aufmerksam, kreativ

Zweiter Teil: Aufbewahrungsmöglichkeiten für den Basteltisch anfertigen

Mein wunderbarer „Hier-quetsche-ich-mich-zum Basteln-hin“-Tisch im Schlafzimmer wird langsam ordentlicher, was direkt die Freude am Gestalten erhöht. Nach wie vor fehlt einfach ein eigenes Atelier, aber bis es so weit ist, übe ich mich im Improvisieren: Neulich berichtete ich hier vom Bemalen verschiedener Ordnungshelfer. Nun war mein geliebtes „Vintage Green“ endgültig leer, sodass ich auf dem Rückweg von einem Termin im Baumarkt einen neuen Topf Farbe kaufte. Und einen Angestellten ganz lieb fragte, was denn wohl mit den Resten passiert, wenn KundInnen sich Holz zusägen lassen? Bevor die in den Müll kämen, wäre ich doch sehr froh, das eine oder andere Stück zu retten….. Das durfte ich auch und nahm zwei Stück Spanplatten-Verbundsstoff-Wasweißich mit, die ganz stabil aussahen. Zu Hause unterwies mich mein Mann an der Stichsäge, sodass ich die Bretter sowie eine Holzlatte zurecht sägte, um daraus einen schmalen Kasten zu bauen.

Dann folgte das übliche Prozedere, da es dankenswerter Weise wieder über 30°C waren, verkroch ich mich jeden Tag für eine Stunde im dunklen, kühlen Keller:
Abschmirgeln, die hölzernen Stehsammler und die Bretter anstreichen, warten. Nächster Tag, zweiter Anstrich der Stehsammler, die Bretter zum Kasten zusammen nageln, den Kasten zum zweiten Mal lackieren, warten. Dritter Tag, Stehsammler klar überlackieren, den Kasten ebenfalls, warten. Vierter Tag, die Stehsammler ablüften lassen, den Kasten an der Unterseite klar lackieren, warten. Fünfter Tag, den Kasten an den Kanten noch einmal lackieren, ablüften lassen, usw. usf.
Mein Mann schaute vorbei und wunderte sich, warum ich meine neuen Utensilos ausgerechnet in Grau (!!!) anstrich. Es sah im fiesen Kellerlicht tatsächlich völlig fürchterlich aus, aber als ich wieder ans Tageslicht auftauchte, erkannte ich an den Flecken auf meinem Arm, dass es sich glücklicher Weise doch um ein schönes Blau handelte. Mich hatten zwischenzeitig bereits heftige Zweifel an meiner Farbwahl überfallen und ich hatte mich geärgert, einen großen Farbtopf gekauft zu haben, den ich nach dem Öffnen ja unmöglich retournieren konnte. Aber das Blau harmoniert wunderbar mit meinem geliebten, leider aufgebrauchten Grün: Also alles schick!

Der Kasten ist definitiv kein Meisterwerk geworden, da es sich um kostenlose Resteverwertung handelt, ist mir das komplett egal. Holz ist zwar ein nachwachsender Rohstoff, aber so schnell, wie wir ihn abholzen, können noch nicht einmal Viren sich vermehren. Daher finde ich es wichtig, auch minderwertige Holzreste sinnvoll zu verwenden.
Sobald meine Pappe darin untergebracht ist, erfüllt er seinen Zweck – von Schönheit brauchen wir beim Upcycling nicht automatisch sprechen…

aufmerksam, kreativ

Karte „Du bist einfach wunderbar!“

Für diese Grußkarte wagte ich einige Experimente:
Eine quadratische Grundform (statt rechteckig, wie sonst), und für das zentrale Motiv mehrere Stempelmotive, die ich über einander legte: Mit dem Leinengewebe begann ich und setzte die Chrysantheme als zweites drauf. Leicht versetzt betonte ich die Farben der Karte durch pinselähnliche Farbstreifen, anschließend nutzte ich den „Farbspritzer“-Stempel für bunte Pünktchen. Der Spruch „Du bist einfach wunderbar“ ist aus drei Teilen zusammengesetzt und gemeinsam aufgebracht.
Der Hintergrund folgt nach meinem liebsten Schema: Mehrere Lagen, farblich aufeinander abgestimmt, und als Akzent ein besonderes Band: Hier in Weiß, Hellbraun und Gold.

