aufmerksam, feminin

Mein Leben als Autorin: Kein Zimmer für mich allein

Virginia Wolf schrieb im September 1929 den Artikel „A Room of One’s Own“, in dem es sowohl um Bildungschancen für Frauen ging als auch um das Recht, ein eigenes Zimmer und damit Privatsphäre zu haben. Das Privatzimmer der Frau ist nämlich nicht die Küche, auch wenn Mann das gern dachte (und denkt…).
Ich kann zwar im Arbeitszimmer an meinen Manuskripten und Verlagsbewerbungen schreiben, während mein Mann neben mir sitzt – entspannter ist es allemal allein. Konzentrierter sowieso.
Aber mein Computer steht nun einmal neben seinem Computer, und am kleinen Tablet schreiben macht bei langen Texten einfach keinen Spaß.

Wenn ich also allein arbeiten möchte, muss ich mir etwas ganz Anderes ausdenken:
Bei gutem Wetter richte ich mir ein temporäres Büro auf einer Holzbank ein.
Am liebsten tue ich das auf dem weltgrößten Parkfriedhof, und dort an einer Ecke, die ich persönlich „Skandinavien“ nenne. Die beiden Bänke dort zwischen den Birken am Wasser sind extrem beliebt, insofern verrate ich garantiert nicht, wo „Skandinavien“ liegt. Schließlich habe ich selbst öfter Pech, und die Bänke sind belegt. Oder ich muss erst einmal eine Weile auf der maroden Bank ausharren, bis die schöne Schwester frei wird.

Ich nehme mir grundsätzlich neben meinem Notizbuch, das ich immer bei mir trage und in dem ich alle Ideen für Konzepte festhalte, weitere Lektüre mit. Schließlich garantiert mir niemand, dass ich völlig im Flow versinke und die Ideen nur so sprudeln. Insofern habe ich immer Lesestoff aus Fachliteratur und einen Roman dabei, um mich zwischendurch zu entspannen oder querzudenken. Meine Wasserflasche und Proviant sind natürlich auch notwendig, schließlich möchte ich genussvoll zwei bis drei Stunden ausharren können.
Ganz wichtig: Einen zweiten Stift, falls der erste gerade dann aufgibt, wenn die Gedanken so richtig schwirren.
Was habe ich auf der rotten Parkbank (s. unten) bereits geflucht, weil der Kuli plötzlich nicht mehr wollte, wie er sollte! Seitdem nehme ich zur Sicherheit einen Bleistift zusätzlich mit, der funktioniert immer!
In einem Café zu sitzen und Konzepte zu entwickeln, wäre mir viel zu anstrengend, da zu laut und zu unruhig.
In der Natur finde ich die Umgebungsgeräusche angenehm, weil ich nicht so steril vor dem Monitor sitze und mich zu Produktivität verpflichtet fühle. Draußen spüre ich den Wind, höre das Laub knistern, den Schwan gründeln und die Bläßhühner kreischen, das erlebe ich als positive Kulisse. Ich kann zwischendurch Kastanien sammeln, die über mir herunter stürzen, oder mich zeitweise im Schneidersitz auf meine Jacke ins Gras setzen. Barfuß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert