aufmerksam, kreativ

Adventsteller einmal anders

Immer nur stachelige Tannenzweige sind langweilig? Wer sucht eine farbenprächtige Variante zu Adventsschmuck aus grüner Tanne?
Hier teile ich meine Idee: Ein üppiges Arrangement aus Rosen, Mandarinen, Holzäpfeln, Sternen und Zapfen bringt leuchtende Töne auf den Esstisch.
Dafür kürzte ich die Rosen so weit wie möglich und legte sie in winzige Schalen und Eierbecher. Eine Handvoll Wildäpfel und Minikugeln streute ich dazwischen. Auch pinke Glitzersterne fanden einen Platz.

Verlinkt mit CreaDienstag, HoT, DienstagsDinge, ein kleiner blog.

aufmerksam, Gäste & Feste

Buchempfehlung: „Die perfekte Tafel“ von Caroline Clifton-Mogg

IMG_9350_v1

 

Einen wunderbaren Bildband habe ich mir gegönnt:

Er eignet sich als Inspirationsquelle und Augenschmaus gleichermaßen, mit zauberhaften Bildern in abwechslungsreichen Themengebieten rund um das Decken des Tischs.

 

IMG_9333_v1

 

Es werden sowohl verschiedene Mahlzeiten im Tageslauf und deren Dekoration als auch unterschiedliche Anlässe mit vielen Fotografien vorgestellt.

 

IMG_9338_v1

 

Neben diversen eleganten Tafeln sind auch unkomplizierte Picknicks oder ein Frühstück zu zweit auf der Terrasse abgebildet. Ebenso finden ländliche Interieurs und rustikale Essplätze im Garten ihren Auftritt in diesem Buch.

 

IMG_9340_v1

 

„Die perfekte Tafel“ von Caroline Clifton-Mogg (im Original: „Set with Style“), Christian Verlag

.

IMG_9344_v1

kreativ

Wandgestaltung zur „Soirée in der Orangerie“

IMG_9374_v1

 

Passend zur „Soirée in der Orangerie“ schmückte ich die Wand im Wohnzimmer.
Neben dem wunderschönen Iris-Bild (hier geht es zur Anleitung) rahmte ich zwei Seiten aus Magazinen, deren Abbildungen ins Farbschema passten: Einen Garten in den Tropen sowie ein Blick auf die Küste am Mittelmeer. Zwei Teller von ASA, hinter die ich Haken zum Aufhängen geklebt hatte, platzierte ich dazwischen. Der barocke Rahmen durfte bleiben, um den edlen Charakter der Orangerie zu unterstreichen. Auf dem Spiegel befestigte ich eine weitere Magazin-Seite mit einer zarten Freesie. Sie greift mit ihrem satten Gelb die umgebenden goldenen Töne auf und präsentiert im Zentrum des Arrangements die Hauptdarstellerinnen des Abends in der Orangerie: Die Blüten.

 

IMG_9367_v1

IMG_9370_v1

Schöne kreative Ideen gibt es auch beim Creadienstag und bei Meertje.

aufmerksam

Getrödelt – gefunden – gefreut: Porzellan mit goldenem Dekor

P1090286 P1090256 P1090246

 

Von Privat erstand ich diese drei Teile eines Services.
Es stammt aus der Herstellung von Johann Seltmann, Vohenstrauß, dessen Bruder Christian nach einem Streit die eigene Porzellan-Fabrik „Seltmann Weiden“ gründete.
Die Produktion in Vohenstrauß wurde 1996 eingestellt.
Aus welchem Jahr das Porzellan mit dem rot-goldenen Dekor stammt, weiß ich leider nicht.

 

P1090290P1090253

 

Weitere Schätze sind bei Getrödelt – gefunden – gefreut zu entdecken.

aufmerksam, kreativ

Wandgestaltung „Herbst an der Küste“

P1090766

 

An vielen Orten wird der Herbst, der im September langsam beginnt und im Oktober erst spürbar wird, bereits durch heftiges Weihnachts-Geglitzer überholt. Bei uns im Wohnzimmer kommt der Herbst noch zu seinem Recht und darf in aller Ruhe verweilen: Mit warmen Tönen von Dünen und Blättern in den Bildern, Wimpeln und Lampions.
Durch das matte Tageslicht fallen leider die Bilder weniger bunt aus, als sie tatsächlich sind.

 

P1090752

 

Dank Blautönen und Farbklecksen in Rot, Orange und Grün lässt sich das Thema „Herbst an der Küste“ sehr schön darstellen, finde ich. Der Lampion aus fester Pappe und der grüne Teller in Craquelé-Optik unterstreichen die runde Form des Kranzes. Ein alter Kalender passt thematisch gut, so fand er ebenso seinen Platz wie eine Muschel aus Dänemark, die unauffällig einen einsamen Nagel verdeckt.

 

P1090760

 

Aus einem Hemd meines Mannes, das ich an ihm besonders mochte und das leider einen Riss hatte, der sich nicht schön stopfen ließ, fertigte ich diese gestreifte Wimpelkette.

 

P1090748

 

Mit weiteren Bildern von Nord- und Ostsee, einem Glasfisch aus Dänemark sowie einer wunderhübschen Schnecke aus Perlmutt am obligatorischen E vervollständigte ich das Arrangement.

