
In diesem Jahr hat im Advent krankheitsbedingt viel ausfallen müssen, sodass die frei interpretierte Petersburger Hängung erst spät zu einem weihnachtlichen Motto fand. Bis zum Tag der Heiligen drei Könige ist laut Kirchenjahr „Weihnachten“, somit stelle ich in aller Seelenruhe hier meine Dekoration vor.
-Wer sich nach ersten Hyazinthen sehnt, wird sicherlich auf anderen Blogs fündig… 😉
Die herbstliche Gestaltung durfte zum Teil an der Wand verweilen, während neue Blickpunkte hinzu kamen:
In der Mitte hängt nun ein goldgerahmter Spiegel, der das Licht reflektiert und damit zu etwas mehr Helligkeit beiträgt. Bereits vor einigen Jahren riss ich eine Seite aus einem Einrichtungs-Magazin heraus, die nun ihren Weg auf den Spiegel fand:
So wirkt er mehr wie ein Bestandteil der Bildersammlung als ein Gegenstand für das Bad.
.

Der barocke Rahmen blieb mitsamt der alten Weihnachtskugel am bekannten Platz.
Dazu gesellte sich ein kleiner Kranz aus Zapfen, eins der wenigen neu gekauften Stücke des Arrangements.

Mit dem Teddy auf dem Schoß, in die karierte Decke gekuschelt, strahlt das Bild mit dem Mädchen wunderbare Gemütlichkeit aus.

Zwei Rahmen aus hellem Holz präsentieren verschneite Winterstimmung:
Der eine mit einer Bank an der Ostsee (was einmal die Rückseite eines dänischen Katalogs war) und die andere Seite wurde ebenfalls aus einer Zeitschrift heraus getrennt:
Zarte Glashänger und rote Kugeln baumeln auf dem Foto an einem Zweig im Garten.
Tannenbaumkugeln in harmonierenden Farben sorgen innerhalb der Wandgestaltung verteilt für festliches Gefunkel, das sich unaufgeregt einfügt.

Endlich komme ich dazu, das Orchideen-Bild genauer vorzustellen:
Aus einer kleinen Stoffprobe von etro und einem Keilrahmen fertigte ich ein Bild aus Stoff.

Da mir die offenen Kanten nicht gefielen, die durch den Mangel an Stoff entstanden, kaschierte ich sie mit schwarzem Ripsband. Hätte ich mehr Stoff gehabt, hätte ich die offenen Kanten schön umschlagen und fixieren können, sodass nichts mehr von ihnen zu sehen gewesen wäre.
Der schwarze Rips bildet einen deutlichen Kontrast zu den aquarellierten Farben des Drucks, was dem Bild einen dramatischen Akzent verleiht.


Nun ist das Kunstwerk endlich fertig und gefällt mir ausgesprochen gut.

Viele Kreationen geschickter Frauen gibt es auch bei CreaDienstag und Meertje zu entdecken.