aufmerksam, feminin, kreativ

Sommerliches Basteln mit Papier: Spaß mit Erdbeeren

Nach ewigen Jahren nahm ich endlich mal wieder an einem Bastelabend teil, der tatsächlich erst gegen 23:30 Uhr zu Ende ging….
Das erste Projekt war eine Geschenkbox, für die wir weißen Karton bestempelten. Ich gestaltete eine „schwedische Tapete“ aus lauter Erdbeeren und Beerenranken, die anschließend abgemessen, gefalzt und in eine Box verwandelt wurde. Allein eine Erdbeere zu stempeln, beinhaltete vier Schritte: Umrandung der Beere, Inneres genau auf den gleichen Platz stempeln, Umrandung Blätter, Inneres der Blätter exakt darüber platzieren. Puh! Wat’n Aufwand…
Mit dem Skalpell frickelte ich ein Spitzenband für eine Schleife durch den Karton und setzte eine bestempelte, ausgestanzte Erdbeere extra auf die Front.

Mit einer sehr viegelinschen (hamburgisch für „ausgebufft“) Grußkarte ging es weiter:
Drei verschiedene Seiten mussten für die Karte zugeschnitten plus ein Schiebe-und-Klappmechanismus eingebaut werden. Und das nach 22:00 Uhr….
Dafür ballerte ich schön heftige Kombinationen von Designpapier zusammen: Bunte Blüten im Pfingstrosen-Aquarell-Look mit Edelsteindruck inklusive Goldprägung. Bäm! Wenn das mal nicht maximal amerikanisch ist, weiß ich auch nicht.Hatte ich einfach Bock drauf, und viel hilft viel.
Gern würde ich hier verlinken, wie die Karte genau entstanden ist, aber ich kann online dafür keine Anleitung finden. Egal: Wer Lust hat, eine „Pop-up-Karte“ anzufertigen, findet im Internet wirklich genug andere Anregungen.

Ich habe mich nicht bezirzen lassen, Produkte aus dem schweineteuren Katalog zu bestellen, auch wenn es wirklich Spaß gemacht hat.
Ich sage nur:
Second-Hand Stempel und Stanzen aus den Kleinanzeigen tun’s genauso. Und selbst die liegen mehr rum, als sie benutzt werden, seien wir mal ehrlich.

Dennoch hat der Abend sehr viel Spaß gemacht und tatsächlich gönne ich mir jetzt aus zweiter Hand mal eine richtig fette Stanze, um endlich sommerliche Karten mit Zitronen zu basteln. Da schleiche ich schon seit letztem Jahr drum herum und jetzt reicht’s: Die Stanze ist von einer netten Vorbesitzerin auf dem Weg zu mir!

Mal gucken, ob ich davon bald schöne Bilder zum Vorstellen habe…
In diesem Sinne lade ich dazu ein, das Weltuntergangs-Wetter draußen zum kreativen Werkeln drinnen zu nutzen.

Hach ja:
Ein supersüßes Gastgeschenk mit Schokoladenfüllung gab’s noch oben drauf.

aufmerksam, kreativ

Türkranz mit Farn und Gerbera

Diesen Türkranz aus Birkenrinde habe ich vor einigen Jahren gekauft und dekoriere ihn seitdem immer wieder neu.

 

Zuletzt trug er pinkfarbene Sterne, jetzt fischte ich aus meinem Fundus eine Gerbera, kaufte unterwegs künstlichen Farn und knotete farblich passende Bänder zu einer Schleife. Neulich hatte sich bereits ein Nachbar erkundigt, warum ich denn seit längerem den Türkranz nicht neu gestaltet habe… ts ts, jetzt gibt unser Türschmuck schon Anlass für soziale Kontrolle…

 

Weitere Ideen für selbstgemachte Kränze:
Der Ginster-Kranz  wird aus getrocknetem Ginster gewunden, dazu halten wir einen Strang Ginster in der Hand, umwickeln ihn mit festem Garn und legen die nächsten Blütenzweige an, bis ein Kreis entsteht.

 

Hier stelle ich den Apfelkranz vor, er besteht aus kleinen künstlichen Äpfel, die auf Draht gezogen werden.

 

Aus Glitzer-Sternen mit Blüten  entsteht eine Dekoration für den Tisch oder zum Hängen, indem Sterne aus festem Papier ausgestanzt werden.

 

 

 

Ein billiger Drahtbügel von der Reinigung lässt sich zu einem Willkommens-Herz verwandeln.

Mit vielen Knöpfen beklebt, wirkt er fröhlich und verspielt.

Der Efeukranz wird nur aus großen Efeuzweigen und kleinen Ablegern gebunden. Die ideale Arbeit, wenn der Heckenschnitt ansteht und auch ein wuchernder Efeu zurecht gestutzt wird: Statt ihn auf den Kompost zu werfen, lässt er sich noch sinnvoll verwenden.

 

 

 

Mein Mageritenkranz hat eine Basis aus Styropor, in den kleine gekürzte Kunstblumen gesteckt werden. Hier sind es viele, viele Mageriten für einen leichten, sommerlichen Effekt.

