll sind – keine theologischen Schwergewichte.
Zweitens missioniere ich niemanden, es ist einfach eine freundliche Geste unter Fremden, die absolut nichts will, außer ein Lichtblick und eine Überraschung sein.
Drittens besitze ich keinen Holzhammer, den ich schwingen kann, lege keine biblischen Flyer bei oder forciere etwas. Ich praktiziere einfach „random acts of kindness“ (zufällige Handlungen der Freundlichkeit), und das wird wertgeschätzt. Mehr braucht es auch nicht sein.
Neulich erwähnte unser Junior-Pastor in einer Predigt, wie er über die Kleinanzeigen mit Menschen über Gott ins Gespräch kommt. Zwei Wochen später lief ich ihm über den Weg, mit einer Box voll Muffins unter dem Arm, die mein Mann für einen Kleingruppenabend gebacken hatte, den ich besuchte. Ich sprach den Junior-Pastor auf seine „Kleinanzeigen-Bemerkung“ an und erzählte von meinen eigenen Erfahrungen, während ich ihm einen Muffin abgab. Er berichtete, dass er tatsächlich immer öfter, auch versehentlich, mit fremden Menschen telefoniert und am Ende stundenlange Gespräche über Lebensfragen führt. Das ist doch echter Service: Second-Hand ein ungenutzes Irgendwas kaufen und dann noch eine ausführliche Beratungsstunde zu Themen, die man mit sonst niemandem bespricht, kostenlos obendrauf bekommen! (-;
Worauf ich hinaus möchte:
Wir denken oft, wenn wir von Gottes guter Botschaft sprechen, dass wir damit unserem Gegenüber verbale Gewalt antun.
Wenn wir uns richtig dämlich anstellen, wäre das natürlich möglich, und so manche alten weißen Männer sind in ihrer Totschlag-Rhetorik auch echte Profis (genauso wie manche alte weiße Frau). Aber so muss es ja nicht laufen.
Wer die eigenen Talente zugewandt, offen und freundlich teilt, ist ein Geschenk für andere. Ein Segen, wie ChristInnen sagen.
Entsprechend nutze ich meine Gabe der Kreativität und meine Gabe der Ermutigung in Kombination, um ein Licht in diese Welt zu bringen. Wer auch immer mein Gegenüber ist. Einfach so, geschenkt.
Und gegen Geschenke hat schließlich niemand etwas!
Wer selbst zum Behalten oder Weitergeben eine Auswahl meiner Karten oder ein komplettes Gebetsheft meiner Texte haben möchte, schreibe mich gern über das Kontaktformular an!
Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.