aufmerksam, kreativ

Nachhaltige Geschenkverpackung gestalten: Stoff mit Stempeln bedrucken

Dieser einfache Baumwollbeutel fiel mir in die Hände und kam genau richtig, um als Geschenkverpackung für ein Set meiner Grußkarten zu dienen.
Ich bespritzte ihn mit Stempelfarbe, die ich mit destilliertem Wasser in kleinen Pumpzerstäubern aufgelöst hatte. Damit die Spritzer nicht die Rückseite durchweichten, schob ich eine Klarsichtfolie hinein und ließ der Vorderseite Zeit zum Trocknen, bevor ich mit der Rückseite weitermachte.
Nachdem die Farbflecken gut getrocknet waren und als Hintergrund verwendet werden konnten, stempelte ich drei unterschiedliche große Schneeflocken-Motive locker verteilt auf die Baumwolle. Ich presste sie gründlich und anhaltend auf den Stoff, um dem Gewebe Zeit zu geben, die Farbe vom Stempel aufzusaugen. Mir gefällt das Ergebnis sehr gut und auch die Beschenkte hat sich gefreut!

Hast du noch einen einfachen Stoffbeutel, der sich winterlich bedrucken lässt?
Wer keine Stempel besitzt, kann auf den guten alten Kartoffeldruck zurückgreifen…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

aufmerksam, kreativ

Geschenkverpackung mit Stiefmütterchen

Bei Kerstins Lovely Color Inspiration habe ich im September gewonnen und konnte mich in der Post über ein Set Abstandsklebepads freuen, die dafür sorgen, dass Karten mehr Dimension erhalten. Sie lassen sich universell einsetzen und ich nutze sie regelmäßig.

Mein Beitrag für den Oktober ist eine simple Verpackung, die aus einem Kartonstreifen besteht, den ich einfach mehrfach gefalzt habe: So entstanden vorn und hinten zwei quadratische Flächen sowie seitlich schmale Ränder, die den benötigten Raum zum Unterbringen von Kleinigkeiten bieten.
In der Mitte ist ein Kreis ausgestanzt, den ich in einem zarten Babyrosa hinterlegte.

Dieses Mal waren fünf Farben vorgeschrieben, und da ich keinen Farbkarton in „Flamingorot“ hatte, habe ich einfach mit einigen Tropfen aus einem Tinten-Nachfüllfläschchen und einem Wassertankpinsel den passenden Ton auf Aquarellpapier gebracht und dann die Blättchen ausgestanzt. Die Blättchen gehören eigentlich zu einer Zitronenstanze, aber was soll’s: Die Stiefmütterchen ertragen die falsche „Begrünung“ stoisch und schweigend!

Verpackt habe ich sogenannte Blending-Pinsel, mit denen Farbe vom Stempelkissen aufgenommen und in sanften Übergängen verwischt werden. Sobald ich sie in Gebrauch genommen habe, werde ich die Ergebnisse hier zeigen…

aufmerksam, kreativ

Kleine Geschenke für kreative Freundinnen gestalten

Kleine Geschenke erfreuen genauso sehr wie große und sorgen für einen Überraschungsmoment im Alltag. Für kreative Freundinnen bietet sich als kleine Aufmerksamkeit das Verschenken von Bastelmaterial an. Dazu werden Stickgarn, Spitze oder Glitzersteine günstig gekauft und hübsch umgepackt:
Aus der Folie genommen, die Trägerpappe als Schablone benutzt, dicke Pappreste damit zugeschnitten und ein netter Spruch platziert: Schon ist ein persönlich wirkendes Präsent fertig. Die Trägerpappe dient erneut als Untergrund für aufgewickeltes Garn oder eine Platte Aufkleber, zusammen werden sie in die durchsichtige Verpackung zurück geschoben.

Hier habe ich meine Glitzersteine, die ich zum Verzieren von Grußkarten verwende, auf die weiße Rückseite von dicken Motivkarton-Resten geklebt und farblich passend einen Stempel mit netter Botschaft benutzt. Das gelang super schnell und wirkt doch gleich viel fröhlicher. Im Hobbybereich von 1-Euro-Läden lassen sich viele Materialien finden, die nur eine individuelle Verpackung brauchen, um den Alltag der Beschenkten aufzuhellen. Oder den eigenen Schreibtisch… (-;

Das Beste ist:
Sie lassen sich sogar als Brief verschicken! Wer Bastelgruppen organisiert, kann die Materialpäckchen auch als Begrüßung oder Gastgeschenk verteilen.