aufmerksam, kreativ

Wenn aus Krampf Freude wird: Jenseits der eigenen Vorlieben kreativ sein

Neulich lud mich eine Freundin ein, mit ihr zu malen. Dazu spielte sie ein Video mit einer Anleitung ab, während wir uns stets bemühten, den Anweisungen zu folgen.

Ich fand es sehr ungewohnt, kleinschrittig vorgeschrieben zu bekommen, mit welchen Farben (allein vier Sorten Gelb, die wir gar nicht vorrätig hatten) wir welche abstrakten Muster nacheinander auf die Leinwand schichten sollten.
Entsprechend behielt ich mir das Recht vor, aufzuhören und den nächsten Schritt abzuwarten, wenn ich keine Lust (mehr) hatte, dem Diktat zu folgen.

Einen Großteil der Zeit befürchtete ich, dass das finale Bild ganz schrecklich aussähe: Wie sollte bei dieser Art der Anleitung jemals etwas Schönes entstehen?!
Regelmäßig drehte ich das Bild um 90°, um von einem neuen Winkel aus weiterzumalen: Es war ja eh nur farbiges Chaos, und schlimmer werden konnte es auch nicht…

Endlich war Grün an der Reihe, eine meiner Lieblingsfarben, sodass sich meine Laune hob – auch wenn ich das Ergebnis weiterhin fragwürdig fand.

Langsam löste ich mich von den Vorgaben und begann, mit noch vorhandenen Farben der Palette nach eigenem Gusto bunte Kringel in die Bereiche zu setzen, die mir nicht gefielen. Und endlich bekam ich Spaß am Prozess, die Leinwand schaute deutlich freundlicher auf meinen kritischen Blick zurück, und am Ende fand ich das Bild überraschend bezaubernd!
Merke:
Auch etwas, das dir total gegen den Strich geht, sich unbequem und widersinnig anfühlt, kann etwas richtig Wunderbares hervorbringen.
Muss es nicht.
Kann es aber.

aufmerksam, kreativ

Herbstliche Grußkarte: Buntes Laub gegen trübes Wetter

Die Mitmach-Aktionen auf dem Blog lillyinheaven gehen leider zu Ende – also möchte ich unbedingt noch einmal teilnehmen! Dieses Mal bildete ein Entwurf die Grundlage, die von allen Teilnehmenden umgesetzt werden sollte. So sieht der sogenannte Sketch aus:

Erst wollte ich die Karte im Querformat gestalten, habe mich dann aber doch an die originale Vorlage gehalten. Dazu fertigte ich mit Aquarellfarben einen Hintergrund an, schnitt ihn zu und klebte ihn auf eine einfarbige Karte mit Struktur. Auf festes weißes Papier stempelte ich verschiedene Blattformen, schnitt sie aus und arrangierte sie auf dem Hintergrund. Quer darüber klebte ich mit Abstandklebepads einen Spruch. Um das Design aufzulockern, bekam die linke obere Ecke ein extra Blatt mit Goldfaden und ein paar bernsteinfarbene Glitzersteinchen.

Es ist so trüb und regnerisch, dass drinnen Aufnahmen unmöglich sind – also mit der Karte schnell einmal in den Nieselregen auf den Balkon gehuscht! Sehr riskant, weil alle Farben wasserlöslich sind…

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, kreativ

Magic Box – Zauberbox für kleine Geschenke

Gestern durfte ich Neues zum Gestalten mit Papier lernen, heute war ich wiederum mit meinen Damen im Kreativ-Kurs die Lehrerin. Aber jetzt stelle ich erstmal mein neues Wissen vor:
In den letzten Wochen entdeckte ich auf mehreren Blogs die „Magic Box“, bis sie mir überraschenderweise beim Workshop dann plötzlich vorgesetzt wurde und angefertigt werden sollte. Ehrlich gesagt hatte ich bis dahin nicht verstanden, was das Wunderbare an der Zauberbox sein sollte. Es lässt sich einfach auf Bildern nicht darstellen, auch wenn ich es gleich versuchen werde.