 

Verlinkt mit CreaDienstag und HoT

aufmerksam, kreativ

Finnisches Stillleben: Kaminholz, Blumen und Postkarten

Entlang der winzigen Dorfstraße, die eigentlich nur ein Anwohnerweg ist, sammelte ich Blumen für einen kleinen Strauß. Auf dem Grundstück des Ferienhauses steht auch ein „Tischlerschuppen“, der sehr an die Geschichten über Michel aus Lönneberga von Astrid Lindgren erinnert. Ein gemütlicher Platz für ein Stillleben aus goldbraunen Kiefernzapfen, die himmlisch nach Honig riechen, einem Blumenstrauß und Postkarten. Im Supermarkt habe ich mir ein kleines Notizbuch für spontane Gedanken besorgt, es hat natürlich ein Bild der finnischen Mumins auf dem Deckblatt.

Verlinkt mit Holunderblütchen, Freutag und FloralFridayFoto.

 

aufmerksam

Saftiger Kuchen, zarter Blütenduft – wir genießen eine Auszeit

Pause! Zurück lehnen, die Beine hochlegen, tief durchatmen: Eine kleine Auszeit tut so gut!
Den leckeren Schokoladen-Gugelhupf, innen mit einem Sanddorn-Teig gefüllt, platziere ich auf einem herzförmigen Teller. Während der Mund den Kuchen genießt, freuen sich die Augen über die kleinen Blüten am Tellerrand. Zarter Duft steigt von der Tulpe und Hyazinthe in die Nase, und die Hände spielen mit dem Schneckenhaus.

Als Überraschung für den Liebsten, der noch spät in die Nacht die Steuererklärung fertig stellt. Oder als Willkommensgruß für einen Gast, ob im Büro oder zu Hause.

 

Die Anleitung zum Bauen des Beistelltischs habe ich hier vorgestellt.

Verlinkt mit Freutag, Holunderblütchen und FloralFridayFoto.

aufmerksam, kreativ

Schmetterlinge mit Botschaft: Inspiration für Blumensträuße

 

Der passende „Hintergrund“ sorgt oft im Leben dafür, welchen Blick wir auf unseren Alltag haben. Suggeriert der „Hintergrund“ uns, wir würden nicht ausreichend wertgeschätzt und unsere Arbeit würde ständig von anderen sabotiert, gehen wir ganz anders durch´s Leben, als wenn wir davon ausgehen, dass das Leben es gut mit uns meint.
In der Küche arrangierte ich ein frühlingshaftes Stillleben vor einem großen Bogen Geschenkpapier, den ich an die Fliesen klebte. Die Zeichnungen im Hintergrund wiederholen die Schmetterlinge aus dem Vordergrund. Alle Farben des Geschenkpapiers finden sich im Stillleben wieder, so entsteht ein harmonisches Ganzes.
Wer sich selbst zuhört, welche unbewussten Botschaften im Hintergrund unseres Kopfes laufen, findet ebenfalls zu neuer Harmonie: Viele alte Glaubenssätze wie „Das schaffst du nie!“, „Was bildest du dir ein?“ oder „Wenn das die anderen wüssten!“ blockieren uns, solange wir sie nicht aufdecken und entmachten. Um sie durch positive Botschaften zu ersetzen: „Gib alles, aber niemals auf!“ oder „Schritt für Schritt finde ich meinen Weg.“

 

Verlinkt mit FloralFridayFoto, Holunderblütchen und Freutag.

aufmerksam, Gäste & Feste, glaubhaft, kreativ

Frohe Ostern!

Ostern feiern wir den Aufbruch in ein neues Leben. Nicht nur äußerlich wie im Sprießen der Natur, ganz besonders innerlich:
Gott hat seinen eigenen Sohn geopfert, damit wir von allem Scheiß und Dreck unseres Lebens befreit werden. Damit wir die zerrissenen, schmutzigen Kleider auf den Boden fallen lassen und in sauberen, frischen Kleidern in ein neues Leben eintauchen. So, wie er uns innerlich reinigt und entlastet, schenkt er uns überwältigende neue Lebensperspektiven.
Jesus ist auferstanden!
Er ist wirklich auferstanden.

Verlinkt mit „Tischlein deck dich“ und Holunderblütchen

aufmerksam, feminin, kreativ

Die Dahlien-Dame

 

Im wunderbaren Morgenlicht halte ich schnell den Dahlienstrauß fest. Ich habe ihn aus Dahlien, Statizen und einem pinkfarbenen Phlox aus dem Garten gebunden. Der Strauß wird begleitet von einer feinen Dame und frischen Pflaumen in Bauernsilber.
Dahlien wirken auf mich mit ihren klaren Farben, der geballten Pflanzenkraft und den gefüllten Blüten immer wieder begeisternd und voll Energie.

 

 

I love dahlias because of their bright colours and the pure energy of their flower heads. Together with a young Lady and plums in a lustrous bowl the arrangement pleases me a lot.

Verlinkt mit RUMS, FloralFridayFoto, Freutag und Holunderblütchen.