aufmerksam, kreativ

Welt-Karten-bastel-Tag: Kostenlos anmelden und mitmachen!

Am Samstag, den 07. Oktober 2023 wird weltweit online von 14:00 – 17:00 Uhr miteinander gebastelt: Damit handgemachte Grüße an unsere Mitmenschen entstehen!
Schritt für Schritt werden Bastelprojekte vorgestellt und können direkt vor dem Bildschirm kostenfrei nachgemacht werden.
Dabei werden natürlich Produkte der Firma verwendet, die diese Veranstaltung anbietet – die Projekte gelingen mit eigenem Material aber genauso gut!
Hier ist der Link zum Anmelden: World Card Making Day 2023
Die Präsentationen sind größtenteils auf Englisch und werden deutsch eingesprochen oder untertitelt. Ein Workshop wird auch auf Deutsch stattfinden.
Anschließend ist die Aktion noch abrufbar und per Video nachträglich anzuschauen. Es lohnt sich daher, sich anzumelden, auch wenn der Termin zeitlich nicht passt, um die Anleitungen einfach im Nachhinein mitzuverfolgen. Dann lässt sich der Ablauf auch wunderbar vor- und zurückspulen, wenn einzelne Schritte noch einmal wiederholt werden sollen, um sie besser nachmachen zu können.

Ich zieh schon mal die Schürze an… (-;

aufmerksam, kreativ

Kürbis-Grußkarte mit „schwierigen Farben“ anfertigen

Für den September-Wettbewerb von Petra sollten drei zufällig gezogene Farben benutzt werden, die dieses Mal schwierig zu kombinieren waren: Ich fand, dass sie sich beißen. Genau das macht natürlich eine Herausforderung aus, und am Ende fand ich eine Möglichkeit, um Lindgrün, Sommersorbet und Terrakotta weitgehend friedlich zusammen zu bringen (-;
Die Kürbisse und Eicheln schnippelte ich aus einer Motivpappe aus, wobei sich ein zarter schwarzer Rand vom Hintergrund nicht vermeiden ließ. Dies machte ich mir zunutze, indem ich schwarzen Karton als Grundlage für die Grußkarte verwendete. Mit dem krassen Kontrast wirken die darauf verwendeten Töne plötzlich ganz zahm zusammen. Ein Stück Kordel in Schwarz-weiß nimmt den Akzent noch einmal auf – so bin ich recht zufrieden mit dem Ergebnis!

aufmerksam, kreativ

Erdbeer-Dekoration: Einfache Muffins sommerlich servieren

Für sommerliche Details, die einfache Muffins aufwerten, eignen sich wunderbar diese Erdbeer-Pieker:
Die benötigten Materialien sind Kreise aus Pappe (oder bunte Pappe sowie eine Handstanze), Zahnstocher, Klebestifte, Schleifen- und Bänderreste sowie sommerliche Aufkleber oder Handstanzen mit passenden Motiven (Früchte, Herzen, Blüten).
Für die Basis können sehr gut verschiedenste bunte Pappreste verwendet werden, da die Muffinpieker nicht einheitlich aussehen brauchen.
Jeweils zwei Pappkreise werden mit dem Klebestift eingestrichen und zusammen gedrückt, dabei wird der Zahnstocher zu 30-40% zwischen die Kreise geschoben und mit festgeklebt. Die doppelten Kreise bekleben wir auf beiden Seiten mit Aufklebern oder stanzen Papierformen aus, die ebenfalls mit dem Klebestift befestigt werden. Hier sind es Erdbeerstempel und -stanzen.
Zum Schluss werden Bänderreste um den Zahnstocher geknotet oder zur Schleife gebunden.
Die Pieker können wunderbar als Gastgeschenk zu einem Geburtstag oder Sommerfest mitgebracht werden.