Es werden zwei quadratische „Schalen“ gebastelt und zusammen geklebt, außenrum ein langer Streifen als Außenkante befestigt. Jede „Schale“ bekommt einen Deckel, der nur sie selbst verbirgt. Diese geknickte Ebene wird gegengleich festgeklebt, also quasi spiegelverkehrt…. (jetzt fängt das Problem des Erklärens an…) Auf diese halben Deckel, die sich in zwei verschiedene Richtungen öffnen, wird dann ein Rechteck geklebt, das beide abdeckt und die Oberseite der Zauberbox bildet. Diese Oberseite wird schön verziert (auf dem ersten Bild oben erkennbar), und die beiden inneren Boxen werden von beiden Seiten aus bunt beklebt. Hier stellte ich fest, dass die Anfertigung all der abgemessenen Einzelteile so viel Konzentration gekostet hatte, dass der ästhetische Feinschliff unter „Muss das jetzt auch noch sein? Was mache ich bloß? Und wohin?“ litt… (An diesem Sonntag hatte ich nach dem Gottesdienst Küchendienst und war daher schon gut abgearbeitet).

Als Deko verwendete ich ein Motivpapier, das es nur temporär im Rahmen einer Ausverkaufsaktion gibt. Die weiße Pappe prägte ich mit einem Birkenstamm-Muster und setzte bunte Papierreste auch im Inneren der Geschenkverpackung ein. In den Farben, aus denen die Illustrationen gemalt wurden, stanzte ich Zweige aus und setzte sie in einen der Innendeckel.
Die „Magic Box“ wird immer von oben geöffnet, aber dabei einmal um sich selbst gedreht. So werden unterschiedliche Fächer freigegeben, die sich natürlich verschieden füllen lassen.
Mit diesem Beitrag nehme ich mal wieder bei Lillyinheaven teil.

Um das Rätsel zu lösen, wie ein Kasten von zwei Seiten geöffnet werden kann, ohne ihn zu kippen: Seitlich aufgestellt habe ich versucht, in den doppelten Deckel zu fotografieren.
Aber wie ich es auch drehe und wende: Diese Verpackung muss man in der Hand gehabt haben, sonst löst die magische Box ihren Zauber nicht auf!

aufmerksam, kreativ

Regenbogenkarte zur Einschulung basteln

Kaum zurück aus dem Urlaub sprach mich eine Dame an, dass sie dringend zwei Karten zur Einschulung bräuchte: Morgen, um genau zu sein. Leider konnte sie mir keinerlei nähere Vorgaben oder Wünsche mit auf den Weg geben, sodass ich auf mein ästhetisches Gespür angewiesen war. Daher gestaltete ich zwei Regenbogenkarten, für die ich Tonpapier mit der Schneidemaschine in Streifen schnitt und die Enden jeweils locker ausriss. Sie wurden als Farbverlauf angeordnet und festgeklebt, so bilden sie den Hintergrund der Karte. Darauf setzte ich strukturierte Glanzpappe in Rosegold. Auf festes Papier stempelte ich einen großen Schmetterling und verzierte ihn mit matten und glänzenden Glitzersteinchen. Ein Schriftzug mit dem Motto „Viel Spaß in der Schule“ und mein geliebtes rosafarbenes Puschelband (als Knäuel festgeklebt) runden die Karte für die beiden Großnichten ab.
Das Innere der Karte erhielt ein Rechteck aus pfirsichfarbenem Tonpapier mit Schmetterling, da es sich auf der Karte in glänzendem Dunkelviolett unmöglich schreiben lässt. Auch der dazugehörende Umschlag bekam einen Schmetterling, der sich als Designelement konsequent fortsetzt.