Schöne kreative Ideen sind auch bei CreaDienstag und Meertje zu entdecken.

aufmerksam, kreativ

Vielfältige Holzäpfel: Schätze aus der Natur

P1080901Mit kleinen Holzäpfeln, die nahe der Alster wachsen, sowie Zweigen, die meine Mutter aus Schleswig-Holstein mitbrachte, habe ich mich gedanklich auf Erntedank eingestimmt.
Im Vordergrund wurden Holzäpfel auf halbierte Schaschlik-Spieße gesteckt und zusammen mit vielen kleinen Pfaffenhütchen in einer englischen Tasse arrangiert.
Seit ich vor Kurzem darauf kam, dass mit aufeinander gestapelten Tellern schöne Effekte zu erzielen sind, habe ich es gleich noch einmal ausprobiert: Rechts steht ein Teller aus durchsichtigem Pressglas auf einem grünen englischen Teller, darauf tummeln sich zwischen den Holzäpfeln kleine Haselnüsse, die ich direkt am Busch daneben fand.
Links ist ein altes Senfglas aus Frankreich (vom Flohmarkt) zu sehen, in dem Äpfelchen auf langen Schaschlik-Spießen zwischen Mehlbeeren und winzigen Hagebutten stehen.
Interessant finde ich, dass es hier dicht neben einander zwei verschiedene Holzäpfelbäume gibt:
Einen mit glänzenden, grünen Früchten, sowie einen mit matten, gelben Früchten (letztere mag ich lieber, sie wirken sanfter und „gefälliger“).
Für den Betrag von null Euro freue ich mich an den satten Farben und dem natürlichen Charme der Fundstücke. Erntedank, erwähnte ich es schon? 😉

P1080914

 

Schöne Sträuße sind in ihrer ganzen Vielfalt bei Holunderblütchen zu entdecken.

Die Kissen im Hintergrund sind, wie immer, selbst genäht.

aufmerksam, kreativ

Sanfte Farben in der Küche

Sommerastern stehen in der Küche in einer Vase und zwei Wasserflaschen aus Glas, während die Morgensonne langsam hinter den Buchen hervortritt und in die Küche scheint. Die Blumen befinden sich auf einer Kombination aus einem großen grünen Glasteller und einem asymmetrischen Keramikteller mit Craquelé-Lasur.
Die zarten Farben der Blüten erscheinen durch die kühlen Töne des Arrangements besonders lieblich und sommerlich, und die Schatten des Lichts wirken auf mich ganz nostalgisch.

 

P1080426

Schöne Blumen sind auch bei Holunderblütchen zu finden.

aufmerksam, kreativ

Alles einmal neu, bitte!

P1070298

P1070290

 

Vorher (beide Fotos oben)
Meine frei interpretierte „Petersburger Hängung“ mit den aktuellen Frühlingsbildern war eigentlich so geplant, dass ich sie erst wieder umdesigne, wenn wir mit spektakulären Fotos aus den Flitterwochen zurückkehren.
Nun überfiel mich vor drei Wochen der unbändige Wunsch, alles zu demontieren und ganz anders zu gestalten.
Also wartete ich, taktisch geschickt, den Zeitpunkt ab, bis mein Verlobter beruflich für einige Tage unterwegs war und verwandelte das Wohnzimmer in eine Werkstatt.
Alle Bilder und Gegenstände, bis auf das zentrale Bild mit den Quittenblüten (ein sehr hochwertiger Geschenkpapierbogen aus England), entfernte ich.
Als Nächstes fuhrwerte ich enthusiastisch mit der Heißklebepistole herum, aber nur ein Teil der entstandenen Werke fand ihren Weg an die Wand. Andere warten, bis ich meine Nagelpistole wiedergefunden habe, da wieder einmal der Beweis geliefert wurde, dass Styropor und Heißklebe wirklich Intimfeinde sind… Egal, der Mann ist aus dem Haus, stört ja keinen 😉

 

 

P1070457

 

Nachher (oben und unten)
Ihren Weg an die Wand fanden links der Quittenblüten:
Mein selbstgemaltes Werk von neulich, ein Wandteller mit kultigen Walen aus einem Trödelladen in Sankt Pauli, zwei Alu-Fische aus Ottensen und eine grüne Häkelblume von „Kultur bewegt!“. Das gute alte „E“ musste bleiben, was wären meine Wohnzimmer (im Laufe der Zeit) ohne es?

 

P1070475

 

Die Objekte rechts des zentralen schwarzen Rahmens:
Eine Jugendstil-Fliese aus der Karlsruher Majolika, ein Dessertteller mit grünem Craquelé (und angeleimtem Haken hinten), eine zauberhafte Grußkarte einer Japanerin (aus England) in einem Rahmen, den ich vor Jahren mit Blattsilber beklebte sowie ein Glasfisch aus Dänemark.

 

Weitere Projekte sind zu entdecken bei CreaDienstag, Meertje und Art of 66.

aufmerksam, glaubhaft

Getrödelt – gefunden – gefreut: Passendes Geschirr entdeckt

 

P1060451

.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, bedeutet für viele einen postiven Zufall zu erleben. Für mich ist es Segen, göttliche Führung in den oft banalen „Niederungen des Alltags“.
Vor wenigen Tagen dachte ich:
„Marie, du hast Urlaub – du hast Zeit. Zeit, Dinge zu Organisieren, die parallel zur Arbeit oft nicht machbar sind oder viel Aufwand bedeuten. Schau doch mal, ob jemand hier in dieser Ecke Hamburgs das Geschirr vom Flohmarkt besitzt, damit die große Geschirr-Misere des Sommers ein Ende findet.“
Wunderbar, gleich beim ersten Versuch entdeckte ich über die ebay.kleinanzeigen unser Geschirr in einem gut erreichbaren Viertel.
Nun holte ich es bei einer netten Eppendorferin ab und fühle mich reich beschenkt:
Dass ich die Anzeige entdeckte, dass ich dort problemlos mit dem Fahrrad hinfahren konnte, dass der Preis in einem annehmbaren Rahmen lag, dass ich mit der Vorbesitzerin fröhlich schnackte.

Die Aktion „Getrödelt – gefunden – gefreut“ findet hier statt.