aufmerksam, kreativ

Basteln ohne Abfall: „One Sheet Wonder“ für Projekte aus Papier

Wer ein kreatives Hobby hat, weiß, dass Materialien teuer sind. Seit Corona sind die Papierpreise kräftig gestiegen, in den letzten Monaten ist zusätzlich einfach alles noch kostenaufwändiger geworden. Verbrauchsmaterialien sparsam zu verwenden und möglichst jeden Rest sinnvoll zu nutzen, ist daher wichtiger denn je. „One Sheet Wonder“ gibt es in der englischsprachigen Bastelgemeinschaft schon lange, es sind in der direkten Übersetzung „Ein-Bogen-Wunder“: Ein Blatt Motivpapier wird so zugeschnitten, dass daraus möglichst viele Papierstücke für möglichst viele Grußkarten entstehen. Meist handelt es sich bei den Vorlagen um amerikanische Maße, umso glücklicher war ich, als ich zufällig über eine Vorlage für Din A 4 mit metrischen Maßen stolperte.

Ich wandelte den Entwurf minimal ab, sodass mir die Maße besser gefielen, und fertigte eine Schablone an. Dann schnitt ich die einzelnen Flächen zu und gestaltete eine Serie ähnlicher Karten mit meinen Kürbisstempeln. Wer gern die Anleitung dazu hätte, die ist bei Purrfect Creative zu finden.

Die Entwürfe ließ ich relativ schlicht, da sie mir primär als Beispiel für zukünftige One-Sheet-Wonder-Karten dienen sollen. Die Vorlage ergibt 7 Karten, wobei zwei sich sehr ähneln. Ideal, wenn ein ganzes Set an Glückwunschkarten, Dankeskarten oder Geburtstagseinladungen angefertigt werden sollen: Sie sind alle etwas unterschiedlich und damit individuell, lassen sich dennoch hervorragend in einem Rutsch herstellen.
Das Beste: Es gibt keine Reste!

aufmerksam, kreativ

Grußkarte mit Aquarelleffekt gestalten

Heute mache ich das erste Mal bei der Farbchallenge von Petra mit, bei der drei zufällig gezogene Farben zusammen verarbeitet werden sollen. Für den Hintergrund verwendete ich einen Acrylblock, der sonst als Unterlage für die Stempel dient. Ich drückte ihn zur Hälfte auf das orangefarbene Stempelkissen und zur anderen Hälfte in die Farbe „Waldmoos“ und bespritzte das Ganze mit Wasser: So verlaufen die Farben schön und sehen sehr künstlerisch aus.
Den so präparierten Acrylblock drückte ich fest und lang anhaltend auf dickes Aquarellpapier, damit die Farbe Zeit hat, um einzuziehen.
Meinen ersten Versuch fand ich ganz nett, aber noch nicht überzeugend, sodass ich für die folgenden Abdrücke einfach nur jeweils Wasser auf den Block spritzte und ihn wieder und wieder abstempelte. So entstanden die folgenden Versuche, die ich anschließend zurecht schnitt und dann ausprobierte, wie die verschnörkelten Formen gut mit dem Hintergrund harmonieren.

Wie immer verwendete ich noch einen Spruch, ein farblich passendes Garn und ein paar Zweiglein zur Abrundung.

aufmerksam, kreativ

Luftballons unterwegs zu dir: Grußkarte mit viel Leichtigkeit basteln

Für die Lovely Color Inspiration bei Kerstin habe ich mit den vorgegebenen Blau- und Grüntönen sowie einem zarten Gelb herum experimentiert.
Den Hintergrund habe ich mit Wasser befeuchtet und mit Farbe bespritzt, um einen Aquarelleffekt zu erzielen. Ich entschied mich gegen den blauen Hintergrund und für den Gelb-Grünen, auch wenn er am Ende kaum zu sehen ist…