Nun war mir etwas bang, ob die beiden Karten der Dame wohl zusagen würden. Ich hatte sie bewusst elegant und un-kitschig, aber doch kindgerecht bunt gestaltet: In der Hoffnung, dass sie erst der Auftraggeberin gefallen und anschließend den Geschmack der Mädchen treffen.
Glücklicherweise war die Dame ganz entzückt von meinem Entwurf und dankte mir später am Tag noch einmal – für eine zweite Runde Basteln-im-Feierabend hätte die Zeit bis zur Übergabe der Karten auch nicht gereicht!

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, feminin, kreativ

Kranz aus Papierblüten: Schnelle Dekoidee

Vor lauter Bücher und Artikel schreiben, Workshops konzipieren, Karten gestalten und dann ja auch noch arbeiten bin ich die letzten Monate absolut nicht dazu gekommen, unsere Wohnung zu dekorieren. Es interessiert hier auch gerade niemanden, wie die Wände aussehen….. Bis ich kurzentschlossen einen Kranz aus grünen und schwarzen Papierblüten fertigte, die ich vor vielen Jahren für unsere Hochzeit kaufte und dort dann nicht benötigte. Nun zog ich sie aus einer der diversen krüerk’schen Materialkisten (-;
Zack-zack ballerte ich die Blumen mit Klebe auf eine runde Unterlage aus Pappe, die ich mit Hilfe eines Tellers gezeichnet und ausgeschnitten hatte. Als Akzent setzte ich silberfarbene Klebeperlen auf, die mir sonst für meine Grußkarten zu groß sind. Um die Form aufzulockern, klebte ich noch ein paar zusätzliche, lose Blüten an unsere hässliche Küchenwand. Sei hübsch oder ich fress dich – und schon sause ich schnell zum nächsten Projekt weiter!

aufmerksam, feminin, kreativ

Gruß zum Entspannen für eine liebe Freundin

Manchmal ist es schwerer, Aufgaben und Pläne liegen zu lassen und für ein paar Stunden aus der allgemeinen Hetze auszusteigen, als weiter den Pflichten zu folgen.
Meine Doppelkarten laden dazu ein, sich für einen Moment zurückzuziehen und die Welt sich ohne uns weiterdrehen zu lassen.

Ich habe zum ersten Mal einen diagonalen Entwurf ausprobiert, für den ich zwei Rechtecke aus unterschiedlichen Motivpappen schräg zerteilte und neu kombiniert zusammensetzte. Mir gefällt die Farbkombination mit dem geometrisch aufgebauten Hintergrund sehr gut. Das Stempelmotiv stammt von Stampin`Up, ich klebte jeweils einen Spruch dazu und rundete die Grüße mit gelb-weißer Kordel ab.

Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam, glaubhaft

Offen werden für Gottes heilende Botschaft

In den letzten Jahren stelle ich immer wieder fest, dass Gott mir regelmäßig die selben Botschaften schenkt. Durch innere Bilder, durch prophetisches Malen, im Gebet sowie durch Lieder und Texte.
Und, kann ich mich darauf einlassen? Theoretisch schon – praktisch bekomme ich die Kurve immer noch nicht.
Je mehr Gottes Botschaft meinen Prägungen und Lebenslügen widerspricht, desto weniger schaffe ich es, die alten Sätze, die in Dauerschleife mein Hirn beschallen, rauszuwerfen und offen für die befreienden Einladungen des Heiligen Geistes zu werden.
Da können noch so viele mir bekannte und unbekannte gläubige Menschen in verschiedenen Kontexten die gleichen Wahrheiten aussprechen oder im „Malen mit Gebet“ Bilder entstehen, durch die Gott endlich zu meinem Herzen durchdringen will: Und doch sind die alten Lebenslügen stärker als alles, womit mich Gottes Wort in die Freiheit rufen möchte.

