Mit einer Freundin unterhielt ich mich vor Kurzem darüber, wie konventionell die meisten Lebenswege sind, auch wenn diese Gesellschaft so tut, als wären wir alle wahnsinnig individuell. Anlass des Themas war, dass ihre gemütlich am Kaffeetisch sitzenden Freundinnen nicht verstehen konnten, warum ich nebenan im Wohnzimmer fröhlich eine Kinderparty durchführte und „dennoch“ keine eigenen Kinder haben möchte. (Kurze Randbemerkung: Wäre ich eine karrieregeile, kaufsüchtige Rechtsanwältin und jede zweite Woche auf Reisen, wäre die Verwunderung angesichts des „fehlenden“ Kinderwunschs wahrscheinlich geringer.)
Meine Freundin zählte auf (und zitierte damit Meinungen anderer), was wir in unserem Alter bereits erreicht haben sollten oder gerade als Ziel haben sollten, um gut da zu stehen:
Studium erfolgreich absolviert, eine gewisse Position im Beruf erreicht oder zumindest längere Berufserfahrung gesammelt haben (am besten inklusive Auslandserfahrungen), PartnerIn erfolgreich gefunden und geehelicht (sexuelle Orientierung inzwischen egal), Kinder vorhanden oder dank modernster Technik so gut wie angefertigt, Eigentumswohnung gekauft oder Eigenheim gebaut oder ZUMINDEST damit in Planung.
Von Urlauben an den passenden Orten, Wochenenden in den richtigen Locations und einem total individuellen Kleidungs- und Einrichtungsstil gar nicht zu reden.
Erlaubt ist, hier gewisse Prioritäten zu setzen, aber bitte nicht in dem Maße, dass das Gesamtkunstwerk darunter leidet.
Und, wo stehst du so?
Alle für dein Alter nötigen Erfolge und Ergebnisse erreicht, gekauft, präpariert?
Nicht?
„Du, ich weiß ja nicht, ob du schon beim Online-Dating angemeldet bist, aber das hat heute wirklich nichts Anrüchiges mehr. Und ab einem gewissen Alter, naja, muss man sich bei der Partnersuche eben mehr bemühen und nicht so schnell aufgeben. Du findest schon noch jemanden, es erfordert nur entsprechenden Einsatz!
Nicht?
Du bist auch ohne PartnerIn glücklich?
Najaaaa, das mit dem Double-Income-No-Kids läuft bei euch echt gut, aber du wirst sehen, irgendwann erwischt es dich auch und -zack- läufst du völlig selig zum Schwangeren-Yoga, versprochen.
Nicht?
Du bist nur als Paar zufrieden?
Hey, deinen Mut finde ich wirklich bewundernswert, dass du so gar nicht in deinem angestammten Beruf arbeitest, und das trotz der Ausbildungskosten. Aber solltest du nicht dennoch langsam etwas Bleibendes anvisieren, statt von einem Projekt zum anderen zu leben?
Nicht?
Du magst das so?
Ehrlich, eure WG ist cool, aber nervt es dich nicht so langsam, nie deine Ruhe zu haben und ständig diskutieren zu müssen? Mehr als (nur) ein Zimmer für dich wäre doch absolut angemessen, oder?! Aus dem Alter sind wir längst raus, mit anderen zusammen zu wohnen…
Nicht?
Du lebst gern auf diese Weise?
Wie, ihr habt kein Auto? Ach ja, Car-Sharing, braucht man ja auch in Hamburg nicht, ein eigenes Auto – allein der Parkplatzstress… Wie, kein Car-Sharing? Fährst du dann Bus? Fahrrad? Nur Fahrrad, auch zum Einkaufen? Das passt doch alles gar nicht – und im Urlaub? Wie fahrt ihr denn in Urlaub? Da braucht ihr doch wenigstens einen Mietwagen!
Nicht?
Du strampelst lieber?
Jaa, bei „Sportspaß“ war ich auch mal, aber ehrlich, wenn du erstmal das „Meridian Spa“ kennen gelernt hast, genießt du den Wellness-Faktor. Und ein Personal-Trainer geht einfach so viel besser auf dich ein als diese x-beliebigen Gruppenkurse, da spürst du den Unterschied sofort!
Nicht?
Du bist glücklich mit der 08/15-Variante?
Unter uns, Second-Hand-Klamotten sind ja sooo gut für die Umwelt und all die Pestizide haben andere Leute in ihren Waschmaschinen rausgespült, aber findest du das auf Dauer nicht doch ein bißchen, äh, also, naja, unangemessen? Grade so im Job, das fällt doch auf…?
Nicht?
Du lebst ohne den aktuellen Trend?“
Unser wahnsinnig modernes Leben, in dem JedeR alle Wahlmöglichkeiten dieser Welt hat und keinerlei Konventionen einzuhalten sind, zeigt sich in den Lebensläufen sowie deren Stationen doch auffällig ähnlich. Sogar weitestgehend gleich, von gewissen Details bezüglich Kleidungsstil und Urlaubsorten abgesehen.
Fragt sich, wo die viel beschworene Freiheit gelebt wird und jedeR nach ihrer/seiner Façon glücklich werden kann? Am Besten ohne das Gerede im Bekanntenkreis beim aktuellen Wer-ist-wie-toll-und-wer-macht-alles-richtig-Vergleich zu Gunsten von echter Freundschaft und tatsächlicher Akzeptanz von „ungewöhnlichen“ Lebenswegen. Ist das möglich?