Als Hintergrund wollte ich etwas Neues ausprobieren:
Passend zu den Silbersternchen verwendete ich das Innere einer Schokokuss-Verpackung, die hier schon ewig liegt, um upgecycelt zu werden. Wie immer musste ein kleiner Gruß eingebaut werden, hier leicht erhöht festgeklebt, der einen feinen Silberfaden mit fixiert.
Das Glänzen des Hintergrunds und der Sterne lässt sich wieder einmal nur schwer abbilden…

aufmerksam, kreativ

Kleine Wimpel als sommerliches Geschenk

Für diese kleinen Wimpel lässt sich wunderbar Altpapier als stabiler Hintergrund benutzen. Sie können als kleines Geschenk im Briefumschlag verschickt werden – für eine Freude im Alltag.
Um sie möglichst interessant zu gestalten, lohnt es sich, eine Art „Mini-Collage“ anzufertigen: Verschiedene Motive und Materialien lassen sich übereinander schichten und ergeben einen spannenden Aufbau.

Dazu eignen sich gestempelte Motive, ausgestanzte Formen, Reste aus der Schleifen- und Bänderkiste, Glitzersteine und Tortenspitze aus Papier.

aufmerksam, kreativ

Aquarellkarte mit schottischer Distel basteln

Diese wunderschöne Grußkarte lebt vom künstlerischen Aquarellhintergrund, der eleganten Distel und dem ungewöhnlichen Format:
Sie wird nach oben aufgeklappt, im Inneren ist eine Distelknospe gestempelt und der zweite Teil des Aquarellpapiers abgebildet.
Die Herstellung ist ganz einfach:
Eine Doppelkarte aus 15 x 21 cm einfarbiger Pappe zuschneiden und mittig falzen. Dickes, weißes Papier zuschneiden und unten links mit einem Gruß bestempeln. Das weiße Papier auf die farbige Karte kleben und ein etwas schmaleres Stück Motivpappe (hier mit Aquarelllandschaft) abmessen. Im unteren Drittel diagonal zerteilen, der untere Teil wird im Inneren der Karte verwendet.
Eine Distel (oder jedes andere Motiv) stempeln, ausschneiden und auf den vorbereiteten Hintergrund kleben.

Das Innere erhält ebenfalls einen Hintergrund aus festem, weißem Papier, bestempelt mit der Distelknospe sowie einem Hintergrundstempel.

aufmerksam, kreativ

Tipps und Tricks zum Basteln: Gut vorbereitet ist fast fertig

Als strategisch denkender Mensch gehe ich auch meine Bastelprojekte gern zielgerichtet an:
Beispielsweise stemple ich eine ganze Kollektion gleicher Motive, um sie anschließend auszuschneiden und für die spätere Verwendung parat zu haben: Meine vielschichtigen Grußkarten zusammenzusetzen gelingt so wesentlich geschmeidiger und leichter.

Ebenso fertige ich gern Aquarellhintergründe an, am besten gleich mehrere in verschiedenen Farben, um immer die passende griffbereit zu haben.
Auf die Hintergründe stemple ich Motive, die ich ausschneide, oder verwende sie am Stück als Grundlage einer Doppelkarte.

Den violetten Hintergrund, auf dem Trockengestellt ganz vorn, benutzte ich für Rosenblüten. Sie wurden beispielsweise bei dieser Karte verwendet:
Ich bügle am liebsten, wenn ich parallel eine Reportage anschauen kann – für das Ausschneiden von Stempeln gilt das selbe! Ebenso gut lässt sich online eine Predigt anhören und nebenher die Schnippelarbeit erledigen…

aufmerksam, kreativ

Grußkarte mit Bulli: Für Männer zum Geburtstag

Für einen Autobegeisterten Herren brauchte ich eine Geburtstagskarte, also druckte ich die Zeichnung eines Bullis aus. Ich kolorierte den Bus mit einem Buntstift, aquarellierte den Hintergrund und stempelte Bäume, einen Vogelschwarm und eine Sonne auf.
Als Abrundung ein Gruß und etwas farblich passendes Garn – fertig!