Wie schaffen wir es, Gottes Reden in uns Raum zu geben und endlich die alten Schallplatten der falschen Prägungen mit seinem befreienden Appell an uns zu überspielen?
– Durch regelmäßige Wiederholung: Indem wir uns Eindrücke aus dem Gebet, die wir schnell in irgendein Notizbuch gekliert haben, abschreiben und gut sichtbar aufhängen.
– Indem wir rein quantitativ einmal zählen, wie oft uns schon die selbe Botschaft erreicht hat. Gern in einer Liste mit dem Datum dazu, damit wir spätestens jetzt glauben, dass Gott es wirklich ernst mit uns meint
– Indem wir passende Lieder hören, die den Wortlaut vertonen oder ähnliche Schlüsselbegriffe beinhalten
– Durch Bibelstudium (geht ganz fix über die Website bibleserver): Wie klingt Gottes Mitteilung an uns in seinem Wort? Es lohnt sich, die entsprechenden Bibelverse auswendig zu lernen!
– Indem wir FreundInnen mit einbeziehen und sie bitten, uns regelmäßig an die Kernbotschaften zu erinnern. Ebenso gern können wir unsererseits ihre blinden Flecken mit guten Nachrichten kontern, die sie genauso wenig glauben können wie wir die unsrigen.

Auf dass es hell werden möge in unseren Herzen und wir voller Frieden, Freude, Kraft und Leichtigkeit durch’s Leben gehen!

Alle Bilder sind schnelle Entwürfe aus der Kleingruppe „Creating with the creator“

aufmerksam, feminin, kreativ

Grußkarte zum Muttertag: Mit Rosen, Sukkulenten und Spitze

Im Wettbewerb bei Lillyinheaven heißt das Aprilthema „Frühlingserwachen“.
Ich denke beim Frühling daran, endlich wieder mehr draußen zu sein. Jedes Jahr im Herbst nehme ich mir vor, auch im Winter lange Radtouren zu unternehmen oder öfter einen Spaziergang zu machen, aber…. naja…. Lassen wir das, schauen wir auf den plötzlich so sonnigen und warmen April!

Ich habe mir über die Ostertage als Hausaufgabe das Stempelset „Beautiful Moments“ vorgeknöpft und mit zwei Varianten der gleichen Farbkombination gespielt. Sie eignen sich thematisch zum Muttertag, auch wenn ich eher finde, dass es sich um zwei Schwestern bzw. um ein Mädchen mit Babysitterin handelt. Aber auch sie möchte mal einen Dank hören, insofern inhaltlich dennoch passend!
Zum ersten Mal wieder barfuß unterwegs brechen sie quer über die Wiese auf – wenn das nicht das typische Frühlingserwachen ist?!

Diese Karte in zartem Hellgrün aus Schimmerkarton bekam neben dem gestempelten Bild ein Spitzendeckchen in Brombeer, ein Stück Streifen-Motivpappe und ein Muster aus Rosen, Ranunkeln und Sukkulenten. Unter dem Bild schauen zwei Zweiglein hervor (es sprießt…) und die Karte wird mit einem farblich passenden Satinband zusammengebunden.
Ich liiiiebe es, völlig überflüssige Bänder und Kordeln überall einzubauen!

Die zweite Karte bleibt im hellgrünen Farbspektrum, dafür ist hier der Streifenkarton deutlich kräftiger. Ich stempelte noch einen kleinen Wunsch auf einen Papierstreifen und schnitt ihn zum Fähnchen, aufgeklebt mit Schaumstoffpads für einen dreidimensionalen Eindruck. Hier besänftigt ein rosafarbenes Satinband in einem eleganten Schwung die kühlen Grüntöne. Die Klebestelle verdeckte ich mit einem weißen Ästchen.
Weitere Ideen zum „Frühlingserwachsen“ gibt es auf dem Blog von Lillyinheaven.