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, glaubhaft, kreativ

Überrascht von Freude: gebastelte Geschenke als Dankeschön

Ein Ehepaar aus meiner Gemeinde beschenkte mich ganz spontan mit einer Überraschung, die mich wirklich überwältigte vor Freude. Also brauchte ich schnell ein Dankeschön, das möglichst persönlich sein sollte. Daher bastelte ich ein buntes Paket mit lauter handgefertigten Kreationen: Gebetshefte mit Impulsen von mir, deren Thema und Umschlag ich genau auf die beiden abstimmte. Ein „Meine Zeit mit Gott“-Heft, das ich demnächst noch vorstelle, das zur Reflektion und Austausch mit unserem Schöpfer einlädt. Außerdem ein Set Karten, damit sie für die nächsten Anlässe gleich einen Fundus parat haben, ein kleines Materialpaket zum Selbstgestalten usw.usf.

Da die beiden noch außerhalb Hamburgs unterwegs waren, schickte ich es ihnen mit der Post nach Hause, damit es sie als Überraschung bei der Rückkehr erwartet. Das gelang wunderbar, und die Freundin bedankte sich explizit für die besonders individuelle Ansprache und dass ich alles so gut durchdacht hatte, damit die Werkstücke genau zu ihr passen. Sie nahm sie direkt mit zu einer Fortbildung in Holstein und schickte mir ein Foto, wo eine meiner Karten auf ihrem Nachttisch stand. Das wiederum berührte mich sehr….

Wer ein eigenes Heft mit einer Auswahl an Gebeten und Gedichten haben möchte, melde sich gern über das Kontaktformular für genauere Wünsche, Farbvorlieben und dergleichen!

Die Überschrift ist der Autobiografie von C. S. Lewis entnommen.

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, glaubhaft, kreativ

Sammlung von Gebeten: Als kreatives Heft gestaltet und verschickt

Neulich erhielt ich die Frage einer Bekannten, ob sie eins meiner beliebten Gebetshefte für eine schwerkranke Angehörige erhalten könnte. Darum kümmerte ich mich natürlich gern und fragte nach farblichen Vorlieben der Dame, um ihren Geschmack zu treffen. Jedes einzelne meiner Gedichtbände stelle ich in Handarbeit her und bemühe mich sehr, dass es gut zur Empfängerin passt. Da ich sowieso schon am Basteln war, stellte ich gleich ein neues für die Auftraggeberin her (als wir uns noch gar nicht kannten, hatte ich ihr ein maritimes Exemplar mitgebracht, aber ihr Herz schlägt für den Garten, wie ich inzwischen weiß) und gestaltete für die Empfängerin zwei Versionen, in der Hoffnung, dass zumindest eine von beiden passend wäre – und das zweite Heft dann jemand anderes erfreut.

Auch die Innenseite bekam, passend zur Front, ein kleines Detail und einen Gruß.
Für mich ist es eine große Freude, zu wissen, dass meine Gedichte und Gebete Verbreitung finden und andere Menschen ermutigen, erfreuen und berühren. Selbstverständlich bin ich überglücklich, wenn ein Verlag eins meiner Gebete anfordert oder ein Gedicht in einem Magazin abgedruckt wird. Das erlebe ich als Wertschätzung in verdichteter Form – dennoch sind meine Texte nicht nur dann etwas wert, wenn sie von einem Redaktionsteam angenommen werden, sondern ebenso sehr dann, wenn sie das Herz einer Person berühren, die ich gar nicht kenne.

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, glaubhaft

Entspannt und fröhlich Gott ins Gespräch bringen

Um Kleidung und Bastelmaterialien nachhaltig (Second-Hand) zu kaufen oder zu verkaufen, bin ich viel bei den Kleinanzeigen unterwegs. Wer von mir etwas zugeschickt bekommt, erhält immer auch eine kurze persönliche Notiz und eine gebastelte Karte. Es begann damit, dass ich letztes Jahr aufgrund unglücklicher Umstände viel zu viele Grußkarten angefertigte hatte, und auf diese Weise einen Teil der Überproduktion weitergeben konnte. Auf die Rückseite klebe ich oft eins meiner Gedichte oder Gebete, um dem Gruß Bedeutung zu verleihen.
Inzwischen habe ich sehr, sehr viele überraschte und beglückte Rückmeldungen bekommen, schließlich erwartet keine, die für ein paar Euro ein T-Shirt von privat kauft, noch eine handgefertigte Botschaft dazu. Tatsächlich kommt es immer wieder vor, dass ich „aus Versehen“ genau das Gedicht in den Umschlag stecke, das exakt diese Empfängerin berührt und ermutigt. Natürlich könnte ich vorher intensiv beten und damit meine „Erfolgsquote“ erhöhen, aber ich mag dieses kleine Zufallsspiel: Mich einfach nach meinem Gefühl zu richten, an welche Person ich den Umschlag schicke, und ganz intuitiv eine Karte auszuwählen.
Gerade heute schrieb mir eine schwerkranke Dame, dass ich „die netteste ebay-Teilnehmerin seit 10 Jahren“ sei und sie „noch nie so nette Worte erhalten“ habe:
„Gerade zur rechten Zeit. Gott behüte Sie….“

Ja, in meinen Gedichten/Gebeten wird Gott genannt.
Ja, das könnte bei den Adressaten seltsam ankommen.
Aber: Erstens wähle ich immer Texte, die möglichst leicht, ermunternd und liebevoll sind – keine theologischen Schwergewichte.
Zweitens missioniere ich niemanden, es ist einfach eine freundliche Geste unter Fremden, die absolut nichts will, außer ein Lichtblick und eine Überraschung sein.
Drittens besitze ich keinen Holzhammer, den ich schwingen kann, lege keine biblischen Flyer bei oder forciere etwas. Ich praktiziere einfach „random acts of kindness“ (zufällige Handlungen der Freundlichkeit), und das wird wertgeschätzt. Mehr braucht es auch nicht sein.

Neulich erwähnte unser Junior-Pastor in einer Predigt, wie er über die Kleinanzeigen mit Menschen über Gott ins Gespräch kommt. Zwei Wochen später lief ich ihm über den Weg, mit einer Box voll Muffins unter dem Arm, die mein Mann für einen Kleingruppenabend gebacken hatte, den ich besuchte. Ich sprach den Junior-Pastor auf seine „Kleinanzeigen-Bemerkung“ an und erzählte von meinen eigenen Erfahrungen, während ich ihm einen Muffin abgab. Er berichtete, dass er tatsächlich immer öfter, auch versehentlich, mit fremden Menschen telefoniert und am Ende stundenlange Gespräche über Lebensfragen führt. Das ist doch echter Service: Second-Hand ein ungenutzes Irgendwas kaufen und dann noch eine ausführliche Beratungsstunde zu Themen, die man mit sonst niemandem bespricht, kostenlos obendrauf bekommen! (-;

Worauf ich hinaus möchte:
Wir denken oft, wenn wir von Gottes guter Botschaft sprechen, dass wir damit unserem Gegenüber verbale Gewalt antun.
Wenn wir uns richtig dämlich anstellen, wäre das natürlich möglich, und so manche alten weißen Männer sind in ihrer Totschlag-Rhetorik auch echte Profis (genauso wie manche alte weiße Frau). Aber so muss es ja nicht laufen.
Wer die eigenen Talente zugewandt, offen und freundlich teilt, ist ein Geschenk für andere. Ein Segen, wie ChristInnen sagen.
Entsprechend nutze ich meine Gabe der Kreativität und meine Gabe der Ermutigung in Kombination, um ein Licht in diese Welt zu bringen. Wer auch immer mein Gegenüber ist. Einfach so, geschenkt.
Und gegen Geschenke hat schließlich niemand etwas!

Wer selbst zum Behalten oder Weitergeben eine Auswahl meiner Karten oder ein komplettes Gebetsheft meiner Texte haben möchte, schreibe mich gern über das Kontaktformular an!

Buchtipp:
Wer sich nach mehr Freude und einem Glauben, der im Alltag praktisch wird, sehnt, schaue sich gern mein Mitmach-Buch „Wo die Freude wohnt“ an. Kreative Ideen, Gebete, Reflexionsübungen laden in die Räume der „Villa der Freude“ ein, wo mit Körper und Seele Gott erlebt werden kann.

aufmerksam, kreativ

Kleine Wimpel als sommerliches Geschenk

Für diese kleinen Wimpel lässt sich wunderbar Altpapier als stabiler Hintergrund benutzen. Sie können als kleines Geschenk im Briefumschlag verschickt werden – für eine Freude im Alltag.
Um sie möglichst interessant zu gestalten, lohnt es sich, eine Art „Mini-Collage“ anzufertigen: Verschiedene Motive und Materialien lassen sich übereinander schichten und ergeben einen spannenden Aufbau.

Dazu eignen sich gestempelte Motive, ausgestanzte Formen, Reste aus der Schleifen- und Bänderkiste, Glitzersteine und Tortenspitze aus Papier.

aufmerksam, feminin, kreativ

Exotische Früchte als Anhänger: Geschenk basteln

Aktuell bin ich dabei, verschiedenste Schätze aus meinem kreativen Fundus systematisch zu verarbeiten, statt hier weitere Stapel an Material auflaufen zu lassen… So auch dieses Motivpapier mit diversen Südfrüchten und Recyclingpappe, die ich momentan generell viel benutze…. (-: Dieses Mal sollen es keine Grußkarten werden, sondern collagenartige Herzen als Deko zum Aufhängen.

Ich schnitt eine herzförmige Schablone zurecht und zeichnete damit auf Motivpappe und Recyclingpappe diverse Herzen. Jeweils ein Motivherz und ein Recyclingherz klebte ich zusammen und verzierte beide Seiten: Die bunte Vorderseite nur sparsam, die braune Rückseite mit Stempeln, ausgestanzten Zitronen, Juteband und weiteren Accessoires. Hierbei können wunderbar verschiedenste Reste verbraucht werden!
Auch ein liebevoller Spruch als Stempel zur Abrundung eignet sich als Akzent.

aufmerksam, glaubhaft, kreativ

Überraschungstüten: Mitgebsel am Ende einer Gruppenstunde

Meine letzte Achtsamkeits-Gruppenstunde mit den SeniorInnen begann mit einer Überraschungsgeschichte und endete mit einer Überraschungtüte für alle Anwesenden zum Mitnehmen. Ich hatte sie aus buntem Kopierpapier gebastelt und mit Stempeln verziert: Schön genug, um Wertschätzung auszudrücken, aber simpel genug, um sie in Serie anzufertigen.
Im Inneren warteten eine Süßigkeit, ein besonders feiner Tee und 6 bunte Karten mit philosophischen Sprüchen. Außerdem legte ich jeweils einen Bogen besonders schönes Briefpapier und ein Kuvert dazu, um die EmpfängerInnen dazu anzuregen, ihrerseits zu SenderInnen zu werden.

Die Karte auf dem Foto ist nur ein Platzhalter, weil ich alle Originalkarten verschenkt habe…
Auf Wunsch gebe ich gern Tipps und Anleitungen zum Basteln weiter. Auch Auftragsarbeiten fertige ich an!

aufmerksam

Verlosung des „Teamkalenders 2023 für Pflege und Betreuung“: Hier kommen die Gewinnerinnen!

Juhu, heute durfte ich die Gewinnerinnen aus der Verlosung ziehen!
Die folgenden fünf Personen haben jeweils einen großen Wandkalender für Angestellte in der Seniorenbetreuung und -pflege gewonnen:

Christin F.
Angela K.
Cosima
Heike S.
Jenny W.

Ein Jahr lang Ermutigung, Humor und Praxistipps durch die bunten Kalenderblätter: Viel Vergnügen mit meinen Impulsen!
Ich schreibe euch direkt eine persönliche Mail. Sollte ich darauf bis zum 06.10. keine Antwort erhalten, wohin der Team-Kalender 2023 verschickt werden soll, lose ich erneut aus. Der Versand erfolgt direkt durch den Verlag Vincentz Network, der die inspirierenden Kalender zur Verfügung gestellt hat. Als Urheberin des Konzepts und Autorin der Texte hoffe ich, dass er im kommenden Jahr gute Impulse an all meine Kolleginnen im deutschsprachigen Raum weitergibt!

Wer kein Glück hatte: Der Kalender ist im Buchhandel und online erhältlich, ab 10 Exemplaren gibt es Rabatte!